| # taz.de -- Bootsflüchtlinge | |
| Bootskatastrophen im Mittelmeer: Flüchtlinge aus Sudan sterben vor Libyen | |
| UN-Helfer bestätigen zwei Bootsunglücke vor Libyen mit über 100 Toten. Über | |
| 300.000 Menschen sind aus Sudan nach Libyen geflohen und wollen weiter. | |
| Bootsunglück vor Jemen: Mindestens 68 Migranten gestorben | |
| Vor der Küste Jemens ist am Sonntag ein Boot gekentert. Von den 157 | |
| Passagieren konnten bisher nur 12 gerettet werden. | |
| Migration nach Großbritannien: UK verschärft Migrationsgesetz | |
| Flüchtlinge, die per „gefährlicher Einreise“ illegal kommen, können keine | |
| Staatsbürger mehr werden. Das steht jetzt in der Richtlinie zur | |
| Einbürgerung. | |
| Italiens erste Regierungschefin: Tutto benissimo bei Georgia Meloni | |
| Die Jahresbilanz von Italiens rechtsradikaler Ministerpräsidentin fällt | |
| sehr positiv aus, Misserfolge werden umgedeutet und weggelächelt. | |
| Flucht über das Mittelmeer im Jahr 2023: Schon 2.500 Menschen ertrunken | |
| Das Gros der Flüchtlinge auf der Mittelmeerroute kommt laut UNHCR über | |
| Tunesien. Die EU verlängert Sonderregelungen für Kriegsflüchtlinge aus der | |
| Ukraine. | |
| Nachrichtenmüdigkeit in Deutschland: Bevor das nächste Kind tot daliegt | |
| Eine Studie stellt eine leicht wachsende Nachrichtenmüdigkeit fest. Doch es | |
| gibt Möglichkeiten, auf schlechte Nachrichten konstruktiv zu reagieren. | |
| Tote durch Bootsunglück vor Griechenland: Jedes Mittel ist recht | |
| Am Mittwoch ist ein Flüchtlingsboot südlich der Stadt Pylos gesunken. 78 | |
| Leichen barg die griechische Küstenwache. | |
| Nach dem Bootsunglück vor Italien: Melonis Kommunikations-Unfall | |
| Italiens Rechtsregierung verabschiedet neue Maßnahmen gegen Schlepper. | |
| Plötzlich spricht sie auch von Wegen zu „regulärer Einwanderung“. | |
| Verschärftes Asylrecht in Großbritannien: Die Menschenrechte danken ab | |
| Dem neuen Gesetz in Großbritannien zufolge sollen Geflüchtete ohne | |
| Möglichkeit auf Asyl abgeschoben werden. Das ist töricht und | |
| menschenverachtend. | |
| Nach Bootsunglück vor Italiens Küste: 8.000 Euro für die Fahrt in den Tod | |
| Nach der Flüchtlingstragödie vom Sonntag werden Vorwürfe gegen Italiens | |
| Regierung laut. Die reagiert mit der Androhung einer Verleumdungsklage. | |
| Migration in Südostasien: Rohingya fliehen per Boot weiter | |
| Angehörige der muslimischen Minderheit aus Myanmar wurden nach Bangladesch | |
| vertrieben. Viele bleiben dort nicht – denn Perspektiven fehlen. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: „Ocean Viking“ darf anlegen | |
| Italien lässt das Rettungsschiff mit 113 Flüchtlingen an Bord in Ravenna | |
| anlegen. Doch bis es dort ankommt, dürften noch einige Tage vergehen. | |
| Bootsflüchtlinge aus Bangladesch: Ende einer Odyssee | |
| Wochenlang waren Dutzende verfolgte muslimische Rohingya hilflos auf dem | |
| Meer unterwegs. Nun hat ihr Flüchtlingsboot Indonesien erreicht. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: Umstrittene Selektion | |
| Italiens rechte Regierung versucht weiterhin, gerettete Flüchtlinge nur | |
| selektiv an Land zu lassen. Das UN-Flüchtlingswerk kritisiert das. | |
| Flüchtlingspolitik in Italien: Worte härter als Taten | |
| Italiens neue Rechtsregierung wollte „illegale“ Flüchtlingseinreisen | |
| beenden. Jetzt ließ sie erstmals widerwillig einige Menschen an Land. | |
| Migrationsexpertin über Auswanderungsgründe: „Es gibt keine Demokratie“ | |
| Nicht Armut treibe die Menschen aus Afrika nach Europa, sondern politische | |
| Frustration und mangelnde Freiheit, sagt Fatou Faye. | |
| Libanons Politiker ohne Bezug zum Volk: „Mutter der Revolution“ ist zurück | |
| Libanons Ministerpräsident hat sich zynisch über ein gesunkenes | |
| Flüchtlingsboot geäußert. Im von Armut gebeutelten Tripoli sorgte das für | |
| Aufruhr. | |
| Prozess gegen Flüchtlingsaktivist:innen: Auf die Hilfe droht die Haft | |
| In Griechenland stehen ab Donnerstag 24 Flüchtlingshelfer:innen vor | |
| Gericht. Darunter sind der Ire Seán Binder sowie die Syrerin Sarah Mardini. | |
| Matteo Salvini droht Haftstrafe: Der Großsprecher | |
| Matteo Salvini drohen 15 Jahre Haft. Das hindert den früheren Innenminister | |
| nicht, Sprüche zu klopfen. Doch die Luft für den rechten Lega-Chef wird | |
| dünn. | |
| Flüchtlingspolitik in Großbritannien: Antiterrorkämpfer am Ärmelkanal | |
| Ein Profi in Terrorbekämpfung wird Chef für „Einwanderungsvollstreckung“. | |
| Hintergrund: Rekordzahlen an Geflüchteten. | |
| EU-Grenzschutzagentur über die Türkei: Frontex meldet Provokationen | |
| Die türkische Küstenwache verhalte sich nicht immer kooperativ, so die | |
| EU-Grenzschutzagentur. Teils versuche sie, Migranten in griechische | |
| Gewässer zu treiben. | |
| Nach Rettung von über 450 Flüchtlingen: „Sea-Watch“ darf nach Sizilien | |
| Italien hat den Seenotrettern Trapani als sicheren Hafen zugewiesen. Die | |
| Besatzung hatte die Menschen vor der libyschen Küste gerettet | |
| Geflüchtete in Spanien: Die unsichtbaren Einwanderer | |
| Corona beschert Spanien mehr Migranten – vor allem aus Lateinamerika. Die | |
| Zustände ihrer Ankunft verschleiert die Regierung. | |
| Senat will Innenminister verklagen: Berlin will grundsätzliche Klärung | |
| Horst Seehofer verweigert dem Land Berlin seine Zustimmung zur Aufnahme von | |
| mehr Flüchtlingen. Seebrücke und Anwälte begrüßen eine Klage dagegen. | |
| Flucht über das Mittelmeer: Und wieder gibt es Tote | |
| Vor der Küste Libyens sind 74 Füchtlinge ertrunken. 47 konnten gerettet | |
| werden. Es ist bereits das achte tödliche Bootsunglück seit Anfang Oktober. | |
| Flucht nach Großbritannien: Die Türsteher vom Ärmelkanal | |
| Zu Tausenden kommen Flüchtlinge in kleinen Booten aus Frankreich nach | |
| Großbritannien. An Englands Südküste machen jetzt rechte Aktivisten mobil. | |
| Evakuierung geretteter Bootsflüchtlinge: Viele Monate statt weniger Wochen | |
| Berlin braucht zu lange, um gerettete Bootsflüchtlinge nach Deutschland zu | |
| bringen. Sie verharren unter unwürdigen Bedingungen in Italien und Malta. | |
| Flucht nach Großbritannien: Über den Ärmelkanal | |
| Migrant*innen und Flüchtlinge kommen zunehmend per Schlauchboot aus | |
| Frankreich nach Großbritannien. Dieses Jahr waren es bereits über 4.000. | |
| Vietnamesische Community in Corona-Krise: Sie helfen sich selbst | |
| Die Corona-Pandemie brockte der vietnamesischen Community in Berlin | |
| Probleme wie allen anderen Bevölkerungsschichten ein – und ganz | |
| spezifische. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: Keine Hilfe mehr | |
| Im Mittelmeer ist kein einziges privates Rettungsschiff mehr im Einsatz. | |
| Vor allem die Quarantänebestimmungen legen Schiffe und Besatzungen lahm. | |
| Bürgschaften für Flüchtlinge: Der Staat muss handeln | |
| Erst ermutigte man Menschen, Kriegsflüchtlingen zu helfen. Dann änderte man | |
| das Gesetz und bat Bürgen zur Kasse. | |
| Flucht aus Gambia: Tödliche Havarie | |
| Vor der Küste Mauretaniens ist ein Boot mit mehr als 150 Menschen an Bord | |
| gekentert. Mindestens 58 von ihnen sind umgekommen. | |
| Nach Boots-Unglück im Mittelmeer: Täter und Opfer zugleich | |
| Der Bundesgerichtshof hat die Bewährungsstrafe für einen Flüchtling | |
| bestätigt, der Frauen auf ein Boot half: Er habe so Schleusern geholfen. | |
| Innenministertreffen zur Seenotrettung: Notfalllösung steht | |
| Deutschland, Frankreich, Italien und Malta einigen sich, Bootsflüchtlinge | |
| automatisch aufzunehmen und solidarisch zu verteilen. Der Grunddissens | |
| bleibt. | |
| Italiens restriktive Migrationspolitik: Nichtmal Italiener dürfen anlegen | |
| Italiens Innenminister Salvini versucht weiterhin Häfen für Schiffe mit | |
| Flüchtlingen geschlossen zu halten. Jetzt trifft es die eigene Küstenwache. | |
| Flüchtlinge in Tunesien: Mittelmeerträume und Realität | |
| Zarzis in Tunesien wird Brennpunkt der Migration. Aus Libyen kommen | |
| Afrikaner auf dem Weg nach Europa. Auf dem Meer mussten viele schon | |
| umkehren. | |
| Mitleid mit Geflüchteten: In Not geraten | |
| Die Welt bangt um die Jungen, die in Thailand in einer Höhle feststecken. | |
| Um die Flüchtlinge auf dem Mittelmeer bangt kaum jemand. Warum nicht? | |
| Flüchtlingsrettung per Telefon: Hamburgs Ohren auf dem Mittelmeer | |
| Miriam Edding hat das „Alarmphone“ mit initiiert, das Geflüchtete in Seenot | |
| anrufen können. Die psychische Belastung für die Aktivist*innen ist enorm. | |
| Italien verweigert Flüchtlingsaufnahme: Rettungsschiff fehlt Landeerlaubnis | |
| Viele Überlebende eines Flüchtlingsunglücks sitzen auf einem | |
| US-Marineschiff auf hoher See fest – seit Tagen wird ihnen kein sicherer | |
| Hafen zugewiesen. | |
| Nach Rettungsaktion im Mittelmeer: Italien setzt Flüchtlingsschiff fest | |
| Spanischen Helfern wird die Begünstigung „illegaler Einwanderung“ | |
| vorgeworfen. Der Festsetzung ihres Schiffes geht eine längere Odyssee | |
| voraus. | |
| Mario Balotelli greift Lega-Senator an: „Schämt euch!“ | |
| Fußballprofi Mario Balotelli ist wütend. Denn Italiens erster schwarzer | |
| Senator Toni Iwobi trat für die falsche Partei an – die ausländerfeindliche | |
| Lega. | |
| Australiens Politik der Abschreckung: Von einem Gefängnis ins andere | |
| Flüchtlinge wollten nach Australien, wurden aber in Papua-Neuguinea | |
| interniert. Jetzt wehren sie sich gegen ihre Umsiedlung. | |
| Flüchtlingshilfe im Mittelmeer: Wer rettet die Retter? | |
| Die libysche Küstenwache drohte Schiffen europäischer NGOs. Einige | |
| Aktivisten warten jetzt verunsichert im Hafen von Valletta. | |
| taz-Serie Protokolle der Überlebenden: Libyen war seine Chance | |
| Abu aus Nigeria wurde von der „MS Aquarius“ gerettet. Er erzählt von seiner | |
| Odyssee durch die Sahara – und warum er nicht in Libyen blieb. | |
| Sterben an Europas Außengrenzen: Die zahllosen Toten | |
| Niemand weiß, wie viele Menschen auf der Flucht nach Europa im Meer | |
| sterben. Das ist politisches Kalkül. | |
| SPD-Fraktionschef über Bootsflüchtlinge: Nach Nordafrika zurückbringen | |
| Thomas Oppermann plädiert für eine Rückführung geretteter | |
| Mittelmeerflüchtlinge. Deutschland müsse stärker Fluchtursachen bekämpfen. | |
| Dokumentarfilm „Havarie“: „Die Menschen sind immer noch da“ | |
| Kaum Bewegung, viel Meer, ein Flüchtlingsboot: Der Berliner Regisseur | |
| Philip Scheffner im Interview über seinen Film „Havarie“. | |
| Kommentar Europas Flüchtlingspolitik: Europas unsichtbare Mauer | |
| Trump will mit einer Mauer Flüchtlinge aufhalten und europäische Politiker | |
| sind erschüttert. Wie heuchlerisch! Sie haben doch selbst eine gebaut. | |
| Flüchtlinge auf griechischer Insel Chios: Auseinandersetzung in einem Lager | |
| Auf der Ostägäisinsel sind im Flüchtlingslager Bewohner aufeinander | |
| losgegangen. Zyperns Küstenwache rettete über 100 Bootsflüchtlinge, die in | |
| Seenot geraten waren. | |
| Bootsflüchtlinge im Mittelmeer: Mehr als 4500 Menschen gerettet | |
| Die italienische Küstenwache hat die Tagesbilanz für Dienstag | |
| veröffentlicht: Es gab 30 Rettungseinsätze unterschiedlicher | |
| Organisationen. |