| # taz.de -- Tote durch Bootsunglück vor Griechenland: Jedes Mittel ist recht | |
| > Am Mittwoch ist ein Flüchtlingsboot südlich der Stadt Pylos gesunken. 78 | |
| > Leichen barg die griechische Küstenwache. | |
| Bild: Macht, was ihr wollt. Hauptsache, die Flüchtlinge bleiben draußen. Das … | |
| Am Freitag legte die Amsterdamer NGO United ihre [1][neue „Liste des | |
| Todes“] vor. Seit exakt 30 Jahren dokumentiert die antirassistische | |
| Initiative tote Flüchtlinge und Migrant:innen an den Grenzen Europas. | |
| Sie begann, lange [2][bevor offizielle Stellen im Jahr 2014 anfingen] zu | |
| zählen. 52.760 Einträge umfasst die Liste von United. | |
| Tatsächlich sind es schon wieder mehr: [3][78 Leichen barg die griechische | |
| Küstenwache], nachdem am Mittwochmorgen ein Flüchtlingsboot südlich der | |
| Stadt Pylos gesunken war. 750 Menschen sollen sich auf dem Boot befunden | |
| haben, das von der Türkei aus in Richtung Italien unterwegs war. Es dürfte | |
| sich um eines der schlimmsten Unglücke dieser Art im Mittelmeer handeln. | |
| Genau erfahren wird man es wohl nie: Die Suche nach weiteren Leichen wurde | |
| am Freitag eingestellt. | |
| Am Donnerstag berichtete der Spiegel, dass Flüchtlingen in Tunesien Boote | |
| aus zusammengeschweißten, rostigen Stahlplatten verkauft werden. Dringt in | |
| diese Wasser ein, sinken sie „wie ein Stein“. Für Holzboote hatte die | |
| tunesische Regierung zuvor eine Registrierungspflicht eingeführt. Fischer | |
| sollen ihre Holzboote nicht mehr an Flüchtlinge weitergeben. | |
| Dem finanziell klammen Tunesien bietet die Europäische Union gerade | |
| Hunderte Millionen Euro an, damit es die Abfahrten von Flüchtlingen über | |
| das Mittelmeer in Richtung Italien unterbindet. | |
| So wird das Sterben weitergehen. Die Länder an und vor den Außengrenzen | |
| werden als Bollwerk weiter ausgebaut, egal was geschieht. | |
| ## Ausweitung der Pushbacks | |
| Als vor einem Jahr an einem einzigen Tag mindestens 37 Menschen [4][an den | |
| Grenzzäunen von Melilla getötet wurden], sagte der EU-Ratspräsident | |
| Charles Michel: „Wir unterstützen Spanien und alle Länder, die an | |
| vorderster Front die Grenzen der EU schützen, voll und ganz.“ | |
| Macht, was ihr wollt. Hauptsache, die Flüchtlinge bleiben draußen. Das ist | |
| die Botschaft. | |
| Griechenland hatte im Februar 2020 mit Blendgranaten, dem Aussetzen von | |
| Schwimmkörpern auf dem offenen Meer und vermutlich auch mit scharfer | |
| Munition Tausende Menschen abgewehrt, die aus der Türkei die Grenze | |
| überqueren wollten. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen reiste | |
| damals in das Land und dankte Griechenland dafür, [5][„in diesen Zeiten der | |
| europäische Schild“] zu sein. | |
| Es war genau diese Zeit, in der Griechenland seine massenhaften Pushbacks | |
| von den Land- auf die Seegrenzen ausweitete. Erst kürzlich zeigte ein Video | |
| der New York Times, wie Asylsuchende, darunter ein Baby, von der | |
| griechischen Küstenwache zusammengetrieben und auf einem Floß im Meer | |
| ausgesetzt wurden. Und immer wieder berichten Helfer:innen, wie Seenotfälle | |
| im Mittelmeer von den Küstenwachen ignoriert werden. Zu solchen Praktiken | |
| fühlen die Außengrenzenstaaten sich durch den Rückhalt der übrigen | |
| EU-Mitglieder legitimiert. Das könnte auch bei der jüngsten Katastrophe | |
| eine Rolle gespielt haben. | |
| Kriton Arsenis, ein ehemaliger [6][EU-Abgeordneter der Pasok], besuchte die | |
| Überlebenden des Unglücks vom Mittwoch. Diese berichteten ihm, das Boot sei | |
| gesunken, als die griechische Küstenwache es Richtung italienische Gewässer | |
| gezogen hatte. In den sozialen Medien kursiert ein Video, das zeigen soll, | |
| wie Überlebende auch dem ehemaligen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras dies | |
| bei dessen Besuch der Überlebenden schildern. | |
| ## Keine legalen Wege | |
| Unfassbar? Es wäre jedenfalls nicht der erste Fall. Erst im Juli 2022 hatte | |
| der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) [7][Griechenland | |
| wegen eines solchen Vorfalls verurteilt]. Im Januar 2014 war ein Boot mit | |
| 27 Flüchtlingen vor der griechischen Insel Farmakonisi gekentert, 11 | |
| Menschen starben. Die Überlebenden hatten angegeben, dass ein Schiff der | |
| griechischen Küstenwache mit sehr hoher Geschwindigkeit unterwegs gewesen | |
| sei, um die Flüchtlinge zurück in türkische Gewässer zu drängen. | |
| Griechenland musste 330.000 Euro Schadenersatz zahlen. | |
| Und am Freitag berichtete [8][die Initiative Alarm-Phone], dass die | |
| Küstenwache ihren Notruf wegen des am Mittwoch gesunkenen Boots ignoriert | |
| hatte. Das Alarm-Phone hatte die griechische Rettungsleitstelle am Dienstag | |
| um 16.53 Uhr per E-Mail wegen des Boots kontaktiert. In der Mail waren die | |
| Koordinaten des überladenen Schiffs angegeben, ebenso die Information, dass | |
| sich 750 Menschen an Bord befinden, sowie eine Telefonnummer, unter der die | |
| Passagiere kontaktiert werden konnten. „Sie bitten dringend um Hilfe“, | |
| heißt es in der E-Mail, die auch an Frontex und das Hauptquartier der | |
| Polizei ging. Acht Stunden später sank das Schiff. | |
| Am Donnerstag reiste der Frontex-Direktor Hans Leijtens wegen des Unfalls | |
| zu einem Treffen mit der griechischen Küstenwache. Er wolle „besser | |
| verstehen, was geschehen sei“, schrieb Leijtens. Ihm kann geholfen werden. | |
| Was geschehen ist, ist, dass es für die Menschen keine legalen Wege gibt, | |
| [9][weil der EU ihr Grenzschutz wichtiger ist als das Leben der | |
| Flüchtlinge]. | |
| 16 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://unitedagainstrefugeedeaths.eu/about-the-campaign/about-the-united-l… | |
| [2] https://missingmigrants.iom.int/ | |
| [3] /Bootsunglueck-im-Ionischen-Meer/!5940736 | |
| [4] /Gewalt-gegen-Migranten-in-Marokko/!5882408 | |
| [5] /Fluechtlinge-an-der-griechischen-Grenze/!5668263 | |
| [6] https://twitter.com/ErikMarquardt/status/1669348355930210304 | |
| [7] https://www.proasyl.de/news/spaete-gerechtigkeit-fuer-die-ueberlebenden-von… | |
| [8] https://alarmphone.org/en/2023/06/14/europes-shield/ | |
| [9] /Neue-Asylregelung/!5937359 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Frontex | |
| Bootsflüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Europäische Union | |
| Pushbacks | |
| Geflüchtete | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Abschiebung Minderjähriger | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Mittelmeerroute | |
| Mittelmeer | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt UN-Migrationspakt | |
| Asyl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Was Griechenland wusste: Das tödliche Geschäft des Abu Sultan | |
| Hunderte Menschen starben 2023 beim Schiffbruch von Pylos und Griechenland | |
| steckte neun Überlebende in den Knast. taz-Recherchen zeigen: Die Justiz | |
| wusste, dass sie unschuldig waren. | |
| EU-Urteil zu illegaler Abschiebung: Frontex muss nicht zahlen | |
| Das Europäische Gericht lehnt die Klage einer syrischen Familie ab. Sie war | |
| unter Frontex-Beteiligung illegal aus Griechenland abgeschoben worden. | |
| Reaktionen auf Nachrichten: Der unheimliche Sommer | |
| Vor der Sommerpause erzielt die AfD Umfrage-Rekorde. Daran haben wir uns so | |
| gewöhnt wie an Staunachrichten, ertrinkende Flüchtlinge und Overtourism. | |
| Nachrichtenmüdigkeit in Deutschland: Bevor das nächste Kind tot daliegt | |
| Eine Studie stellt eine leicht wachsende Nachrichtenmüdigkeit fest. Doch es | |
| gibt Möglichkeiten, auf schlechte Nachrichten konstruktiv zu reagieren. | |
| Bootsunglück im Mittelmeer: Vom Nildelta in den Tod | |
| Viele der auf dem letzte Woche verunglückten Boot kamen aus Ägypten. Im | |
| Nildelta beginnt eine der Routen eines perfiden Schmugglersystems. | |
| Bootsunglück im Ionischen Meer: Katastrophe mit Ansage | |
| Mindestens 78 Menschen kommen ums Leben, als in der Nacht zu Mittwoch ein | |
| überladenes Fischerboot mit Flüchtlingen und Migranten untergeht. | |
| Jahresbericht Flüchtlingswerk UNHCR: 110 Millionen auf der Flucht | |
| Der Krieg in der Ukraine hat den schnellsten Anstieg der Flüchtlingszahlen | |
| seit dem Zweiten Weltkrieg verursacht. Die Türkei hat die meisten | |
| Flüchtlinge aufgenommen. | |
| Neue Asylregelung: Die EU rückt nach rechts | |
| Durch die neue EU-Asylregelung wird sich das Leben von vielen Ankommenden | |
| künftig an Orten abspielen, die Hochsicherheitsgefängnissen gleichen. |