| # taz.de -- Nachrichtenmüdigkeit in Deutschland: Bevor das nächste Kind tot d… | |
| > Eine Studie stellt eine leicht wachsende Nachrichtenmüdigkeit fest. Doch | |
| > es gibt Möglichkeiten, auf schlechte Nachrichten konstruktiv zu | |
| > reagieren. | |
| Bild: Um der News-Fatigue entgegenzuwirken, empfiehlt unsere Autorin, selbst ak… | |
| Das Bild des zweijährigen Alan Kurdi kehrt ins Gedächtnis zurück. Sein | |
| lebloser Körper am Strand, bekleidet mit einem roten T-Shirt, einer blauen | |
| Hose, an den Füßen dunkle Turnschuhe. Er liegt auf dem Bauch, seine Arme | |
| dicht am Körper, an das Gesicht klatschen wiederkehrende Wellen. [1][Das | |
| Foto des toten syrischen Kindes] am türkischen Strand war im September 2015 | |
| ein Weckruf für viele, für die der Krieg in Syrien wie ein Ereignis aus | |
| weiter Ferne wirkte. Die Bilder sorgten für Entsetzen und offene Münder – | |
| und für einen kurzen Augenblick für Empathie in der Politik und das | |
| Bedürfnis, den Geflüchteten doch noch irgendwie zu helfen. | |
| Wenn Bootsunglücke wie jene in Griechenland oder vor den Kanaren zunehmen, | |
| wird es bald den nächsten Alan Kurdi geben. Am vergangenen Mittwoch sank | |
| [2][ein Fischkutter mit vermutlich über 700 Menschen an Bord]; sie wollten | |
| von Libyen nach Italien fahren. Zehn bis fünfzehn Minuten verblieb den | |
| Schutzsuchenden, ehe das Boot komplett unterging. Die griechische | |
| Küstenwache rettete 104 Menschen aus dem Wasser, 78 Tote wurden geborgen. | |
| Zwei Tage später stellte die Küstenwache die Suche nach weiteren Leichen | |
| ein.Unter den Passagieren sollen auch Menschen ohne jegliche | |
| Schwimmkenntnisse gewesen sein. | |
| An diesem Mittwoch dann wieder: [3][Vor der spanischen Inselgruppe kamen 39 | |
| Menschen ums Leben], die Küstenwache bestätigte den Tod eines Säuglings. | |
| So eine Überfahrt macht niemand freiwillig. Wie gewaltig muss ihre Notlage | |
| gewesen sein, wie bedrohlich die Lage für ihre Familie, dort, wo sie zuvor | |
| gelebt hatten? Und wann begreift Europa das eigentlich? | |
| ## Jeder zehnte Erwachsene meidet Nachrichten | |
| Am vergangenen Mittwoch wurde auch der „[4][Digital News Report 2023]“ des | |
| Reuters-Institut für Journalismus-Studien in Oxford veröffentlicht. | |
| Ergebnis der Studie: In Deutschland meidet jeder zehnte internetnutzende | |
| Erwachsene Nachrichten. Die Befragung wurde im Januar dieses Jahres | |
| durchgeführt, doch da auch im Jahr 2022 jede zehnte Person aktiv | |
| Nachrichten aus dem Weg ging, dürfte sich die Zahl im halben Jahr nicht | |
| besonders verändert haben. | |
| Insgesamt versuchen 65 Prozent der Deutschen mindestens gelegentlich | |
| Nachrichten auszuweichen. Fast ein Drittel geht gezielt bestimmten Themen | |
| aus dem Weg, am häufigsten werden Nachrichten zum Krieg in der Ukraine | |
| gemieden. Während im vergangenen Jahr noch 57 Prozent der Deutschen äußerst | |
| oder sehr an Nachrichten interessiert waren, sind es dieses Jahr nur noch | |
| 52 Prozent. | |
| Das Bedürfnis, sich eine Auszeit von schrecklichen Meldungen nehmen zu | |
| wollen, ist nachvollziehbar. Denn zusammen mit Bildern des überfüllten | |
| Bootes kehren auch Ohnmachtsgefühle und Hilfslosigkeit zurück. | |
| ## Ukraine, MeToo, Klimawandel und Rechtsruck | |
| Dabei ist die Nachrichtenlage ohnehin schon schwer verdaulich: Der Krieg in | |
| der Ukraine ist seit fast anderthalb Jahren ein Dauerereignis, außerdem | |
| entflammt hierzulande eine [5][neue #MeToo-Debatte]. Was neue Gesetze zur | |
| Bekämpfung des Klimawandels angeht, tritt die Ampel praktisch auf der | |
| Stelle, und die AfD bekommt in neusten Umfragen mit 19 Prozent mehr Stimmen | |
| als die Partei des Bundeskanzlers. Außerdem ragt der Rechtsruck über | |
| nationale Grenzen hinaus und führte zur [6][Einigung der EU], die Grenzen | |
| vor Geflüchteten zu „schützen“. | |
| Unter anderem deshalb fühlen sich Politik und ihre Entscheidungen wie | |
| Beschlüsse aus der Ferne an, auf die man als Einzelperson keinen Einfluss | |
| nehmen kann. Für die Psyche kann es also gesund sein, sich eine Auszeit von | |
| Nachrichten zu nehmen, sei es, das Handy wegzulegen oder den Fernseher | |
| auszuschalten. Neurowissenschaftler:innen erklären, dass der | |
| permanente Konsum schlechter Nachrichten [7][einen dauerhaften | |
| Stresszustand] im Gehirn und Körper verursachen kann. Daraus resultierende | |
| Folgen können Gereiztheit, Schlafstörungen und in schlimmen Fällen auch | |
| Depressionen sein. | |
| Deshalb ist es sinnvoll, sich gezielt eine Auszeit zu nehmen. Statt nach | |
| der Zeitung zu greifen, lieber einen Roman oder ein Kochbuch schnappen. | |
| Einen neuen Sport ausprobieren, vielleicht mal länger schlafen und | |
| allgemein auf die Bedürfnisse des Körpers hören. | |
| ## Nachrichtenentzug darf kein Dauerzustand sein | |
| Doch so wichtig Rückzug und Ablenkung auch sind, muss man sich bewusst | |
| machen, dass dies kein Dauerzustand sein kann. Die Weltlage vollständig | |
| auszublenden bringt die Toten nicht zurück, im Gegenteil. Denn wenn | |
| überhaupt jemand an der Lage etwas verändern kann, dann ein medialer und | |
| gesellschaftlicher Aufschrei – siehe die Debatte um Till Lindemann. | |
| Neben ihren Ergebnissen zur Nachrichtenmüdigkeit ergab die Studie auch, | |
| dass sich 53 Prozent der Konsument:innen für Nachrichten interessieren, | |
| die Lösungen vorschlagen, anstatt nur auf die Probleme hinzuweisen. | |
| Folgende sind keine Lösungen, aber Optionen, wie Einzelne mit der | |
| derzeitigen Lage umgehen können. | |
| Die Bewegung Seebrücke organisiert immer wieder in verschiedenen Städten | |
| [8][Proteste und Kundgebungen]. Wer in einer Stadt wohnt, in der eine | |
| Aktion stattfindet, wird feststellen: Man ist nicht allein mit seiner | |
| Verzweiflung. Gemeinsam darüber reden, sich Wut und Trauer anderer anhören, | |
| schafft Mitgefühl und tröstet. Wer nicht die Zeit für Versammlungen findet, | |
| kann spenden. Es gibt reichlich unterstützenswerte Initiativen. | |
| Wer sich für mutmaßliche Betroffene im Fall Rammstein einsetzen möchte, | |
| kann sich an der Spendenaktion „[9][Wie Viel Macht 1€]“ beteiligen. Für … | |
| Entnazifizierung setzt sich die Initiative „[10][Exit Germany]“ ein, sie | |
| bieten Beratung und diverse Projekte an – ebenso Initiativen wie „[11][Kein | |
| Bock Auf Nazis]“ oder die [12][Amadeu Antonio Stiftung]. [13][Das | |
| Regenbogenportal] der Bundesregierung ist eine Anlaufstelle für Queere. Und | |
| wer sowohl finanziell als auch zeitlich knapp aufgestellt ist, kann gezielt | |
| [14][Briefe an Bundes- und EU-Politiker:innen schreiben]. | |
| Was auch immer wir tun – dauerhaftes Wegschauen und Ignorieren der | |
| Nachrichten wird die Realität nicht wegzaubern. Empörung ist kräfteraubend, | |
| aber wichtig, und zwar bevor das nächste Kind leblos am Strand liegt. | |
| 23 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fluechtende-auf-dem-Mittelmeer/!5875155 | |
| [2] /Tote-durch-Bootsunglueck-vor-Griechenland/!5938633 | |
| [3] /Bootsunglueck-vor-den-Kanaren/!5942578 | |
| [4] https://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/sites/default/files/2023-06/Digi… | |
| [5] /Der-Fall-Till-Lindemann/!5938658 | |
| [6] /Einigung-in-der-EU-Fluechtlingspolitik/!5937229 | |
| [7] /Therapeut-ueber-die-aktuellen-Ereignisse/!5836569 | |
| [8] https://www.seebruecke.org/aktionen | |
| [9] https://www.betterplace.org/de/projects/124238-wie-viel-macht-1 | |
| [10] https://www.exit-deutschland.de/english/ | |
| [11] https://www.keinbockaufnazis.de/ | |
| [12] https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/ | |
| [13] https://www.regenbogenportal.de/ | |
| [14] https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/kontakt/kontaktformular | |
| ## AUTOREN | |
| Shoko Bethke | |
| ## TAGS | |
| Mittelmeerroute | |
| Alan Kurdi | |
| Griechenland | |
| Bootsflüchtlinge | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Studie | |
| Bootsunglück | |
| Mediennutzung | |
| Seenotrettung | |
| GNS | |
| Seenot | |
| Geflüchtete | |
| Nachrichten | |
| Punk | |
| taz Plan | |
| IG | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Punk mit Zeitgeist: Dauernervös und aufs Wesentliche reduziert | |
| Die Berliner Punkband Benzin nimmt klug auf die Gegenwart Bezug. Am Freitag | |
| spielt sie mit „Die Verlierer“ und „Sexverbot“ im Berliner SO36. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Ein bisschen Fluchthilfe leisten | |
| In Zeiten schwindender Empathie gegenüber dem Sterben an den EU-Grenzen ist | |
| Solidarität wichtig. Dabei helfen auch kleine Beiträge. | |
| Tote durch Bootsunglück vor Griechenland: Jedes Mittel ist recht | |
| Am Mittwoch ist ein Flüchtlingsboot südlich der Stadt Pylos gesunken. 78 | |
| Leichen barg die griechische Küstenwache. | |
| Bootskatastrophe auf Fluchtroute: Vorwürfe gegen die Küstenwache | |
| Mit dem Boot flohen 700 Menschen über das Mittelmeer – 104 haben überlebt. | |
| Sie berichten, es sei gekentert, als die Küstenwache es gezogen habe. | |
| Bootsunglück in Griechenland: Neun Festnahmen | |
| Griechische Behörden nahmen nach dem Untergang eines Boots mit Geflüchteten | |
| 9 Verdächtige fest. Rund 80 Menschen sind gestorben, Hunderte werden | |
| vermisst. |