| # taz.de -- Alan Kurdi | |
| Geschichte eines Fotos: Der tote Junge am Strand | |
| Wann sprechen Leidensdarstellungen zu uns? Ein Essay über das Foto von Alan | |
| Kurdi, das vor zehn Jahren Empathie und Solidarität auslöste. | |
| Nachrichtenmüdigkeit in Deutschland: Bevor das nächste Kind tot daliegt | |
| Eine Studie stellt eine leicht wachsende Nachrichtenmüdigkeit fest. Doch es | |
| gibt Möglichkeiten, auf schlechte Nachrichten konstruktiv zu reagieren. | |
| Brief an das eigene Baby: „Ich denke jetzt oft an Alan Kurdi“ | |
| Unser Autor schreibt einen Brief an seine neun Monate alte Tochter. Es ist | |
| ein trauriger und wütender Brief – aber ohne Hoffnung ist er nicht. | |
| Flüchtende auf dem Mittelmeer: Brutalität, wo einst Scham war | |
| Sieben Jahre nach dem Tod von Alan Kurdi ist Europa von einer humanen | |
| Flüchtlingspolitik entfernter denn je. Auch die Ampel ist eine | |
| Enttäuschung. | |
| Flüchtlinge auf dem Mittelmeer: Notrufe bleiben unbeantwortet | |
| 16 Mal verunglückten Flüchtende im August 2022 tödlich auf dem Mittelmeer. | |
| Nach wie vor werden Notrufe von europäischen Behörden ignoriert. | |
| Rettungsschiff „Alan Kurdi“: Nicht mehr unter deutscher Flagge | |
| Die „Alan Kurdi“ läuft künftig für eine italienische Organisation aus. | |
| Grund für den Verkauf sind finanziellen Belastungen durch mehrere | |
| Blockaden. | |
| Seenotrettung und Migration: „Alan Kurdi“ wieder frei | |
| Nach sechs Monaten wurde die Festsetzung des Rettungsschiffs „Alan Kurdi“ | |
| in Itailen richterlich beendet. Es fährt nun zur Wartung nach Spanien. | |
| Italien setzt „Alan Kurdi“ fest: Technik mit „Unregelmäßigkeiten“ | |
| Die italienische Küstenwache setzt wieder mal das Rettungsschiff „Alan | |
| Kurdi“ fest. Die Retter*innen wehren sich gegen den Vorwurf von technischen | |
| Mängeln. | |
| Küstenwache unter Gegenbeobachtung: Malta auf der Anklagebank | |
| Seenotretter und Flüchtlinge sind im Mittelmeer Angriffen ausgesetzt. Nun | |
| wehren sich NGOs juristisch und setzen auch auf die deutsche Justiz. | |
| NGO-Schiff „Alan Kurdi“ festgesetzt: Kein Rettungseinsatz im Mai möglich | |
| Das Schiff der Organisation Sea-Eye darf nicht aus dem Hafen in Palermo | |
| auslaufen. Die RetterInnen zweifeln am Motiv der italienischen Behörden. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: „Ich lasse euch im Wasser sterben“ | |
| Während Italien endlich Geflüchtete an Land lässt, wird gegen Maltas | |
| Premier ermittelt. NGOs legen Mitschnitte von Geretteten vor, die ihn | |
| belasten sollen. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: Keine Hilfe mehr | |
| Im Mittelmeer ist kein einziges privates Rettungsschiff mehr im Einsatz. | |
| Vor allem die Quarantänebestimmungen legen Schiffe und Besatzungen lahm. | |
| Seenotrettung in Corona-Zeiten: Länder verweigern weiter Aufnahme | |
| Die „Alan Kurdi“ wartet mit rund 150 Menschen auf eine Lösung. Derweil hat | |
| ein spanisches Schiff vor Malta 43 Schiffbrüchige geborgen. | |
| Aufnahmestopp von Flüchtlingen: Eine Seuche als Vorwand | |
| Malta und Italien haben die Flüchtlingsrettung eingestellt, Berlin fühlt | |
| sich nicht zuständig. Es geht um Abschreckung. | |
| Rettungsschiff „Alan Kurdi“: Italien schickt Nahrung an Bord | |
| Die „Alan Kurdi“ hat 149 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet. Bisher | |
| darf sie in keinen Hafen einlaufen. Die Bundesregierung sucht nach einer | |
| Lösung. | |
| Seenotrettung auf dem Mittelmeer: Italien sieht Berlin in der Pflicht | |
| Die Organisation Sea-Eye hat am Montag 150 Menschen aus Seenot gerettet. | |
| Nun suchen sie einen sicheren Hafen. | |
| „Alan Kurdi“ mit 32 Geretteten an Bord: Schnell vor Anker gegangen | |
| Am Freitag hat die „Alan Kurdi“ 32 Menschen aus Seenot gerettet. | |
| Überraschend durfte sie schon am Sonntag in einen sizilianischen Hafen | |
| einlaufen. | |
| Seenotrettung und Libyen: Warnschüsse auf Rettungsschiff | |
| Die Küstenwache feuert auf das deutsche Schiff „Alan Kurdi“ Warnschüsse a… | |
| Dabei waren die Behörden vorab über die Aktion informiert. | |
| Alan Kurdi bei Rettung bedroht: Gewehre gegen Seenotretter*innen | |
| Die Alan Kurdi ist bei einer Seenotrettungsaktion vor der libyschen Küste | |
| heftig bedroht worden. Die Ocean Viking sucht noch immer nach einem | |
| sicheren Hafen. | |
| Einzelne dürfen „Alan Kurdi“ verlassen: Hickhack vor Malta | |
| Das Rettungsschiff meldet einen Suizidversuch an Bord. Kurz darauf dürfen | |
| einige Gerettete in Malta an Land. Auf dem Mittelmeer gibt es derweil | |
| weitere tragische Szenen. | |
| Noch acht aus Seenot Gerettete an Bord: Malta lehnt „Alan Kurdi“ weiter ab | |
| Über eine Woche sucht das Seenotrettungsschiff „Alan Kurdi“ nach einem | |
| sicheren Hafen. Malta lehnt das Schiff weiterhin ab – trotz eines | |
| Suizidversuchs. | |
| Lösung für Rettungsschiff „Alan Kurdi“: Malta nimmt 40 Migrant*innen auf | |
| Die Geflüchteten, die auf dem deutschen Schiff „Alan Kurdi“ ausharrten, | |
| dürfen an Land. Allerdings nur vorübergehend. Nun geht es um ihre | |
| Verteilung. | |
| „Alan Kurdi“ wieder im Einsatz: Erneut aus Seenot Gerettete an Bord | |
| Kaum hatte die „Alan Kurdi“ den einen Rettungseinsatz beendet, nahm sie | |
| erneut Flüchtende vor Libyen an Bord. Die maltesische Marine übernimmt die | |
| 44 Geretteten. | |
| Streit um Flüchtlingsrettungsschiff: Malta lässt „Alan Kurdi“ anlegen | |
| Die 65 Geflüchteten an Bord sollen umgehend auf andere Länder verteilt | |
| werden. Die italienische Regierung hatte dem Schiff das Anlegen auf | |
| Lampedusa zuvor untersagt. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: Auch Malta für „Alan Kurdi“ gesperrt | |
| Erneut hat Salvini Rettern verboten, Italien anzulaufen. Die „Alex“ legte | |
| dennoch in Lampedusa an. Der „Alan Kurdi“ wurde nun auch das Anlaufen | |
| Maltas untersagt. | |
| Rettungsschiff mit 65 Migranten an Bord: Salvini versus „Alan Kurdi“ | |
| Erneut verbietet Italiens Innenminister einem Rettungsschiff, in die | |
| Hoheitsgewässer seines Landes einzufahren. Pro Asyl kritisiert Horst | |
| Seehofer. |