| # taz.de -- Bootsunglück im Ionischen Meer: Katastrophe mit Ansage | |
| > Mindestens 78 Menschen kommen ums Leben, als in der Nacht zu Mittwoch ein | |
| > überladenes Fischerboot mit Flüchtlingen und Migranten untergeht. | |
| Bild: Gerettete des Unglücks werden in Kalamata an Land gebracht | |
| Athen taz | Erneuter [1][Massentod] im Mittelmeer: ein mit rund 500 | |
| Flüchtlingen und Migranten besetztes Fischerboot ist in der Nacht zu | |
| Mittwoch im Ionischen Meer zwischen Italien und Griechenland gesunken. Das | |
| Unglück ereignete sich in internationalen Gewässern rund 47 Seemeilen | |
| südwestlich der kleinen Küstenstadt Pylos im äußersten Südwesten der | |
| griechischen Halbinsel Peloponnes. | |
| Die Zahl der offiziell bestätigten Toten stieg am Mittwoch von Stunde zu | |
| Stunde. Um 17 Uhr Ortszeit wurden 78 Tote gemeldet. Unklarheit herrschte | |
| darüber, wie hoch die Zahl der toten Flüchtlinge und Migranten bei der | |
| Havarie letztendlich sein wird. Dutzende Menschen galten als vermisst. | |
| Griechischen Medienberichten zufolge sei das völlig überfüllte Fischerboot | |
| vom ostlibyschen Hafen Tobruk gestartet. Sein Ziel: Italien. Laut einer | |
| Mitteilung der griechischen Küstenwache sei das mit hoher Geschwindigkeit | |
| in Richtung Norden fahrende Fischerboot am Dienstagmittag zunächst von | |
| einem Flugzeug der Europäischen Grenzschutzagentur Frontex sowie | |
| anschließend von zwei Patrouillenschiffen gesichtet worden. Eine große | |
| Anzahl von Flüchtlingen und Migranten habe sich auf dem Außendeck des | |
| Fischerbootes befunden. Wiederholt hätten die Bootsinsassen Hilfsangebote | |
| der Behörden abgelehnt. Sie hätten hingegen erklärt, dass sie ihre Reise | |
| nach Italien fortsetzen wollten. | |
| In der Nacht zu Mittwoch um 2.30 Uhr Ortszeit sei das Fischerboot gekentert | |
| und rasch untergegangen, wie die griechische Küstenwache offiziell | |
| erklärte. Die griechischen Behörden leiteten umgehend eine groß angelegte | |
| Such- und Rettungsaktion ein. Unter anderem seien mehrere Schiffe, | |
| Flugzeuge, ein Hubschrauber und eine Drohne zum Einsatz gekommen. | |
| ## Restriktive Flüchtlingspolitik verstärkt den Druck aufs Mittelmeer | |
| Kurz vor 12 Uhr am Mittwoch traf die unter der Flagge der Cayman-Inseln | |
| fahrende Luxus-Yacht „Mayane Queen IV“ mit genau einhundert Geretteten im | |
| Hafen der Großstadt Kalamata im Süden des Peloponnes ein. Weitere vier | |
| Personen wurden mit einem Rettungshubschrauber direkt von der | |
| Unglücksstelle nach Kalamata gebracht, um in nahe gelegenen Krankenhäusern | |
| ärztlich versorgt zu werden. | |
| Das neuerliche Bootsunglück im zentralen Mittelmeer ist eine Katastrophe | |
| mit Ansage. Die von Juli 2019 bis Ende Mai 2023 amtierende | |
| Einparteienregierung unter dem konservativen Premier Kyriakos Mitsotakis, | |
| der mit allerbesten Chancen eine [2][Wiederwahl] bei den Parlamentswahlen | |
| am 25. Juni anstrebt, verfolgt eine stark [3][restriktive Flüchtlings- und | |
| Migrationspolitik]. Deren Ziel ist es, die Zahl der Ankünfte von | |
| Flüchtlingen und Migranten und damit neuer Asylbewerber so weit es geht zu | |
| drücken. Griechenland soll eine Festung sein, hat der alte und wohl auch | |
| neue Premier wiederholt klargestellt. | |
| Unterdessen ist das auch erreicht: In den ersten vier Monaten des laufenden | |
| Jahres zählte Griechenland nur 4.656 Neuankömmlinge. Wie schaffte die | |
| Regierung Mitsotakis das? Ihre oberste Priorität ist es, die Festlands- und | |
| die Seegrenze zur Türkei zu „versiegeln“, um nicht zuletzt Schleppern das | |
| Handwerk zu legen. Ferner stehen prominente Flüchtlingshelfer in | |
| Griechenland unter enormen Druck. Die Staatsanwaltschaft von Kos leitete im | |
| Dezember vorigen Jahres gegen zwei prominente Flüchtlingshelfer | |
| [4][Strafverfahren] ein. | |
| Sie sollen eine kriminelle Vereinigung gegründet und Beihilfe zur illegalen | |
| Migration geleistet haben. Dabei handelt es sich um den Griechen Panagiotis | |
| Dimitras, Direktor von Greek Helsinki Monitor, sowie um den Norweger Tommy | |
| Olsen, Gründer und Leiter der Organisation Aegean Boat Report. In diesen | |
| Tagen wurde in Athen bekannt, dass alle Vermögenswerte von Dimitras sowie | |
| mit ihm in Verbindung stehender Nichtregierungsorganisationen eingefroren | |
| worden sind. | |
| Die restriktive Flüchtlings- und Migrationspolitik in Griechenland mit | |
| ihrem Augenmerk auf die Route aus dem östlichen Nachbarland Türkei erhöht | |
| aber den Druck auf der weit gefährlicheren Route westlich von Griechenland | |
| im [5][zentralen Mittelmeer] – und hier vor allem von Libyen nach Italien. | |
| Im Januar und Februar dieses Jahres kamen über diese Route knapp 12.000 | |
| Geflüchtete und Migranten in der EU an. | |
| So wundert es nicht, dass sich auf dieser Route zuletzt die Havarien völlig | |
| überfüllter Boote häuften. Am Mittwochmorgen geriet südlich von Kreta ein | |
| Boot mit rund 80 Migranten aus Syrien, dem Irak und Palästina, darunter | |
| Frauen und Kinder, in Seenot. Sie befinden sich nun auf Kreta. Am | |
| Wochenende war unweit der Insel Kythira südlich des Peloponnes ein Boot in | |
| Seenot geraten. Laut offiziellen Angaben wurden etwa 100 Schutzsuchende | |
| gerettet. Es gab keine Toten. Anders verlief eine Havarie nahe der | |
| Kykladen-Insel Mykonos Ende Mai. Dort starben neun Migranten. | |
| 14 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schiffsunglueck-vor-Kueste-Griechenlands/!5940741 | |
| [2] /Parlamentswahl-in-Griechenland/!5935819 | |
| [3] /Fluechtlingspolitik-in-Griechenland/!5937024 | |
| [4] /Griechenlands-Migrationspolitik/!5904388 | |
| [5] /Flucht-ueber-das-Mittelmeer/!5926167 | |
| ## AUTOREN | |
| Ferry Batzoglou | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Mittelmeer | |
| Seenotrettung | |
| Migration | |
| Kyriakos Mitsotakis | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Griechenland | |
| Kyriakos Mitsotakis | |
| IG | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Mittelmeer | |
| Türkei | |
| Mittelmeer | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess zu Schiffsunglück: „Pylos war kein Unfall“ | |
| Mehr als 500 Geflüchtete starben 2023 bei dem Unglück im Mittelmeer. Vor | |
| Gericht stehen nun neun Überlebende, die Schuld der Küstenwache ist | |
| ungeklärt. | |
| Nach Bootsunglück vor griechischer Küste: Kanonen statt Schwimmwesten | |
| 646 Menschen könnten vor Pylos gestorben sein. In einer Woche will der | |
| Konservative Mitsotakis die absolute Mehrheit erreichen. | |
| Tote durch Bootsunglück vor Griechenland: Jedes Mittel ist recht | |
| Am Mittwoch ist ein Flüchtlingsboot südlich der Stadt Pylos gesunken. 78 | |
| Leichen barg die griechische Küstenwache. | |
| Bootskatastrophe auf Fluchtroute: Vorwürfe gegen die Küstenwache | |
| Mit dem Boot flohen 700 Menschen über das Mittelmeer – 104 haben überlebt. | |
| Sie berichten, es sei gekentert, als die Küstenwache es gezogen habe. | |
| Bootsunglück in Griechenland: Neun Festnahmen | |
| Griechische Behörden nahmen nach dem Untergang eines Boots mit Geflüchteten | |
| 9 Verdächtige fest. Rund 80 Menschen sind gestorben, Hunderte werden | |
| vermisst. | |
| Syrien-Konferenz in Brüssel: Viel Geld, noch mehr Not | |
| Im 13. Jahr des Syrienkonflikts leiden die Menschen mehr denn je. In | |
| Brüssel hat die internationale Gemeinschaft Hilfen in Milliardenhöhe | |
| zugesagt. | |
| Nach dem Bootsunglück vor Griechenland: Die Küstenwache griff nicht ein | |
| Mehrere Hundert Tote befürchtet. Die griechischen Behörden hatten das | |
| überfüllte Fischerboot mehr als 10 Stunden lang begleitet, statt | |
| einzugreifen. | |
| Flucht und Migration nach Europa: Griechenland baut Grenzzaun aus | |
| Der griechische Premier hat einen Vertrag unterzeichnet, der eine | |
| Verlängerung des Zauns zur Türkei vorsieht. Die Grenze solle so | |
| „versiegelt“ werden. | |
| Medien-Recherche über Pushbacks: Asylsuchende auf Fähren eingesperrt | |
| Geflüchtete sollen auf Schiffen auf dem Mittelmeer gefangen gehalten | |
| werden. Internationale Medien berichten, sie würden nach Griechenland | |
| gebracht. | |
| Griechenlands Migrationspolitik: Strafverfahren gegen Helfer | |
| Zwei prominente Flüchtlingshelfer sollen eine kriminelle Vereinigung | |
| gegründet haben. Die konservative Regierung hatte sie schon lange im | |
| Visier. |