| # taz.de -- Nach Rettung von über 450 Flüchtlingen: „Sea-Watch“ darf nach… | |
| > Italien hat den Seenotrettern Trapani als sicheren Hafen zugewiesen. Die | |
| > Besatzung hatte die Menschen vor der libyschen Küste gerettet | |
| Bild: Migranten an Bord der „Ocean Viking“ am 29. April | |
| Rom epd/dpa | Die italienischen Behörden haben der „[1][Sea-Watch 4]“ | |
| Trapani als sicheren Hafen zugewiesen. Das Schiff steuerte nach Angaben der | |
| Organisation Sea-Watch am Montag mit 455 Geretteten an Bord den Ort an der | |
| Westküste von Sizilien an. | |
| Die Besatzung hatte die Flüchtlinge [2][bei sechs Rettungseinsätzen | |
| innerhalb von drei Tagen vor der libyschen Küste an Bord genommen]. Bei | |
| starkem Wind und Wellengang harrte ein Teil der Menschen an Deck des | |
| Schiffes aus. | |
| Zwischenzeitlich wurde ein Mann nach Angaben von Sea-Watch wegen eines | |
| medizinischen Notfalls bereits von Bord des Schiffes gebracht. Am Samstag | |
| hatte auch die „Ocean Viking“ laut der Organisation SOS Mediterranee mit | |
| 236 aus Seenot Geretteten im Hafen der sizilianischen Stadt Augusta | |
| angelegt. | |
| In den vergangenen Tagen dokumentierte die Besatzung der „Sea-Watch 4“ nach | |
| eigenen Angaben, wie Mitarbeiter der libyschen Küstenwache auf See auf | |
| Bootsmigranten einschlugen, um sie mit ihrem Schlauchboot zur Rückkehr zu | |
| zwingen. Die Internationale Organisation für Migration (IOM) forderte die | |
| internationale Gemeinschaft vor dem Hintergrund der zahlreichen Todesopfer | |
| bei Bootsunglücken und der Gewalt der libyschen Behörden gegenüber | |
| Migranten dringend zu radikalen Veränderungen in der Flüchtlingspolitik | |
| auf. | |
| 3 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Italien-strikt-gegen-Seenotrettung/!5715102 | |
| [2] /Sea-Watch-Rettungseinsatz-im-Mittelmeer/!5769325 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Italien | |
| Seenotrettung | |
| Bootsflüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Sea-Watch | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Sea Eye | |
| Italien | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Libyen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Seenotrettungsschiff „Ocean Viking“: 122 Menschen an Land gebracht | |
| Die „Ocean Viking“ hat in vier Rettungsaktionen 122 Geflüchtete geborgen. | |
| Am Samstag durften sie in Sizilien von Bord gehen. Die Rettungsteams | |
| zeigten sich erleichtert. | |
| Deutsches Seenotrettungsschiff auf dem Mittelmeer: „Sea-Eye 4“ in Palermo f… | |
| Nun teilt sie das Los anderer deutscher Rettungsschiffe. Der „Sea-Eye 4“ | |
| fehle die nötige Klassifizierung, begründen die italienischen Behörden | |
| ihren Schritt. | |
| Flüchtlinge auf der Insel Lampedusa: Über 2.000 Ankünfte in kurzer Zeit | |
| Hunderte Flüchtlinge sind seit Sonntag auf der Mittelmeer-Insel Lampedusa | |
| angekommen. Das sind so viele wie seit zwei Jahren nicht. | |
| Vergewaltigungsdebatte in Italien: Geist der Rechtfertigung | |
| In üblicher Wutmanier verteidigt Fünf-Sterne-Gründer Beppe Grillo seinen | |
| Sohn gegen Vergewaltigungsvorwürfe. Doch das Klima hat sich geändert. | |
| Sea-Watch Rettungseinsatz im Mittelmeer: Kein Hafen in Sicht | |
| Das Rettungsboot Sea-Watch 4 hat bei mehreren Einsätzen 455 Menschen in | |
| Seenot gerettet. Das Schiff sucht weiterhin nach einer sicheren | |
| Anlegestelle. | |
| Flucht über das Mittelmeer: Und wieder gibt es Tote | |
| Vor der Küste Libyens sind 74 Füchtlinge ertrunken. 47 konnten gerettet | |
| werden. Es ist bereits das achte tödliche Bootsunglück seit Anfang Oktober. | |
| Pfarrer gegen Seenotrettung: „Migranten ertrinken lassen“ | |
| Ein Nürnberger Pfarrer hält es für vertretbar, Menschen im Mittelmeer | |
| ertrinken zu lassen. Damit steht er in seiner Kirche Gott sei Dank alleine | |
| da. |