| # taz.de -- Migration in Südostasien: Rohingya fliehen per Boot weiter | |
| > Angehörige der muslimischen Minderheit aus Myanmar wurden nach | |
| > Bangladesch vertrieben. Viele bleiben dort nicht – denn Perspektiven | |
| > fehlen. | |
| Bild: Ankunft in Indonesien: Rohingya-Flüchtlingsboot am vergangenen Sonntag | |
| Bangkok taz | In mindestens fünf Booten sind in den letzten Wochen | |
| Rohingya-Geflüchtete von Bangladesch aus nach Malaysia und Indonesien | |
| geflohen, durch die Andamansee. Zwischen November und April ist die | |
| Wetterlage dort dafür günstig. In Malaysia leben bereits tausende | |
| Angehörige dieser muslimischen Ethnie aus Myanmar als illegale | |
| Arbeitskräfte. Dort ist ihr Leben erträglicher als in den überfüllten | |
| Lagern in Bangladesch, wo Flüchtlinge weder arbeiten noch die Camps | |
| verlassen dürfen. | |
| Doch werden Rohingya ohne gültige Papiere in Malaysia inzwischen inhaftiert | |
| und Flüchtlingsboote möglichst nicht mehr ins Land gelassen. Deshalb fahren | |
| die meisten Boatpeople jetzt direkt nach Indonesien, von wo sie in | |
| kleineren Gruppen später versuchen, weiter nach Malaysia zu gelangen. | |
| Auch in Indien oder gar Sri Lanka landeten aber bereits Flüchtlingsboote. | |
| Fällt der Motor aus, treiben sie wochenlang auf See. Oft verhungern oder | |
| verdursten die Flüchtenden dann. Ein am 26. Dezember in der indonesischen | |
| Provinz Aceh, an der Nordspitze der Insel Sumatra, gestrandetes Boot mit | |
| über 170 Menschen an Bord hatte nur ein winziges Notsegel, 26 Geflüchtete | |
| waren bereits tot. Das Boot war bereits einen Monat unterwegs gewesen, der | |
| Motor war nach zehn Tagen ausgefallen. Videos von der Landung zeigten | |
| apathische Menschen, die entkräftet auf den Strand fallen. Ein anderes Boot | |
| mit 180 Rohingya wird seit Dezember vermisst. Wahrscheinlich ist es | |
| gesunken. | |
| Zuletzt landete am Sonntag ein Holzkahn mit 184 Personen in Aceh. Das Boot, | |
| in dem auffällig viele Frauen und Kinder waren, war direkt aus Bangladesch | |
| gekommen, nach acht Tagen Überfahrt. „Manche scheinen Frauen und Kinder von | |
| Männern zu sein, die es schon früher nach Malaysia geschafft hatten“, | |
| vermutet Chris Lewa vom Arakan Project, das vom thailändischen Bangkok aus | |
| zu Rohingya-Geflüchteten forscht. | |
| ## Zahl der Bootsflüchtlinge in einem Jahr versechsfacht | |
| „Früher waren Boatpeople überwiegend junge Männer. Dann kamen auch Mädchen | |
| und Frauen, die offenbar in arrangierte Ehen vermittelt wurden. Jetzt sehen | |
| wir auch viele Mütter mit Kindern, die offenbar zu ihren Männer und Vätern | |
| ins Ausland fliehen“, sagt Lewa, die selbst Rohingya ist, im Gespräch mit | |
| der taz. | |
| Das Regionalbüro des [1][UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR] in Bangkok | |
| schätzt, dass im Jahr 2022 mehr als 2.000 Menschen die Odyssee durch die | |
| Andamansee und den Golf von Bengalen gewagt haben. Im Jahr davor waren es | |
| nur 300. In den letzten zwölf Monaten kamen allein knapp 500 in Indonesien | |
| an. Fast 400 weitere – inklusive der noch Vermissten – haben die Fahrt 2022 | |
| wohl nicht überlebt. Mehrfach retteten indonesische Fischer | |
| Rohingya-Flüchtlinge aus Seenot. Laut Lewa weigerten sich Marineschiffe aus | |
| Malaysia oder Indien zu retten. Sie versorgten allenfalls notdürftig die | |
| Boatpeople auf See, schickten sie dann aber weiter. | |
| Die eine Million Rohingya, die heute im Südosten Bangladeschs bei Cox’s | |
| Bazar [2][im weltgrößten Flüchtlingslager] und einigen kleineren Camps | |
| leben, wurden zu verschiedenen Zeiten aus Myanmar vertrieben. 1982 verloren | |
| im damaligen Birma die meisten Rohingya ihre Staatsangehörigkeit und | |
| grundlegende Rechte. Sie dürfen seitdem nur noch Bengalen genannt werden, | |
| was sie zu illegalen Einwanderern erklärt. | |
| 2017 wurden nach Rebellenangriffen 750.000 Rohingya aus Myanmars | |
| südwestlichem Rakhine-Staat, dem früheren Arakan, vom Militär gewaltsam | |
| vertrieben. Diese Vertreibung, die auch von der Demokratieikone und | |
| faktischen Regierungschefin Aung San Suu Kyi gedeckt wurde, [3][nennt die | |
| US-Regierung inzwischen Völkermord]. Aung San Suu Kyi verteidigte das | |
| Militär sogar vor dem [4][Internationalen Gerichtshof] in Den Haag, bevor | |
| sie 2021 von diesem selbst aus dem Amt geputscht wurde. | |
| ## Rohingya-Flüchtlinge ohne jede Perspektive | |
| Bangladesch bietet den Flüchtlingen zwar Schutz, aber mehr nicht. In den | |
| engen Lagern grassieren Hoffnungslosigkeit und psychische Probleme, die | |
| Kriminalität und der Einfluss islamistischer Hardliner wachsen. Ein | |
| [5][gemäßigter Rohingyasprecher] wurde bereits ermordet. Zuletzt wurden | |
| 30.000 Rohingya auf die [6][abgelegene und bis dahin unbewohnte Insel Basan | |
| Char] umgesiedelt, die sie aber nicht verlassen dürfen. | |
| Die Regierung in Dhaka will verhindern, dass Rohingya in Bangladesch | |
| heimisch werden. Sie sollen nach Myanmar zurück. Doch sind alle | |
| Rückführungen bisher gescheitert. Denn Myanmar garantiert ihre Sicherheit | |
| nicht. Vielmehr [7][machte der Militärputsch es noch unwahrscheinlicher], | |
| dass die Rohingya willkommen sind. Zum Jahresbeginn erst zeichnete die | |
| Junta den nationalistischen [8][Mönch Wirathu] aus, der mit seiner Hetze | |
| gegen Rohingya ihre Vertreibung vorangetrieben hatte. Und in ihrer Heimat | |
| Rakhine-Staat herrscht inzwischen Krieg zwischen dem Militär und den | |
| ethnischen Separatisten der Arakan Army, die den Rohingya ebenfalls | |
| feindlich gesinnt ist. | |
| Die fehlenden Rückkehrperspektiven und die hoffnungslose Lage in den Camps | |
| lassen immer mehr Rohingya die Risiken der Flucht übers Meer auf sich | |
| nehmen. | |
| 10 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.unhcr.org/asia/news/press/2022/12/63aa90314/unhcr-welcomes-indo… | |
| [2] /Weltgroesstes-Lager-in-Bangladesh/!5761179 | |
| [3] /Erklaerung-von-US-Aussenminister/!5840215 | |
| [4] /Gambia-verklagt-Myanmar/!5648223 | |
| [5] /Rohingya-Fluechtlinge-aus-Myanmar/!5800757 | |
| [6] /Rohingya-Fluechtlinge-aus-Myanmar/!5736889 | |
| [7] /Rohingya-nach-Putsch-in-Myanmar/!5745138 | |
| [8] /Buddhistischer-Moench-in-Birma/!5388354 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Rohingya | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Bangladesch | |
| Malaysia | |
| Indonesien | |
| Flüchtlinge | |
| Bootsflüchtlinge | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Osttimor | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Bildungssystem | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Militär | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zum zweiten Mal geflohen: Mob verjagt Rohingya-Boat-People | |
| In Indonesiens Provinz Aceh erzwingt ein studentischer Mob die sofortige | |
| Umsiedlung von Flüchtlingen, die erst vor wenigen Tagen angekommen sind. | |
| Geflüchtete Rohingya in Seenot: UNO ruft zur Rettung auf | |
| Etwa 400 Menschen treiben derzeit auf zwei seeuntüchtigen Schiffen im | |
| Indischen Ozean. Die Vereinten Nationen ruft die umliegenden Staaten auf, | |
| zu helfen. | |
| Parlamentswahl in Osttimor: Gusmão gewinnt in Timor-Leste | |
| Die zerstrittenen Veteranenfraktionen lösen sich wieder an der Macht ab, | |
| während die junge Generation außen vor bleibt und soziale Probleme wachsen. | |
| Zyklon im Golf von Bengalen: Tod und Zerstörung | |
| Der Wirbelsturm Mocha hat Verheerungen in Myanmar angerichtet. Am stärksten | |
| traf es die Region Rakhine und dort lebende Angehörige der Rohingya. | |
| Bildungssystem in Myanmar: Der Krieg um die Köpfe | |
| Schulen und Universitäten sind zwischen Militär und Widerstand umkämpft. | |
| Die Gegenregierung baut ein von der Junta unabhängiges Bildungssystem auf. | |
| Facebook fällt bei Test durch: Weiter Hass-Postings gegen Rohingya | |
| Sicherungen gegen Hass und Hetze von Facebook greifen nicht, zeigt eine | |
| Menschenschrechtsorganisation mit fingierten Anzeigen am Beispiel Myanmars. | |
| Sexualisierte Gewalt in Konflikten: Verschwiegenes Leid | |
| Ein Rohingya wird von Soldaten vergewaltigt, ein Syrer im Gefängnis sexuell | |
| misshandelt. Mit den traumatischen Erfahrungen werden sie allein gelassen. | |
| Vertreibung der Rohingya aus Myanmar: „Schieß auf alles, was du siehst“ | |
| Zwei Soldaten aus Myanmar berichten von Befehlen ihrer Vorgesetzten. 2017 | |
| sollten sie Angehörige der muslimischen Minderheit der Rohingya töten. |