| # taz.de -- Flucht nach Großbritannien: Über den Ärmelkanal | |
| > Migrant*innen und Flüchtlinge kommen zunehmend per Schlauchboot aus | |
| > Frankreich nach Großbritannien. Dieses Jahr waren es bereits über 4.000. | |
| Bild: Samstag 8. August: Britische Grenzpolizei bringt aufgegriffene Flüchtlin… | |
| London taz | In alten Tagen wurde die Kreideküste Kents von englischen | |
| Seefahrern sehnsüchtig besungen. An hellen Tagen ist die markante weiße | |
| Steilküste sogar von Frankreich aus zu sehen. Nur 34 Kilometer Ärmelkanal | |
| liegen zwischen [1][Calais] und [2][Dover]. Die Strecke dazwischen ist das | |
| meistbefahrene Gewässer der Welt. | |
| Zunehmend finden sich dort nicht nur riesige Frachtschiffe, sondern | |
| Menschen in überladenen Gummibooten und sogar auf Surfbrettern und Kajaks, | |
| die die Routen der Frachter von Frankreich aus in Richtung der weißen | |
| englischen Küste überqueren. | |
| Eine große Zahl von Migrant*innen und Flüchtlingen hauptsächlich aus Irak, | |
| Afghanistan und Syrien nutzte in den letzten Wochen das gute Wetter und die | |
| ruhige See, um in übervollen Gummibooten über den Kanal nach England zu | |
| fahren. Am vergangenen Donnerstag waren es 17 Boote mit 235 Menschen, ein | |
| Rekord. | |
| Im Juli allein kamen 1.100 Bootsflüchtlinge in Großbritannien an, seit | |
| Januar nach Angaben des britischen Grenzschutzes etwa 4.000. Die meisten | |
| werden von Schiffen der britischen Küstenwache gerettet. | |
| Dass Menschen aus der EU-Zone lieber ins unabhängige Großbritannien ziehen | |
| wollen, versteht die britische Regierung keineswegs als Kompliment. | |
| Stattdessen gibt sie sich unnachgiebig. [3][Innenministerin Priti Patel] | |
| griff am Freitag zu dem berühmt-berüchtigten Brexit-Slogan Dominic | |
| Cummings, „Take back control“, mit Bezug auf die angeblich unkontrollierten | |
| Grenzen und bezeichnete die Situation als eine „Schande“. | |
| ## Nigel Farage macht Druck auf die Regierung | |
| Die Kontrolle der Grenzen, vor allem die Sicherung gegen unerwünschte | |
| Einwanderung, war eines der Brexit-Argumente im rechten Milieu, und wurde | |
| unter anderem von Nigel Farage oft erwähnt. Er macht seit Monaten auf die | |
| Rekordzahlen von Bootsanlandungen in Kent aufmerksam, reist an die Küste | |
| und bezichtigt die konservative Regierung der Untätigkeit. Vergangene Woche | |
| sprach er von einer „Invasion“ mit Worten, die an den normannischen | |
| Eroberungszug im Jahr 1066 erinnern. | |
| Das Innenministerium will diese Überfahrten unrentabel machen, indem es die | |
| Einreisemöglichkeiten erschwert. Aber Patel selbst wies darauf hin, dass es | |
| hier nicht nur operative, sondern auch rechtliche Hürden gebe. Sobald sich | |
| nämlich Menschen in Not in britischen Hoheitsgewässern befinden, müssen sie | |
| nach internationalem und englischem Recht geborgen und gerettet werden. | |
| Einfach zurückschicken geht nicht. | |
| Neben einer stärkeren Marinepräsenz – die allerdings sogar zu mehr | |
| Fluchtversuchen führen könnte, weil Flüchtlinge glauben könnten, dass die | |
| Wahrscheinlichkeit ihrer Rettung damit steigt – setzt die britische | |
| Regierung nun ihre Hoffnung auf Gespräche mit den französischen Partnern im | |
| Laufe dieser Woche. | |
| Großbritannien geht es dabei darum, dass die Migrant*innen schon in | |
| französischen Gewässern abgefangen und nach Frankreich zurückgebracht | |
| werden, so wie es auf dem Landweg längst bei versuchten Überquerungen auf | |
| den Fähren aus Calais oder durch den Kanaltunnel geschieht. | |
| ## Migrantenverbände fordern legale Einreise | |
| Es ist allerdings fraglich, ob derartige Maßnahmen wirklich etwas bringen | |
| werden. Weder die [4][Verschärfung der Kontrollen in den letzten Jahren] | |
| oder die Erhöhung der Grenzzäune in der Nähe des Eurotunnels noch der Abbau | |
| des sogenannten Dschungel-Lagers für Flüchtlinge außerhalb von Calais noch | |
| die erweiterten Grenzschutzpatrouillen auf hoher See oder die strengere | |
| Kontrolle von Lkws weit im Hinterland führten zu einem Rückgang der | |
| Einwanderungsversuche von Flüchtlingen, die lieber in Großbritannien als in | |
| Frankreich ihr Glück versuchen wollen. Es änderte sich lediglich die Art | |
| und Weise der Versuche, nach England zu gelangen. | |
| Laut Sunday Telegraph fordert Frankreich, dass Großbritannien für | |
| erweiterte Kontrollen auf französischer Seite Kosten in Höhe von 33 | |
| Millionen Euro deckt. Großbritannien hat seit 2015 bereits über 110 | |
| Millionen Euro für die genannten Maßnahmen in Frankreich und für britische | |
| Grenzkontrollen in Calais gezahlt, gemäß einem bilateralen Abkommen, das | |
| vom Brexit unberührt ist. | |
| Auf britischer Seite sollen nun auch Drohnen, Schnellboote sowie | |
| Suchflugzeuge und Helikopter der Luftwaffe verstärkt zum Einsatz kommen. | |
| Bella Sankey, Direktorin der Flüchtlingshilfsorganisation Detention Action, | |
| glaubt, dass andere Maßnahmen eher helfen würden. Viele der Menschen, die | |
| sich in Frankreich aufhalten, hätten legitime Anrechte in Großbritannien, | |
| etwa auf Familienzusammenführung. Statt verstärkter Kontrolle fordert sie | |
| legale Einreiserouten. Dieser Forderung schließt sich auch Fizza Qureshi | |
| vom Migrants’ Rights Network an, vom größten Netzwerk für Migrant*innen in | |
| Großbritannien. | |
| 9 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Im-Schlauchboot-nach-Grossbritannien/!5563185/ | |
| [2] /Vor-der-Abstimmung-ueber-den-Brexit/!5289304/ | |
| [3] /Britische-Innenministerin-Priti-Patel/!5694795/ | |
| [4] /Fluechtlingspolitik-und-Brexit/!5478381/ | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Bootsflüchtlinge | |
| Calais | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Asylrecht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Calais | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Migration nach Großbritannien: 40 Menschen aus Ärmelkanal gerettet | |
| In einer dramatischen Aktion sind den zweiten Tag in Folge Dutzende | |
| Menschen aus Seenot gerettet worden. Sie waren auf dem Weg nach | |
| Großbritannien. | |
| Geflüchtete in Calais: „Ich habe nichts und niemanden“ | |
| Im Oktober 2016 wurde der „Dschungel“ von Calais geräumt. Immer noch hoffen | |
| Tausende Geflüchtete auf eine Passage nach England. | |
| Umstrittenes Gesetz in Großbritannien: London plant neues Asylrecht | |
| Asylsuchende, die illegal ins Land kommen, sollen nur noch beschränkt | |
| unterstützt werden. Für legal Einreisende gibt es Erleichterungen. | |
| Flucht nach Großbritannien: Tod im Ärmelkanal | |
| Vier Menschen sind bei ihrer Überfahrt im Meer ertrunken, darunter zwei | |
| Kinder. Über 7.000 Menschen kamen 2020 auf Booten nach Großbritannien. | |
| Flucht nach Großbritannien: Die Türsteher vom Ärmelkanal | |
| Zu Tausenden kommen Flüchtlinge in kleinen Booten aus Frankreich nach | |
| Großbritannien. An Englands Südküste machen jetzt rechte Aktivisten mobil. | |
| Migration von Vietnam nach Europa: Die Reise in den Tod | |
| Im Oktober 2019 entdeckt die britische Polizei in einem Kühlcontainer 39 | |
| Tote. Die Vietnamesen sind erstickt. Die taz rekonstruiert ihre Reise. | |
| Im Schlauchboot nach Großbritannien: Über den Kanal, irgendwie | |
| In Calais warten Migranten auf die Chance, nach Großbritannien zu kommen. | |
| Nun riskieren einige ihr Leben und setzen in Schlauchbooten über. | |
| Essay Europäische Flüchtlingspolitik: Wenn die Archäologen kommen | |
| Was werden die künftigen Generationen wohl über unsere heutige | |
| Flüchtlingspolitik sagen? Ein Blick nach Calais – aus der Zukunft. |