| # taz.de -- Italien verweigert Flüchtlingsaufnahme: Rettungsschiff fehlt Lande… | |
| > Viele Überlebende eines Flüchtlingsunglücks sitzen auf einem | |
| > US-Marineschiff auf hoher See fest – seit Tagen wird ihnen kein sicherer | |
| > Hafen zugewiesen. | |
| Bild: Blick von der USNS Trenton auf die Flüchtlinge im Mittelmeer | |
| Rom | dpa/taz Nach der Abweisung der Aquarius in Italien sitzen erneut | |
| viele gerettete Flüchtlinge auf einem Schiff im Mittelmeer fest. Das | |
| US-Marineschiff Trenton habe mehr als 40 Überlebende und womöglich 12 Tote | |
| eines Flüchtlingsunglücks an Bord und warte auf eine Anweisung, wohin diese | |
| gebracht werden könnten, erklärte die deutsche Hilfsorganisation Sea-Watch | |
| am Mittwochabend. | |
| Sea-Watch war am Dienstag zum Marineschiff gerufen worden. Sie seien | |
| angefragt worden, ob die Sea-Watch 3, das Schiff der Hilfsorganisation, die | |
| Überlebenden und die Toten übernehmen und an Land bringen könne, erklärte | |
| Grünen-Politiker Erik Marquardt der taz. Er befindet sich derzeit als | |
| Ehrenamtlicher auf der Sea-Watch 3. Die Organisation habe bisher aber nicht | |
| zusagen können, weil unsicher sei, ob ein Hafen sie aufnehme. | |
| Eine Sprecherin der US-Navy erklärte, dass man derzeit mit den | |
| „internationalen Partnern“ in Verhandlungen über das weitere Vorgehen | |
| stehe. Italienische Zeitungen berichten derweil darüber, dass die [1][12 | |
| Leichen nicht an Bord des Marineschiffs], sondern im Meer verblieben seien | |
| – weil das Schiff keine Kühlmöglichkeiten habe. | |
| Die Sea-Watch 3 ist nun weiter auf Suche nach Seenotunglücken. Doch die | |
| Kommunikation mit der italienischen Seenotrettungsleitstelle MRCC in Rom | |
| sei zur Zeit „einseitig“, so Marquardt. Am Mittwoch habe Sea-Watch erst den | |
| Fund von drei leeren Schlauchbooten an die MRCC gemeldet, aber keine | |
| Antwort erhalten, ob es etwa einen Rettungseinsatz gab – oder die Insassen | |
| ertrunken sein könnten. „Man muss doch aufklären, was passiert ist“, sagt | |
| Marquardt. | |
| ## Schlechtes Wetter erschwert Überfahrt | |
| Italiens neue populistische Regierung will privaten Seenotrettern die | |
| Hafeneinfahrt verwehren, wie das zuletzt mit dem Rettungsschiff Aquarius | |
| geschehen ist, das von den Organisationen Ärzte ohne Grenzen und SOS | |
| Méditerranée betrieben wird. Dieses war zwei Tage mit mehr als 600 | |
| Flüchtlingen an Bord auf See blockiert worden. Mittlerweile befindet es | |
| sich mit noch 106 Geretteten an Bord auf dem Weg nach Spanien, weil die | |
| dortige Regierung Einfahrt gewährt hatte. Zwei Schiffe der italienischen | |
| Küstenwache und der Marine hatten 520 weitere Flüchtlinge übernommen, die | |
| sie nun ebenfalls nach Valencia bringen. | |
| Die Überfahrt der Aquarius erschwerten unterdessen meterhohe Wellen und | |
| schlechtes Wetter. „Viele Leute an Bord sind seekrank und sehr erschöpft“, | |
| sagte Aloys Vimard, Projektleiter von Ärzte ohne Grenzen auf dem Schiff, | |
| der Deutschen Presse-Agentur am späten Mittwochabend. Die Aquarius steuere | |
| Richtung Sardinien und soll am Samstagabend in Valencia anlanden. Die | |
| Wellen seien bis zu vier Meter hoch, und das Wetter solle weiter schlecht | |
| bleiben. | |
| Sea-Watch twitterte, man hoffe, dass das US-Marineschiff mit den | |
| Flüchtlingen im Gegensatz zu privaten Seenotrettern in Italien anlegen | |
| dürfe. Erst am Mittwoch hatte beispielsweise ein Schiff der italienischen | |
| Küstenwache mit mehr als 900 Migranten in Italien angelegt. | |
| 14 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.repubblica.it/cronaca/2018/06/14/news/la_nave_usa_senza_celle_fr… | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Bootsflüchtlinge | |
| Seenotrettung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Aquarius | |
| Matteo Salvini | |
| Mittelmeerroute | |
| Aquarius | |
| Europäische Union | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Irrfahrt von Flüchtlingsschiff: „Aquarius“ kommt in Spanien an | |
| Das Rettungsschiff „Aquarius“ hat den Hafen von Valencia erreicht. Dort | |
| standen 2.320 Helfer bereit, um die Menschen aufzunehmen, darunter 470 | |
| Dolmetscher. | |
| Rettungsschiffe von deutschen NGOs: Salvini will Einfahrt in Häfen verbieten | |
| Italiens Innenminister Matteo Salvini verschärft nochmal den Ton in der | |
| Flüchtlingsdebatte. Er will zwei privaten Seenotrettern untersagen, | |
| Italiens Küste anzusteuern. | |
| Debatte Zukunft Europas: Italien allein gelassen | |
| Europaskeptiker und Fremdenfeinde regieren heute in Italien. Auch die EU | |
| hat das mit zu verantworten. Sie hat das Land im Stich gelassen. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: Italien bleibt hart | |
| Der Konflikt zwischen Frankreich und Italien wegen der verwehrten Aufnahme | |
| der „Aquarius“ spitzt sich zu. Ein zweites Boot könnte nun ein ähnliches | |
| Schicksal ereilen. | |
| Italien und die Geflüchteten: Ertrinken lassen, aber freundlich | |
| Die Italiener sehen sich selbst gern als anständige Leute. Fragt sich nur, | |
| warum sie sich ausgerechnet eine rechte Regierung zugelegt haben. |