| # taz.de -- Italien und die Geflüchteten: Ertrinken lassen, aber freundlich | |
| > Die Italiener sehen sich selbst gern als anständige Leute. Fragt sich | |
| > nur, warum sie sich ausgerechnet eine rechte Regierung zugelegt haben. | |
| Bild: In Italien nicht willkommen: die 629 Geretteten, inzwischen auf der „Aq… | |
| Von ihren jeweiligen Mythen können alle Nationen ein Lied singen. Nur | |
| hierzulande ist man vorsichtiger geworden: Dass Deutschland über alles | |
| gehe, ist dahingehend abgewandelt worden, dass der deutsche | |
| Exportüberschuss über alles gehen müsse. | |
| Die BewohnerInnen Italiens wiederum müssen sich gerade verschärft fragen | |
| und fragen lassen, wer und wie sie eigentlich sein wollen – seit ihr | |
| Innenminister Matteo Salvini, Chef der rechtspopulistischen Partei Lega, | |
| die Häfen der Halbinsel [1][für das Rettungsschiff „Aquarius“ mit 629 | |
| Flüchtlingen an Bord gesperrt] hat. | |
| Waren sie nicht immer die [2][„Italiani, brava gente“], die netten, die | |
| guten Leute? Die den Krieg ihres – offensichtlich vom Himmel gefallenen – | |
| faschistischen Führers Benito Mussolini ablehnten, die die Juden vor den | |
| deutschen Nazibarbaren beschützt haben, die sich schließlich dank der | |
| Partisaninnen und Partisanen selbst von Diktatur und Fremdherrschaft zu | |
| befreien vermochten? Und die ja keine Rassisten sein können, weil sie | |
| selbst in alle Welt emigriert und oft diskriminiert und verfolgt worden | |
| seien? | |
| Die Wirklichkeit ist komplexer. Zur aktuellen politischen Dimension [3][hat | |
| Michael Braun bereits alles geschrieben]: Die anderen europäischen | |
| Regierungen, die sich hinter dem Dublin-Abkommen verschanzen, „sind die | |
| Letzten, die jetzt das Recht hätten, im Namen der Menschenrechte Italien zu | |
| geißeln“. Dass das Land mit dem Problem alleingelassen werde, sei | |
| nationaler Konsens. | |
| Das stimmt. Und doch ist damit nichts darüber gesagt, wie nun konkret | |
| umzugehen sei mit den Menschen in Seenot. [4][Gino Strada], der Gründer der | |
| Hilfsorganisation Emergency, spricht von „Rassisten und Bullen“, die | |
| Italien heute regieren. Gleichzeitig quellen die Kommentarseiten zu den | |
| Posts von Salvini und seinem Kollegen Luigi di Maio von der | |
| Fünf-Sterne-Bewegung vor hasserfüllter Zustimmung zur Grenzen-dicht-Politik | |
| geradezu über. Politisch profitiert Salvini enorm von seiner verächtlichen | |
| Kampagne – was um so wichtiger ist, als die neue Regierung voraussichtlich | |
| eben ausschließlich im Kampf gegen die Schwächsten Erfolge wird erzielen | |
| können. | |
| Sehr zupass kommt den Populisten dabei, dass Italien seine Geschichte von | |
| Kolonial- und Kriegsverbrechen nie aufgearbeitet hat. Die mindestens | |
| 350.000 Toten in der Folge des faschistischen Überfalls auf Äthiopien 1935 | |
| – damals Abessinien – spielen im nationalen Gedächtnis ebenso wenig eine | |
| Rolle wie die Massaker bei der Eroberung Libyens 1911, an die ausgerechnet | |
| Oberst Gaddafi 2009 bei seinem ersten offiziellen Staatsbesuch in Italien | |
| erinnerte, indem er sich das Bild des in Ketten vorgeführten libyschen | |
| Nationalhelden Umar al-Muchtar ans Revers seiner Uniform heftete. | |
| ## Was fehlt? Eine linke Volkspartei | |
| Kein einziger verantwortlicher Militär wurde für die Kriegsverbrechen der | |
| italienischen Armee in Jugoslawien, Griechenland und Albanien während des | |
| Zweiten Weltkriegs zur Rechenschaft gezogen, ein italienisches Nürnberg hat | |
| es nie gegeben: Man sei halt stets „brava gente“ geblieben, die fremden | |
| Völkern nicht Giftgas und Internierungslager, sondern Pasta, [5][amore] und | |
| Zivilisation gebracht hätten – und jetzt reicht es ihnen eben mit der | |
| „Invasion“. | |
| Will man diesen italienischen Mythos kritisieren, kann man nicht nur nach | |
| rechts gucken. Der untergegangenen Kommunistischen Partei Italiens war es | |
| durchaus recht, sich dank der Resistenza sozusagen als Vorkämpfer der | |
| nationalen Befreiung darstellen zu können. Wer gestern noch die | |
| Faschistenhymne „Giovinezza“ geträllert hatte, kam nach Kriegsende meist | |
| ungeschoren davon, wenn er nur zügig zum Partisanengassenhauer „Bella ciao“ | |
| überwechselte. | |
| Gleichzeitig ist es aber eben das, was heute in Italien fehlt und was die | |
| verstreuten Intellektuellen nicht müde werden zu beklagen: Eine linke | |
| Volkspartei, die den Leuten nicht nach dem Mund redet, sondern Migration | |
| aktiv politisch, human und sozial gestaltet – im Mittelmeer wie in Brüssel | |
| und in Berlin. Aber die – fehlt ja nun nicht nur in Italien. | |
| 12 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hafen-fuer-Schiff-mit-Fluechtlingen-gesperrt/!5512798 | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Brava-Gente-Mythos | |
| [3] /!5509228 | |
| [4] https://www.welt.de/politik/ausland/article177339790/Haefen-geschlossen-Ita… | |
| [5] https://de.wikipedia.org/wiki/Faccetta_Nera | |
| ## AUTOREN | |
| Ambros Waibel | |
| ## TAGS | |
| Europäische Union | |
| Aquarius | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Lega Nord | |
| Humanitäre Hilfe | |
| Geflüchtete | |
| Mittelmeer | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Aquarius | |
| Aquarius | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Emergency-Gründer in Italien gestorben: Gino Strada ist tot | |
| Seine Organisation Emergency leistet seit 1994 in vielen Krisenregionen | |
| humanitäre Hilfe. Am Freitag verstarb der Friedensaktivist Gino Strada im | |
| Alter von 73 Jahren. | |
| Kolumne Mittelalter: Vom Leben. Und vom Sterbenlassen | |
| Wenn das Mittelalter nicht kommt, dann geht eben diese Kolumne. | |
| Diskrepanzerfahrungen pflasterten ihren Weg. Bleibt das jetzt so? | |
| Flüchtlingsrettung per Telefon: Hamburgs Ohren auf dem Mittelmeer | |
| Miriam Edding hat das „Alarmphone“ mit initiiert, das Geflüchtete in Seenot | |
| anrufen können. Die psychische Belastung für die Aktivist*innen ist enorm. | |
| Rechter Innenminister Italiens: Matteo Salvini will Roma zählen | |
| Der Lega-Parteichef möchte Sinti und Roma registrieren lassen – und die | |
| Ausländer unter ihnen ausweisen. Der Koalitionspartner M5S protestiert. | |
| Flüchtlingsschiff „Aquarius“ an Land: Angekommen in Spaniens Politik | |
| Die Irrfahrt der „Aquarius“ hat ein Ende. Die Geflüchteten bekommen ein | |
| vierwöchiges Bleiberecht in Spanien. Die Opposition macht bereits Stimmung. | |
| Italien verweigert Flüchtlingsaufnahme: Rettungsschiff fehlt Landeerlaubnis | |
| Viele Überlebende eines Flüchtlingsunglücks sitzen auf einem | |
| US-Marineschiff auf hoher See fest – seit Tagen wird ihnen kein sicherer | |
| Hafen zugewiesen. | |
| Italienische Reaktion auf „Aquarius“-Streit: Frankreichs Botschafter einbes… | |
| Der französische Botschafter wurde wegen Macrons Vorwurf der | |
| „Verantwortungslosigkeit“ geladen. Italien hatte sich geweigert, | |
| Geflüchtete aufzunehmen. | |
| Geflüchtete auf dem Schiff „Aquarius“: Italien lässt Erschöpfte nicht an… | |
| Obwohl Spanien die Geflüchteten auf der „Aquarius“ übernimmt, dürfen sie… | |
| Italien nicht an Land. Ärzte warnen vor der Weiterreise. | |
| 629 Gerettete auf der „Aquarius“: Spanien nimmt Geflüchtete auf | |
| Seit zwei Tagen harrt das Schiff im Mittelmeer aus, weil Italien und Malta | |
| sich weigern, es anlegen zu lassen. Nun kommt Spanien zu Hilfe. | |
| Hafen für Schiff mit Flüchtlingen gesperrt: Italien macht dicht | |
| 629 Menschen auf einem Schiff im Mittelmeer werden zum Spielball zwischen | |
| Italien und der EU. Für die Geretteten wird die Zeit knapp. |