| # taz.de -- 629 Gerettete auf der „Aquarius“: Spanien nimmt Geflüchtete auf | |
| > Seit zwei Tagen harrt das Schiff im Mittelmeer aus, weil Italien und | |
| > Malta sich weigern, es anlegen zu lassen. Nun kommt Spanien zu Hilfe. | |
| Bild: Nach zwei Tagen der Unsicherheit dürfen diese Migranten bald in Valencia… | |
| Madrid taz/afp | Im Tauziehen [1][um die Aufnahme von 629 Flüchtlingen] von | |
| einem Schiff im Mittelmeer hat sich Spanien bereit erklärt, die Menschen | |
| ins Land zu lassen. Das erklärte die neue Regierung des Sozialisten Pedro | |
| Sánchez. Die Initiative kam aus der Stadt Valencia, wo das linksalternative | |
| Bündnis Compromis zusammen mit den Sozialisten regiert. Der sozialistische | |
| Ministerpräsident der Region Valencia stimmte dem zu und sprach bei Sánchez | |
| vor. | |
| Die Stadt Valencia hatte sich in der Vergangenheit – ebenso wie Barcelona | |
| und Madrid – mehrmals angeboten, Flüchtlinge aufzunehmen. Doch der bei | |
| einem Misstrauensvotum gestürzte konservative Vorgänger von Sánchez, | |
| Mariano Rajoy hatte sich immer wieder geweigert. Als die EU 2015 | |
| Aufnahmequoten für Flüchtlinge vereinbarte, erklärte sich Spanien bereit | |
| 17.387 Betroffene zu akzeptieren. Bisher erfüllte das Land auf der | |
| Iberischen Halbinsel nur etwas mehr als 14 Prozent dieser Quote. | |
| Ribó bezeichnete Valencia als „Zufluchtsstadt“. Es sei „absolut | |
| unmenschlich, ein Schiff in dieser Situation treiben zu lassen“. Die | |
| „Aquarius“ darf damit im Hafen von Valencia anlegen. Die Stadtverwaltung | |
| unter Bürgermeister Joan Ribó will Unterkünfte bereitstellen. Die Spanier | |
| haben das Drama um das Rettungsschiff seit den frühen Morgenstunden live | |
| mitverfolgt. Denn an Bord befindet sich eine Journalistin des öffentlichen, | |
| spanischen Radios RNE. | |
| Zuvor hatten sich Italien und Malta fast zwei Tage lang geweigert, die im | |
| Mittelmeer auf einem Flüchtlingsboot ausharrenden Menschen bei sich | |
| aufzunehmen. Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR, die EU-Kommission und die | |
| Bundesregierung hatten Italien und Malta zuvor eindringlich aufgerufen, die | |
| auf dem Schiff ausharrenden Menschen rasch aufzunehmen. | |
| Italien und Malta stritten seit Samstag über die Aufnahme der Migranten an | |
| Bord des Schiffes, beide Länder sahen jeweils die andere Seite in der | |
| Verantwortung. Unter dem neuen italienischen Innenminister Matteo Salvini | |
| von der fremdenfeindlichen Lega-Partei fährt Italien einen härteren | |
| Abschottungskurs. | |
| Die 629 Flüchtlinge waren am Samstag bei verschiedenen Rettungsaktionen von | |
| der französischen Hilfsorganisation SOS Méditerranée aufgenommen worden. | |
| Der Organisation zufolge sind an Bord auch 123 unbegleitete Minderjährige, | |
| elf kleine Kinder sowie sieben Schwangere. | |
| 11 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hafen-fuer-Schiff-mit-Fluechtlingen-gesperrt/!5512798 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Aquarius | |
| Spanien | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Aquarius | |
| Aquarius | |
| Europäische Union | |
| Aquarius | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Irrfahrt von Flüchtlingsschiff: „Aquarius“ kommt in Spanien an | |
| Das Rettungsschiff „Aquarius“ hat den Hafen von Valencia erreicht. Dort | |
| standen 2.320 Helfer bereit, um die Menschen aufzunehmen, darunter 470 | |
| Dolmetscher. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: Italien bleibt hart | |
| Der Konflikt zwischen Frankreich und Italien wegen der verwehrten Aufnahme | |
| der „Aquarius“ spitzt sich zu. Ein zweites Boot könnte nun ein ähnliches | |
| Schicksal ereilen. | |
| Italien und die Geflüchteten: Ertrinken lassen, aber freundlich | |
| Die Italiener sehen sich selbst gern als anständige Leute. Fragt sich nur, | |
| warum sie sich ausgerechnet eine rechte Regierung zugelegt haben. | |
| Geflüchtete auf dem Schiff „Aquarius“: Italien lässt Erschöpfte nicht an… | |
| Obwohl Spanien die Geflüchteten auf der „Aquarius“ übernimmt, dürfen sie… | |
| Italien nicht an Land. Ärzte warnen vor der Weiterreise. | |
| Kommentar Rettungsschiff „Aquarius“: Europa verschanzt sich | |
| Die EU hat Italien mit der Verantwortung für Geflüchtete alleingelassen – | |
| das glauben dort nicht nur die Rechten. Deshalb ist die Geste Spaniens | |
| wichtig. | |
| Hafen für Schiff mit Flüchtlingen gesperrt: Italien macht dicht | |
| 629 Menschen auf einem Schiff im Mittelmeer werden zum Spielball zwischen | |
| Italien und der EU. Für die Geretteten wird die Zeit knapp. | |
| Nach Seenotrettung im Mittelmeer: Italien weist 629 Geflüchtete ab | |
| Die neue Regierung in Rom will ein Rettungsschiff nicht an Land lassen. Sie | |
| fordert Malta auf, die Menschen aufzunehmen. Aber auch Malta weigert sich. | |
| „Aquarius“ darf keine Flüchtlinge retten: Plötzliches Ende einer Rettung | |
| Am Wochenende brach die italienische Leitstelle den Rettungseinsatz eines | |
| Bremer Schiffs auf dem Mittelmeer ab und schickte es zurück in den Hafen. |