| # taz.de -- Geflüchtete auf dem Schiff „Aquarius“: Italien lässt Erschöp… | |
| > Obwohl Spanien die Geflüchteten auf der „Aquarius“ übernimmt, dürfen s… | |
| > in Italien nicht an Land. Ärzte warnen vor der Weiterreise. | |
| Bild: Müssen wohl noch einige Tage auf Schiffen verbringen: die Geretteten auf… | |
| Rom/Valencia taz/dpa | Lösung oder Scheinlösung? Diese Frage stellt sich, | |
| nachdem Spaniens Regierung dem Rettungsschiff „Aquarius“ mit 629 | |
| Flüchtlingen an Bord Valencia als „sicheren Hafen“ angeboten hat. Das | |
| Angebot erfolgte, weil zuvor Italiens Innenminister Matteo Salvini dem | |
| Schiff die Einfahrt in einen italienischen Hafen verweigert hatte. | |
| Am Dienstag lag das von den Rettungsorganisationen SOS Méditerranée und | |
| Ärzte ohne Grenzen eingesetzte Schiff weiter etwa 35 Seemeilen vor Malta, | |
| das seinerseits eine Aufnahme der Menschen ablehnt. Die 629 Personen, die | |
| von Libyen aus mit Schlauchbooten aufgebrochen waren, hatte das Schiff am | |
| Wochenende an Bord genommen; nur gut 200 von ihnen allerdings waren von den | |
| NGOs direkt gerettet worden, die anderen dagegen hatten sich zunächst auf | |
| Schiffen der italienischen Küstenwache befunden und waren erst anschließend | |
| von der „Aquarius“ übernommen worden. | |
| Nachdem der italienische Staat sich auf diese Weise bemüht hatte, das | |
| Rettungsschiff mit Flüchtlingen, die sich schon in seiner Hand befunden | |
| hatten, zu überfüllen, kam dann Salvinis Stopp mit dem Argument, Italien | |
| sei nicht zuständig. | |
| Den scheinbaren Ausweg machte dann Spaniens neuer Premier, der Sozialist | |
| Pedro Sanchez, frei, der am Montag die Aufnahmebereitschaft seines Landes | |
| erklärte. Gar nicht glücklich mit dieser Lösung ist allerdings Ärzte ohne | |
| Grenzen. In einer Pressemitteilung legt die NGO ihre Sicht dar: „Wir haben | |
| 629 Menschen an Bord, unter ihnen 11 kleine Kinder, 123 unbegleitete | |
| Minderjährige und mehr als 80 Frauen, darunter sieben Schwangere. Das | |
| Schiff ist überfüllt, unsere Kapazitätsgrenze ist überschritten. Wir haben | |
| sehr verletzliche Menschen an Bord, die meisten von ihnen sind erschöpft. | |
| Sie sind jetzt schon seit mehr als 48 Stunden auf dem Meer.“ | |
| Vor diesem Hintergrund sei die weiterhin die einzig vernünftige Lösung, | |
| dass die „Aquarius“ einen italienischen Hafen oder Malta ansteuere, denn | |
| „wir sind kein Passagierschiff“. Die Fahrt nach Valencia würde weitere vier | |
| Tage in Anspruch nehmen – für sie aber wären Italiens Behörden bereit, sich | |
| nach Kräften ins Zeug zu legen. Der italienische Plan nämlich sieht vor, | |
| dass etwa zwei Drittel der Passagiere von zwei Schiffen der Marine und der | |
| Küstenwache übernommen werden, woraufhin diese im Konvoi mit der „Aquarius�… | |
| Spanien ansteuern sollen. | |
| ## Mittelmeerüberfahrt als Lotterie | |
| Diese Lösung würde nicht nur die Geretteten weiteren physischen Belastungen | |
| aussetzen; zugleich wäre das NGO-Schiff für mehr als eine Woche an weiteren | |
| Rettungseinsätzen in der Straße von Sizilien gehindert. Es überrascht | |
| nicht, dass Italiens Küstenwache auch bei der NGO deutschen Sea Watch | |
| anfragte, ob sie bereit sei, an dem Transport der Flüchtlinge Richtung | |
| Valencia mitzuwirken. Ebenso wenig überrascht, dass Sea Watch umgehend | |
| ablehnte. | |
| Sea Watch sei durchaus bereit, „dieses Spiel auf dem Rücken der Geretteten | |
| zu beenden“ – nicht aber dazu, „ihr Leben mit einer Fahrt von 1400 | |
| Kilometern zu gefährden“. Innenminister Salvini erklärte seinerseits, für | |
| Sea Watch sei in Zukunft „die gleiche Behandlung wie für die Aquarius“ | |
| vorgesehen. | |
| In die Debatte schaltete sich am Dienstag der Chef des korsischen | |
| Exekutivrats, Gilles Simeoni, ein und schlug die Aufnahme des | |
| Rettungsschiffs „Aquarius“ in einem Hafen der französischen Mittelmeerinsel | |
| vor. Für dieses Mal dürfte dies nicht in Frage kommen, da Valencia | |
| bestätigter Anfahrtshafen ist. | |
| Derweil steuert ein Schiff mit 937 Flüchtlingen an Bord ungestört den | |
| sizilianischen Hafen Catania an. Der Unterschied zur „Aquarius“: Bei dem | |
| Schiff handelt es sich um die zur italienischen Küstenwache gehörende | |
| Diciotti, die die Geretteten von anderen Handelsschiffen und Einheiten der | |
| Marine übernommen hatte. Ihre Ankunft wird für Mittwochmorgen erwartet. | |
| Damit wird die Reise übers Mittelmeer für die Flüchtlinge zur Lotterie: | |
| Befinden sie sich an Bord eines NGO-Schiffs, müssen sie mit der Abweisung | |
| durch Italien rechnen, wurden sie dagegen von Einheiten der Küstenwache | |
| aufgenommen, haben sie noch eine Chance, in einen italienischen Hafen zu | |
| gelangen. | |
| 12 Jun 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Aquarius | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Mittelmeer | |
| Flüchtlinge | |
| Spanien | |
| Aquarius | |
| Mittelmeerroute | |
| Aquarius | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Europäische Union | |
| Italien | |
| Aquarius | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Irrfahrt von Flüchtlingsschiff: „Aquarius“ kommt in Spanien an | |
| Das Rettungsschiff „Aquarius“ hat den Hafen von Valencia erreicht. Dort | |
| standen 2.320 Helfer bereit, um die Menschen aufzunehmen, darunter 470 | |
| Dolmetscher. | |
| Debatte Zukunft Europas: Italien allein gelassen | |
| Europaskeptiker und Fremdenfeinde regieren heute in Italien. Auch die EU | |
| hat das mit zu verantworten. Sie hat das Land im Stich gelassen. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: Italien bleibt hart | |
| Der Konflikt zwischen Frankreich und Italien wegen der verwehrten Aufnahme | |
| der „Aquarius“ spitzt sich zu. Ein zweites Boot könnte nun ein ähnliches | |
| Schicksal ereilen. | |
| Italienische Reaktion auf „Aquarius“-Streit: Frankreichs Botschafter einbes… | |
| Der französische Botschafter wurde wegen Macrons Vorwurf der | |
| „Verantwortungslosigkeit“ geladen. Italien hatte sich geweigert, | |
| Geflüchtete aufzunehmen. | |
| Italien und die Geflüchteten: Ertrinken lassen, aber freundlich | |
| Die Italiener sehen sich selbst gern als anständige Leute. Fragt sich nur, | |
| warum sie sich ausgerechnet eine rechte Regierung zugelegt haben. | |
| Kommentar Rettungsschiff „Aquarius“: Europa verschanzt sich | |
| Die EU hat Italien mit der Verantwortung für Geflüchtete alleingelassen – | |
| das glauben dort nicht nur die Rechten. Deshalb ist die Geste Spaniens | |
| wichtig. | |
| 629 Gerettete auf der „Aquarius“: Spanien nimmt Geflüchtete auf | |
| Seit zwei Tagen harrt das Schiff im Mittelmeer aus, weil Italien und Malta | |
| sich weigern, es anlegen zu lassen. Nun kommt Spanien zu Hilfe. | |
| Hafen für Schiff mit Flüchtlingen gesperrt: Italien macht dicht | |
| 629 Menschen auf einem Schiff im Mittelmeer werden zum Spielball zwischen | |
| Italien und der EU. Für die Geretteten wird die Zeit knapp. |