Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Italienische Reaktion auf „Aquarius“-Streit: Frankreichs Botsch…
> Der französische Botschafter wurde wegen Macrons Vorwurf der
> „Verantwortungslosigkeit“ geladen. Italien hatte sich geweigert,
> Geflüchtete aufzunehmen.
Bild: Um die „Aquarius“ streiten sich Italien und Frankreich nun auf Botsch…
Rom afp | Im Streit um das [1][Geflüchtetensschiff „Aquarius“] hat die
italienische Regierung den französischen Botschafter einbestellt. Nach den
„überraschenden“ Äußerungen des französischen Präsidenten zu dem Schif…
629 Geflüchteten an Bord werde der französiscbe Botschafter Christian
Masset um 10.00 Uhr im Außenministerium erwartet, verlautete aus
diplomatischen Kreisen in Rom.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte Italien wegen der
[2][Weigerung, die Geflüchteten] aufzunehmen, „Zynismus und
Verantwortungslosigkeit“ vorgeworfen. Er appellierte an Italien, das
internationale Seerecht zu achten. Es schreibe vor, „dass im Notfall die am
nähesten gelegene Küstenregion eine Pflicht zur Aufnahme“ von Geflüchteten
habe. Die Zurechtweisung Macrons erfolgte kurz vor dem Antrittsbesuch des
neuen italienischen Ministerpräsidenten Giuseppe Conte am Freitag in Paris.
Rom reagierte äußerst verärgert. Die neue, rechtskonservative Regierung
machte deutlich, dass Rom „keine heuchlerischen Lektionen“ von Ländern wie
Frankreich zum Flüchtlingsthema brauche.
Die 629 Geflüchteten hatten seit dem Wochenende auf der „Aquarius“ im
Mittelmeer ausgeharrt. Nachdem Italien und Malta sich fast zwei Tage lang
geweigert hatten, das Schiff in einen Hafen einlaufen zu lassen,
[3][erklärte sich Spanien am Montag zur Aufnahme der Geflüchtenen bereit].
Am Dienstagabend starteten die „Aquarius“ sowie zwei italienische Schiffe
in Richtung Valencia in Ostspanien, wie die Organisation SOS Méditerranée
über den Kurzbotschaftendienst Twitter mitteilte.
Über das Schiff entbrannte der Streit zwischen den EU-Mitgliedstaaten gut
zwei Wochen vor den Gipfelberatungen der EU zur Asylpolitik wieder voll.
13 Jun 2018
## LINKS
[1] /Nach-Seenotrettung-im-Mittelmeer/!5511924
[2] /Gefluechtete-auf-dem-Schiff-Aquarius/!5512944
[3] /629-Gerettete-auf-der-Aquarius/!5512876
## TAGS
Schwerpunkt Emmanuel Macron
Schwerpunkt Frankreich
Italien
Schwerpunkt Flucht
Emmanuel Macron
Europäische Union
Aquarius
Italien
## ARTIKEL ZUM THEMA
Italien und die Geflüchteten: Ertrinken lassen, aber freundlich
Die Italiener sehen sich selbst gern als anständige Leute. Fragt sich nur,
warum sie sich ausgerechnet eine rechte Regierung zugelegt haben.
Geflüchtete auf dem Schiff „Aquarius“: Italien lässt Erschöpfte nicht an…
Obwohl Spanien die Geflüchteten auf der „Aquarius“ übernimmt, dürfen sie…
Italien nicht an Land. Ärzte warnen vor der Weiterreise.
Kommentar Rettungsschiff „Aquarius“: Europa verschanzt sich
Die EU hat Italien mit der Verantwortung für Geflüchtete alleingelassen –
das glauben dort nicht nur die Rechten. Deshalb ist die Geste Spaniens
wichtig.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.