| # taz.de -- Wasser | |
| Die Wahrheit: Wieder Wasser | |
| Tagebuch einer Durchhalterin: Das Leben könnte so angenehm sein, würde | |
| nicht dauernd von oben Feuchtigkeit in die Wohnung eindringen. | |
| Chemienobelpreis für Materialforscher: Wasser aus Wüstenluft | |
| Drei Forscher bekommen den Chemienobelpreis. Ihre Erkenntnisse über | |
| molekulare Strukturen helfen etwa bei der Trennung schädlicher Chemikalien | |
| aus Wasser. | |
| UN-Bericht zu Dürre und Flutkatastrophen: Extremwetter macht Wasserkreislauf i… | |
| 3,6 Milliarden Menschen weltweit haben nach UN-Angaben mindestens einen | |
| Monat pro Jahr unzureichenden Zugang zu Wasser. Grund sind Dürren und | |
| Fluten. | |
| Wasserversorgung in Syrien: Es bleibt nur das Warten | |
| Der Wassertankwagen kommt, wann er will. Vielleicht auch nicht. Für das | |
| Leben unserer Autorin im Flüchtlingscamp wird so jeder Tropfen Wasser zur | |
| existenziellen Frage. | |
| Gaza-Tagebuch: Primitive Toiletten zwischen dünnen Vorhängen | |
| Unsere Autorin erzählt, wie sie in ihrem Zeltlager in Gaza ihren Körper | |
| pflegt: Duschen zweimal die Woche – und warum Frauen besonders leiden. | |
| Gaza-Tagebuch: „Ich frage mich, wo ich diesmal landen werde“ | |
| Das Gebiet Saftawi bei Gaza-Stadt, in dem unsere Autorin lebt, muss | |
| evakuiert werden. Doch wann und wohin soll sie flüchten? Was soll sie | |
| mitnehmen? | |
| Wasserknappheit in Brandenburg: Stopfen gegen die Dürre | |
| Alte Drainagen aus DDR-Zeiten ziehen Brandenburg die Feuchtigkeit aus den | |
| Böden. Biobauern suchen nun Wege, das Wasser aufzufangen. | |
| Wasserknappheit: Zu heiß zum Duschen | |
| Dürrejahre und sinkende Grundwasserspiegel zeigen: Deutschland muss | |
| sparsamer mit Wasser umgehen. Dafür sollte der Staat auch Vorschriften | |
| machen. | |
| Wasserknappheit in Deutschland: Wasser sparen ist angesagt | |
| Infolge des Klimawandels sinkt vielerorts der Grundwasserspiegel. Ein Paar | |
| zeigt, dass für die Klospülung auch eine Gießkanne reicht. | |
| Niedrigwasser durch Klimakrise: Der Elbe geht das Wasser aus | |
| Der Klimawandel treibt Niedrigwasserperioden an – die Elbe verzeichnet neue | |
| Rekord-Tiefstände. Das hat auch Auswirkungen auf die Schifffahrt. | |
| Kneippen in Bad Wörishofen: Der Pfarrer und das Säuseln der guten Luft | |
| Bad Wörishofen ist ein Kurort durch und durch. Pfarrer Sebastian Kneipp | |
| begründete ein Geschäftsmodell, das auf die Heilkraft des Wassers und Ruhe | |
| setzt. | |
| Spaß-Schifffahrt auf dem See: Wenn Freizeitboote zur Umweltplage werden | |
| Motorboote gefährden Tiere, Pflanzen und Ufer an deutschen Seen. Eine | |
| Studie fordert strengere Regeln für Schifffahrt und Bootstourismus. | |
| Wasser trinken: Die Religion der Hydration | |
| „Trink Wasser“ war früher ein guter Rat – heute tragen Menschen ihre | |
| Trinkflaschen wie Heiligtümer. Wann ist aus einem Bedürfnis ein Fetisch | |
| geworden? | |
| Freibadbesuche werden teuer: Das Gegenteil von Dekadenz und Privileg | |
| Im Freibad liegt das Glück. Die Erhöhung der Eintrittspreise ist ein | |
| Verbrechen an denen, die keinen exklusiven Zugang zum Leben im Sommer | |
| haben. | |
| Qualität der Badegewässer in Europa: Alles klar | |
| 85 Prozent der Badegewässer in Europa haben exzellente Qualität, sagte die | |
| Europäische Umweltagentur. In Deutschland gelten 8 Badestellen als | |
| mangelhaft. | |
| Hitzeaktionsplan für Hamburg: Nicht für alle gibt es genug Schatten | |
| Mehr Brunnen und eine Karte mit „kühlen Orten“ sollen helfen, sich vor der | |
| Sommerhitze zu schützen. Für vulnerable Gruppen sind sie schwer zugänglich. | |
| Grüne für Verbot: 29 zugelassene Pestizidwirkstoffe bilden gefährliche Säure | |
| Deutsche Behörden stufen Trifluoressigsäure als fortpflanzungsgefährdend | |
| ein. Als Konsequenz verlangen die Grünen, mehrere Pestizide zu verbieten. | |
| Bremer Stadtwaldsee: Im Reich des P-Werts | |
| Blaualgen bedrohen Badeseen, auch wegen des wärmeren Klimas. In Bremen gibt | |
| es Versuche, den Stadtwaldsee zu schützen. | |
| Indien und Pakistan: Die Spannungen sind zurück | |
| Nach dem Terroranschlag in Kaschmir kündigt Indien ein Wasserabkommen mit | |
| Pakistan auf. Droht die Lage weiter zu eskalieren? | |
| Notfallvorsorge: Besser bunkern, ohne zu hamstern | |
| Die Welt ist kriegerischer geworden und unser Schutzmechanismus fragiler. | |
| Wie sorgt man am besten für den Ernstfall und für Katastrophen vor? | |
| Grundwasserpegel nach wochenlanger Dürre: Nasse Winter stellen Wasserversorgun… | |
| In den letzten Wochen hat es in Norddeutschland kaum geregnet. Aufgrund der | |
| regenreichen Winter ist der Hamburger Grundwasserpegel trotzdem stabil. | |
| Trockenheit und niedrige Pegelstände: Dem Rhein fehlt Alpenschnee | |
| Der wichtigsten deutschen Wasserstraße droht Niedrigwasser mit Problemen | |
| für den Schiffsverkehr. Polen, die Ukraine und Weißrussland fürchten | |
| Dürren. | |
| Neue Studie: Wenig Wissen über Wassermangel | |
| Dürre, Überschwemmungen, umgekippte Seen: Deutschland hat laut | |
| Klimaforschung eine Wasserkrise. Die Bevölkerung weiß darüber allerdings | |
| wenig. | |
| Strom-, Gas- und Wassersperren nehmen zu: Bei Armut droht der Blackout | |
| In Hamburg wurde im vergangenen Jahren bei viel mehr Menschen Strom, Wasser | |
| oder Gas abgestellt. Ein Härtefallfonds wurde kaum genutzt. | |
| Hydrofeminismus am Schauspielhaus: Weich werden wie das Wasser | |
| Schwimmen, tauchen, fantasieren gegen das Patriarchat: Die ambitionierte | |
| und verspielte Performance „Bodies under water“ am Deutschen | |
| Schauspielhaus. | |
| Die Wahrheit: Fluchtwege | |
| Tagebuch einer Gewässerten: Wer den Wasserschaden hat, braucht für den | |
| nächsten nicht zu sorgen und wird von ihm bis nach Portugal verfolgt. | |
| UN-Konferenz zur Biodiversität in Cali: Zu viel Gipfeltheater in Berlin | |
| Cali war der passende Ort, über die Rettung der Natur zu verhandeln – und | |
| doch zu weit weg. Die Ampel müsste begreifen, was das mit uns zu tun hat. | |
| Gefährliche Chemikalien und Pestizide: Gesundheitsrisiken durch zu langsame Ko… | |
| Die EU prüft potenziell gefährliche Stoffe zu langsam, um sie zu genehmigen | |
| oder zu verbieten. Unternehmen dürfen sie derweil einfach einsetzen. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Was ist flüssiger als Wasser? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Freya, 5 Jahre alt. | |
| Die Wahrheit: Das Loch im dunklen Wald | |
| Eigentlich ist es da draußen auf dem Land ziemlich ruhig. Aber seit einiger | |
| Zeit bohrt der Nachbar einen sehr, sehr tiefen Brunnen. | |
| Pestizide im Grundwasser: EU-Recht erlaubt nationale Verbote | |
| Ein Gutachten sieht Möglichkeiten, Pestizide mit PFAS-Wirkstoffen vom Markt | |
| zu nehmen. Aus Verpackungen und Jacken sollen PFAS verschwinden. | |
| Die Wahrheit: Zu heiß gebadet | |
| Eine bayerische Heiltherme und ihre Weisheit verbreitendes Wasser. Hier | |
| können alle schlau werden wie ein Bergkristall. Oder dumm wie ein Stein. | |
| Die Wahrheit: Olympias Tränen | |
| Tagebuch einer Gefluteten: Der deutsche Sommer lässt es überall sprudeln – | |
| aus den Wolken, aus den Augen von Athleten, aus geplatzten Rohren. | |
| Triathleten bei Olympia im Wasser: Rauschendes Regenfest | |
| Die Triathleten werden in die Seine gelassen. Bei den Frauen macht der | |
| Regen den Wettbewerb zum ungewollten Spektakel. Eine Französin freut das. | |
| Pläne für Datenzentren in Spanien: Der Durst der KI | |
| Amazon, Meta und Google wollen im spanischen Aragonien Rechenzentren bauen. | |
| Dort gibt es Platz und Erneuerbare Energien – aber zu wenig Wasser. | |
| Die Wahrheit: Durchsichtig und grün im Darm | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (196): Wasserflöhe sind | |
| winzig, aber eine wichtige Nahrung für andere Wasserbewohner. | |
| Amnesty-Preis für Menschenrechte: Umweltschutz unter Lebensgefahr | |
| Yuly Velásquez kämpft mit der Organisation Fedepesan für den Erhalt von | |
| Sumpf- und Seenlandschaften in Kolumbien. Am Dienstag wird sie | |
| ausgezeichnet. | |
| Trinkkur in Karlovy Vary: Einmal Beton mit Eis | |
| Wer in Karlovy Vary keinen Becherovka getrunken hat, war umsonst dort. Denn | |
| wer glaubt, die Trinkkur beschränkt sich aufs Heilwasser, liegt daneben. | |
| Proteste auf den Kanaren: Als Tourist zum Schimpfwort wurde | |
| Die Menschen auf den Kanarischen Inseln leiden unter dem Massentourismus, | |
| der ihnen Wasser, Wohnungen, Wohlstand raubt. Jetzt haben sie es satt. | |
| Extreme Dürre in Griechenland: Inseln ohne Wasser | |
| Naxos, Paros, Mykonos, Santorin: Die Kykladeninseln in der Ägäis leiden | |
| unter einer heftigen Dürre. Das spüren Landwirte und Touristen. | |
| UN-Bericht: Wasserknappheit nimmt zu | |
| Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung leidet saisonal unter akutem | |
| Wassermangel, so ein UN-Bericht. Und das Problem verschärfe sich. | |
| Warnung der EU-Umweltagentur: Schlecht vorbereitet auf Klimakrise | |
| Die EU muss dringend Maßnahmen ergreifen, um sich besser auf den | |
| Klimawandel einzustellen. Fachleuten geht das Risikomanagement zu langsam. | |
| Die Wahrheit: Tropf | |
| Donnerstag ist Gedichtetag: Hier darf sich die geneigte Leserschaft | |
| erfreuen an einem Poem über ein Geräusch, das den Lyriker so gar nicht | |
| verlässt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Was ist Wasser und wie entsteht es? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Emile, 4 Jahre alt. | |
| Filmemacher über 360°-VR-Film: „Räumliche Erfahrung ermöglichen“ | |
| Daniel Kötters VR-Film „Water & Coltan“ beschäftigt sich mit den Folgen d… | |
| Bergbaus im Ruhrgebiet und der Gewinnung von Coltan-Erz im Kongo. | |
| Planetare Grenzen: Oberflächenwasser braucht Schutz | |
| Weltweit entnehmen Menschen Wasser aus Flussgebieten. Eine neue Studie | |
| zeigt, wie und wo die Ressource oft übernutzt wird, mit langfristigen | |
| Folgen. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum versickert Meerwasser nicht? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Hugo, 5 Jahre alt. | |
| Alpinsport in der Lüneburger Heide: Ski unterm Dach, das geht gar nicht | |
| Wer eine Skihalle betreibt, braucht vom Klimaschutz nicht zu reden. Denn | |
| der „Heide-Gletscher“ ist der Feind der echten Gletscher. | |
| Was tun gegen die Hitze?: Begrünen und beblauen | |
| Es herrscht Sommerschmerz statt Sommerfrische: Extremwetter machen Angst. | |
| Doch wir können viel tun, um Städte und Landschaften zu kühlen. | |
| Wasserverbrauch in Rheinland-Pfalz: Viel Grundwasser für Konzerne | |
| Allein in Rheinland-Pfalz fördern Chemie- und Stahlindustrie sowie | |
| Getränkehersteller Milliarden Liter Wasser. Manche Stadtwerke bangen um | |
| Quellen. |