# taz.de -- Qualität der Badegewässer in Europa: Alles klar | |
> 85 Prozent der Badegewässer in Europa haben exzellente Qualität, sagte | |
> die Europäische Umweltagentur. In Deutschland gelten 8 Badestellen als | |
> mangelhaft. | |
Bild: Hinein ins kühle, saubere Nass | |
Kopenhagen dpa/afp/taz | Die sommerliche Badesaison kann kommen: Die zum | |
Schwimmen und Planschen einladenden Seen, Flüsse und Küstengewässer in | |
Deutschland, Österreich und der Schweiz weisen fast flächendeckend eine | |
ausgezeichnete Wasserqualität auf. Das geht aus einer jährlichen Analyse | |
von mehr als 22.000 Badestellen in den 27 EU-Staaten, Albanien und der | |
Schweiz hervor, [1][die die Europäische Umweltagentur EEA in Kopenhagen | |
veröffentlichte]. | |
Die große Mehrheit der europäischen Bademöglichkeiten von den Küsten bis zu | |
den Binnengewässern sei sicher zum Schwimmen, bilanzierte die EU-Behörde. | |
Rund 85 Prozent der untersuchten Badestellen bescheinigte sie eine | |
exzellente Wasserqualität, 96 Prozent erfüllten zumindest die | |
EU-Mindeststandards. | |
## Neun von zehn deutschen Badestellen mit exzellenter Wasserqualität | |
Die deutschen Badegewässer liegen dabei insgesamt erneut über dem | |
Durchschnitt: 90,5 Prozent der knapp 2.300 analysierten Orte in der | |
Bundesrepublik wiesen eine hervorragende Wasserqualität auf – das ist der | |
achtbeste Wert unter den 29 beteiligten Ländern. Noch besser sieht es in | |
Österreich (95,8 Prozent, Platz 4) aus, die Schweiz landete im Mittelfeld | |
(83,1 Prozent, Platz 14). | |
Der Großteil der restlichen deutschen Badestellen bekam immerhin noch eine | |
gute Qualität ausgestellt, nur neun fielen als mangelhaft durch. Für solche | |
Orte rät die EEA zu Badeverboten, Warnhinweisen oder anderen Maßnahmen. | |
Der Bericht der Umweltagentur erscheint jährlich pünktlich zur sommerlichen | |
Badesaison. Sie schaut dabei auf die Belastung der Gewässer mit | |
Fäkalbakterien, die bei Menschen zu Krankheiten führen können. | |
Auf der [2][Karte der Bundesanstalt für Gewässerkunde] wurde nur acht Seen | |
mit „Mangelhaft“ ausgewiesen. Dazu gehören etwa eine Flussbadestelle an der | |
Oder bei Schwedt, der Große Schnaper See in Schleswig-Holstein oder der | |
Sunthauser See in Baden-Württemberg. | |
## Alles im Fluss europaweit | |
Auch in anderen Ländern Europas ist die Qualität der Badegewässer fast | |
ausnahmslos sehr hoch. 96 Prozent aller Badegewässer in der Europäischen | |
Union (EU) erfüllten die Mindest-Qualitätsstandards, 85 Prozent seien sogar | |
„ausgezeichnet“, teilte am Freitag die Europäische Umweltagentur mit. „D… | |
Europäer können in der überwiegenden Mehrheit der EU-Badeorte ohne Bedenken | |
schwimmen“, erklärte EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall. | |
Angeführt wird die [3][nun veröffentlichte Rangliste] von Zypern, wo 99,2 | |
Prozent der Gewässer „ausgezeichnete“ Qualität vorweisen, gefolgt von | |
Bulgarien, Griechenland, Österreich und Kroatien – in all diesen Ländern | |
sind mehr als 95 Prozent der Badegewässer „ausgezeichnet“. Deutschland | |
landet auf dem achten Rang mit 90,5 Prozent „ausgezeichneter“ Badegewässer | |
und liegt damit knapp vor Italien und auch Spanien. | |
Schlusslicht Albanien dagegen hat nur 16 Prozent „ausgezeichnete“ Qualität | |
zu bieten. | |
20 Jun 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://www.eea.europa.eu/en/analysis/publications/european-bathing-water-q… | |
[2] https://geoportal.bafg.de/karten/badegewaesser/?page=Seite | |
[3] https://www.eea.europa.eu/en/analysis/publications/european-bathing-water-q… | |
## TAGS | |
Badesee | |
Baden | |
Wasser | |
See | |
wochentaz | |
Baden | |
Wassermangel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Umweltschützer und Landwirte: Den Graben überwinden | |
Umweltschützer und Landwirte stehen sich oftmals unversöhnlich gegenüber. | |
Im Wasserwerk der Zukunft in Malchin kommen die zwei Gruppen ins Gespräch. | |
Spreekanal Berlin: Verbotene Demo gegen Schwimmverbot | |
Der Verein Berliner Flussbad möchte, dass in der Spree geschwommen werden | |
kann. Doch ihr schwimmender Protest darf nicht stattfinden. | |
Bericht der Europäischen Umweltagentur: Zustand des Wassers in Europa ist alar… | |
Die Europäische Umweltagentur warnt vor Wasserknappheit, denn der Zustand | |
des Wassers ist schlecht. In Deutschland ist die Situation teilweise | |
besser. |