# taz.de -- Musik | |
Musikalische Spurensuche in Lübeck: Persische Lieder, ein Zuhause für immer | |
Künstlerin Elisaveta Braslavskaja ist der zweite Gast der neuen Reihe | |
„Format O“ in Lübeck. Sie bringt persischen Funk, Pop und einen Klassiker | |
mit. | |
Konzert der Sparks in Berlin: Bitte versaut mir nicht meine Welt | |
Mit Arbeitsethos stilvoll altern: Die Sparks stellten am Sonntag ihr | |
mittlerweile 28. Album, „Mad!“, in der Uber Eats Music Hall vor. | |
Kassierer-Sänger Wolfgang Wendland: Für immer Punk | |
Wolfgang Wendland mischt mit seiner Band Die Kassierer seit 40 Jahren die | |
Musikszene auf. Immer wieder unternimmt er auch Ausflüge in die Politik. | |
Neues Album von Ozan Ata Canani: Aufrührerischer Agitprop für Saz und Staat | |
Das neue Album „Die Demokratie“ des deutsch-türkischen Musikers ist ein | |
Plädoyer für Grundrechte. Seine Songs sind nahbar, glaubwürdig und tanzbar. | |
Neues Album von Kae Tempest: Die Geschichte eines gestrichenen Buchstabens | |
Der Brite Kae Tempest dokumentiert mit „Self Titled“ eine mutige | |
musikalische und biografische Transformation. Weniger Spoken Word, mehr | |
Gesamtkunstwerk. | |
Mobile Musikanlagen: Mit tiefer Liebe zu den Bässen | |
Soundsystems wurden im Jamaika der frühen 1950er erfunden. Ungefähr | |
zeitgleich entstanden sie auch in Kolumbien und Brasilien. Eine | |
Spurensuche. | |
Theatermacher über ihr Stück: „Der oppositionelle Geist ist nach der Wende … | |
Das Kollektiv „Dritte Degeneration Ost“ fragt, wie man das System aufbricht | |
und inszeniert in „Oper Otze Axt“ den Machtkampf zwischen Punk und Oper. | |
Album „Hymnal“ von Lyra Pramuk: An der Sonne lecken | |
Transkünstler:in Lyra Pramuk mischt auf ihrem Album „Hymnal“ fragile | |
Zukunftsmusik mit menschlichen Empfindungen. Stimmen stöhnen | |
Unverständliches. | |
Neues Album von Mourning [A] BLKstar: Die verbindende Kraft des Funk | |
Das Kollektiv Mourning [A] BLKstar mischt Gospel mit Blues, Jazz mit | |
HipHop, Funk mit Elektronik. Ihre Musik klingt zeitlos und zukünftig | |
zugleich. | |
Festival Music Week Poland in Warschau: Rein in die Trance, raus aus der Trance | |
Folk, Elektronik und Pop ist beim Festival Music Week Poland in Warschau zu | |
erleben. Es bringt Ost und West näher zusammen. | |
Morgenland Festival Osnabrück: Große Strahlkraft | |
Das Morgenland Festival bringt arabische, persische und zentralasiatische | |
Musik nach Osnabrück. Zum Auftakt kam der Cello-Weltstar Yo-Yo Ma. | |
Israelhass beim Glastonbury-Festival: Fast wie im Mittelalter | |
Beim größten britischen Musikfestival in Glastonbury wurde am Wochenende | |
Israelhass gefrönt – live zu sehen bei der BBC-Übertragung im TV. | |
100. Todestag des Komponisten Eric Satie: Wie man Töne in Trance versetzt | |
Vor 100 Jahren, am 1. Juli 1925, starb der französische Komponist Erik | |
Satie. Seiner Zeit war er voraus. Seine meditative Tonkunst ist wieder | |
aktuell. | |
Komponist Lalo Schiffrin gestorben: Der Rhythmus von „Mission Impossible“ | |
Seine Filmmusiken machten ihn weltberühmt: Lalo Schifrin komponierte den | |
Soundtrack vieler Klassiker des Kinos. Nun ist er gestorben. | |
Elektronikalbum aus Berlin und Dakar: Tiefer Tauchgang in die Reduktion | |
Der Berliner Technoproduzent Mark Ernestus und die senegalesische Ndagga | |
Rhythm Force entwerfen mit dem Album „Khadim“ ein futuristisches | |
Westafrika. | |
Londoner Dubpoet Linton Kwesi Johnson: „Wir Schwarzen haben England nachhalti… | |
Der Dubpoet Linton Kwesi Johnson über verlogenes Gedenken am Windrush Day, | |
mündliche Überlieferung von Geschichte und den Kampf gegen Sklaverei. | |
Tollwood-Festival in München: Woodstock für Südstaatler | |
Gutes Essen, gute Musik – und dabei die Welt verbessern. Das klingt nach | |
einem hehren Ansatz. Besuch auf dem Münchner Tollwood-Festival. | |
Afrobeats-Star in Bremen: Bereit zum Tanzen? Yeah! | |
In seiner nigerianischen Heimat ist Ruger eine große Nummer. In Bremen ist | |
noch Luft nach oben. Das Publikum im Aladin aber zeigt sich begeistert. | |
Konzert von Nick Cave in Hamburg: Herausgeschälte Kerne | |
„Ein unglaublicher Ort“: In der Elbphilharmonie eröffnete Nick Cave seine | |
Europatour. Zu erleben waren konzentrierte Songs und ein wenig Koketterie. | |
Leiterin über Avantgarde-Festival: „Experimentell ist bei uns das soziale Mi… | |
Jeanne-Marie Varain kuratiert das Avantgarde-Festival im Dorf Schiphorst | |
bei Hamburg. Ihr Wunsch ist, sich auf Dinge einzulassen, die es noch nie | |
gab. | |
Gerichtsverfahren gegen P. Diddy: Systematischer Machtmissbrauch | |
Sean Combs aka P. Diddy, weltbekannter Rapper und Musikproduzent, droht | |
wegen Sexhandel, organisierter Kriminalität und Erpressung lebenslange | |
Haft. | |
Afrikanisches Jazzalbum über New Orleans: Vom Mischen der Zutaten | |
Der senegalesische Musiker Alune Wade denkt mit seinem Album „New African | |
Orleans“ von Westafrika aus laut über die US-Jazzmetropole New Orleans | |
nach. | |
Neues Pulp-Album nach 24 Jahren: Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein | |
Die britische Band Pulp ist wieder da mit dem altersweisen Album „More“. | |
Sie singen delikate Songs über Falten, tiefe Wunden und neue Liebe. | |
Konzert in der Berliner Philharmonie: Der Mord am Wahllokal | |
Klassische Musik wird vielfältig – wie am Sonntagabend in der Berliner | |
Philharmonie, als u.a. Jessie Montgomerys „Hymn for Everyone“ aufgeführt | |
wurde. | |
Jazzmusiker Sven-Åke Johansson: Der Taktgeber ist tot | |
Ein begnadeter Geräuschemacher und Freundschaftsstifter: Nachruf auf den | |
schwedischen Jazzdrummer Sven-Åke Johansson, der jetzt 82-jährig verstarb. | |
Debut-Album von Julian Knoth: Die Ahnung von Ekstase | |
Als Sänger und Bassist der Postpunkband Die Nerven begeistert Julian Knoth | |
mit unbändigem Krach. Ob sein Debut „Unsichtbares Meer“ auch so laut ist? | |
Historie des Hamburger HipHop: Digga, check das Denkmal | |
Die Musik- und Buch-Compilation „Eine Stadt wird bunt“ dokumentiert | |
Hamburger HipHop-Geschichte als Zeugnis einer DiY-Ära mit rebellischem | |
Slang. | |
Neues Album von Drangsal: Satanische Fersen | |
Vieles ist anders auf dem neuen Album von Drangsal. Stärker als früher | |
mischt der Musiker Genres und findet doch seine eigenwillige Poesie. | |
Zum Tod von Beach Boy Brian Wilson: Tragödien, Surfer und Teenagesinfonien | |
Mit den Beach Boys schuf Brian Wilson unbeschwerte Welthits voll | |
kalifornischer Sonne. Als Mensch hatte es der begnadete Komponist nicht so | |
leicht. | |
Debüt-Album von Margaux Gazur: Verwunschen, verschwommen | |
Unscharfe Erinnerungen an Vietnam formen den Klang von „Blurred Memories“ �… | |
Margaux Gazurs Debüt ist voller persönlicher Spuren. | |
Bruce Springsteen gegen Donald Trump: Rock gegen Rechts mit Untertiteln | |
Der US-Rocker Bruce Springsteen wettert bei seinem Auftritt in Berlin gegen | |
den „kriminellen Clown“ Donald Trump. Er kritisiert den Polizeieinsatz in | |
LA. | |
Ikkimel, SXTN, Shirin David & Co.: Die Fotzen sind da | |
Was früher Beleidigung war, nutzen Rapperinnen heute zur | |
Selbstermächtigung. Die Umdeutung von „Fotze“ zeigt das neue Selbstbild | |
junger Feministinnen. | |
US-Rock- und Popmusik: Beach-Boys-Legende Brian Wilson ist tot | |
„Fun Fun Fun“, „Good Vibrations“ und „Surfin' USA“: Brian Wilson, | |
Mitgründer und Genie der Beach Boys, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. | |
Deutschlandtour von Bruce Springsteen: Hymnen, Träume und Albträume | |
Bruce Springsteen startet am Mittwoch seine Deutschlandkonzerte. In der | |
US-Heimat ist er bei den Konservativen verhasst. Höchste Zeit für eine | |
Lebensbilanz. | |
Nachruf auf US-Funklegende Sly Stone: Der Spirit des Standfesten | |
Er erfand den Funk mit sozialkritischem Masterplan und leitete eine der | |
ersten integrierten US-Bands. Musiker Sly Stone ist gestorben. Ein Nachruf. | |
Schöne neue digitale Kunst: Eine KI gibt sich im Buch als Autor zu erkennen | |
Die Kommentare von Schreib-KIs sollte man nicht in seinem Roman | |
stehenlassen. Und die Synchronsprecher Hollywoods sollten sich warm | |
ansprechen. | |
Album „Lotus“ von Rapperin Little Simz: Die Ambivalenz der Wut | |
Little Simz aus London macht aus einer erlittenen Schmach große Kunst. Ihr | |
Album „Lotus“ enthält Rapsongs, vor denen der Teufel in Deckung gehen muss. | |
Neues Album von Miley Cyrus: Energydrink plus Wodka ergibt Herzflattern | |
US-Star Miley Cyrus macht mit „Something Beautiful“ eine Gratwanderung | |
zwischen Bombast und filigranen Balladen. Hält ihr Charisma die Musik | |
zusammen? | |
Die andere Poptheorie: Ich verstehe kein Wort, was für ein toller Song | |
Homeschooling is saving money: Plädoyer für eine strategische Unkenntnis | |
vom Thema Songwriting und das Recht auf Pathos im Pop. | |
Album von Dzung als Vietnam-Soundtrack: Grüne Kokosnüsse im Sonnenschein | |
Mit dem Album „2025 – hay không hay lắm“ will der vietnamesische Musik… | |
Dzung eine Soundreise durch sein Heimatland machen. Gelingt es ihm? | |
Neues Album von Chemnitzer Trio Blond: Lassen sie mich durch, ich bin Blond | |
Das Chemnitzer Trio Blond wagt sich mit und doppelbödigen Sommerhits aus | |
der Komfortzone. „Ich träum doch nur von Liebe“ heißt das neue Album. | |
Rockmusik zu DDR-Zeiten: Der Klassenfeind reichte Schnaps und Zigaretten | |
Mit dem Schlauchboot über die Ostsee: In der Gedenkstätte Berliner Mauer | |
teilten die Musiker Eberhard Klunker und Dietrich Kessler Erinnerungen aus | |
der DDR. | |
US-Trompeter Steve Lands: Wir bestehen aus Sternenstaub | |
„Rearranging the Planets“, ein Konzeptalbum des US-Trompeters Steve Lands, | |
vermisst den Weltraum aus afrofuturistischer Perspektive. | |
„Malle Antifa“ von Kommando Internet: Smashhits gegen rechts | |
Das Kommando Internet bringt zehn Ballermannsongs für einen Partysommer mit | |
Links. Sie sind unerträglich. Und unerträglich gut. Die rechte Ecke | |
meckert. | |
Neues Album von Stereolab: Shapeshifting im Spätkapitalismus | |
2009 hatten Lætitia Sadier und Tim Gane das Projekt Stereolab auf Eis | |
gelegt. Jetzt ist die Londoner Band mit einem neuen Album zurück und geht | |
auf Tour. | |
Neues Album von Sophia Kennedy: Ist der Herd eigentlich aus? | |
Abstand halten zur geistigen Enge. Mit dem neuen Album „Squeeze Me“ | |
entwirft Sophia Kennedy Pop, der aufreizend lässig und zugleich angstvoll | |
klingt. | |
Debütalbum von Punkband aus Kinshasa: Musik aus Müll | |
Kin’Gongolo Kiniata aus dem Kongo verbinden Rumba mit Punk und spielen auf | |
selbstgebauten Instrumenten. Ihr Debütalbum „Kiniata“ ist ein Ereignis. | |
Transparenzbericht von Spotify: Mehr Druck auf der Datenkrake | |
Immer nur Wachstum: Der Musikstreamingdienst Spotify hat am Mittwoch einige | |
Unternehmensdaten in seinem Transparenzbericht „Loud&Clear“ präsentiert. | |
Tourauftakt von Dua Lipa in Hamburg: Den Balkanspieß mal kurz umdrehen | |
So gewissenhaft wie Barbie: Dua Lipa eröffnet ihre Deutschland-Tour in der | |
ausverkauften Hamburger Barclays Arena. Es wurde ein fulminanter Auftritt. | |
Macherinnen über Immergut Indie-Festival: „Dinge ausprobieren ist toll“ | |
Das Immergut Festival in Neustrelitz feiert sein 25-jähriges Jubiläum. | |
Seine zwei Macherinnen sprechen über Konzerte nach Corona und Indie trotz | |
AfD. |