| # taz.de -- Kirche | |
| Naumburger Altar zieht nach Rom: Modernes Marienbild muss weichen | |
| Der Naumburger Cranach-Altar, komplettiert durch ein zeitgenössisches Bild, | |
| ist so groß wie einst das Original. Jetzt stört er angeblich die Sicht. | |
| Sagrada Família in Barcelona: Neuer, alter höchster Kirchturm der Welt | |
| 135 Jahre galt das Ulmer Münster als höchster Kirchturm. Dass das nicht so | |
| bleiben wird, war absehbar. Denn an der Sagrada Família wurde weitergebaut. | |
| Neuer DDR-Roman von Karsten Krampitz: Freiheit mit Behinderung | |
| Karsten Krampitz erzählt von einer Freiheit, die in der DDR in einer Nische | |
| möglich war. „Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung“ heißt der Roman. | |
| Unbefriedigende Rechtslage: Grenzen kirchlicher Willkür | |
| Das kirchliche Arbeitsrecht muss grundsätzlich reformiert werden. Kirchen | |
| darf nicht erlaubt werden, willkürlich Arbeitnehmerrechte einzuschränken. | |
| Kirchenasyl in Berlin: „Ich bin froh, dass Berlin kein Kirchenasyl bricht“ | |
| Gottfried Martens ist Pastor der Evangelisch-Lutherischen | |
| Dreieinigkeits-Gemeinde in Steglitz. Ein Gespräch über Kirchenasyl und | |
| Abschiebungen | |
| Hexen, Serienmörder, Kriegsherren: Der Spieleinsatz sind Menschenleben | |
| Die Ausstellung „Scherben der Realität. Berlin – Dreistadt“ in der | |
| Kommunalen Galerie Berlin zeigt Zusammenhänge individuellen Leides und | |
| struktureller Macht. | |
| Papst Leo und die Exorzisten: Himbeergeist zum Frühstück | |
| Papst Leo der XIV. dankt der Internationalen Vereinigung der Exorzisten für | |
| ihren Kampf gegen das Böse. Es ist ein Zeugnis von kirchlicher Vernunft. | |
| Religiöse Bewegung in Südkorea: Chefin der Moon-Sekte inhaftiert | |
| Die südkoreanische Justiz wirft der rechten Vereinigungskirche vor, die | |
| konservative Partei des Landes unterwandert und bestochen zu haben. | |
| Der Bergbau rückte zu nah: 600 Tonnen auf Rädern | |
| Die schwedische Stadt Kiruna muss umziehen. Die Kirche wird zwar gerettet, | |
| viel Vertrautes verschwindet dennoch. Und das glänzend Neue gefällt nicht | |
| allen. | |
| Mord an Nikolaus von Bernau im Jahr 1325: Als die Kirche Berlin unterwarf | |
| Vor 700 Jahren erschlug ein Mob in Berlin den Priester Nikolaus von Bernau. | |
| Der Lynchmord stürzte die Stadt in eine wirtschaftliche und soziale Krise. | |
| Keine Inszenierung zum Thema Missbrauch: Theater Osnabrück hat Angst vor Gotte… | |
| Ende Juni schasste ein kirchenaffiner Intendant ein Regie-Team, weil ihm | |
| die Inszenierung zum Thema Missbrauch nicht gefiel. Nun wird protestiert. | |
| Katholik über Kirche und Politik: „Die Kirche muss sich einmischen“ | |
| Der katholische Theologe Thomas Söding hält die Kirche vom Ursprung her für | |
| politisch. Daher sollte sie Stellung in tagespolitischen Debatten beziehen. | |
| Bischöfin wechselt ins Ministerium: Petra Bahr darf handfest Politik machen | |
| Bundesfamilienministerin Karin Prien macht Hannovers Regionalbischöfin Bahr | |
| zur Staatssekretärin. In Tagespolitik hat die sich immer schon eingemischt. | |
| Angriff auf die Menschenwürde: Die Familie vermutet ein rechtes Tatmotiv | |
| Hunderte Menschen zeigen Solidarität mit Monir Khan und seiner Familie in | |
| Baumschulenweg. Der Mann der dortigen Pfarrerin wurde Opfer eines | |
| Überfalls. | |
| Ost trifft West beim Kirchentag 2025: Evangelische Kirche zwischen Mauer und Wa… | |
| Beim Kirchentag: zwei Pfarrer aus Ost und West über Glauben, | |
| DDR-Erfahrungen und warum die Kirche heute klar Haltung gegen die AfD | |
| zeigen muss. | |
| Die Stadtkirche in Müncheberg: Das Schiff im Schiff mit dem Kreuz im Blick | |
| Von der Ruine zum dreifaltig genutzten Multifunktionsraum: Im | |
| brandenburgischen Müncheberg hat man erkannt, dass eine Kirche vielen | |
| Zwecken dienen kann. | |
| Nach dem Tod von Papst Franziskus: Was bleibt, wenn der Rauch sich legt? | |
| Papst Franziskus hat die katholische Kirche reformiert, das war nicht | |
| überall beliebt. Ein Blick auf sein Erbe in Afrika, Asien, Europa und | |
| Lateinamerika. | |
| Die Wahrheit: Hoppelgott mit Knusperohren | |
| In der geerbten Gespenstkirche gibt es nicht nur Ostereier und Oblaten. | |
| Eine traumhaft plüschige Geschichte zum Osterfest. | |
| Meduza-Auswahl 3.–9. April: An Bord einer Fregatte der NATO-Operation Baltic … | |
| Immer wieder wurden in der Ostsee Unterseekabel beschädigt. Deswegen gibt | |
| es nun eine Nato-Mission, die sie schützen soll. Meduza hat sie begleitet. | |
| Mehr Feiertage braucht das Land: Gut gechillt ist halb geschuftet | |
| Um die Wirtschaft anzukurbeln, schlagen die Bosse vor, einen Feiertag zu | |
| streichen. Dabei braucht es für mehr Wachstum mehr Feiertage. | |
| Die Zionskirche wird restauriert: Wo nicht nur die Krokusse wachsen | |
| Die Zionskirche ist unter der Woche geschlossen. Restaurierungsarbeiten | |
| laufen. Leise Baugeräusche dringen aus dem Innern nach draußen. Ein | |
| Rundgang. | |
| Kriminalroman von Femi Kayode: Bischof unter Verdacht | |
| Hitze, Staub und Gottesglaube: In seinem zweiten Kriminalroman führt Autor | |
| Femi Kayode seinen Ermittler in die Welt einer nigerianischen Freikirche. | |
| Anschlag in München: Was soll man da noch sagen? | |
| Ein 24-Jähriger lenkt in München sein Auto in eine Demo und verletzt 36 | |
| Menschen schwer. Betroffene wehren sich gegen politische | |
| Instrumentalisierung. | |
| Kirche und Union: Das Kreuz mit dem Markus | |
| Markus Söder mag sich immer noch nicht beruhigen über die kirchliche Kritik | |
| am Asylkurs der Union. Er sollte mal ein wenig in der Bibel lesen. | |
| Kirche und Politik: Gehet hin in Frieden und wählt CSU! | |
| Markus Söder mahnt die Kirchen zur Zurückhaltung bei politischen Themen. Er | |
| möchte die Kirchen nach seinem Gusto christlich machen. | |
| Gedenkfeiern für alle: Braucht es christliche Federführung? | |
| Nach Anschlägen und Katastrophen wird der Opfer im kirchlichen Rahmen | |
| gedacht. Mit Kirche haben die aber oft nichts zu tun. Zeit für säkulare | |
| Gedenkfeiern! | |
| Gegenwehr gegen Donald Trump: Eine neue Antifa-Heldin | |
| Bischöfin Mariann Edgar Budde hat Trump um „Erbarmen“ gebeten für die, | |
| denen er schaden will: queere Kinder und Geflüchtete. Sie macht Mut! | |
| Religionsunterricht: Deutschlands heilige Kuh | |
| Lehrpläne werden oft heiß diskutiert, nur an einem Fach wird nicht | |
| gerüttelt: am Religionsunterricht. Dabei könnten die Kirchen ihn sogar | |
| selbst übernehmen. | |
| Buchprojekt mit mobilem Beichtstuhl: Beichte zum Mitnehmen | |
| Die Illustratorin Jana Kreisl ist mit einem Beicht-O-Mat durchs Land | |
| getourt. Aus den Bekenntnissen hat sie ein buntes Comic-Buch gemacht. | |
| Diakonin über Krippenspiel im Stadtteil: „Es ist so viel mehr Weihnachten!“ | |
| Nötig wurde es wegen der Corona-Regeln: Auch in diesem Jahr richtet eine | |
| Hamburger Kirchengemeinde ihr Krippenspiel auf vielen privaten Balkons aus. | |
| Waffenexporte an die Türkei und Israel: Deutsche Waffen in alle Welt | |
| 2024 exportierte die Bundesregierung Waffen im dreistelligen | |
| Millionenbereich, sagt ein neuer Bericht. Man missachte die eigenen | |
| Grundsätze. | |
| Diktatorische Herrschaft in Nicaragua: Der Aufbau einer Familiendynastie | |
| In Nicaragua institutionalisiert das Präsidentenpaar Ortega-Murillo mit | |
| einer Verfassungsänderung und der Verfolgung von Kritiker*innen seine | |
| Macht. | |
| Bedrohtes Kirchenasyl: Bis die Polizei kommt | |
| Nach dem Bruch von Kirchenasylen diskutiert die evangelische Kirche über | |
| Strategie und Taktik. Aufgeben kommt für die Helfer:innen nicht infrage. | |
| Mein Vormieter Max Anschel (3): Die gnadenlose Kirche gegenüber | |
| Die jüdisch-katholische Familie Anschel lebte in der NS-Zeit in | |
| Berlin-Mitte, direkt gegenüber einer NS-dominierten Kirche. Heute kann dort | |
| auch eine jüdische Gemeinde feiern. | |
| Mein Vormieter Max Anschel (4): Der Riss in der Tür | |
| Ein Mordversuch, ein Einbruch, eine zertrümmerte Tür: Auf den Spuren meiner | |
| Vormieterin Anna Anschel, deren Mann Max 1944 im KZ umgebracht wurde. | |
| Missbrauch in der anglikanischen Kirche: Erzbischof tritt nach Vertuschungsvorw… | |
| In Großbritannien war der Druck auf Justin Welby immer weiter gestiegen. | |
| Laut einer Untersuchung soll er schweren Missbrauch vertuscht haben. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie wurden Menschen erfunden? | |
| Wir beantworten Fragen von Kindern. Yara, 6 Jahre, möchte wissen: Wie | |
| wurden Menschen erfunden? | |
| Gedenken an Mauerfall und Pogromnacht: Steine, die Geschichten erzählen | |
| Eva von Schirach fragt für ihr Projekt „Mir fällt ein Stein vom Herzen“ | |
| danach, was Menschen mit den Steinen machen, die ihnen im Leben begegnet | |
| sind. | |
| Jugendpfarrer Lothar König ist tot: „Er hat seinen Kopf für eine bessere We… | |
| Der langjährige Leiter der Jungen Gemeinde Jena wurde durch sein Engagement | |
| gegen Rechtsextreme bekannt. Mit 70 Jahren ist er jetzt gestorben. | |
| Osnabrück hat einen neuen Bischof: Dominicus Meier säuselt sanft | |
| Osnabrücks neuer Bischof hat einiges gut zu machen. Sein Vorgänger hatte | |
| auf Berichte über sexuellen Missbrauch durch Kleriker nur zögerlich | |
| reagiert. | |
| Kirchenasyl unter Druck: Hamburgs neue Härte | |
| Nach dem Bruch des Kirchenasyls in Hamburg sei die Lage ernst, sagen | |
| Geflüchteten-Unterstützer:innen. Sie hoffen jetzt auf Gespräche. | |
| Sexueller Missbrauch in Irland: Als die Kindheit endete | |
| Ein Bericht veröffentlicht 2.400 Fälle sexuellen Missbrauchs an | |
| katholischen Schulen in Irland in den letzten 30 Jahren. Entschädigungen | |
| gibt es nicht. | |
| Kirchenstreit in der Ukraine: Wie hast du's mit der Religion? | |
| Der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche droht ein Verbot aufgrund ihrer | |
| vermeintlichen Nähe zu Russland. Doch noch bleiben viele Gläubige ihr treu. | |
| Staatsleistungen an Kirchen: Kein Geld mehr vom Staat | |
| Trotz Widerstands der Länder: Nach über hundert Jahren will die Ampel ein | |
| Gesetz beschließen, das das Ende jährlicher Millionen-Zahlungen einleitet. | |
| Wiederaufbau der Garnisonkirche: Turmbau zu Potsdam | |
| Nach jahrzehntelangem Streit eröffnet Bundespräsident Steinmeier den Turm | |
| der Garnisonkirche. Er soll für Versöhnung und Frieden stehen. | |
| Sommerserie „Im Schatten“ (2): Das Kreuz mit der Abkühlung | |
| Kirchengebäude könnten bei Hitzewellen ideale Schutzräume für vulnerable | |
| Gruppen sein. Trotzdem öffnen nur wenige Gemeinden tagsüber ihre Türen. | |
| Subkultur in der DDR: Punk lebt, Jesus klebt | |
| Das Berliner Humboldt Forum widmet sich den DDR-Punks, die eine Nische in | |
| der Kirche fanden. Zur Eröffnung spielte die legendäre Band Planlos. | |
| Der Hausbesuch: Sie sucht nach den richtigen Fragen | |
| Christiane Schulz organisiert als Pfarrerin und Aktivistin Demos für | |
| Demokratie in Neuruppin mit. Sie will Verständigung, über Gräben hinweg. | |
| 75 Jahre Grundgesetz: Verfassungsauftrag nicht erfüllt | |
| Von Beginn an sah die deutsche Verfassung vor, jahrhundertealte | |
| Entschädigungszahlungen an die Kirchen zu stoppen. Die Umsetzung scheitert | |
| bis heute. | |
| Kirchenschauen: St. Norbert sieht schmuddelig aus | |
| Ein Schnitzelbrötchen und ein Sakralbau aus Beton können einen Sonntag | |
| retten. Unser Autor hat sich durchgeschlagen. |