| # taz.de -- Kirchenstreit in der Ukraine: Wie hast du's mit der Religion? | |
| > Der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche droht ein Verbot aufgrund ihrer | |
| > vermeintlichen Nähe zu Russland. Doch noch bleiben viele Gläubige ihr | |
| > treu. | |
| Bild: Polizeiaktion vor der orthodoxen Kirche in Kyjiw 2023 | |
| Die Menschen in der Ukraine sprechen in diesen Tagen nicht nur über den | |
| [1][Vormarsch ukrainischer Truppen auf das russische Gebiet Kursk] und die | |
| Kämpfe im Donbass. Viele reden auch über ein Gesetz, das Aktivitäten einer | |
| bestimmten orthodoxen Kirche in der Ukraine verbietet. Das Parlament hat es | |
| in dieser Woche verabschiedet. | |
| Zwar ist in der Bezeichnung des Gesetzes kein Wort über ein Verbot der | |
| Ukrainisch-Orthodoxen Kirche (UPZ, bis 2022 zum Moskauer Patriarchat | |
| gehörig) zu finden. Diese lautet: „Über die Regulierung der Aktivitäten | |
| religiöser Organisationen, die ein Führungszentrum in Russland haben“. Doch | |
| schon während der Diskussion der neuen Vorschrift zeigten alle mit dem | |
| Finger auf die UPZ. | |
| In Luzk, im Westen des Landes, haben sich an diesem brütend heißen Morgen | |
| nur wenige Personen an der Fürbittekirche eingefunden, dem größten | |
| Kirchengebäude der UPZ. Sie warten im Schatten einer ausladenden Linde auf | |
| den Beginn des Gottesdienstes. Einzelne Wortfetzen sind zu vernehmen wie | |
| „Verbot“ und „Fest des Satans im Parlament“. | |
| Eine Frau ist mit ihrer Tochter gekommen, die beiden wollen am Abendmahl | |
| teilnehmen. Auf die Frage, ob sie wisse, wie das Verbot umgesetzt werden | |
| solle, wirkt die Frau zunächst verlegen, fixiert dann aber ihr Gegenüber | |
| aufmerksam und sagt: „Wenn du kein Provokateur bist, werde ich antworten.“ | |
| Sie habe das Gesetz zu Hause gelesen, aber darin werde lediglich die Kirche | |
| des Moskauer Patriarchen Kyrill verboten. „Wenn unsere Kirche bestätigt, | |
| dass sie nichts mit Kyrill zu tun hat, werde ich auch noch in fünf Jahren | |
| mit meiner Tochter zu unseren Priestern kommen“, sagt sie. | |
| Der Gottesdienst beginnt. Die altkirchenslawische Sprache, in der das | |
| Ritual durchgeführt wird, ist dem Russischen sehr ähnlich und verursacht | |
| Ohrenschmerzen – bei denjenigen, die sich der Orthodoxen Kirche der Ukraine | |
| (PZU) zugehörig fühlen. Die wurde 2019 vom Oberhaupt der Orthodoxie als | |
| eigenständig anerkannt. Dort wird jetzt auf Ukrainisch gebetet. | |
| In der Region um Luzk herum sind seit 2019 130 Gemeinden zur PZU | |
| übergetreten, davon 70 während des Kriegs. Das ist nicht viel. Die Leute | |
| zögern. Einige sind überzeugt, dass die neue Kirche nicht vom Heiligen | |
| Geist erfüllt sei. Andere wollen sich nicht von „ihren“ Priestern trennen | |
| und haben es daher nicht eilig zu wechseln. | |
| Nicht eilig hatte es zunächst auch der Staat, wenn es um die UPZ ging. Und | |
| das, obwohl Priester zu hören waren, die den Patriarchen Kyrill | |
| verherrlichten. Doch dann eröffnete der Inlandsgeheimdienst der Ukraine | |
| (SBU) 100 Strafverfahren gegen Vertreter der UPZ. 26 Priester wurden wegen | |
| Verbreitung russischer Narrative, Unterstützung des Kriegs oder Spionage | |
| verurteilt. | |
| Vor der Kirche in Luzk steht ein junger Mann Mitte 20. Er studiert am | |
| Polytechnikum und engagiert sich manchmal in der UPZ. Bis Kirchen | |
| geschlossen würden, dauere es wohl noch, sagt er. Bestehe der Verdacht | |
| einer Zusammenarbeit mit der Russisch-Orthodoxen Kirche, müsse das eine | |
| Expertenkommission in jeder einzelnen Gemeinde prüfen. Wenn etwas entdeckt | |
| werde, gebe es Zeit, das zu korrigieren, meint er und wird plötzlich rot. | |
| „Nach dem Beginn des Kriegs ist meine Tante aus Odessa zu uns gezogen. Sie | |
| geht seit 2014 nicht mehr in die Kirche, seit sie gesehen hat, wie | |
| aggressive Unterstützer Russlands Waffen aus der zentralen Kirche der Stadt | |
| herausgetragen haben“, sagt er. „Meine Tante sagt, dass sie der UPZ nie | |
| verzeihen werde, dass Einwohner von Odessa mit diesen Waffen getötet | |
| wurden.“ Bei Straßenkämpfen waren damals fünf Menschen ums Leben gekommen. | |
| Der Mann verabschiedet sich, aus der Ferne ist ein Trauerzug zu hören – das | |
| letzte Geleit für einen weiteren getöteten Soldaten. Ziel ist die größte | |
| Kirche der PZU im Zentrum der Stadt. Es sind ihre Priester, die die | |
| Gefallenen am häufigsten bestatten. | |
| Aus dem Russischen von Barbara Oertel | |
| 23 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ukrainischer-Vorstoss-in-Russland/!6028238 | |
| ## AUTOREN | |
| Juri Konkewitsch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kirche | |
| Russland | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Ukrainisch-Orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Keir Starmer | |
| Orthodoxie | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russische Attacken auf die Ukraine: Koordinierter Raketenangriff | |
| Zahlreiche Regionen in der Ukraine standen am Montag unter massivem | |
| Beschuss. Es war einer der größten und längsten russischen Angriffe in | |
| diesem Jahr. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Reuters-Mitarbeiter getötet | |
| Ein Sicherheitsberater der US-Nachrichtenagentur stirbt bei einem | |
| Raketenangriff auf ein Hotel in der Ostukraine. Auch in der Hauptstadt | |
| Kyjiw gibt es Explosionen. | |
| Unabhängigkeitstag in der Ukraine: Nah sind die Toten | |
| Feiertag heißt in Kyjiw auch: Gedenktag. Gefallene Soldaten und geflüchtete | |
| Kinder stehen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten am 24. August. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Kriegsgefangene ausgetauscht | |
| Die Ukraine und Russland haben jeweils 115 Soldaten der Gegenseite | |
| freigelassen. Präsident Selenskyj unterzeichnet das Verbot der | |
| ukrainisch-orthodoxen Kirche. | |
| Religion in der Ukraine: Nächstes Kapitel im Kirchenkampf | |
| Das ukrainische Parlament beschließt ein Verbot der Ukrainisch-Orthodoxen | |
| Kirche (Moskauer Patriarchat). Mit Widerstand ist zu rechnen. | |
| Ampel nach Haushaltsstreit: Neuer Zwist: Hilfen für die Ukraine | |
| Gerade erst hat die Ampel ihren Haushaltsstreit beigelegt. Nun stellt der | |
| Finanzminister Lindner weitere Militärhilfe für Kyjiw indirekt infrage. | |
| EU-Sanktionen gegen Russland: Brüssel gegen Kyrill | |
| Die EU plant auch Sanktionen gegen das Oberhaupt der russisch-orthodoxen | |
| Kirche. Es geht um sein Vermögen und ein Einreiseverbot. |