| # taz.de -- Gegenwehr gegen Donald Trump: Eine neue Antifa-Heldin | |
| > Bischöfin Mariann Edgar Budde hat Trump um „Erbarmen“ gebeten für die, | |
| > denen er schaden will: queere Kinder und Geflüchtete. Sie macht Mut! | |
| Bild: Bischöfin mit dem nötigen Mut: Mariann Edgar Budde | |
| Einer nach dem anderen fällt um. Die Top-Manager von Tesla über Amazon, | |
| Uber, Ford und Apple bis zu Meta sind alle vor dem US-Präsidenten Donald | |
| Trump eingeknickt. Und zwar nicht nur in Form von enormen Spenden für seine | |
| Amtseinführung, sondern schon im Vorfeld. Der [1][Washington-Post-Besitzer | |
| Jeff Bezos untersagte der Redaktion eine Wahlempfehlung] für die | |
| demokratische Kandidatin Kamala Harris auszusprechen, [2][Mark Zuckerberg | |
| strich die Faktenchecker für Facebook und Co], und McDonald’s kehrte seiner | |
| bisherigen Diversitäts- und Inklusionsstrategie den Rücken zu. | |
| Doch diese Form der schaurigen Anbiederung hört nicht bei den | |
| US-Unternehmern auf. Auch in der deutschen Politik finden sich immer mehr | |
| Fans von dem Ultrarechten – und zwar nicht nur bei der AfD. Jens Spahn gilt | |
| schon seit Langem mit seiner Nähe zum Maga-Lager als Trump-Versteher, und | |
| auch Kanzlerkandidat und CDU-Chef Friedrich Merz [3][geht auf Kuschelkurs.] | |
| In einem handgeschriebenen Brief gratulierte er Trump zum Wahlsieg und | |
| erklärte es zu seiner Priorität, sollte er Kanzler werden, „mit Ihnen auf | |
| ein neues Kapitel in unserer Beziehung hinzuarbeiten“. | |
| Dass zwischen all den Arschkriechern Menschen standhaft bleiben und | |
| Widerstand zeigen, ist in diesen Zeiten ein Hoffnungsschimmer. Deswegen ist | |
| es auch nicht zu hoch gegriffen, wenn man die Bischöfin Mariann Edgar Budde | |
| als antifaschistische Heldin bezeichnet. | |
| Diese hatte im Gottesdienst nach der Amtseinführung in der National | |
| Cathedral in Washington, D. C.nicht mit Kritik an Trump gespart, der mit | |
| seiner Frau Melania, JD und Usha Vance zu Besuch war. Zum Ende der Predigt | |
| sprach sie den Präsidenten direkt an: „Im Namen Gottes bitte ich Sie, haben | |
| Sie Erbarmen mit den Menschen in unserem Land, die jetzt Angst haben.“ Und | |
| sie macht konkret, wen sie damit meint: queere Kinder, die um ihr Leben | |
| fürchten. Menschen, die in die USA eingewandert sind, und heute gute | |
| Nachbar_innen sind, die neben einem in der Kirche, der Moschee oder der | |
| Synagoge sitzen oder die im Restaurant oder Krankenhaus für die | |
| Gesellschaft arbeiten. Kinder, die Angst haben, dass ihre geflüchteten | |
| Eltern nun abgeschoben werden. | |
| Nichts Besonderes möchte manch eine_r vielleicht sagen. Schließlich nutzen | |
| Pastor_innen, Bischöf_innen und Priester ihre Predigten immer wieder für | |
| politische Botschaften. Doch dem US-Präsidenten ins Gesicht zu sagen, dass | |
| seine Politik menschenverachtend ist, erfordert Mut. Mut, den gerade nur | |
| wenige beweisen. | |
| Dass Budde mit ihren Worten Trumps Herz bewegen wird, ist zwar | |
| unwahrscheinlich. Doch mit ihrer fast schon flehenden Bitte zeigt sie einer | |
| ganzen Nation und darüber hinaus, dass es möglich ist, sich den Rechten | |
| entgegenzustellen. Auch dann, wenn es mächtige Männer in politischen | |
| Ämtern sind. Und das Wissen, dass Trump sich die Predigt mit versteinerter | |
| Miene bis zum Ende anhören musste, ist vielleicht eine kleine Aufmunterung | |
| für viele in diesen düsteren Zeiten. Denn einen Tumult in einem | |
| Gottesdienst auslösen, das scheint selbst Trump ein zu großer | |
| Konventionsbruch. Und so ist ihm auch nichts Besseres eingefallen als die | |
| Bischöfin im Nachhinein als „fies“ und ihren Gottesdienst als „sehr | |
| langweilig“ zu bezeichnen. | |
| Bleibt zu hoffen, dass der Mut der Mariann Edgar Budde andere ansteckt. Und | |
| zwar nicht nur in den USA. Denn auch in Deutschland braucht es die Kirche – | |
| trotz ihrer schwierigen Vergangenheit und Gegenwart – im Kampf gegen rechte | |
| und faschistische Kräfte als wichtige Verbündete. Wie das hierzulande | |
| aussehen könnte, das hat Anfang des Jahres der katholische Pfarrer Martin | |
| Garmaier aus dem bayrischen Erding vorgemacht. | |
| In seiner Silvesterpredigt bezeichnete er Alice Weidel und Co als | |
| „Verbrecher an unserer Gesellschaft“, weil sie den Anschlag in Magdeburg | |
| für rassistische Stimmungsmache missbraucht hätten. Ein AfD-Mitglied hatte | |
| daraufhin Anzeige erstattet. Dabei hat der Pfarrer eigentlich nur seinen | |
| Job gemacht, oder was sollte der Widerstand gegen Menschenverachtung | |
| anderes sein als gelebte Nächstenliebe? | |
| 22 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlempfehlung-der-Washington-Post/!6044023 | |
| [2] /Mark-Zuckerberg-schafft-Faktenchecks-ab/!6058253 | |
| [3] /Deutsche-Haltung-zu-Trump/!6060004 | |
| ## AUTOREN | |
| Carolina Schwarz | |
| ## TAGS | |
| US-Wahl 2024 | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Katholische Kirche | |
| Evangelische Kirche | |
| Kirche | |
| Schwerpunkt AfD | |
| CDU/CSU | |
| Emanzipation | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Kirche und die Union: Beziehung in der Krise | |
| Die Positionen von CDU und CSU gehen immer weniger mit den ethischen | |
| Grundsätzen der Kirchen einher. Ist es Zeit für neue Partner? | |
| Gedenkfeiern für alle: Braucht es christliche Federführung? | |
| Nach Anschlägen und Katastrophen wird der Opfer im kirchlichen Rahmen | |
| gedacht. Mit Kirche haben die aber oft nichts zu tun. Zeit für säkulare | |
| Gedenkfeiern! | |
| US-Handelskonflikt: Trump zündelt gegen Europa | |
| Der neue US-Präsident kündigt Strafzölle gegen die EU an – und droht auch | |
| China, Mexiko und Kanada. Premier Trudeau wehrt sich. | |
| Deutsche Haltung zu Trump: Verbiegen lernen | |
| Wie geht man nur mit dem US-Präsidenten um? Wirft man sich in den Staub? | |
| Kritisiert man ihn? Das hilft auf jeden Fall vorsorglich: ein | |
| Massagesessel. | |
| Trumps erste Amtshandlungen: Grauen in Hülle und Füller | |
| Mit rund 100 Dekreten bringt Donald Trump seinen Umbau der USA ins Rollen. | |
| Was steht in den Beschlüssen – und wie stehen ihre Aussichten auf Erfolg? |