| # taz.de -- EZB | |
| Wieder stärkere Geldentwertung: Die Inflation liegt im September bei 2,4 Proze… | |
| Die Inflation steigt wieder stärker. Das ist ein Ausreißer, der auf | |
| niedrige Rohölpreise im Vorjahr zurückgeht, sagt die Ökonomin Silke Tober. | |
| Regierungskrise in Frankreich: Lecornu: Parlamentsauflösung eher unwahrscheinl… | |
| Lecornu gibt sich zuversichtlich, dass eine Auflösung des Parlaments | |
| vermieden werden könne. Doch die Differenzen innerhalb dessen sind weiter | |
| groß. | |
| Ökonomin Leah Downey: „Niedrige Inflation ist allen wichtig“ | |
| Die Fed hat die Zinsen gesenkt – auch auf Trumps Druck hin. Dass Politik | |
| bei Zentralbanken mitredet, war bisher ein No-Go. Leah Downey sieht das | |
| anders. | |
| Dürre, Hitze, Fluten: Die Kosten eines Sommers | |
| Extremwetter der letzten Monate könnte die EU-Volkswirtschaften rund 126 | |
| Milliarden Euro kosten, schätzen Forscher:innen. Es trifft vor allem drei | |
| Länder. | |
| Zinssenkung der EZB: Bankkonto lohnt weniger | |
| Die Europäische Zentralbank senkt erneut die Leitzinsen. Damit will sie | |
| Investitionen erleichtern. Für Sparer wird es unattraktiver, Geld | |
| anzulegen. | |
| Wegen Handelskonflikt mit den USA: EZB senkt Leitzins zum siebten Mal seit Juni | |
| Gut für Kreditnehmer und die Konjunktur, schlecht für Sparer: Die | |
| Europäische Zentralbank senkt ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte. | |
| Wegen US-Präsident Trump: EZB zweifelt an US-Notenbank | |
| Bleibt die Fed unter Trump unabhängig? Die Europäer wollen es nicht darauf | |
| ankommen lassen – und beraten über ein Ende von deren Antikrisenprogramm. | |
| Isabel Schnabel: „Wir dürfen uns nicht zuerst als Konkurrentinnen sehen“ | |
| Isabel Schnabel ist nach Christine Lagarde die wichtigste Frau in der | |
| Europäischen Zentralbank. Ein Gespräch über Geld, Solidarität und | |
| Feminismus. | |
| Geldpolitik bleibt zunächst auf Kurs: EZB senkt Leitzins auf 2,5 Prozent | |
| Noch sind die Rüstungs- und Infrastrukturpakete in Deutschland und der EU | |
| nur geplant. Die Zentralbank verbilligt deshalb die Kreditaufnahme | |
| nochmals. | |
| Bundesbank in der Krise?: Verlust ist ihr Geschäft | |
| Geht es der Deutschen Bundesbank nicht gut? Zum ersten Mal seit 1979 macht | |
| sie jedenfalls Verlust. Allerdings ist sie keine Bank wie jede andere. | |
| EZB und Fed entscheiden über Zinsen: US-Notenbank widersetzt sich Trump | |
| Während die EZB die Zinsen senkt, belässt die US-Notenbank alles beim | |
| Alten. Das missfällt dem US-Präsidenten, der niedrigere Zinsen haben will. | |
| Konjunktur in der Eurozone: EZB senkt zum vierten Mal in Folge die Zinsen | |
| Wegen zunehmender Risiken und sinkender Inflation reduziert die EZB den | |
| Leitzins von 3,25 auf 3,00 Prozent. Sie will damit die Konjunktur | |
| ankurbeln. | |
| EZB senkt Leitzins: Brat-Alarm bei der Europäischen Zentralbank | |
| EZB-Chefin Lagarde rief ihren eigenen Brat Summer aus und senkt den | |
| Leitzins. Was das für alle Brats bedeutet. | |
| Europäische Wirtschaft: EZB senkt Leitzinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte | |
| Es ist die dritte Zinssenkung der Währungshüter seit Juni: Sie wollen | |
| Europas Wirtschaft ankurbeln. Die meisten Experten finden das gut. | |
| Wohnungsnot in Deutschland: Kaum noch Baugenehmigungen | |
| Selbst ein WG-Zimmer kostet in Deutschland im Schnitt mittlerweile 489 Euro | |
| im Monat. Derweil gerät die Bauwirtschaft immer tiefer in die Krise. | |
| Zinspolitik der EZB: Der Schaden ist enorm | |
| Die EZB hat ihre Leitzinsen gesenkt, mit 3,5 Prozent bleiben sie aber hoch. | |
| Was einst gegen die Inflation notwendig war, spielt nun den Populisten in | |
| die Hände. | |
| Inflationszahlen für August: Preise steigen nur noch leicht | |
| Im August schwächt sich die Inflation in Deutschland deutlich ab. Sind die | |
| Preisschocks der vergangenen Jahre vorüber? | |
| Europäische Zentralbank entscheidet: Zinsen im Euroraum bleiben konstant | |
| Der Leitzins im Euroraum bleibt weiterhin bei 4,25 Prozent, entscheidet die | |
| EZB. Wann die nächste Zinssenkung kommt, steht noch nicht fest. | |
| Sinkende Inflation: EZB? Nein, Habeck war's! | |
| Die Europäische Zentralbank schmückt sich mit fremden Federn. Dem | |
| Wirtschaftsminister ist zu verdanken, dass die Inflation wieder sinkt. | |
| EZB senkt die Zinsen: Zu wenig Geld und noch zu teuer | |
| Die EZB will Geld billiger machen und senkt deshalb den Leitzins. Die | |
| kränkelnde deutsche Wirtschaft heilt das noch nicht. | |
| Zinswende im Euroraum: EZB fürchtet „holprigen Weg“ | |
| Als erste große Notenbank weltweit wagt die Europäische Zentralbank eine | |
| Zinssenkung. Dennoch sieht sie Risiken für die Geldstabilität. | |
| EZB will den Leitzins senken: Wende erwartet | |
| Nach zwei Jahren will die EZB Geld wieder billiger machen und den Leitzins | |
| von momentan 4,5 Prozent senken. Was das für die Wirtschaft bedeutet. | |
| Inflation in Deutschland: Es normalisiert sich | |
| Die Kaufpreise steigen nicht mehr so rasant wie noch vor kurzem. Und doch | |
| profitieren nicht alle Menschen gleich von der abflauenden Inflation. | |
| Teuerung und Energiekrise: Inflation sinkt auf 2,2 Prozent | |
| Laut einer Umfrage planen immer weniger Unternehmen, ihre Preise anzuheben. | |
| Wegen der niedrigeren Inflation könnte die EZB bald die Zinsen senken. | |
| Personalkürzungen bei der Deutschen Bank: Stellenabbau für die Dividende | |
| Die Deutsche Bank will 3.500 Arbeitsplätze streichen und trotzdem wachsen. | |
| Ihr erklärtes Ziel: eine deutlich höhere Rendite für die | |
| Aktionär*innen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: EU kassiert russische Gelder ein | |
| Die EU ist sich einig geworden, was mit eingefrorenen Vermögenswerten der | |
| russischen Zentralbank passieren soll. Neue Angriffe auf die Ukraine mit | |
| Kampfdrohnen. | |
| Digitaler Euro: Überflüssiges Geld | |
| Die EZB will einen digitalen Euro einführen. Eine PR-Aktion, in der | |
| Hoffnung, damit den Hype um Kryptowährungen zu beenden. | |
| Entscheidung über digitalen Euro: Die Neuerfindung der Währung | |
| In dieser Woche will die Europäische Zentralbank über den digitalen Euro | |
| entscheiden. Deutsche Banken sehen Risiken. | |
| Steigende Lebenshaltungskosten: Weiter wächst der Dispo | |
| Die Erhöhungen der EZB-Leitzinsen sorgen für immer teurere Dispokredite. | |
| Verbraucherminister*innen der Länder fordern deshalb ein Obergrenze | |
| Inflationsrate sinkt schlagartig: Noch keine Entwarnung | |
| Die Rate sinkt auf 4,5 Prozent, den niedrigsten Stand seit Beginn des | |
| Krieges. Lebensmittel kosten aber immer noch 7,5 Prozent mehr als vor einem | |
| Jahr. | |
| Inflation in der Eurozone: EZB hebt Leitzins noch mal an | |
| Die europäische Zentralbank erhöht die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte. | |
| Die Inflationsprognose für 2023 setzt der EZB-Rat herauf. | |
| Schlechte Zeiten für Start-ups: Ein weiterer Kollateralschaden | |
| Die Start-up-Szene beklagt, sie verliere Investoren. Grund ist die Erhöhung | |
| des Leitzinses, die Wertpapiere als Anlage wieder attraktiver macht. | |
| Inflation in Deutschland legt wieder zu: Ein statistischer Effekt wirkt | |
| Die Teuerungsrate zieht erstmals seit drei Monaten wieder an. ÖkonomInnen | |
| entwarnen: Es liegt vor allem an 9-Euro-Ticket und Spritrabatt von 2022. | |
| Gesetz über den Digitalen Euro: Auch in der Tiefgarage bezahlen | |
| Die EU-Kommission schlägt ein Gesetz für den Digitalen Euro als | |
| Zahlungsmittel vor. Bezahlen soll man auch dann können, wenn das Internet | |
| streikt. | |
| Fed erhöht Zinsen erneut: Keine Inflation, dafür Bankenkrise | |
| Die US-Notenbank hat die Leitzinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte erhöht. | |
| Weitere Erhöhungen soll es nicht geben, um die Banken nicht zu gefährden. | |
| Geldentwertung hält an: Noch keine Entwarnung bei Inflation | |
| Die Inflation im Euroraum nimmt wieder leicht zu. Ökonomen sind für eine | |
| weitere Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank. | |
| Ökonom Fratzscher zu Bankenkrisen: „Es ist nicht so besorgniserregend“ | |
| Bankenpleiten in den USA, Rettung einer Credit Suisse: Marcel Fratzscher, | |
| Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, erklärt die Lage. | |
| Angst vor Inflation: EZB zieht Zinserhöhung durch | |
| Trotz Turbulenzen erhöht die Zentralbank den Leitzins kräftig. „Der | |
| Bankensektor ist stärker als 2008“, betont EZB-Präsidentin Lagarde. | |
| Leitzins der Fed und der EZB: Zinserhöhung mit vollem Risiko | |
| Die Zentralbanken stehen angesichts der hohen Inflation unter Druck. Doch | |
| die Erhöhung der Leitzinsen könnte nach hinten losgehen. | |
| Teuerung in der Eurozone: Inflationsrate sinkt deutlich | |
| Die Teuerung in der Eurozone schwächt sich auf 9,2 Prozent ab. Das liegt | |
| auch an der Übernahme der Dezember-Gasrechnung in Deutschland. | |
| Abbremsen der Inflation: Von Weimar lernen | |
| Die Inflation geht leicht zurück, ist aber weiter viel zu hoch. Was tun? | |
| Das Hyperinflationsjahr 1923 hat einige Lehren parat. | |
| Zentralbank kritisiert Kryptowährung: EZB sieht Bitcoin vor dem Ende | |
| Experten der Europäischen Zentralbank erkennen ein Ende des Booms für | |
| Kryptowährungen. Sie sehen ihre alten Zweifel bestätigt. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Dialog wegen nuklearer Spannungen | |
| Laut Zeitungsbericht führt US-Sicherheitsberater Sullivan seit Monaten | |
| Geheimgespräche mit der Regierung in Moskau. Die Kämpfe um Cherson halten | |
| an. | |
| Auswirkung der Zinserhöhung auf Italien: Meloni will nicht Truss sein | |
| Der Zinssprung durch die EZB engt die Spielräume von Italiens | |
| Regierungschefin weiter ein. Ihre Europakritik ist vor allem eines: simple | |
| Rhetorik. | |
| Währungshüter gegen hohe Inflation: EZB setzt Zinsen mammutmäßig hoch | |
| Wegen der hohen Inflation erhöht die Europäische Zentralbank den Leitzins | |
| um weitere 0,75 Prozentpunkte. Die Konjunkturprognose fällt düster aus. | |
| Zentralbank will Inflation eindämmen: EZB legt Zinsturbo ein | |
| Die Zentralbank reagiert mit einer historischen Erhöhung auf die hohe | |
| Inflation – und nimmt auch eine Rezession in Kauf. Ob es hilft, ist | |
| fraglich. | |
| Kurs der EZB: Eine Rezession ist absehbar | |
| Die Europäische Zentralbank will die Zinsen erhöhen. Das ist unklug, denn | |
| damit würde sie die nicht mehr aufzuhaltende Wirtschaftskrise verschärfen. | |
| Zinserhöhung der EZB: Richtiger Schritt, aber mit Risiko | |
| Die Zinserhöhung war nötig, um den Euro stabil zu halten. Zugleich besteht | |
| aber die Gefahr, dass sie die sowieso schon gebeutelte Wirtschaft bremst. | |
| Leitzinserhöhung um 0,5 Prozentpunkte: Die heikle Mission der EZB | |
| Die außergewöhnlich hohe Inflation sorgt die Währungshüter. Sie heben die | |
| Zinsen im Euroraum um 0,5 Prozentpunkte an. | |
| Historische Zinserhöhung in Europa: Inflation treibt EZB zum Handeln | |
| Die Europäische Zentralbank muss auf die steigenden Preise reagieren. Zum | |
| ersten Mal seit 11 Jahren erhöht sie am Donnerstag den Leitzins. |