| # taz.de -- Angst vor Inflation: EZB zieht Zinserhöhung durch | |
| > Trotz Turbulenzen erhöht die Zentralbank den Leitzins kräftig. „Der | |
| > Bankensektor ist stärker als 2008“, betont EZB-Präsidentin Lagarde. | |
| Bild: „Wir sind entschlossen, die Inflation zu bekämpfen. Das sollte nicht a… | |
| Berlin taz/rtr/dpa | Weil für sie stabile Preise Priorität haben, hat die | |
| Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag wie geplant den [1][Leitzins | |
| erneut um 0,50 Prozentpunkte auf nun 3,5 Prozent angehoben]. Der Rat der | |
| Notenbank in Frankfurt am Main beschloss damit die sechste Zinserhöhung in | |
| Folge seit Juli 2022. | |
| Damit hielt sie trotz der Unsicherheit im Bankensektor nach dem [2][Kollaps | |
| mehrerer kleinerer US-Institute] und den Sorgen um die Schweizer Großbank | |
| Credit Suisse an ihrer bereits in Aussicht gestellten kräftigen | |
| Zinserhöhung fest. „Der Bankensektor ist viel, viel stärker als 2008“, | |
| betonte EZB-Präsidentin Christine Lagarde. Der Sektor sei widerstandsfähig, | |
| Kapital- und Liquiditätspositionen solide. | |
| Die EZB verfüge zudem über alle geldpolitischen Instrumente, um das | |
| Finanzsystem des Euroraums wenn erforderlich mit Liquiditätshilfen zu | |
| unterstützen. „Wir sind entschlossen, die Inflation zu bekämpfen. Das | |
| sollte nicht angezweifelt werden“, betonte Lagarde. | |
| In der Nacht zum Donnerstag hatte die Schweizer Großbank Credit Suisse | |
| Milliardenhilfen der Zentralbank in Zürich akzeptiert – und damit die in | |
| Panik geratenen Finanzmärkte beruhigt. Gegen zwei Uhr in der Früh teilte | |
| die zweitgrößte Bank des Landes mit, sie wolle sich bei der Schweizerischen | |
| Nationalbank bis zu 50 Milliarden Franken leihen. | |
| ## „Im Bedarfsfall Liquidität“ | |
| Diese hatte der Credit Suisse unter Verweis auf deren Bedeutung für das | |
| Finanzsystem „im Bedarfsfall Liquidität“ offeriert. Die am Mittwoch um 24 | |
| Prozent eingebrochenen Aktien der Bank erholten sich am Donnerstag | |
| deutlich. „Diese Maßnahmen stärken unsere Bilanz und unsere Kapitalposition | |
| weiter“, hieß es in einer Mitteilung. Nun gehe es darum, den Umbau zu einer | |
| „einfacheren und fokussierteren Bank“ schleunigst umzusetzen. | |
| Andreas Venditti, Analyst beim Investmenthaus Vontobel, erklärte, er hoffe, | |
| dass das Einschreiten der Zentralbank helfe: „Dies ist ein starkes und | |
| wichtiges Signal. Es wird jedoch einige Zeit dauern, bis das Vertrauen in | |
| die Marke wieder vollständig hergestellt ist.“ Der Umbau sei „eine | |
| Herkulesaufgabe, die entsprechend Zeit brauchen wird“, sagte Daniel | |
| Bosshard von der Luzerner Kantonalbank. Grundsätzlich sei die Credit Suisse | |
| eine intakte Bank. | |
| Das Institut steckt nach zahlreichen Skandalen mitten in einem | |
| tiefgreifenden Umbau, der Milliarden kostet und den Abbau von 9.000 Stellen | |
| umfasst. Am Ende soll daraus eine Bank entstehen, die vor allem auf das | |
| Geschäft mit Millionären und Milliardären setzt und nicht mehr auf das | |
| Investmentbanking. | |
| Unmittelbar ausgelöst worden war der Kursverfall der Credit Suisse vom | |
| Kollaps der kalifornischen Silicon Valley Bank (SVB). Schnell fokussierten | |
| sich die Finanzmärkte auf die geschwächte Credit Suisse als möglicherweise | |
| nächsten Problemfall der Branche. Sie habe in fünf von neun Jahren seit | |
| 2013 rote Zahlen geschrieben, sagte Luis Arenzana, Gründer von Shelter | |
| Island Capital Management. | |
| ## 8,5 Prozent Inflation in der Eurozone | |
| Hinzu kam die Ankündigung des neuen Großaktionärs Saudi National Bank, kein | |
| frisches Geld geben zu können. Das Institut könne aus aufsichtsrechtlichen | |
| Gründen nicht mehr als 10 Prozent an der Credit Suisse halten, hatte | |
| Präsident Ammar Al Khudairy am Mittwoch gesagt – und damit die Krise für | |
| das Geldhaus ausgelöst. | |
| Die EZB ließ der Fall der Credit Suisse, der am Mittwoch in Europa | |
| Bankentitel an den Börsen abstürzen ließ, kalt. „Es gibt keinen | |
| Zielkonflikt zwischen Preisstabilität und finanzieller Stabilität“, sagte | |
| Lagarde. | |
| Die von der Zentralbank angestrebte Teuerungsrate von 2 Prozent ist seit | |
| Monaten nicht mehr eingehalten worden. Zwar hat sich die Inflation in den | |
| vergangenen Monaten tendenziell abgeschwächt, zuletzt aber nur langsam. Im | |
| Februar lag sie in der Eurozone bei 8,5 Prozent, nach 8,6 Prozent im | |
| Januar. Vor allem hohe Energie- und Lebensmittelpreise heizen die Inflation | |
| an. Finanzminister Christian Lindner (FDP) betonte, das deutsche | |
| Kreditwesen sei stabil. „Und dafür sorgen wir auch weiter“, sagte er in der | |
| ARD. | |
| 16 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/ecb | |
| [2] /US-Banken-in-Schieflage/!5918725 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| EZB | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Christine Lagarde | |
| GNS | |
| Geld | |
| Credit Suisse | |
| Bankenkrise | |
| Credit Suisse | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Unternehmen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampf gegen die Inflation: US-Notenbank setzt Leitzins hoch | |
| Entgegen anderslautender Spekulationen setzt die Federal Reserve ihre | |
| Hochzinspolitik weiter fort. Der Zinsgipfel könnte bald erreicht sein. | |
| Angeschlagene Credit Suisse: UBS verhandelt über Kauf | |
| Trotz massiver Unterstützung durch die Schweizer Zentralbank kommt Credit | |
| Suisse nicht aus der Krise und könnte nun von der größten Rivalin | |
| geschluckt werden. | |
| Wirtschaftsweise zu Bankenkrise: „Die Lage ist schon fragil“ | |
| Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht keine Situation wie bei der | |
| Finanzkrise 2008, mahnt aber zur Vorsicht. US-Geldhäuser stützen | |
| Regionalbank First Republic. | |
| Ökonom Fratzscher zu Bankenkrisen: „Es ist nicht so besorgniserregend“ | |
| Bankenpleiten in den USA, Rettung einer Credit Suisse: Marcel Fratzscher, | |
| Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, erklärt die Lage. | |
| Turbulenzen bei Credit Suisse und SVB: Eine neue Krise rückt näher | |
| Die steigenden Zinsen haben aktuelle Turbulenzen in der Bankenbranche | |
| angestoßen. Nun ist bessere Regulierung von Geldinstituten in der EU nötig. | |
| US-Banken in Schieflage: Die Sorgen nach der Pleite | |
| Zwei US-Banken geraten in Turbulenzen – prompt geht die Angst vor einer | |
| neuen Finanzkrise um. Auch die Bafin reagiert. Doch dieser Fall ist anders. |