| # taz.de -- Europäische Zentralbank entscheidet: Zinsen im Euroraum bleiben ko… | |
| > Der Leitzins im Euroraum bleibt weiterhin bei 4,25 Prozent, entscheidet | |
| > die EZB. Wann die nächste Zinssenkung kommt, steht noch nicht fest. | |
| Bild: Die Europäische Zentralbank beschließt den Leitzins nicht zu sinken | |
| Frankfurt am Main dpa | – Die Europäische Zentralbank lässt die Zinsen im | |
| Euroraum trotz der zuletzt gesunkenen Inflation unverändert. Damit | |
| verzichtet die EZB nach ihrer jüngsten Zinssenkung im Juni zunächst darauf, | |
| ihre Geldpolitik weiter zu lockern. | |
| Der Leitzins, zu dem sich Banken Geld bei der Notenbank besorgen können, | |
| liegt weiter bei 4,25 Prozent. Das entschied der EZB-Rat in Frankfurt. Der | |
| Einlagenzins, den Banken für bei der Notenbank geparkte Gelder erhalten, | |
| beträgt unverändert 3,75 Prozent. Man handele weiter datenabhängig und | |
| entscheide von Sitzung zu Sitzung, so die Notenbank, die auf immer noch | |
| hohen Preisdruck verwies. | |
| Hinsichtlich weiterer Zinssenkungen hatte sich EZB-Präsidentin Christine | |
| Lagarde jüngst zurückhaltend gezeigt. „Der starke Arbeitsmarkt bedeutet, | |
| dass wir uns Zeit nehmen können, um neue Informationen zu sammeln“, sagte | |
| Lagarde beim EZB-Forum im portugiesischen Sintra mit Blick auf die | |
| Arbeitslosigkeit im Euroraum. Diese lag im Mai auf einem Rekordtief von 6,4 | |
| Prozent. Aber man müsse sich auch der Tatsache bewusst sein, dass die | |
| Wachstumsaussichten unsicher blieben. | |
| Im ersten Quartal hatte die Wirtschaft in der Eurozone nur leicht um 0,3 | |
| Prozent gegenüber dem Vorquartal zugelegt. Auch die Bundesbank hatte sich | |
| für einen vorsichtigen Kurs ausgesprochen. „Zinssenkungen machen wir nicht | |
| per Autopilot“, hatte Bundesbank-Präsident Joachim Nagel kürzlich dem | |
| „Tagesspiegel“ gesagt. | |
| ## EZB hat bei Zinswende keine Eile | |
| Um die nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine auf Rekordhöhe | |
| gestiegene Inflation in den Griff zu bekommen, hatte die EZB seit Juli 2022 | |
| zehnmal in Folge die Zinsen nach oben geschraubt, ehe sie eine Pause | |
| einlegte. [1][Im Juni senkte die EZB dann erstmals seit der Inflationswelle | |
| die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte]. | |
| Die Notenbank muss mit ihrer Geldpolitik einen Spagat bewältigen. [2][Hohe | |
| Zinsen machen Kredite teuer]. Das kann die gesamtwirtschaftliche Nachfrage | |
| bremsen und hohen Inflationsraten entgegenwirken. Teurere Finanzierungen | |
| sind zugleich eine Last für die Wirtschaft und Privatleute, die sich Geld | |
| leihen wollen – etwa Hausbauer. Senkt die EZB die Zinsen wiederum zu | |
| schnell, läuft sie Gefahr, dass die Inflation wieder anzieht. | |
| Zuletzt hatte sich die Inflation im Euroraum abgeschwächt. Die | |
| Teuerungsrate fiel im Juni auf 2,5 Prozent, nachdem sie im Mai auf 2,6 | |
| Prozent gestiegen war. [3][Die Inflation nähert sich damit langsam dem Ziel | |
| der EZB], die mittelfristig eine jährliche Rate von zwei Prozent anstrebt. | |
| Bei diesem Wert sehen die Währungshüter Preisstabilität gewahrt. | |
| Höhere Teuerungsraten schmälern die Kaufkraft von Verbrauchern – sie können | |
| sich dann für einen Euro weniger leisten. Angesichts der schwächelnden | |
| Konjunktur und sinkender Inflation gibt es immer wieder Forderungen, die | |
| EZB solle die Leitzinsen senken. | |
| Doch der Rückgang der Inflation im Euroraum ist zäh. Sorge bereitet | |
| Ökonomen auch, dass die Teuerungsrate ohne die schwankungsanfälligen | |
| [4][Preise für Energie und Nahrungsmitteln im Juni bei 2,9 Prozent | |
| stagnierte]. Diese „Kerninflation“ beschreibt den Preistrend nach Ansicht | |
| von Ökonomen zuverlässiger als die Gesamtrate. Einige Volkswirte rechnen im | |
| September mit einer nächsten Zinssenkung. Dann entscheidet die EZB erneut | |
| über die Leitzinsen. | |
| 18 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EZB-senkt-die-Zinsen/!6012027 | |
| [2] /Horrende-Zinsen-bei-Studienkrediten/!5968241 | |
| [3] /Inflation-bei-22-Prozent/!6017918 | |
| [4] /Inflation-und-Gierflation/!6019756 | |
| ## TAGS | |
| EZB | |
| Finanzmarkt | |
| Leitzins | |
| Inflation | |
| GNS | |
| Federal Reserve | |
| EZB | |
| Inflation | |
| Inflation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Notenbank vor der Zinswende: Der Elefant ist Donald Trump | |
| Die Finanzwelt wartet auf eine Ansage von Fed-Chef Powell beim | |
| Notenbanktreffen. Gewinnt Trump, ist die Unabhängigkeit der US-Institution | |
| in Gefahr. | |
| Zinswende im Euroraum: EZB fürchtet „holprigen Weg“ | |
| Als erste große Notenbank weltweit wagt die Europäische Zentralbank eine | |
| Zinssenkung. Dennoch sieht sie Risiken für die Geldstabilität. | |
| Inflationsrate in der Eurozone: Deutschland treibt Euro-Inflation | |
| Nicht nur in Deutschland, auch in der Eurozone steigen die Preise wieder | |
| schneller. Grund ist der Wegfall von Entlastungsmaßnahmen der Regierung. | |
| Inflation 2023: Verbraucher haben draufgezahlt | |
| Die allgemeine Teuerungsrate betrug im vergangenen Jahr 5,9 Prozent. Ein | |
| Sozialverband fordert einen höheren Mindestlohn sowie Rentensteigerungen. |