| # taz.de -- EZB senkt Leitzins: Brat-Alarm bei der Europäischen Zentralbank | |
| > EZB-Chefin Lagarde rief ihren eigenen Brat Summer aus und senkt den | |
| > Leitzins. Was das für alle Brats bedeutet. | |
| Bild: Christine Lagarde bei der Pressekonferenz im Oktober | |
| Der „Brat Summer“ war so ansteckend, selbst die Girlies in Frankfurts | |
| Glaskästen konnten sich nicht davor verstecken. Göre [1][Christine Lagarde, | |
| tagsüber Chefin der Europäischen Zentralbank,] rief angelehnt an den | |
| Social-Media-Trend im Juni ihren eigenen [2][Brat Summer] aus. Sie | |
| ignorierte die große Schwester und die eigentliche Vorreiterin, die | |
| Zentralbank in den USA, und machte ihr Ding: [3][Sie senkte den Leitzins]. | |
| Mit Finanzpolitik verhält es sich ein wenig wie mit den Trends auf Social | |
| Media: Bestimmte Eras kommen und gehen. | |
| Auf Social Media sind Eras, zu deutsch Ären, bestimmte Gefühle und | |
| Lebensweisen, die uns Influencer vorleben. [4][Weltstar Taylor Swift | |
| konzipierte zuletzt nach diesem Konzept ihre komplette Tour]. Die Eras | |
| stellten ihre verschiedenen Alben dar. Auf Social Media trendete zuletzt | |
| das brave, aufgeräumte, in einer beigen Wohnung lebende Clean Girl und das | |
| Gegenmodell „der „Gören-Summer“, den die britische Sängerin Charli XCX … | |
| ihrem Album Brat ausrief. Scheiß auf die anderen, ich mach mein Ding, war | |
| das Motto der vergangenen heißen Monate. | |
| Scheiß drauf, das dachte sich wohl auch Lagarde als ihre Era der | |
| Zinssenkungen im Juni begann. Wie so oft sind Lagarde und ihre Finance Bros | |
| eher langweilige Persönlichkeiten: In der Welt der Finanzpolitik gibt es im | |
| Grunde nur drei Eras (keine acht wie bei Taylor): senken, erhöhen, nichts | |
| tun. | |
| Nach einer langen Era der hohen Zinsen, setzte Lagarde im Juni einen neuen | |
| Trend und begann den Leitzins zu senken. Und ähnlich wie der Brat Summer, | |
| der uns mit einer neuen Album Version mit vielen neuen Künstler*innen | |
| als Features in den Herbst begleitet, bleibt auch die neue Zins-Era der EZB | |
| an unserer Seite. [5][Vergangenen Woche senkte sie den Leitzins erneut]. | |
| Aber was heißt das? | |
| ## Alle gönnen sich richtig | |
| Zentralbanken haben im Grunde ein Ziel: stabile Preise. Damit Essen, | |
| Klamotten und Spaßgetränke nicht plötzlich enorm teuer werden, sollen die | |
| Preise nur langsam ansteigen. Ein Instrument dafür der Leitzins. Er | |
| bestimmt, wie viel die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, die Volksbank | |
| Allgäu Oberschwaben und alle anderen an Zinsen erhalten, wenn sie unser | |
| Geld bei der EZB lagern. | |
| Damit versucht die EZB das Kauf- und Sparverhalten von Normalos und | |
| Unternehmen zu lenken. Denn die Banken geben den Zins an ihre eigenen | |
| Kund*innen weiter: Ist der Leitzins niedrig, sind Kredite günstiger und | |
| es lohnt sich weniger zu sparen. Verkürzt bedeutet das: Alle gönnen sich | |
| richtig. Ist der Leitzins hoch, dann lohnt es sich, sein Geld bei der Bank | |
| zu lassen, denn man bekommt mehr Zinsen. Kredite sind dafür echt teuer. | |
| Das hat zur Folge, dass Unternehmen weniger investieren und zum Beispiel | |
| keine neuen Arbeitsplätze schaffen. Und die neue Couch, die man auf Pump | |
| kaufen will, muss auch warten. | |
| Es ist gut, dass sich die Finanzgören für eine Zinssenkung entschieden | |
| haben, denn nach einer langen Zeit von hohen Preisen, geht es der | |
| Wirtschaft, besonders in Deutschland, gar nicht gut. Günstigere Kredite | |
| können ein Anreiz für einen Aufschwung sein. Doch die EZB war lange zu | |
| zögerlich und hätte schon früher und auch stärker ihre Gören-Attitude | |
| ausleben müssen. Für Lagarde und Co kann die Brat Era gern noch | |
| weitergehen, der Rest von uns sollte sich lieber mal ein anderes Album | |
| reinziehen. | |
| 20 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Christine-Lagarde/!t5012251 | |
| [2] /Social-Media-Kampagne-von-Kamala-Harris/!6022596 | |
| [3] /EZB-senkt-die-Zinsen/!6012947 | |
| [4] /Taylor-Swift-in-Deutschland/!6020670 | |
| [5] /Europaeische-Wirtschaft/!6043566 | |
| ## AUTOREN | |
| Anastasia Zejneli | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Economy, bitch | |
| Leitzins | |
| EZB | |
| Christine Lagarde | |
| Social Media | |
| GNS | |
| Social-Auswahl | |
| EZB | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Parteigründung | |
| Zukunft | |
| Austausch | |
| Kolumne Economy, bitch | |
| EZB | |
| Zinsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konjunktur in der Eurozone: EZB senkt zum vierten Mal in Folge die Zinsen | |
| Wegen zunehmender Risiken und sinkender Inflation reduziert die EZB den | |
| Leitzins von 3,25 auf 3,00 Prozent. Sie will damit die Konjunktur | |
| ankurbeln. | |
| ZDF-Doku über Vermögenssteuer: Mysteriöse Drahtzieher | |
| Die ZDF-Doku „Steuerparadies Deutschland“ will ganz nah ran an den | |
| Vermögensteuer-Diskurs. Und an einen mächtigen Verein von | |
| Unternehmerïnnen. | |
| Austritte bei den Grünen: Soll man eine neue Partei gründen? | |
| Vielen erscheint im Moment die Gründung einer „richtig linken“ Partei die | |
| Lösung zu sein. Unser Kolumnist findet: Dafür ist keine Zeit mehr. | |
| Wirtschaft aber für junge Menschen: Das Problem mit den Boomer-Ökonomen | |
| Boomer erklären uns die Wirtschaft mit den immer gleichen Gedanken und | |
| schlimmen Worthülsen. Unser neuer Kolumnist macht damit Schluss. | |
| Videoportal zwischen Dublin und New York: Die Iren schlagen quer | |
| Ein öffentliches Videoportal soll Menschen in Dublin und New York einander | |
| näherbringen. Das klappt nicht so gut wie erhofft. | |
| Spiritualität und der Finanzmarkt: Für Börsentipps aus dem Himmel | |
| Sie halten Horoskope und die Kraft der Sterne für Quatsch? Kann sein, doch | |
| trotz allem beeinflusst Astrologie den Aktienmarkt, wie eine Studie zeigt. | |
| EZB senkt die Zinsen: Zu wenig Geld und noch zu teuer | |
| Die EZB will Geld billiger machen und senkt deshalb den Leitzins. Die | |
| kränkelnde deutsche Wirtschaft heilt das noch nicht. | |
| EZB will den Leitzins senken: Wende erwartet | |
| Nach zwei Jahren will die EZB Geld wieder billiger machen und den Leitzins | |
| von momentan 4,5 Prozent senken. Was das für die Wirtschaft bedeutet. |