| # taz.de -- Steigende Lebenshaltungskosten: Weiter wächst der Dispo | |
| > Die Erhöhungen der EZB-Leitzinsen sorgen für immer teurere Dispokredite. | |
| > Verbraucherminister*innen der Länder fordern deshalb ein | |
| > Obergrenze | |
| Bild: Euro-Zeichen am Eingang der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main | |
| Berlin/Frankfurt dpa | Die Dispozinsen steigen immer weiter. „Das Tempo ist | |
| rasant. Seit Ende 2022 sind sie im Schnitt um mehr als 2 Prozentpunkte | |
| gestiegen“, berichtet Heike Nicodemus von der Zeitschrift Finanztest der | |
| Stiftung Warentest. | |
| Nach Stand vom letzten Freitag liegen die Zinsen, die Geldhäuser für die | |
| geduldete Überziehung des Girokontos verlangen, inzwischen bei etwa 12 | |
| Prozent. Ende 2022 waren es bei 176 ausgewerteten Banken und Sparkassen im | |
| Schnitt noch 9,9 Prozent. | |
| Ein üblicher Referenzzins für den Dispozins ist der Leitzins der | |
| Europäischen Zentralbank (EZB). Die EZB geht mit einer [1][Serie von | |
| Zinserhöhungen] seit Juli 2022 gegen [2][Inflation] vor. In Folge steigen | |
| die Dispozinsen. „Banken müssten die Erhöhung nicht umsetzen, aber sie | |
| können es. Wir haben festgestellt, dass Kreditinstitute im Schnitt relativ | |
| schnell die Zinsen erhöhen. Beim Senken ging es dagegen nicht ganz so | |
| schnell“, sagt Nicodemus. | |
| Gerade in Zeiten gestiegener Preise dürften Dispokredite an Beliebtheit | |
| gewinnen. Etwa jeder sechste Deutsche kann nach eigenen Angaben wegen der | |
| hohen Teuerung kaum seine [3][Lebenshaltungskosten bezahlen]. Das gaben | |
| 17,2 Prozent von 2.059 Befragten in einer YouGov-Umfrage an. Doch ein Dispo | |
| kann teuer werden. „Ein häufig in Anspruch genommener Dispokredit kann zu | |
| einer finanziellen Abwärtsspirale führen“, warnt Nicodemus. | |
| ## Forderung nach Obergrenze | |
| Die Verbraucherschutzminister der Länder forderten im Sommer eine | |
| Obergrenze von Dispozinsen im Rahmen von 5 bis 8 Prozent. Ein | |
| entsprechender Prüfauftrag gehe an die Bundesregierung, sagte | |
| Schleswig-Holsteins Verbraucherschutzminister Werner Schwarz (CDU). | |
| Das Bundesjustizministerium will abwarten, bis geklärt sei, welche | |
| gesetzlichen Änderungen im Zuge der neuen EU-Verbraucherkreditrichtlinie | |
| anstünden. | |
| Banken und Sparkassen lehnen staatliche Eingriffe ab. Bankkunden haben | |
| „selbst in der Hand, wo und zu welchen Konditionen sie einen Dispokredit | |
| nutzen wollen“, argumentierte der Dachverband der fünf großen | |
| Bankenverbände in Deutschland. | |
| Nicodemus rät: „Wer regelmäßig den Dispo nutzt, sollte sich überlegen, ob | |
| eine Umschuldung mit Hilfe eines Ratenkredites, der im Schnitt etwa die | |
| Hälfte kostet, nicht sinnvoll ist“. | |
| 10 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Inflation-in-der-Eurozone/!5960306 | |
| [2] /Inflationsrate-sinkt-schlagartig/!5963140 | |
| [3] /Lebensmittel-werden-knapper/!5964860 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Dispozinsen | |
| Inflation | |
| EZB | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Inflation | |
| Inflation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hoffnung auf sinkende Preise: Von den Kartoffeln bis zum Strom | |
| Der Rekordrückgang der Erzeugerpreise lässt darauf hoffen, dass auch die | |
| Preise für Verbraucher sinken. Die Inflation entschärft sich, glauben | |
| Experten. | |
| Inflationsrate sinkt schlagartig: Noch keine Entwarnung | |
| Die Rate sinkt auf 4,5 Prozent, den niedrigsten Stand seit Beginn des | |
| Krieges. Lebensmittel kosten aber immer noch 7,5 Prozent mehr als vor einem | |
| Jahr. | |
| Inflation in der Eurozone: EZB hebt Leitzins noch mal an | |
| Die europäische Zentralbank erhöht die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte. | |
| Die Inflationsprognose für 2023 setzt der EZB-Rat herauf. | |
| Pfandleihe in der Inflationskrise: „Zu viel Krise ist nicht gut“ | |
| Pfandleiher Stephan Goebel sagt, die Krise sei zu spüren. Er bekommt neue | |
| Kund:innen, aber mehr Geld verdient er nicht. Andere lösen ihr Pfand aus. |