| # taz.de -- Inflation in Deutschland legt wieder zu: Ein statistischer Effekt w… | |
| > Die Teuerungsrate zieht erstmals seit drei Monaten wieder an. ÖkonomInnen | |
| > entwarnen: Es liegt vor allem an 9-Euro-Ticket und Spritrabatt von 2022. | |
| Bild: Inflationsrate im Juni steigt wieder. Verantwortlich sollen Tankrabatt un… | |
| Berlin rtr/taz | Die Inflationsrate in Deutschland ist im Juni nach drei | |
| Rückgängen in Folge erstmals wieder gestiegen – aber hauptsächlich wegen | |
| eines statistischen Effekts. Waren und Dienstleistungen kosteten im Schnitt | |
| 6,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, teilte das [1][Statistische Bundesamt] | |
| am Donnerstag in einer ersten Schätzung mit. Im Mai lag die | |
| [2][Inflationsrate noch bei 6,1 Prozent]. | |
| „Die im Vorjahresvergleich gemessene Inflation wäre im Juni deutlich | |
| gefallen und nicht gestiegen, wenn vor einem Jahr nicht Tankrabatt und | |
| 9-Euro-Ticket eingeführt worden wären“, sagte Commerzbank-Chefvolkswirt | |
| Jörg Krämer. „Die Juni-Zahlen unterbrechen nur den Abwärtstrend der | |
| Inflation, markieren aber noch nicht sein Ende.“ Das sieht auch Ökonom | |
| Salomon Fiedler von der Berenberg Bank so. Die Inflation sei zwar | |
| „weiterhin viel zu hoch ist, aber dieser Anstieg sollte nicht überbewertet | |
| werden“, sagte er. | |
| Die Bundesregierung hatte von Juni bis August 2022 wegen der infolge des | |
| russischen Krieges gegen die Ukraine gestiegenen Energiepreise einen | |
| Tankrabatt für Benzin und Diesel eingeführt. Zugleich wurde für 90 Tage im | |
| ÖPNV ein Ticket für neun Euro pro Monat eingeführt. | |
| Energie kostete im Juni durchschnittlich 3,0 Prozent mehr als ein Jahr | |
| zuvor (Mai: +2,6 Prozent). Nahrungsmittel verteuerten sich zwar mit 13,7 | |
| Prozent erneut deutlich, allerdings nicht mehr so stark wie im Mai mit 14,9 | |
| Prozent. Dienstleistungen kosteten im Schnitt 5,3 Prozent mehr als ein Jahr | |
| zuvor (Mai: +4,5 Prozent). | |
| ## In der zweiten Jahreshälfte Entspannung | |
| Für die zweite Jahreshälfte rechnen die meisten Analysten mit einer | |
| Entspannung bei den Preisen. „Wir werden jetzt noch zwei Monate lang | |
| ähnlich hohe Inflationsraten von um die sechs Prozent sehen“, sagte | |
| LBBW-Ökonom Jens-Oliver Niklasch. „Erst ab September ist die Inflationsrate | |
| wieder weniger stark verzerrt und voraussichtlich noch einmal etwas | |
| niedriger als aktuell.“ | |
| In anderen Teilen der Eurozone hat sich die Inflation bereits deutlich | |
| abgeschwächt: In Spanien lagen die Verbraucherpreise (HVPI) im Juni nur 1,6 | |
| Prozent höher als im Vorjahreszeitraum, teilte das Statistikamt INE am | |
| Donnerstag mit. Im Mai hatte die Rate noch 2,9 Prozent betragen. Im Juli | |
| 2022 hatte sie bei über 10 Prozent gelegen. | |
| 29 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Verbraucherpreisindex/_… | |
| [2] /Sinkende-Inflationszahlen/!5937968 | |
| ## TAGS | |
| Inflation | |
| EZB | |
| Statistisches Bundesamt | |
| Inflation | |
| Leitzins | |
| Inflation | |
| Inflation | |
| Löhne | |
| Federal Reserve | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Inflation trifft Arbeitnehmer*innen: Reallöhne gesunken | |
| Die Tarifabschlüsse in der ersten Hälfte 2023 konnten die steigenden Preise | |
| nicht ausgleichen. Ohne Einmalzahlungen sank die Kaufkraft um fast 2 | |
| Prozent. | |
| Schlechte Zeiten für Start-ups: Ein weiterer Kollateralschaden | |
| Die Start-up-Szene beklagt, sie verliere Investoren. Grund ist die Erhöhung | |
| des Leitzinses, die Wertpapiere als Anlage wieder attraktiver macht. | |
| Ifo-Institut meldet Zahlen für Juni: Teuerung bei Lebensmitteln ebbt ab | |
| Die Preise für Lebensmittel klettern seit etwa zwei Jahren nach oben. Jetzt | |
| zeichnet sich laut Experten eine Entspannung ab, besonders in der | |
| Chemieindustrie. | |
| Inflation sinkt im Mai auf 6,1 Prozent: Billiger dank Deutschlandticket | |
| Das Ticket für den ÖPNV und sinkende Energiepreise haben dazu beigetragen, | |
| die Inflation in Deutschland zu senken. In Italien bleibt die Rate hoch. | |
| Reallöhne sinken weiter: Einkommen 2,3 Prozent weniger wert | |
| Auch hohe Lohnsteigerungen können die Inflation weiterhin nicht | |
| ausgleichen. Besserung ist erst ab 2024 in Sicht. Inflation in Spanien ist | |
| gesunken. | |
| Fed erhöht Zinsen erneut: Keine Inflation, dafür Bankenkrise | |
| Die US-Notenbank hat die Leitzinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte erhöht. | |
| Weitere Erhöhungen soll es nicht geben, um die Banken nicht zu gefährden. |