# taz.de -- Afrika | |
Koloniale Erinnerung: Referenzquelle für die Zukunft | |
Das Erinnerungskulturprojekt „Dekoloniale“ ist beendet. Online lassen sich | |
die Spuren deutscher Kolonialgeschichte weltweit weiterhin nachverfolgen. | |
Gesundheitskrise in Afrika: Botswanas Präsident gibt das Vorbild | |
Präsident Boko erklärt den Gesundheitsnotstand und will massiv ins | |
staatliche Gesundheitssystem investieren. In ganz Afrika steckt dies in der | |
Krise. | |
Aktivist Glaeser über Rassismus: „Es kommt immer wieder dieses „Ja, aber�… | |
Auf dem Afrika-Festival in Hamburg-Altona spricht Kodjo Valentin Glaeser | |
über strukturellen Rassismus und die Verantwortung weißer Menschen. | |
Die Wahrheit: Hitlers afrikanische Freunde | |
Auf dem schwarzen Kontinent treffen Reisende aus unseren Breitengraden auf | |
eine grenzenlose Liebe zum Deutschen in seiner bekanntesten Verkörperung. | |
Todesurteile in Äthiopien: Schleuser im Todestrakt | |
Erstmals werden in Äthiopien Todesurteile wegen „organisiertem | |
Menschenhandel“ verhängt. Die Verurteilten sollen der organisierten | |
Kriminalität angehören. | |
Gefährliche Migrationsroute: Tödliches Flüchtlingsdrama vor Jemens Küste | |
Über 100 Tote werden befürchtet, nachdem ein Boot voller Äthiopier sank. | |
Hunderttausende versuchen jährlich die Flucht, oft ohne Erfolg. | |
Proteste in Angola: Die Leute können nicht mehr | |
Angola ist das neueste Land Afrikas, das Aufruhr gegen Preissteigerungen | |
erlebt. Auf dem ganzen Kontinent wachsen Ungleichheit und Hunger – und Wut. | |
UN-Welthungerbericht: Hunger nimmt ab, aber nicht überall | |
Laut UN-Welthungerbericht sinkt der Anteil der chronisch Hungernden an der | |
Weltbevölkerung. Jedoch: In Afrika und im Nahen Osten nimmt die Zahl wieder | |
zu. | |
Krise in Nigeria: Im Land des Hungers | |
Nirgendwo auf der Welt gibt es mehr Unterernährte als in Nigeria. | |
Hilfswerke warnen jetzt: Die große Krise kommt erst noch. | |
Geheime Waffenfabrik in Russland: Putins Bombenbauerinnen | |
Um Kamikazedrohnen in Massen herzustellen, wirbt Russland gezielt junge | |
Frauen aus Afrika an. Was ihnen versprochen wird und was wirklich passiert. | |
Museumskurator über Frantz Fanon: „Er glaubte an Universalismus“ | |
Am 20. Juli wäre Frantz Fanon, der Denker der Dekolonisierung, 100 Jahre | |
alt geworden. Gabriel Schimmeroth, Kurator am Museum im Rothenbaum, | |
verteidigt ihn gegen Vereinnahmung. | |
„Akon City“ im Senegal: Dem „Projekt von Idioten“ droht das Aus | |
Mit „Akon City“ wollte der Sänger Akon eine Megastadt im Senegal bauen. | |
Doch bislang weiden nur Kühe neben einem halbfertigen Haus. | |
Schau „Afrosonica Soundscape“ in Genf: Einem Museum beim Denken zuhören | |
In „Afrosonica Soundscape“ blickt das Ethnografische Museum Genf | |
selbstkritisch auf seine Sammlungsgeschichte. Dazu holt es die | |
Klangvielfalt Afrikas hervor. | |
Die Wahrheit: Im Niesel der Völkerverständigung | |
Wer die betagte Tante besucht, erfährt einmal mehr am eigenen Leib die | |
Bedeutung des Jugendwortes „cringe“. Es braucht nur den Besuch einer | |
Pflegerin. | |
Afrika trotzt US-Dollardominanz: Lieber mit Kwacha und Shilling | |
Afrikanische Länder entwickeln Alternativen zum US-Dollar als Währung für | |
grenzüberschreitenden Handel. Dabei geht es nicht nur um Unabhängigkeit. | |
Massenproteste in Kenia: Die Kenianer haben die Schnauze voll | |
Mit brutaler Polizeigewalt kippt Kenias Demokratie immer weiter in Richtung | |
Autokratie. Das sollte Warnung genug für Afrikas Autokraten sein. | |
8. Africologne-Festival in Köln: Leiden für Schokolade | |
Das Africologne-Festival ist die Biennale afrikanischer Kunst in Europa. In | |
diesem Jahr geht es dort in Köln um die Macht der eigenen Erzählung. | |
Afrika empört über den US-Präsidenten: Trumps „Travel Ban“ tritt trotz K… | |
Zehn der 19 von neuen US-Einreiseverboten betroffenen Länder liegen in | |
Afrika. Die Reaktionen reichen von freundlichen Appellen bis zu | |
Retourkutschen. | |
Meduza-Auswahl 29. Mai – 4. Juni: Wird Malis neues Wahlsystem in Moskau ausg… | |
Russland baut seinen Einfluss in Afrika aus. Damit sichert es sich Zugang | |
zu Rohstoffen – und zu den Zirkeln der Macht. | |
Globale Pandemievorsorge: Impfstoffe für alle | |
Um auf künftige Pandemien besser reagieren zu können, braucht es globale | |
Partnerschaften zwischen Staaten, Forschungseinrichtungen und Geldgebern. | |
Die Kraft der Musik von „Bella ciao“: Mit geeinter Stimme gegen die Verhäl… | |
Im Vergleich zu anderen Ländern wird auf deutschen Demonstrationen wenig | |
gesungen. Das wollen Berliner Jodel- und Chorgruppen ändern. | |
USA vs. Afrika: Der permanente Affront | |
Donald Trumps plumper Politikstil ist afrikanischen Machthabern geläufig. | |
Seine Afrikapolitik aber ist widersprüchlich: Handel hier, Brüskierung | |
dort. | |
Postkolonialismus: Beginn der modernen Welt | |
Vor 70 Jahren tagte im indonesischen Bandung die erste postkoloniale | |
Konferenz. Ihre Vision transnationaler Solidarität bleibt aktuell, gerade | |
heute. | |
150 Jahre Albert Schweitzer: Worüber der Theologe schwieg | |
Albert Schweitzers Tropenspital „Lambarene“ bot den Nachkriegsdeutschen | |
tröstlich ablenkende Afrika-Fantasien. Der jüdische Anteil an der Leistung | |
blieb tabu. | |
Herkunftsbestimmung versklavter Menschen: Pflanzen bringen Aufschluss | |
Eine Studie zeigt, wie sich die Herkunft von Toten auf Sklavenfriedhöfen | |
bestimmen lässt. Mitgearbeitet hat die Botanikerin Thea Lautenschläger. | |
Autobiografie von Lumumbas Beraterin: Panafrikanische Netzwerkerin | |
Vom Waisenhaus zur Regierungsberaterin: Andrée Blouins Lebenserinnerungen | |
erzählen von ihrem Kampf gegen die brutale Kolonisierung Schwarzer. | |
Klimakrise in Afrika: Die Mondberge verlieren ihre Eiskappen | |
Schmelzendes Eis, wandernde Vegetation, Überschwemmungen, Schlammlawinen – | |
im Ruwenzori-Gebirge im Herzen Afrikas ist die Erderhitzung unübersehbar. | |
Die Kunst der Woche: Die Zeit schichten | |
Das C/O zeigt Fotografie aus Afrika und der afrikanischen Diaspora. Der New | |
Yorker Fotograf Leonard Freed porträtierte jüdisches Leben in der BRD. | |
Gewalt in der DR Kongo: UNO bittet um 2,5 Milliarden Dollar US-Hilfe | |
Angesichts der Gewalt in der DR Kongo hat die UNO finanzielle Unterstützung | |
erbeten. Die USA soll mehr als 2,5 Milliarden zur Verfügung stellen. | |
Gewalt in der DR Kongo: Zwei Männer, ein Krieg | |
Seit Jahren kennen sich die Militärchefs Evariste Somo und Sultani Makenga. | |
Die Widersacher verbindet eine gemeinsame Geschichte. | |
Migration aus Senegal: Es dreht sich nicht alles um Deutschland | |
In Senegal steigt die Arbeitslosigkeit, die Leute sprechen übers | |
Auswandern. Hoch im Kurs steht aber nicht Deutschland, sondern zwei andere | |
EU-Länder. | |
Abwicklung von USAID in Uganda: US-Zahlungsstopp zeitgleich mit Ebola-Ausbruch | |
Ugandas Gesundheitssystem ist auf Hilfsgelder aus den USA angewiesen. Dass | |
die nun ihre Unterstützung aussetzen, kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt. | |
Neue Afrikapolitik der Bundesregierung: Angekommen in der „multipolaren Welt�… | |
Kurz vor der Bundestagswahl stellt die Bundesregierung neue | |
„afrikapolitische Leitlinien“ vor. Darin löst „gegenseitiger Respekt“ | |
Forderungskataloge ab. | |
Nach Rede von Frankreichs Präsident: Eine afrikanische Geschichtslektion für … | |
Der französische Präsident Macron wirft afrikanischen Staaten, aus denen | |
Frankreichs Militär abzieht, „Undankbarkeit“ vor. Die Reaktionen sind | |
scharf. | |
Journalistin über den Blick auf die Welt: „Es muss nicht immer alles für De… | |
In ihrem Newsletter erzählt Sham Jaff, was gerade auf der Welt passiert – | |
abseits vom Eurozentrismus. Über 26.000 Menschen interessiert das. | |
Wahlen in Namibia: Die erste Präsidentin | |
Erstmals wird mit Netumbo Nandi-Ndaitwah eine Frau den Staat führen. | |
Namibias historische Befreiungsbewegung bleibt an der Macht. | |
Staatsministerin Keul über Afrikapolitik: „Das haben wir so nicht kommen seh… | |
Putsche, Kriege, Fortschritte: Katja Keul, Staatsministerin im Auswärtigen | |
Amt, zieht eine gemischte Bilanz der deutschen Afrikapolitik in den | |
Ampeljahren. | |
10 Jahre Haft für malischen Islamisten: Der Terrorfürst von Timbuktu | |
Folter, Verstümmelung und Verfolgung: Der Internationale Strafgerichtshof | |
hat das Strafmaß für den Islamisten Al-Hassan verkündet. | |
Modellprojekt Dekoloniale: Die Mitte dekolonialisieren | |
Mit ihrer Abschlussausstellung richtet die Dekoloniale ihren Blick auf | |
Berlins Mitte. Ihre Arbeit würden sie gern fortführen – am liebsten | |
bundesweit. | |
Aktivistin über Kongress in Hamburg: „Wir feiern, was Schwarze Frauen alles … | |
Die Afro Futuristic Convention bringt Black Female Entrepreneurs zusammen. | |
Aktivistin und Musikerin Onejiru hofft auf neue Partnerschaften und | |
Visionen. | |
Verleger über Kolonialismus-Sachbuch: „Es war bei der Veröffentlichung bahn… | |
Der Manifest-Verlag hat Walter Rodneys Klassiker „How Europe Underdeveloped | |
Africa“ neu übersetzt. René Arnsburg geht mit dem Buch auf Lesetour. | |
Afrikanisches Filmfestival in Berlin: Von Aufbruch und Abschied | |
Seit zwölf Jahren bringt das Afrikamera afrikanisches Kino in die | |
Hauptstadt. Dieses Jahr gibt es einen Schwerpunkt auf jüdisches Leben in | |
Afrika. | |
Mpox in Afrika: Afrikanische Gesundheitsbehörden melden über 1.000 Tote | |
Die Zahl der Todesfälle mit einem Zusammenhang zu Mpox ist vierstellig. Die | |
Situation könne außer Kontrolle geraten, wenn nicht gehandelt werde. | |
Der Fotograf Samuel Fosso im Kindl: Endlich ein Schwarzer Papst | |
In seiner Kunst schlüpft der in Kamerun geborene Fotograf Samuel Fosso in | |
immer neue Rollen. Derzeit ist diese in einer Ausstellung in Berlin zu | |
sehen. | |
Index der Welthungerhilfe für 2024: Kampf gegen Hunger stockt | |
Immer noch haben 733 Millionen Menschen zu wenig zu essen, berichtet die | |
Welthungerhilfe. Sie fordert zum Beispiel mehr Einfluss für Frauen. | |
Die Rollen von Europa und Afrika: Wir sinken zusammen | |
Europa braucht Afrika mehr als andersherum. Europa muss aufhören, Afrika | |
ständig zu belehren. Der Kontinent kann seine Umwelt gut selbst schützen. | |
Klimawandel in Uganda: Nach den Fluten kam die Polizei | |
Ugandas Hauptstadt Kampala leidet unter Hochwasser, Grund ist auch | |
unkontrollierte Bebauung. Die Regierung geht dagegen vor – in | |
Armenvierteln. | |
EU-Gelder für Afrika: Milliarden ohne große Wirkung | |
2016 legte die EU einen milliardenschweren Hilfefonds für Afrika auf. | |
Rechnungsprüfer bemängeln nun die Wirklosigkeit der Gelder. | |
Affenpocken in Afrika: Rasante Ausbreitung | |
In 15 afrikanischen Ländern sind Mpox-Fälle offiziell bestätigt worden. | |
Kinder unter 15 Jahren sind von der Krankheit am schlimmsten betroffen. |