| # taz.de -- Homeschooling | |
| Homeschooling in den USA: Lernen, was die Eltern für richtig halten | |
| Immer weniger Kinder besuchen in Florida staatliche Schulen. Das ist ganz | |
| im Sinne der Trump-Regierung. Ein Besuch im Sunshine State. | |
| Digitale Teilhabe: Technik-Tortillas aus Resten | |
| Eine Jugend ohne Handy und Laptop ist kaum noch denkbar, für viele | |
| Jugendliche aber nicht selbstverständlich. Mit alten Geräten kannst du | |
| helfen. | |
| Volksinitiative „Bildung ohne Zwang“: Zwangloser Vokabeln lernen | |
| In Hamburg sammeln Eltern für eine Volksinitiative Unterschriften. Sie will | |
| das Lernen zu Hause und alternative Bildungsangebote ermöglichen. | |
| Schulunterricht daheim in den USA: „Home, Safe Home“ | |
| Immer mehr Eltern unterrichten ihre Kinder daheim. Dort seien sie sicher | |
| vor Schulmassakern oder schlechtem Einfluss. Aber ist so viel heile Welt | |
| gut? | |
| Schulsysteme in den USA: „Wir sind nicht willkommen“ | |
| Homeschooling war in den USA lange eine weiße Domäne. Doch die Schulform | |
| wird unter Schwarzen Familien beliebter. | |
| Lernlücken nach den Pandemiejahren: Ein Tropfen auf den heißen Stein | |
| Das Landesprogramm „Stark trotz Corona“ soll benachteiligten | |
| Schüler*innen helfen, durch Homeschooling entstandene Lernlücken | |
| aufzuholen. | |
| 2 Jahre Coronapandemie in Berlin: Im Zweifel für den Kinderschutz | |
| Nach dem ersten harten Lockdown im Frühjahr 2020 blieben die Schulen in | |
| Berlin offen. Im Rückblick muss man sagen: Das war konsequent. | |
| Omikron belastet Schulen: Plötzlich wieder Wechselunterricht | |
| Weil viele PädagogInnen krank sind, kehren Schulen in Berlin zum | |
| Wechselunterricht zurück. Ein Unterricht bis zum Nachmittag sei nicht mehr | |
| möglich. | |
| Omikron-Lage an den Schulen: Präsenz für alle muss weitergehen | |
| Auch wenn die Inzidenzen hoch sind, die Corona-Lage ist eine andere als vor | |
| einem Jahr. Deshalb müssen die Schulen offen bleiben. | |
| Mobile Endgeräte: Nicht genug Zeit vor dem Bildschirm | |
| Eine Kreuzberger Initiative verteilt gespendete, gebrauchte Laptops an | |
| Kinder und Jugendliche. Damit wollen sie Benachteiligung ausgleichen. | |
| Schulstart in Berlin mit Präsenzpflicht: Mit Bauchschmerzen ins Risiko | |
| Berlins Bildungsverwaltung bleibt bei ihrem Kurs. Warum die Entscheidung | |
| richtig ist. Ein Wochenkommentar. | |
| Landesschülersprecher zum Schulstart: „Homeschooling als letztes Mittel“ | |
| Vor dem Schulstart am Montag plädiert Berlins Landesschülersprecher Rufus | |
| Franzen für Präsenzunterricht. Tests gäben ein „Sicherheitsgefühl“. | |
| Schulstart in der Omikron-Welle: Alle zurück im Klassenraum | |
| Am Montag starten Berlins Schulen mit Präsenzpflicht und täglichen Tests. | |
| Elternvertreter und Gewerkschaften vermissen einen „Plan B“. | |
| Atem holen in der Pandemie: Zwischen den Wellen | |
| Die Inzidenz sinkt leicht, doch dahinter baut sich die Omikron-Welle auf. | |
| Zeit für ein kurzes Innehalten: Fünf Corona-Lehren von taz-AutorInnen. | |
| Hoher Krankenstand unter Lehrer*innen: Ich, die unbezahlte Lehrkraft | |
| Bei meiner Tochter fällt ständig der Unterricht aus und ich muss | |
| übernehmen. Warum mich das nervt? Weil ich Entgeltfortzahlungsneid habe. | |
| Corona-Lage in den Berliner Schulen: Die Maske wirkt | |
| Die Inzidenz bei Kindern und Jugendlichen stabilisiert sich auf hohem | |
| Niveau. Landeselternausschuss fordert tägliche Tests für SchülerInnen. | |
| Schule in der Pandemie: Der Traum von der Präsenz | |
| Wie waren anderthalb Jahre Schule während der Pandemie, und wie soll es | |
| weitergehen? 4 Protokolle. | |
| Digitale Strategie für die Schulen: Bald auch per Mail erreichbar | |
| Senatorin Scheeres (SPD) stellt ihr Leitbild für die digitale Schule vor. | |
| Bis 2025 sollen alle Schüler Tablets haben, Lehrkräfte bekommen | |
| Dienstmails. | |
| Corona und Unterricht: Plan B für die Schulen | |
| Der Sommer muss für Konzepte nach den Schulferien genutzt werden. In der | |
| Debatte über Freiheiten für Geimpfte werden Kinder völlig ausgeblendet. | |
| Psychologe über Distanzunterricht: „Nicht wegzudiskutieren“ | |
| Distanzunterricht war im Frühjahr 2020 so effektiv wie Sommerferien, sagt | |
| Andreas Frey – und verteidigt sich gegen Kritik vom Lehrerverband. | |
| Föderalismus bei Schulpolitik: Kein zweiter verlorener Sommer! | |
| Wenn die Länder es wieder nicht hinbekommen, die Schulen im Sommer fit zu | |
| machen, gehört der Bildungsföderalismus auf den Prüfstand. | |
| Homeschooling in Russland: Die russische Schulfreiheit | |
| Lernen von zu Hause? Oft ein Graus, zeigt sich in der Pandemie. Aber nicht | |
| für alle: Ein Besuch bei russischen Homeschooler*innen. | |
| Elternkammer zu Schulöffnung nach Corona: „Vielen Kindern ging es nicht gut�… | |
| Hamburgs Elternkammer-Chefin Alexandra Fragopoulos warnt vor zu viel Druck | |
| in der Schule. Gespräche und Spiel seien wichtiger als Lehrplan-Einhaltung. | |
| Entspannung bei Corona in Hamburg: Alle Kinder dürfen zur Schule | |
| Der Hamburger Senat beschließt Unterricht für alle Jahrgänge nach den | |
| Maiferien – und ein Ende der nächtlichen Ausgangssperre. | |
| Kreativität in der Pandemie: Auf der Suche nach der Motivation | |
| Schüler:innen sollten ein Essay über ihr Leben schreiben. Die 16-jährige | |
| Emma Haverkamp fragt sich, woher die Kreativität dafür kommen soll. | |
| Drittes Online-Semester in Folge: Präsenzstudium in weiter Ferne | |
| Das dritte Online-Semester ist gestartet. Also weiter Homeoffice statt | |
| Hörsaal. Unter den Studierenden hält sich die Begeisterung darüber in | |
| Grenzen. | |
| Bremer Bildungssenatorin tritt zurück: Abgang zur Unzeit | |
| Claudia Bogedan (SPD) war seit 2015 in Bremen zuständig für | |
| Kindertagesstätten und Schulen. Jetzt wechselt sie zur | |
| Hans-Böckler-Stiftung. | |
| Teststrategie an den Berliner Schulen: Die übliche Unzufriedenheit | |
| GrundschülerInnen testen sich nun endlich selbst, ab kommender Woche sollen | |
| sie das unter Aufsicht in der Schule tun. Warum meckern trotzdem alle? | |
| Bußgelder wegen Fehlens im Homeschooling: Hamburgs harte Linie gegen Schüler | |
| Hamburgs Schulbehörde geht auch im Lockdown unerbittlich gegen | |
| „Schulpflichtverletzungen“ vor: 291 Bußgeldbescheide in drei Monaten. | |
| Protokoll einer Mutter zum Homeschooling: „Mein Kind ist isoliert“ | |
| Eine Hamburgerin wünscht sich, dass ihr älterer Sohn wieder zur Schule | |
| kann, denn er sei einsam. In der Pubertät müssten Kinder sich lösen können. | |
| Schulöffnungen in Berlin: Präsenz mit Selbsttest | |
| Trotz steigender Infektionszahlen geht es für die Berliner Oberstufen | |
| wieder in die Schule. Dabei helfen sollen regelmäßige Selbsttests. | |
| Digitalisierung der Berliner Schulen: Mehr Bytes für alle | |
| Die Berliner Schulen werden schneller ans Glasfasernetz angeschlossen: Das | |
| landeseigene Rechenzentrum ITDZ soll's richten. | |
| Klage auf Schulbesuch erfolgreich: Urteil öffnet das Schultor | |
| Das Berliner Verwaltungsgericht gibt dem Eilantrag von zwei Schülerinnen | |
| auf Präsenzunterricht teilweise statt. Homeschooling sei | |
| Ungleichbehandlung. | |
| Offene Türen im Lockdown: Kann dieser Schritt Schule machen? | |
| Im Trial-and-Error-Spiel beim Umgang mit der Pandemie werden in Berlin | |
| Grundschulen und Kitas geöffnet. Die Kinder freut das. | |
| Kita- und Schulöffnungen im Lockdown: Ihr Kinderlein kommet | |
| Der Lockdown wird wohl bis zum 28. März verlängert. Dennoch will der Berlin | |
| ab Montag die Kitas wieder voll öffnen. Schulen werden auch voller. | |
| Lockerungsdebatte in der Pandemie: Mehr Normalität ist möglich | |
| Corona wird noch eine Weile unseren Alltag bestimmen. Aber Impfungen, Tests | |
| und Erfahrungswerte geben uns dennoch die Chance auf mehr Freiheiten. | |
| Kinderbetreuung in der Pandemie: Allein und erziehend | |
| Zwischen Homeoffice und Homeschooling: Corona hat die Probleme von 2,6 | |
| Millionen Alleinerziehenden in Deutschland verschärft. Drei Protokolle. | |
| Inklusion an Schulen: Wir brauchen sie immer noch | |
| Unser Schulsystem folgt den falschen Zielen. Deshalb droht es sowohl an der | |
| Inklusion als auch an der Pandemiebewältigung zu scheitern. | |
| Mutter zu Schulkind mit Behinderung: „Zehn Minuten Unterricht am Tag“ | |
| Eltern von Kindern mit Behinderung brauchen Entlastung, fordert Gudelia | |
| Stenzel. In der Pandemie fühlten sich viele Familien vergessen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Eierlikör im Homekitaschooling | |
| Es ist Karneval, aber wem ist schon nach Feiern? Immerhin: Der Winter geht. | |
| Und das Parlament beschäftigt sich kritisch mit dem Verfassungsschutz. | |
| Schul-und Kitaöffnungen in der Pandemie: Öffnen mit Maß und mit Abstand | |
| Vor dem Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch stehen Schulen und Kitas im Fokus. | |
| Schulen wollen bis Ostern planen können. Die Kitas bekommen Schnelltests. | |
| Familienpsychologe über den Lockdown: „Was will das Kind kommunizieren?“ | |
| Am Montag beginnt in Berlin wieder das Homeschooling. Psychologe Thilo | |
| Hartmann warnt vor dem elterlichen Anspruch, alles kontrollieren zu wollen. | |
| Kinder in der Pandemie: Wir müssen reden | |
| Kinder erleben die Pandemie sehr unterschiedlich. Aber eines ist klar: Auch | |
| sie leiden darunter. Dieses Problem müssen wir anerkennen. | |
| Pädagogische Kniffe für die Pandemie: Bücher sind auch Nahrung | |
| Die Kuscheltiere haben ausgelernt, das Tiptoi-Buch vom Opa hat die Tochter | |
| auch durch. Ein Glück, dass die Berliner Buchläden noch auf haben. | |
| Belastung von Frauen wächst: Neues aus der Mutti-Falle | |
| Arbeit in der Familie verschiebt sich in Pandemie-Zeiten zu Lasten der | |
| Frauen. Ein Grund für Depressionen? Dann doch lieber Eierlikör und Italo | |
| Disco. | |
| Abiprüfungen in Berlin: Weg mit dem Prüfungsfetisch | |
| Die Verschiebung der Abi-Prüfungen soll Ungerechtigkeiten durch | |
| Homeschooling ausgleichen. Das Durchschnittsabi bleibt trotzdem eine gute | |
| Idee. | |
| Homeschooling im Homeoffice: Hausgemachter Wahnsinn | |
| Homeschooling ist hart – für Kinder und Eltern. Inzwischen hat wohl jedeR | |
| die eine Geschichte darüber zu erzählen. Ein „Best of“ aus der Redaktion. | |
| Diskussion um Schulöffnungen und Abitur: Erstmal Ferien machen | |
| Berliner Schulleiterverbände sind gegen eine schnelle Öffnung im Lockdown. | |
| Die Abiturfrage soll diese Woche entschieden werden. | |
| Eltern in Coronazeiten: Wer Kinder hat, ist selber schuld | |
| Der Kitaverband verteilt Bastelanleitungen. Im Homeoffice mit Kind geht es | |
| aber nicht um Freizeitgestaltung, sondern um Arbeitszeitorganisation. | |
| Geflüchtete und Homeschooling: Am falschen Ende gespart | |
| Der Senat will benachteiligte Kinder beim Homeschooling unterstützen. Dazu | |
| bräuchte es als erstes Internet in allen Flüchtlingsheimen. |