| # taz.de -- Abiprüfungen in Berlin: Weg mit dem Prüfungsfetisch | |
| > Die Verschiebung der Abi-Prüfungen soll Ungerechtigkeiten durch | |
| > Homeschooling ausgleichen. Das Durchschnittsabi bleibt trotzdem eine gute | |
| > Idee. | |
| Bild: Auch die allseits beliebten Abibälle müssen wegen Corona ausfallen | |
| Das Abitur erweist sich als erstaunlich pandemieresilient. Das zweite | |
| Coronajahr in Folge hat die Berliner Bildungsverwaltung entschieden: Die | |
| Abiturprüfungen finden statt – zwar um einige Tage verschoben, aber | |
| dennoch. Und die anderen Länder dürften dieser Vorlage folgen, weil der | |
| Druck nach (zumindest formal) vergleichbaren Abschlüssen beim Abitur hoch | |
| ist. | |
| Nicht umsonst betonte Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) am Mittwoch, | |
| den Berliner SchülerInnen würden „keine Nachteile“ entstehen. Tatsächlich | |
| zogen sich die Gespräche hinter den Kulissen der | |
| KultusministerInnenkonferenz seit Wochen hin, und dass Berlin nun vorlegt, | |
| hat auch mit den frühen Prüfungsterminen aufgrund der zeitigen Sommerferien | |
| zu tun. | |
| Ganz konkret zwei Wochen mehr „Lernzeit“ (O-Ton Scheeres) gewinnen die | |
| AbiturientInnen dadurch: Die Woche vor den in diesem Jahr am 29. März | |
| beginnenden Osterferien ist eigentlich stets schon unterrichtsfrei für den | |
| Abi-Jahrgang – nun wurde der letzte Schultag auf den Dienstag nach den | |
| zweiwöchigen Ferien gesetzt. Zudem wurde der erste Prüfungstermin um zehn | |
| Tage auf den 21. April verschoben. Prüfungsinhalte wurden eingegrenzt, es | |
| soll vorbereitende Tutorien geben und 30 Minuten mehr Bearbeitungszeit für | |
| die Abi-Klausuren. | |
| Dass sich hernach niemand über das Berliner Corona-Abitur aufregte – und in | |
| Schulfragen sind die Lobbygruppen um Lautstärke nie verlegen – zeigt | |
| vermutlich, dass die Regelungen tatsächlich recht pragmatisch sind. | |
| Anderswo sind die SchülerInnen da weniger zufrieden: In Bayern läuft gerade | |
| eine Petition für ein „Durchschnittsabitur“ aus bisher erzielten Noten. | |
| Zusätzliche Prüfungen sollen freiwillig sein, um sich verbessern zu können. | |
| Letztes Jahr hatte der (damals anders besetzte) Berliner | |
| Landesschülerausschuss ebenfalls noch dafür gestritten. | |
| Nun ist ein Argument, dass insbesondere dieser Jahrgang sich unter sehr | |
| unterschiedlichen (Homeschooling-)Voraussetzungen vorbereitet hat und ein | |
| Durchschnittsabi Ungerechtigkeiten verschärfen könnte. Aber vielleicht | |
| erinnert sich jemand an diese Durchschnittsabi-Sache, wenn die Pandemie | |
| vorbei ist: Warum denn nicht? Weg mit dem Prüfungsfetisch. Schön wäre es. | |
| 30 Jan 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Wochenkommentar | |
| Homeschooling | |
| Abitur | |
| Ungerechtigkeit | |
| Sandra Scheeres | |
| SPD Berlin | |
| Abitur | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Homeschooling | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abitur in der Pandemie: Wertloses Abi? | |
| Die Abischnitte wurden trotz Pandemie besser. Ein Skandal ist das nicht. | |
| Problematisch sind die unterschiedlichen Anforderungen in den | |
| Bundesländern. | |
| Abitur im Coronajahr: Sogar besser als 2020 | |
| Berlins Abiturienten haben ungewöhnliche Zeiten hinter sich. Der Abischnitt | |
| liegt auf dem Niveau es Vorjahrs. Die Spitzengruppe ist größer geworden. | |
| SPD und Bildungspolitik: Schön, dass die SPD noch Ideen hat | |
| Im Entwurf ihres Wahlprogramms steht manch Gutes zu Bildung und Schule. | |
| Warum nur hat die SPD es nicht längst umgesetzt? | |
| Berlin verschiebt Abiturprüfung: Büffeln bis nach Ostern | |
| Die Abiturprüfungen finden erst nach den Osterferien statt. Das Vorgehen | |
| soll mit den anderen Bundesländern abgestimmt sein. | |
| Diskussion um Schulöffnungen und Abitur: Erstmal Ferien machen | |
| Berliner Schulleiterverbände sind gegen eine schnelle Öffnung im Lockdown. | |
| Die Abiturfrage soll diese Woche entschieden werden. | |
| Geflüchtete und Homeschooling: Am falschen Ende gespart | |
| Der Senat will benachteiligte Kinder beim Homeschooling unterstützen. Dazu | |
| bräuchte es als erstes Internet in allen Flüchtlingsheimen. |