| # taz.de -- Corona und Unterricht: Plan B für die Schulen | |
| > Der Sommer muss für Konzepte nach den Schulferien genutzt werden. In der | |
| > Debatte über Freiheiten für Geimpfte werden Kinder völlig ausgeblendet. | |
| Bild: Um erneutes Homeschooling zu vermeiden, braucht es endlich Konzepte | |
| Es fühlt sich an wie ein Déjà-vu: Der Sommer ist lauschig, die bundesweite | |
| Inzidenz niedrig und Schüler:innen und Lehrer:innen genießen die | |
| Sommerferien. Folgt wie im vergangenen Jahr die böse Pointe? Im September | |
| zunächst volle Klassenzimmer und ab Dezember Geisterschulen und | |
| monatelanger Fernunterricht? Es gibt leider beunruhigende Anzeichen, dass | |
| es so kommen könnte. Die Inzidenz steigt langsam, aber stetig, bei | |
| sinkendem Impftempo. [1][Und die Bildungsminister:innen haben keinen | |
| Plan B für den Fall einer vierten Welle, sondern setzen wie 2020 auf das | |
| Prinzip Hoffnung]: „Wird schon nicht so schlimm.“ | |
| Dabei müssten sie sich dringend Gedanken machen. Luftfilter in allen Räumen | |
| wären eine Maßnahme. Das dauert allerdings, wenn diese, wie gefordert, | |
| fachmännisch aufgestellt werden sollen. Noch wichtiger wäre es, heute schon | |
| Entlastung zu organisieren. Etwa zusätzliches Personal anzuwerben, damit | |
| die zum größten Teil wohl ungeimpften Schüler:innen nach ihrer Rückkehr | |
| aus den jeweiligen Hochrisikoferiengebieten nicht wieder dicht an dicht | |
| sitzen müssen. | |
| Warum nicht die Künstler:innen und Veranstalter:innen, die jetzt in | |
| Testcentern und Impfzentren jobben, tariflich entlohnt an die Schulen | |
| holen? Kulturelle Bildung wurde während der vergangenen Lockdownmonate | |
| ohnehin fast komplett ignoriert. Zur Entlastung würde auch gehören, die | |
| Lehrpläne und Leistungsvorgaben kritisch zu durchforsten. Auf viele | |
| Klassenarbeiten und Tests in Präsenz kann man verzichten und die | |
| Schüler:innen [2][stattdessen lieber in Kleingruppen an Projekten | |
| arbeiten lassen]. | |
| Doch die wichtigste Bedingung für geöffnete Schulen bleiben niedrige | |
| Infektionszahlen. In die etwas stotternde Impfkampagne muss wieder Schwung | |
| kommen. Trotz der Zurückhaltung der Stiko gegenüber Impfungen für | |
| Minderjährige, die sich auf mangelnde Daten beruft, sollten auch | |
| Jugendliche ein Impfangebot erhalten, am besten in ihren Schulen. | |
| Ohnehin werden Kinder und Jugendliche in der Debatte über Freiheiten für | |
| Geimpfte gerade völlig ausgeblendet. Wer diese führt, muss auch | |
| sicherstellen, dass alle, und zwar unabhängig vom Alter, einen Schlüssel | |
| zur Freiheit, sprich einen Impfnachweis, erhalten können. | |
| Doch wie Israel [3][und Großbritannien zeigen], schützt auch eine hohe | |
| Impfquote nicht vor steigenden Inzidenzen, wenn Abstandsregeln und | |
| Maskenpflicht plötzlich nicht mehr gelten. Diese Vorsichtsmaßnahmen müssen | |
| weiter sein – im Interesse der Ungeimpften, aus Solidarität mit den Jungen! | |
| 12 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schulbetrieb-nach-den-Ferien/!5784570 | |
| [2] /Pro-und-Contra-Homeschooling-in-Berlin/!5727153 | |
| [3] /Deltavariante-des-Coronavirus/!5782315 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Schule und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Homeschooling | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| Bildungschancen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Landesschülerrat über Schülerimpfungen: „Wir wollen ein normales Schuljahr… | |
| Der Landesschülerrat Berlin fordert für den Schulstart einen nachjustierten | |
| Stufenplan. Dafür gehören aus seiner Sicht auch Impfteams auf dem Schulhof. | |
| Corona-Entwicklung in Deutschland: Bessere Zahlen sind überfällig | |
| Zur Beurteilung der Coronalage sind differenzierte Informationen nötig. | |
| Erst jetzt werden Daten auch zu Alter und Impfung Erkrankter eingeholt. | |
| Schulen in Coronapandemie: Was wir wissen müssten | |
| Wegen der Delta-Variante könnten die Schulen im Herbst wieder dichtmachen. | |
| Dabei wäre genau das vermeidbar. | |
| Schulbetrieb nach den Ferien: Bedingt unterrichtsbereit | |
| Im Herbst sollen die Schulen trotz Deltavariante normal öffnen. Wie die | |
| Politik den Regelunterricht plant – und wo die Probleme liegen. | |
| GEW-Vorsitzende über neues Schuljahr: „Ich würde mein Kind impfen lassen“ | |
| Masken und Schnelltests werden uns auch im Herbst begleiten, sagt | |
| GEW-Vorsitzende Maike Finnern. Krisenfest seien die Schulen damit aber | |
| nicht. | |
| Die These: Vergesst die Jungen nicht | |
| Wir sind alle urlaubsreif. Aber deshalb genau da weiterzumachen, wo wir vor | |
| Corona aufgehört haben, wäre grundfalsch. |