| # taz.de -- Deltavariante des Coronavirus: Wettlauf gegen die 4. Welle | |
| > Wieso steigen die Infektionszahlen? Wirken die Impfungen wirklich | |
| > schlechter gegen die Deltavariante? Antworten auf die wichtigsten Fragen. | |
| Bild: In London wird gefeiert, auch wenn die Inzidenzen hoch sind. Und hierzula… | |
| Die Inzidenz in Großbritannien [1][und einigen anderen Regionen Europas] | |
| ist wieder stark gestiegen, und das trotz teilweise hoher Impfquoten. Wie | |
| gefährlich ist die nun dominierende Variante Delta? | |
| Delta ist nach aktuellem Kenntnisstand vermutlich deutlich ansteckender als | |
| ihre Geschwister. Zusätzlich profitiert die Variante wohl auch von dem | |
| Missverständnis, dass Geimpfte sich selbst und andere nicht mehr anstecken | |
| können. Doch sind, wie bei den meisten Impfstoffen gegen Atemwegserreger, | |
| Infektionen trotz Impfung nicht komplett auszuschließen. Und je | |
| ansteckender und verbreiteter eine Variante, desto häufiger werden ohne | |
| schützende Maßnahmen selbst vollständig Geimpfte infiziert – und die könn… | |
| das Virus auch an Ungeimpfte weitergeben. | |
| In Großbritannien kann man derzeit gut verfolgen, was das bedeutet: Obwohl | |
| das Land nach Malta und Island die europaweit höchste Impfquote hat, | |
| breitet sich das Virus dort seit Wochen wieder exponentiell aus – innerhalb | |
| eines Monats hat sich die Inzidenz mehr als verfünffacht und liegt jetzt | |
| bei über 280. | |
| Machen Impfungen dann überhaupt noch Sinn? | |
| Auf jeden Fall. Auch das zeigt Großbritannien deutlich: Die Zahl der | |
| Todesfälle und Krankenhauseinweisungen nimmt im Vergleich zu den | |
| Infektionen nur gering zu. Dieser Effekt ist klar auf die Impfungen | |
| zurückzuführen, denn schwere Verläufe werden durch sie größtenteils | |
| verhindert. Dazu kommt: Ohne die Impfungen wäre auch der Anstieg der | |
| Fallzahlen noch sehr viel höher, denn auch wenn die Impfung nicht | |
| vollständig vor Infektionen schützt, tut sie es insgesamt doch recht gut. | |
| Wie ist die Lage in Deutschland? | |
| Auch in Deutschland hat sich der Trend gedreht: Nachdem die Inzidenzen seit | |
| Ende April stetig gesunken waren – von im Schnitt 21.000 auf unter 600 | |
| gemeldete Neuinfektionen pro Tag –, steigen sie seit einer Woche wieder an. | |
| Dieses Wachstum beginnt auf einem sehr niedrigen Niveau und die Daten sind | |
| noch nicht ausreichend, um sicher zu sagen, wie stark seine Geschwindigkeit | |
| ist. Derzeit deuten sie auf einen wöchentlichen Anstieg von weniger als 20 | |
| Prozent hin. | |
| Die Zahl der Coronatoten und -Intensivpatient*innen sinkt derzeit hingegen | |
| noch deutlich. Das ist auch allein aufgrund der zeitlichen Verzögerung zur | |
| Infektion nicht anders zu erwarten. Allerdings ist auch damit zu rechnen, | |
| dass der Anstieg bei Toten und Intensivpatienten in einer möglichen 4. | |
| Welle im Verhältnis zu den Neuinfektionen sehr viel geringer ausfällt als | |
| bei den bisherigen Wellen – eben dank der Schutzwirkung der Impfung vor | |
| schweren Verläufen. | |
| Israel hat berichtet, dass die Impfstoffe gegen Delta deutlich schlechter | |
| schützen. Biontech beantragt wegen Delta eine Zulassung für | |
| Dreifachimpfungen. Wie gut wirken die bislang zugelassenen Vakzine noch? | |
| Um es kurz zu machen: Alle zugelassenen Impfungen sind weiterhin wirksam, | |
| sie schützen vor schweren Erkrankungen und Todesfällen – auch bei | |
| Ansteckungen mit der Deltavariante. Die irritierende Meldung aus Israel ist | |
| auf bevölkerungsbasierte Beobachtungsdaten zurückzuführen, die seit Beginn | |
| der Impfungen im Januar gesammelt und für verschiedene Zeiträume analysiert | |
| wurden. Im vollen Lockdown mit strengen Maßnahmen waren bei Geimpften bis | |
| April kaum noch Ansteckungen registriert worden. Man ging deshalb davon | |
| aus, dass die Impfung auch die Weitergabe des Virus verhindert. | |
| Zur jüngsten Meldung des Gesundheitsministeriums liegen noch keine | |
| veröffentlichten Daten vor, doch seit Juni hat sich das Bild offensichtlich | |
| geändert: Die Maßnahmen in Israel sind weitestgehend aufgehoben, kurzzeitig | |
| wurde sogar die Maskenpflicht für Innenräume abgeschafft. Auch Geimpfte | |
| stecken sich nun häufiger an, sie sind durch die Vakzine jedoch weiterhin | |
| gut geschützt. | |
| Eine dritte Dosis, wie Biontech sie jetzt als Booster einführen möchte, | |
| könnte zwar den Schutz vor Infektionen und leichten Erkrankungen erhöhen, | |
| die wichtigste Wirkung der Impfungen – der Schutz vor schweren Verläufen – | |
| ist aber nach bisherigem Kenntnisstand auch nach zwei Dosen gewährleistet. | |
| Wie entwickeln sich die Impfzahlen in Deutschland? | |
| Das Impftempo in Deutschland hat in den letzten Wochen deutlich | |
| nachgelassen: Wurden Mitte Juni noch über 6 Millionen Dosen pro Woche | |
| verimpft, waren es zuletzt nur noch 4,5 Millionen – und das, obwohl mehr | |
| Impfstoff zur Verfügung steht. Damit sind jetzt 58 Prozent der | |
| Gesamtbevölkerung mindestens einfach geimpft; 41,5 Prozent haben bereits | |
| den vollständigen Schutz. | |
| Weil erst die vollständige Impfung ziemlich sicher gegen die Deltavariante | |
| schützt, bedeutet das aber, dass die Mehrheit noch nicht sicher ist. Bei | |
| den über 60-Jährigen betrifft das etwa ein Drittel der Deutschen, bei den | |
| 18- bis 59-Jährigen etwa 60 Prozent; Menschen unter 18 sind bisher fast | |
| noch gar nicht doppelt geimpft, und für alle unter 12 gibt es noch nicht | |
| einmal einen zugelassenen Impfstoff. | |
| Wird es mit den Impfungen gelingen, eine vierte Welle zu verhindern? | |
| Wohl nicht. Das Beispiel Großbritannien zeigt ja eindrücklich, dass die | |
| Zahlen auch bei einer hohen Impfquote steigen. Für Deutschland hat das | |
| Robert Koch-Institut [2][in einer neuen Prognose berechnet], dass | |
| mindestens 90 Prozent der über 60-Jährigen und 85 Prozent der 12- bis | |
| 59-Jährigen geimpft sein müssten, um insgesamt ohne größere Probleme durch | |
| den Winter zu kommen. In diesem Fall bliebe die Inzidenz unter 100 und es | |
| gäbe nicht mehr als 1.000 Corona-Intensivpatient*innen zur gleichen Zeit. | |
| Betrüge die Impfquote bei den Menschen unter 60 nur 75 Prozent, wären gut | |
| 2.000 Intensivpatient*innen zu erwarten, bei einer Quote von 65 | |
| Prozent wären es mit 6.000 etwa genau so viele wie im letzten Winter. | |
| Für den weiteren Verlauf kommt es also darauf an, ob ausreichend Menschen | |
| schnell genug geimpft werden, um den exponentiellen Anstieg zu stoppen. Ob | |
| die dafür nötige Impfquote erreicht werden kann, ist offen und hat immer | |
| weniger mit der Verfügbarkeit von Impfstoff zu tun. In Umfragen liegt die | |
| theoretische Impfbereitschaft zwar in der Größenordnung von 85 Prozent. | |
| Dass diese bis zum Herbst erreicht wird, [3][ist angesichts der schon jetzt | |
| nachlassenden Nachfrage] aber zweifelhaft. Zudem gibt es in der Prognose | |
| viele Unsicherheiten. Denn neben der Impfquote hängt der Verlauf unter | |
| anderem auch davon ab, wie sich die Zahl der Kontakte entwickelt und in | |
| welchem Ausmaß weiterhin Masken getragen werden. | |
| Apropos Masken: Werden die Maßnahmen für vollständig Geimpfte bald | |
| aufgehoben? | |
| Schauen wir wieder nach Großbritannien: Dort ist das längst umfassend der | |
| Fall. Allerdings gilt wieder: Auch vollständig Geimpfte können sich | |
| weiterhin mit Sars-CoV-2 anstecken – seltener zwar, aber sie tragen dennoch | |
| zur Verbreitung des Virus bei. Geimpfte sind durch das Vakzin zwar selbst | |
| kaum noch gefährdet, sie können aber Ungeimpfte in Gefahr bringen, wenn sie | |
| ungeschützt und uneingeschränkt zum Beispiel reisen dürfen und aus Ländern | |
| mit höherer Indzidenz neue Viren, womöglich sogar neue Varianten | |
| mitbringen. | |
| Die meisten Expert*innen raten darum, zumindest bestimmte Maßnahmen wie | |
| Maskenpflicht und Abstand in Innenräumen aufrechtzuerhalten. Das ist bisher | |
| auch der Fall: Auch in Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen, wo viele | |
| Coronamaßnahmen in dieser Woche aufgehoben werden, bleibt die Maskenpflicht | |
| in öffentlichen Verkehrsmitteln und im Einzelhandel bestehen. | |
| Wird es weitere, noch gefährlichere Mutanten geben? | |
| Weitere Varianten von Sars-CoV-2 sind naturgemäß Programm – wie alle Viren | |
| verändert sich auch der Covid-Erreger ständig, wenn auch vergleichsweise | |
| langsam. Einige dieser Varianten werden ansteckender sein, manche | |
| vielleicht auch schwerere Erkrankungen hervorrufen. Dass jedoch eine | |
| Mutante entsteht, die die Impfungen komplett unterwandert und sich trotz | |
| Schutzmaßnahmen ausbreitet, ist eher unwahrscheinlich. | |
| Christian Drosten, der zu den weltweit führenden Experten für Coronaviren | |
| zählt, sieht für solche Befürchtungen wenig Anlass. Der Virologe von der | |
| Berliner Charité sagte bereits vor Wochen in seinem Podcast, aus fachlicher | |
| Sicht gebe es gute Gründe zu der Annahme, dass „Sars-Cov-2 gar nicht mehr | |
| so viel auf Lager hat als das, was es uns bisher zeigen konnte“. Und was | |
| Sars-CoV-2 bisher gezeigt hat, hebt weder die Wirkung von Schutzmaßnahmen | |
| wie Masken, Abstand und Kontaktbeschränkungen aus den Angeln, noch mindert | |
| es den Schutz vor schweren Erkrankungen und Tod durch die Impfungen. | |
| 9 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Steigende-Coronazahlen/!5780455 | |
| [2] /Robert-Koch-Institut/!5784279 | |
| [3] /Sinkende-Impfbereitschaft/!5780767 | |
| ## AUTOREN | |
| Kathrin Zinkant | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Delta-Variante | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Parks | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Rave | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mutierende Coronaviren: Varianten des Schreckens | |
| Die Angst geht um, dass die nächste Coronavariante infektiöser ist als die | |
| bereits existierenden. Über die Lambda-Mutante gibt es kaum Daten. | |
| Stiko-Chef Mertens zur Nachimpfung: „Erkenntnisse brauchen Zeit“ | |
| Sollen Risikogruppen nachgeimpft werden? Stiko-Chef Thomas Mertens findet | |
| das politisch verständlich, wissenschaftlich sei das aber nicht gedeckt. | |
| Fallzahlen steigen, Impftempo sinkt: Corona-Sorgen wachsen wieder | |
| De Infektionszahlen steigen exponentiell, die Zahl der Impfungen geht | |
| deutlich zurück. Das RKI warnt vor erneut vollen Intensivstationen im | |
| Winter. | |
| Impfdurchbrüche bei Covid-19: Impfen schützt | |
| Schwer krank trotz Corona-Impfung? Solche Berichte aus Großbritannien | |
| klingen beunruhigend. Dennoch: Der Schutz durch die Spritzen ist hoch. | |
| Impfen in Berlin: „Ein Piks to go“ | |
| Um weitere Menschen zum Impfen zu bewegen, sollte man es ihnen so leicht | |
| wie möglich machen, sagt Kinder- und Jugendarzt Steffen Lüder. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Diskussion um Inzidenz als Kennwert | |
| Politik und Verbände streiten, an welchen Werten sich die Coronaregeln | |
| orientieren sollen. Mark Rutte bedauert Lockerungen in den Niederlanden. | |
| Corona und die Fußball-EM: Sport als Zumutung | |
| Die EM hat gezeigt: Der Fußball ist mächtiger als der Infektionsschutz. | |
| Auch die Olympischen Spiele in Tokio werden eine Risikoveranstaltung sein. | |
| Spanien wird Corona-Risikogebiet: Quarantäneurlaub | |
| Ab Sonntag gilt ganz Spanien als Corona-Risikogebiet. Aber die zehntägige | |
| Quarantäne kann vermieden oder verkürzt werden. In Deutschland steigt die | |
| Inzidenz. | |
| Alkoholverbote in Parks: Freifahrtschein für Willkür | |
| Bei den Corona-Verordnungen sieht kaum noch jemand durch. Das ist gut für | |
| die Polizei, aber fatal für marginalisierte Gruppen. |