| # taz.de -- Impfdurchbrüche bei Covid-19: Impfen schützt | |
| > Schwer krank trotz Corona-Impfung? Solche Berichte aus Großbritannien | |
| > klingen beunruhigend. Dennoch: Der Schutz durch die Spritzen ist hoch. | |
| Bild: Besser mit als ohne: Impfung mit Biontech/Pfizer in Doncaster in Großbri… | |
| Berlin taz | Durch die Kombination aus [1][hoher Impfquote und | |
| weitreichenden Lockerungen] werden sie in Großbritannien zu einem häufigen | |
| Phänomen: Covid-19-Erkrankungen trotz doppelter Impfung. Im Vereinigten | |
| Königreich sind derzeit laut Regierung vier von zehn der neu wegen Corona | |
| eingelieferten Krankhauspatienten geimpft. Auch aus Deutschland kommen | |
| alarmierende Nachrichten wie die vom geimpften Reiserückkehrer, der in | |
| Hamburg ausgiebig feiern ging und sich als infiziert herausstellte. | |
| Das klingt beunruhigend für die, die sich die Spritzen setzen ließen und | |
| sich zunächst geschützt fühlten. Wer die Diskussion verfolgt hat, erkennt | |
| zwar sofort den statistischen Effekt, der hier am Werk ist: Eine hohe | |
| Impfquote bedeutet auch bei einer geringen Prozentzahl von Impfdurchbrüchen | |
| eine wahrnehmbare Zahl an geimpften Erkrankten. Doch gefährden wir nicht | |
| immer noch unsere älteren Mitbürger:innen, wenn wir trotz Impfung Corona | |
| weitertragen können? Und was bedeuten die Zahlen für das Ziel einer | |
| weitreichenden Immunität in der Bevölkerung? | |
| Experten bescheinigen der Impfung weiterhin eine hohe Schutzwirkung. Eine | |
| steigende Zahl von Impfdurchbrüchen gehörte zu den Erwartungen der | |
| Wissenschaftler. Nichts anderes ist schließlich mit den Wirksamkeitsraten | |
| gemeint, die seit November vergangenen Jahres für die verschiedenen | |
| Impfstoffe genannt werden. Es handelt sich um den Prozentsatz, zu dem in | |
| der geimpften Gruppe weniger Infektionen auftreten. | |
| Selbst bei einer Wirksamkeitsrate von 95 Prozent treten also in einer | |
| Millionenbevölkerung noch zahlreiche symptomatische Erkrankungen auf, wenn | |
| weiterhin Gelegenheit zur Ansteckung ist. Bei den niedrigeren Raten von gut | |
| 70 Prozent für AstraZeneca und rund 50 Prozent für chinesische Impfstoffe | |
| sind es entsprechend mehr. | |
| ## Geimpfte haben seltener Symptome | |
| Ein britischer Regierungsberater schätzt die Quote an Impfdurchbrüchen auf | |
| etwa 10 Prozent. Gerade weil die Zahl an doppelt Geimpften so groß sei, | |
| bleibe es unausweichlich, dass viele davon sich anstecken und im | |
| Krankenhaus landen. Großbritannien beobachtet in einer Studienreihe zudem | |
| das tatsächliche Infektionsgeschehen in der Bevölkerung durch | |
| Stichproben-Tests. In der Juni/Juli-Ausgabe hat sich der Anteil der | |
| Infizierten im Vergleich zu Mai/Juni vervierfacht – obwohl 88 Prozent der | |
| Bevölkerung mindestens einmal geimpft sind. Bei den Geimpften traten | |
| allerdings nur selten Symptome auf. Sichtbare Erkrankungen waren in dieser | |
| Gruppe um 80 Prozent seltener. | |
| Der schwere Verlauf von Covid-19 ist derweil praktisch zu einer Krankheit | |
| der Ungeimpften geworden. Über 99 Prozent der Corona-Krankenhauspatienten | |
| in den USA sind nicht geimpft. Der Unterschied zu Großbritannien lässt sich | |
| zum Teil durch die verwendeten Impfstoffe erklären. Biontech, das in den | |
| USA mehrheitlich zum Einsatz kam, ist noch einmal etwas wirksamer als | |
| AstraZeneca, das in Großbritannien verimpft wurde. | |
| Es zeigt sich also: Die Impfungen bieten auch unter realen Bedingungen | |
| Schutz. Die Zahl der Todesfälle unter Geimpften ist verschwindend gering. | |
| Auch das Auftreten der permanenten Müdigkeit als Spätfolge der Infektion | |
| („Long Covid“) ist nach bisheriger Beobachtung unter Geimpften sehr selten. | |
| Die University of California in San Francisco schätzt sie sogar nur auf | |
| eins zu einer Million. Wer die Spritze erhalten hat, kann sich also auch | |
| hier durchaus viel sicherer fühlen. Dass gerade deshalb die Einzelfälle, in | |
| denen eben doch jemand schwer erkrankt, viel Aufmerksamkeit erhalten, liegt | |
| eher an der Logik der Medien. | |
| ## Auch Übertragung weniger wahrscheinlich | |
| Mit der Impfung waren gleichwohl zwei getrennte Hoffnungen verbunden. Auf | |
| individueller Ebene sollte sie die Einzelnen vor Krankheit und Tod | |
| schützen. Auf Ebene der Gesamtbevölkerung sollte sie die Ausbreitung der | |
| Seuche so verlangsamen, dass die Infektionsketten auslaufen. Für viele | |
| Bürger ist zudem aus persönlichen Gründen die Frage wichtig, ob sie das | |
| Virus nach der Impfung noch weitergeben können. Sie wollen schließlich auch | |
| niemanden unabsichtlich gefährden. | |
| Völlig sicher und sorglos können sie nicht sein. Wenn Geimpfte sich | |
| infizieren, tragen sie das Virus in sich. Doch immerhin ist die Viruslast | |
| unter Geimpften so viel geringer, dass die Weitergabe ein ganzes Stück | |
| unwahrscheinlicher wird. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Sheba | |
| Medical Center in Tel Aviv zusammen mit Institut Pasteur und der Sorbonne | |
| Université in Paris. | |
| Die Wahrscheinlichkeit, eine Person auf engem Raum und langem Kontakt | |
| anzustecken, sinkt von 57 auf 4 Prozent, wenn alle Beteiligten geimpft | |
| sind. Wenn nur eine Seite geimpft ist, beträgt sie noch 17 bis 20 Prozent. | |
| „Das Ergebnis ist klar: Geimpfte Personen infizieren sich weniger und | |
| infizieren auch andere weniger“, sagt Studienautor Arnon Afek der Zeitung | |
| „Times of Israel“. Zusammen mit einer Portion Vorsicht bei Kontakten im | |
| öffentlichen Raum bringt das bereits einen hohen Schutz für alle | |
| Beteiligten. | |
| 23 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-in-Grossbritannien/!5781590 | |
| ## AUTOREN | |
| Finn Mayer-Kuckuk | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Impfung | |
| Großbritannien | |
| IG | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Corona Live-Ticker | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüner Janosch Dahmen über Pandemie: „Es gab keine Reserven“ | |
| Der Grünen-Politiker und Arzt im Gespräch über die Lehren aus Corona und | |
| die Zukunft der Intensivstationen in deutschen Krankenhäusern. | |
| Coronainfektionen in Großbritannien: Zuversicht im Königreich | |
| Entgegen den Prognosen sinken die Infektionszahlen in Großbritannien | |
| deutlich. 92 Prozent der Erwachsenen haben Antikörper. | |
| Coronaproteste in Europa: Non, no und όχι | |
| Weil mehrere europäische Länder die Regeln für Ungeimpfte verschärfen, | |
| formiert sich Protest. Auch in Deutschland ist die Debatte angekommen. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Pride mit Maske | |
| Mit Maske und Abstandsregeln feierten 35.000 Menschen in Berlin den CSD. | |
| Söder fordert, Quarantäne für Reiserückkeher*innen vorzuziehen. Die | |
| Inzidenz steigt. | |
| Fallzahlen steigen, Impftempo sinkt: Corona-Sorgen wachsen wieder | |
| De Infektionszahlen steigen exponentiell, die Zahl der Impfungen geht | |
| deutlich zurück. Das RKI warnt vor erneut vollen Intensivstationen im | |
| Winter. | |
| Tempo und Masken gegen Corona: Mythos dritte Impfung | |
| Die Diskussion um eine dritte Biontech-Impfung führt in die Irre. Wichtiger | |
| ist, möglichst viele Menschen möglichst schnell zweifach zu immunisieren. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Zahl der Toten in Afrika steigt rasant | |
| In nur einer Woche stieg die Zahl der Corona-Opfer auf dem Kontinent um 43 | |
| Prozent. Die Balearen verzeichen an einem Tag so viele Neuinfektionen wie | |
| noch nie. | |
| Deltavariante des Coronavirus: Wettlauf gegen die 4. Welle | |
| Wieso steigen die Infektionszahlen? Wirken die Impfungen wirklich | |
| schlechter gegen die Deltavariante? Antworten auf die wichtigsten Fragen. |