| # taz.de -- Mutierende Coronaviren: Varianten des Schreckens | |
| > Die Angst geht um, dass die nächste Coronavariante infektiöser ist als | |
| > die bereits existierenden. Über die Lambda-Mutante gibt es kaum Daten. | |
| Bild: Impfärzte auf dem Weg zu einem abgelegenen Dorf in Peru | |
| Das griechische Alphabet hat 24 Buchstaben. Und je länger die Pandemie | |
| dauert, desto zweifelhafter erscheint, ob diese Zahl an Zeichen reichen | |
| wird, um allen Aufsehen erregenden Varianten von Sars-CoV-2 einen Namen zu | |
| geben. Immerhin ist man, während Alpha Geschichte ist und Delta sich noch | |
| zügig verbreitet, schon längst mit den nächsten Mutanten befasst. | |
| [1][Lambda zum Beispiel] wurde vor gut einem halben Jahr erstmals in Proben | |
| aus Peru entdeckt, die Variante breitete sich dort anschließend stark aus, | |
| weshalb sie schon als Delta-Nachfolger gehandelt wurde. Das Virus besitzt | |
| drei auffällige Mutationen im Stachelprotein, jenem Eiweiß, mit dem sich | |
| der Erreger an menschliche Zellen heftet, um in sie eindringen und sich | |
| vermehren zu können. Eine der veränderten Stellen wurde bisher bei keiner | |
| der anderen Variante gesehen, welche von Experten beobachtet werden. | |
| Was das bedeutet, ist trotz einiger Preprints, also vorab ins Netz | |
| gestellter, nicht begutachteter Studien, unklar. In Labortests wollen etwa | |
| [2][japanische Forscher] für Lambda zwar eine klar erhöhte Infektiosität | |
| und sogar eine Resistenz gegen Impfstoffe erkannt haben, allerdings geben | |
| die gemachten gentechnischen Experimente und Zellversuche keine so | |
| weitreichenden Schlüsse her, wie sie von den Autoren gezogen werden. Es | |
| bleibt abzuwarten, ob diese und zwei andere Arbeiten überhaupt ordentlich | |
| publiziert werden – oder wie viele andere der massenhaft online gestellten | |
| Preprints im Netz stecken bleiben. | |
| Lambda jedenfalls hatte in Peru wenig Konkurrenz. Wo sich dagegen die | |
| Deltavariante ausbreitet, taucht Lambda bislang nur sporadisch auf, so auch | |
| in Deutschland. Ähnliches gilt für die Variante Delta-plus, bei der es sich | |
| um Delta mit einer zusätzlichen Mutation handelt. Das Virus wurde im Juni | |
| schon als nächste Variante des Schreckens durch die Medien gejagt, konnte | |
| sich bislang aber nirgends durchsetzen. | |
| Das Mutantenkarussell dreht sich derweil jedoch zuverlässig weiter: Vor | |
| wenigen Tagen wurde aus Belgien bekannt, dass gleich [3][sieben Bewohner | |
| eines Altenheims starben,] nachdem sie und 14 weitere Menschen im Heim sich | |
| mit der noch nicht weiter benannten Variante B.1.621 infiziert hatten. | |
| ## Geschwächtes Immunsystem | |
| Alle sieben Verstorbenen waren vollständig geimpft gewesen, allerdings auch | |
| schwer vorerkrankt und hochbetagt. Gerade bei älteren Mitmenschen wirkt die | |
| Impfung wegen des im hohen Alter schwächeren Immunsystems oft nicht so gut | |
| wie bei jüngeren. Dennoch ist seit dem Zwischenfall wieder von Besorgnis | |
| die Rede. | |
| Das Virus war im Januar erstmals aus einer Probe aus Kolumbien isoliert | |
| worden und taucht beim [4][Robert Koch-Institut in der wöchentlichen | |
| Betrachtung (pdf-Datei)] der Varianten bislang nicht auf. Das Europäische | |
| Zentrum für Seuchenkontrolle [5][führt B.1.621 dagegen als Variant of | |
| Interest, also als dringend zu beobachten.] Die WHO stuft die Variante | |
| [6][wieder weniger besorgniserregend ein.] Die Uneinigkeit rührt vor allem | |
| daher, dass es bisher nur wenige tragfähige Erkenntnisse zum Charakter von | |
| B.1.621 gibt. | |
| Zwar besitzt das Virus gleich fünf nennenswerte Veränderungen im | |
| Stachelprotein, allerdings konnten aus dieser Information bisher nur | |
| Vermutungen über eine höhere Infektiosität und Effekte auf die Immunabwehr | |
| im Menschen abgeleitet werden. Alle fünf Mutationen sind aus früheren | |
| Varianten bereits bekannt, nur eben nicht in dieser speziellen Kombination. | |
| Auch die Zusammenstellung der Veränderungen ist für das ansteckende, | |
| krankmachende und immunitätsmodulierende Verhalten der Mutanten bisweilen | |
| bedeutsam. | |
| Dass B.1.621, anders als alle anderen Mutanten bisher, die Pandemie noch | |
| einmal zugunsten des Virus drehen könnte, muss aber wie bei den anderen | |
| Varianten bezweifelt werden. Einfache Immun-Escapes, die einzelne | |
| Antikörper der sehr komplex strukturierten Immunabwehr aus dem Verkehr | |
| ziehen, reichen für so ein Szenario nicht aus. Das würden einer aktuellen | |
| Untersuchung der Rockefeller University zufolge nicht einmal fünf gezielte | |
| Mutationen im Stachelprotein tun, im Vergleich zur oft [7][Wildtyp | |
| genannten Wuhanvariante.] | |
| Wie die Gruppe hochrangiger Forscher berichtet, abermals noch [8][in einem | |
| Preprint], ist die genetische Barriere sehr hoch, damit das Virus allein | |
| die erste Barriere einer Immunität gänzlich unterlaufen kann. Die | |
| sogenannte Antikörperantwort besteht aus einer Vielzahl verschiedener | |
| Immuneiweiße, die sich jeweils sehr spezifisch an Oberflächenmerkmale des | |
| Virus binden. Einige sind in der Lage, den Eindringling zu neutralisieren. | |
| Der Vorgang dient dem Abfangen von Erregern, die dem Körper durch vorherige | |
| Infektion oder Impfungen bekannt sind. Antikörper schützen also in erster | |
| Linie vor einer Infektion. | |
| 20 gezielte Mutationen im Stachelprotein müsse Sars-CoV-2 in einer einzigen | |
| Variante anhäufen, um der Gesamtheit der Antikörper zu entwischen, | |
| schreiben die Wissenschaftler. | |
| Und selbst dann ist die Immunantwort noch nicht ausgeschaltet: T-Zellen, | |
| die für den Kampf gegen die Erkrankung zuständig sind, zielen wiederum auf | |
| andere Eigenschaften des Virus. In dieser zweiten Reihe der Verteidigung | |
| wurde bisher für keine der Varianten beobachtet, dass die Wirkung der | |
| Vakzine geschwächt wird. Der Schutz vor schwerer Erkrankung bleibt für alle | |
| Varianten bestehen, zumindest bei Menschen, deren Immunsystem durch die | |
| Impfung den nötigen Schutz aufbauen kann. | |
| Das ist, wie nicht nur der Fall in Belgien gezeigt hat, bei vielen | |
| Hochbetagten offenbar nicht zwingend die Regel. Die meisten Experten halten | |
| [9][Booster-Impfungen] für diese hochgefährdete Gruppe deshalb inzwischen | |
| für sinnvoll. In Deutschland hat die Regierung ein entsprechendes Angebot | |
| empfohlen, in Israel wird bereits aufgefrischt. | |
| Was die Zukunft des Mutantenkarussells betrifft, muss man vermutlich | |
| feststellen, was bislang schon zu erfahren war: Keine der Varianten ist in | |
| der Lage, sich den Maßnahmen zu entziehen. Solange nicht alle Erwachsenen | |
| weitgehende doppelt geimpft sind, bleiben Kontaktbeschränkungen und Hygiene | |
| das beste Mittel, die Pandemie zu stoppen. Man darf dabei nicht vergessen, | |
| dass Corona ein globales Ereignis ist, das weiterhin auch global zu | |
| bekämpfen ist. | |
| 14 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Argentinien-in-der-Coronakrise/!5779914 | |
| [2] https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2021.07.28.454085v1.full | |
| [3] https://www.tagesspiegel.de/wissen/alle-waren-vollstaendig-geimpft-sieben-t… | |
| [4] https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberi… | |
| [5] https://www.ecdc.europa.eu/en/covid-19/variants-concern | |
| [6] https://www.who.int/en/activities/tracking-SARS-CoV-2-variants/ | |
| [7] /Deltavariante-in-China/!5786277 | |
| [8] https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2021.08.06.455491v1 | |
| [9] /Deltavariante-des-Coronavirus/!5782315 | |
| ## AUTOREN | |
| Kathrin Zinkant | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Covid-19 | |
| Virus | |
| Impfung | |
| Infektion | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| RKI passt Zahlen an: Die Impfquote könnte höher liegen | |
| Eine Umfrage des Robert-Koch-Instituts ergibt, dass deutlich mehr Menschen | |
| eine erste Corona-Impfung erhalten haben als die offiziellen Zahlen sagen. | |
| Impfstoffhersteller mit Milliardenplus: Biontech drängt auf dritte Dosis | |
| Das Mainzer Unternehmen fährt Milliardengewinne ein. Und fragt sich: Besser | |
| in der EU auffrischen oder in Afrika impfen? | |
| Deltavariante des Coronavirus: Wettlauf gegen die 4. Welle | |
| Wieso steigen die Infektionszahlen? Wirken die Impfungen wirklich | |
| schlechter gegen die Deltavariante? Antworten auf die wichtigsten Fragen. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Anteil der Delta-Variante steigt | |
| In Deutschland sinkt die Zahl der Neuinfektionen, doch laut RKI gehen 15 | |
| Prozent inzwischen auf die Delta-Variante zurück. Brasilien meldet mehr | |
| Infektionen als je zuvor. |