| # taz.de -- Elternkammer zu Schulöffnung nach Corona: „Vielen Kindern ging e… | |
| > Hamburgs Elternkammer-Chefin Alexandra Fragopoulos warnt vor zu viel | |
| > Druck in der Schule. Gespräche und Spiel seien wichtiger als | |
| > Lehrplan-Einhaltung. | |
| Bild: Nachmittags können Kinder auch einfach mal durch Pfützen laufen | |
| taz: Frau Fragopoulos, seit dieser Woche sind alle Schüler wieder in | |
| Teilpräsenz in der Schule. Sind Sie zufrieden? | |
| Alexandra Fragopoulos: Es ist gut, [1][dass die Kinder wieder langsam an | |
| die Schule gewöhnt werden]. Fünf Monate ohne war eine lange Zeit. Es gibt | |
| Schüler, die sich wieder daran gewöhnen müssen, morgens früh aufzustehen | |
| und vollkommen bekleidet in die Schule zu kommen. Wir sind sehr froh. Die | |
| Inzidenzen sinken und wir gehen davon aus, dass die Testungen dazu führen, | |
| dass es noch sicherer wird, als es sowieso schon war. | |
| Schulsenator Ties Rabe sagt, dass ab 31. Mai die Jahrgänge nach und nach in | |
| Vollpräsenz zur Schule sollen. Auch gut? | |
| Ja. Es sind dann zwar nur noch drei Wochen bis zu den Schulferien, aber die | |
| Zensuren stehen schon fest, sodass wir hoffen, dass diese Zeit genutzt | |
| wird, um die Pandemiezeit aufzuarbeiten. Wir sehen, dass es vielen Kindern | |
| doch nicht so gut ging. Die nahmen viel hin, ohne aufzumucken. Da ist viel | |
| Bedarf an Spielen und Gesprächen und einfach Spaß und Freude. Dass die | |
| Kinder mal frei sein können, ohne Druck. | |
| Sie fordern, den Kindern die Zeit zurückzugeben. Sollte das Schuljahr | |
| verlängert werden? | |
| Das ist keine generelle Forderung, das Schuljahr zu verlängern. Wir wollen | |
| ein Gespräch, wie es in der Schule überhaupt weitergehen kann. Wir haben in | |
| der Pandemie erlebt, dass vieles in der Schule nicht so läuft, wie es | |
| laufen könnte. Jetzt ist die Zeit, darüber zu reden: Wie können wir den | |
| Kindern Druck nehmen? Denn der stört uns. Die Kinder haben alles | |
| mitgemacht, ohne Murren. Sie sind die stillen Helden der Pandemie. Jetzt zu | |
| sagen als Dankeschön: Ihr habt alles gegeben, ihr rückt nach den Ferien auf | |
| in den nächsten Jahrgang und holt nachmittags nach, was ihr versäumt habt, | |
| ist einfach unheimlich viel Druck. | |
| Wie kann man den nehmen? | |
| Zum Beispiel, indem man die Bildungspläne abspeckt. Wir können nicht sagen, | |
| ihr müsst jetzt nachmittags noch in den Unterricht, ihr müsst Lernferien | |
| machen. Gerade jetzt, wo es wieder losgeht, muss Schule vormittags | |
| passieren. Nachmittags müssen Kinder wieder frei sein, ihren Sport machen, | |
| was sie immer machen wolle. Wir können nicht sagen: Ätsch, da musst du | |
| lernen. | |
| Sind Sie denn mit der Schulbehörde darüber im Gespräch? | |
| Der Schulsenator hat das zugesagt. Es gibt keinen Termin. | |
| Nimmt die Behörde genug Rücksicht auf die Pandemie? Etwa bei Abschulungen | |
| nach Klasse sechs am Gymnasium. | |
| Das ist die Frage. Am Ende der 6. Klasse wird entschieden: Hat dieses Kind | |
| in den letzten zwei Jahren genug geleistet? Nur fand 15 Monate kein | |
| regulärer Unterricht statt. Da fragen wir: Wie können wir da die Leistung | |
| beurteilen? Und ist die leistungsgerechte Abschulung gerecht? | |
| 2020 zog die Behörde die Abschulungen ja durch. Wird das jetzt wieder so | |
| sein? | |
| Das ist unser Wissensstand. Wir hatten gefordert, das zu stoppen. Aber da | |
| kam keine Reaktion aus der Schulbehörde. Die ist da nicht sehr offen. | |
| Haben Sie Einblick, wie es den Schulabgängern geht? Ob die eine Ausbildung | |
| finden? | |
| Es gibt sicherlich Berufe, die Nachwuchs suchen. Oft passen aber Angebot | |
| und Nachfrage nicht zusammen. Das war schon oftmals so. Aber wir denken, es | |
| wird in diesem Jahr noch schwerer, denn es fallen viele Ausbildungsplätze | |
| weg. Etwa in der Gastronomie oder im Tourismus. Da fällt es Kindern schwer, | |
| eine Perspektive zu sehen. | |
| Würde ein freiwilliges Wiederholungsjahr helfen? | |
| Das ist ja möglich. In diesem Jahr kann jeder Schüler seinen Jahrgang auf | |
| Antrag wiederholen. Das wird laut Schulbehörde großzügig gehandhabt. Das | |
| macht Sinn für den, der sagt: Ich hätte es besser machen können, hätte ich | |
| Präsenzunterricht gehabt. Aber die, die eine Ausbildung oder einen | |
| Studienplatz haben, die sollen die auch antreten. Doch es muss auch | |
| Perspektiven geben für die, die beides nicht wollen, die sagen, ich habe | |
| meinen Abschluss und will mit Schule nie wieder zu tun haben. | |
| An was denken Sie dabei? | |
| Es kann eine Begleitung geben, ein Mentorenprogramm. | |
| Die Präsenzpflicht bleibt ausgesetzt. Keiner muss zur Schule. Ist das | |
| richtig? | |
| Vorerst ist das nur bis zum 6. Juni so. Ich fände es richtig, wenn die | |
| Präsenzpflicht bis zu den Ferien aufgehoben bleibt. Gerade um den Familien | |
| mit Risikopatienten noch zusätzlichen Schutz zu geben. | |
| Sehen sich denn Eltern ausreichend geschützt, jetzt, wo die Schule wieder | |
| losgeht? | |
| Eine spannende Frage. Wir bekommen viele E-Mails, die eigentlich zu | |
| gleichen Teilen verteilt sind auf: „Lasst die Schule zu“ bis hin zu „Öff… | |
| sie endlich wieder für alle“. Es gibt Eltern, die Corona gegenüber sehr | |
| ängstlich sind. Und Eltern, die sagen, hier zu Hause läuft es nicht, in der | |
| Schule ist mein Kind gut aufgehoben. | |
| Sollte man Homeschooling auch künftig möglich machen? | |
| Auf jeden Fall. Die Digitalisierung, die jetzt durch die Pandemie in die | |
| Schule einzog, hat gezeigt, dass Homeschooling in Teilen sehr gut | |
| funktioniert. Auch dort sollte Schule sich öffnen und versuchen, das Beste | |
| rauszuholen für die Kinder. | |
| 24 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Entspannung-bei-Corona-in-Hamburg/!5770574 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Schule und Corona | |
| Kinder | |
| Gesundheit | |
| Eltern | |
| Schulbehörde Hamburg | |
| Homeschooling | |
| Schule | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| IG | |
| Laptop | |
| Schule und Corona | |
| Sandra Scheeres | |
| Schule und Corona | |
| Online-Petition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demokratie-Spielregeln in Hamburg: Schulpolitik ist abgeschafft | |
| Eltern- und Lehrerkammer in Hamburg bemängeln, dass sie bei Bildungsplänen | |
| nicht mitreden sollen. Das liegt auch an der Abschaffung der Deputationen. | |
| Föderalismus bei Schulpolitik: Kein zweiter verlorener Sommer! | |
| Wenn die Länder es wieder nicht hinbekommen, die Schulen im Sommer fit zu | |
| machen, gehört der Bildungsföderalismus auf den Prüfstand. | |
| Die These: Mehr Missachtung geht nicht | |
| Wie die Gesellschaft in der Coronakrise mit Kindern und Jugendlichen | |
| umgeht, ist skandalös. Nun braucht es nichts Geringeres als einen | |
| Marshallplan für junge Menschen. | |
| Geflüchtete in der Pandemie: Laptops gibt’s später | |
| Während des Distanzunterrichts waren geflüchtete Schüler*innen auf | |
| Laptops angewiesen – diese fehlten oft. Auch die psychische Belastung ist | |
| hoch. | |
| Gewalt gegen Kinder während Corona: Schulen müssen schützen | |
| Die Polizeiliche Kriminalstatistik für 2020 zeigt, dass Kinder Opfer der | |
| Pandemie sind. Das ist wörtlich zu verstehen. | |
| Kein Präsenzunterricht bis zum Sommer: Die Ferien sind die Ziellinie | |
| Die Berliner Schulen bleiben im Wechselunterricht, trotz sinkender | |
| Inzidenzwerte und Lockerungen in anderen Bereichen. Die Schulen begrüßen | |
| das. | |
| Entspannung bei Corona in Hamburg: Alle Kinder dürfen zur Schule | |
| Der Hamburger Senat beschließt Unterricht für alle Jahrgänge nach den | |
| Maiferien – und ein Ende der nächtlichen Ausgangssperre. | |
| Hamburger Eltern starten Petition: Zurück in die Schule | |
| Fast die Hälfte der Hamburger Schulkinder sah 2021 die Schule noch nicht | |
| von Innen. Nun fordern Eltern eine Teilbeschulung für alle. |