| # taz.de -- Parität | |
| Gesundheitsministerin Nina Warken: Warken nun auch Chefin der Frauen-Union | |
| Nach der Merkelianerin Widmann-Mauz führt nun Gesundheitsministerin Warken | |
| die CDU-Frauen an. Kritik am Frauenmangel in der Union gibt es trotzdem. | |
| Parteitag der SPD Berlin: Die Macht der Männer | |
| Berlins SPD vertagt die Entscheidung, ob eine Frau die Landesliste zur Wahl | |
| anführen soll. Auch sonst ist die Stimmung auf dem Parteitag eher mäßig. | |
| Paritätsgesetz im Bundestag: Gleichberechtigung ist überfällig | |
| Eine Diskussion über ein Paritätsgesetz im Bundestag ist jetzt genau | |
| richtig. Denn zukünftig könnte der Bundestag noch männerdominierter sein. | |
| Gleichberechtigung im Bundestag: Wo bleibt die Parität im Parlament? | |
| Männer und Frauen sind im Bundestag nicht gleichermaßen vertreten. Um das | |
| zu ändern, fordert eine Initiative ein Paritätsgesetz. | |
| Frauenanteil in Parlamenten: Die Männer hinter der Frontfrau | |
| Nach der Wahl in Brandenburg sinkt der Frauenanteil. AfD und BSW haben | |
| keine freiwilligen Quoten – und Grüne und Linke sitzen nicht mehr im | |
| Landtag. | |
| Vorstandswahl IG Metall: „Unser Jahr hat 365 Frauentage“ | |
| Mit der 55-jährigen Christiane Benner wählte die Gewerkschaft IG Metall | |
| erstmals eine Frau an ihre Spitze. Selbstverständlich war das nicht. | |
| Frauen in Führungspositionen: Die Quote wirkt doch | |
| Neue Zahlen belegen, dass staatliche Vorgaben flotte Wirkung zeigen: In | |
| Vorständen, Aufsichtsräten, Konzernleitungen sitzen deutlich mehr Frauen. | |
| Chancengleichheit an Unis: Der lange Weg zur Parität | |
| Frauen fangen häufiger ein Studium an, doch nur jede vierte | |
| Lehrstuhlinhaber*in ist weiblich. Das Professorinnenprogramm soll das | |
| ändern. | |
| Kai Wargalla holt Sitz über Personenstimmen: Grün und trotzdem beliebt | |
| Die Grüne Kai Wargalla ist zur Bremer Bürgerschaftswahl auf einem | |
| aussichtslosen Listenplatz angetreten. Trotzdem hat sie es ins Parlament | |
| geschafft. | |
| Frauen im Berliner Senat: Willkommen im Jahr 2023 | |
| Man kann von der Berliner GroKo halten, was man will. Immerhin ist sie | |
| divers. Berlin ist vielleicht nicht mehr so sexy wie einst, aber dafür | |
| modern. | |
| Reform des Wahlrechts: Parität ist ein Gebot der Zeit | |
| In den deutschen Parlamenten und Rathäusern sitzen eindeutig zu wenige | |
| Frauen. Und das liegt nicht an mangelnder Kompetenz | |
| Scholz beendet Parität im Bundeskabinett: 22 potenzielle Alternativen | |
| Kanzler Olaf Scholz versprach einst Parität. Nun folgt auf | |
| Ex-Verteidigungsministerin Lambrecht ein Mann – eine fatale Botschaft an | |
| die Gleichberechtigung. | |
| Neuer Verteidigungsminister Pistorius: SPD schweigt zu gekippter Parität | |
| Mit Verteidigungsminister Boris Pistorius ist die Geschlechterbalance im | |
| Bundeskabinett passé. Den SPD-Abgeordneten fällt dazu nicht viel ein. | |
| Frauen in Führungspositionen bei Medien: Immer noch Männersache | |
| Der Verein ProQuote hat nachgezählt: Frauen sind in redaktionellen | |
| Führungspositionen weiterhin in der Unterzahl. | |
| Bundestagspräsidentin Bärbel Bas: Länger bleiben, jünger wählen | |
| Bundestagspräsidentin Bas will die Dauer der Legislatur für den Bundestag | |
| verlängern, das Wahlalter senken. Außerdem sollen mehr Frauen ins | |
| Parlament. | |
| Gleichstellung in der Politik: „Kacheln Sie jetzt!“ | |
| Mit der Kampagne #ParitätJetzt fordert ein Bündnis die Wahlrechtskommission | |
| für einen kleineren Bundestag auf, eine Quote mitzudenken. | |
| Abgeordnete über Chancen in der Politik: „Frauen sind unterrepräsentiert“ | |
| Bahar Haghanipour (Grüne) ist die erste Vizepräsidentin des | |
| Abgeordnetenhaus mit Migrationshintergrund. Sie will ein Paritätsgesetz | |
| fürs Parlament. | |
| Lunch am Rande der Sicherheitskonferenz: Geschlossene Gesellschaft | |
| Anlässlich der Sicherheitskonferenz trafen sich in München 30 Manager zum | |
| Business-Lunch im Bayerischen Hof. Nicht eine einzige Frau saß mit am | |
| Tisch. | |
| Initiative für Parität in Niedersachsen: Mehr Frauen in den Landtag | |
| In Niedersachsen wollen Politikerinnen ein Paritätsgesetz auf den Weg | |
| bringen. In Thüringen und Brandenburg ist das bereits gescheitert. | |
| Paritätische Wahllisten: Ausgebremste Symbolik | |
| Paritätsgesetze scheitern regelmäßig am Bundesverfassungsgericht. Doch ob | |
| sie zu mehr Gleichheit führen, ist ohnehin umstritten. | |
| Parität im Kabinett: Nicht mehr nur Gedöns | |
| Weder die Minister*innenriege noch die der Staatssekretär*innen | |
| ist in der Koalition paritätisch. Gleichstellung ist aber nicht nur | |
| Quantität. | |
| Parität und Frauenpolitik: Die bequeme Quote | |
| Die Herren Feministen glauben, dass eine Quote sie vom Rest der | |
| Frauenpolitik befreit. Die Quote droht zum Ersatz für feministische Inhalte | |
| zu werden. | |
| Frauenpolitik der SPD: Die Hälfte der Macht den Frauen | |
| Noch ist Parität im neuen Kabinett nicht sicher. Das Wort Quote taucht im | |
| Sondierungspapier gar nicht erst auf. | |
| Frauen in der albanischen Regierung: Ein Patriarch macht auf Feminist | |
| Albanien hat jetzt das weiblichste Kabinett der Welt: 12 von 17 | |
| Minister:innen sind Frauen. Doch die Lebensrealität vieler Frauen im | |
| Land ist düster. | |
| Öffentliche Unternehmen im Norden: Zu wenig Frauen an der Spitze | |
| Seit 2018 untersucht eine Studie den Anteil von Chefinnen in öffentlichen | |
| Unternehmen. Schleswig-Holstein und Niedersachsen schneiden schlecht ab. | |
| CDU-Politikerinnen mit Zukunft: Die Frauenfrage | |
| Wenn Angela Merkel als Kanzlerin abtritt, gibt es in der ersten Reihe der | |
| CDU fast keine Frau mehr. Welche Politikerinnen könnten aufsteigen? | |
| Streit um Spitzenkandidat Hubert Ulrich: Saar-Grüne fechten eigene Liste an | |
| Ulrich ließ sich zum Spitzenkandidaten küren, obwohl der Platz für Frauen | |
| reserviert ist. Kritiker wollen das juristisch stoppen. | |
| Gespaltene Grüne im Saarland: Frauenstatut ignoriert | |
| Ex-Landeschef Hubert Ulrich erkämpft Platz eins der grünen Landesliste – | |
| obwohl eine Frau vorgesehen ist. Baerbock ist nicht erfreut. | |
| Forderungskatalog „Berliner Erklärung“: Mehr Frauenquoten müssen her | |
| Verbände fordern die Parteien auf, für Geschlechtergerechtigkeit zu sorgen. | |
| Dafür brauche es klare Gesetze, mehr Geld und neue Ideen. | |
| Feminismus bei grüner K-Frage: Grüne, nehmt Habeck! | |
| Muss man aus feministischer Sicht zwangsläufig für Annalena Baerbock als | |
| grüne Kanzlerkandidatin sein? Drei Gründe, warum das nicht der Fall ist. | |
| Parität in Bremer Bürgerschaft: Reform mit hohen Hürden | |
| Die Koalition möchte mehr Frauen im Parlament. Ein Gutachten soll nun | |
| ausloten, ob und wie ein Paritätsgesetz juristisch möglich wäre. | |
| Parität in den Parlamenten: Angst vor der Identitätsdebatte | |
| Das Karlsruher Votum zu Paritätsgesetzen zeigt: Vorgaben für Parlamente mit | |
| gleich vielen männlichen wie weiblichen Abgeordneten bleiben ein | |
| Wunschtraum. | |
| Nächste US-Vizepräsidentin Kamala Harris: Jenseits des Männeruniversums | |
| Dass Kamala Harris US-Vizepräsidentin wird, ist Grund zum Feiern. Parität | |
| ist verwirklicht, wenn politischer Streit zwischen Frauen geführt wird. | |
| Juristin Maria Wersig über Parität: „Wir lernen in jeder Runde dazu“ | |
| Brandenburg und Thüringen haben die Paritätsgesetze gekippt. Die | |
| Präsidentin des Juristinnenbunds will Geschlechtergerechtigkeit weiterhin | |
| im Wahlrecht. | |
| Besetzung der Bremer Klima-Enquete: Geschlechtergerechtigkeit, bitte | |
| Die Bremer Enquetekommission ist nicht paritätisch besetzt. Auch die Gäste | |
| sind größtenteils männlich. Das kann nicht funktionieren. | |
| Paritätsgesetz in Brandenburg: Mein Laden, meine Leute | |
| In Brandenburg verhandelt das Verfassungsgericht über das Paritätsgesetz. | |
| Die Argumente der Quotengegner zeugen von Scheinheiligkeit. | |
| FDP-Chef wirft Generalsekretärin raus: Mann, Mann, Mann | |
| FPD-Chef Christian Lindner lässt Generalsekretärin Linda Teuteberg fallen. | |
| Das zeigt das Problem der Partei: Alle Macht konzentriert sich auf ihn. | |
| Gericht kippt Thüringer Paritätsgesetz: Mann, oh Mann, oh Mann | |
| Der Thüringer Verfassungsgerichtshof kippt das Paritätsgesetz des Landtags. | |
| Es sei nicht mit dem Gleichstellungsgebot zu rechtfertigen. | |
| Wahlrechtsreform im Bundestag: Frauen bleiben außen vor | |
| Im Bundestag sollten künftig weniger Abgeordnete sitzen – und eigentlich | |
| mehr Frauen. Doch die werden im Streit um eine Reform zur Nebensache. | |
| Neue rot-grüne Regierung: Nur ein bisschen rote Revolte | |
| In Hamburg bekam der neue Senat zwar die Mehrheit, aber nicht alle | |
| rot-grünen Stimmen. Ob es an der Frauenfrage lag? | |
| Hamburgs neuer Senat ist arm an Frauen: Zu wenig Genossinnen | |
| Hamburgs Senat erfüllt die Frauenquote irgendwie. Das liegt an der SPD. Bei | |
| den Grünen herrscht Parität – aber gegen eine Senatorin wird ermittelt. | |
| Geschlechterparität beim Hörspiel: Hört die Signale | |
| ARD und Deutschlandradio wollen endlich auch beim Hörspiel auf | |
| Geschlechterparität achten. Dafür zahlen wir dann auch gern ein bisschen | |
| mehr. | |
| Linke Problemzonen: Der renitente Ramelow | |
| Bodo Ramelow stimmt mit der AfD und will das Paritätsgesetz aussetzen. Die | |
| Partei rügt ihn. Und Sahra Wagenknecht meldet sich wieder zu Wort. | |
| Wer kandidiert bei der Hamburger Wahl?: Weiß, männlich und Ü50 | |
| Überraschung: Die Linke hat die gleiche Frauenquote wie die CDU. Eine | |
| taz-Datenanalyse zur Hamburger Bürgerschaftswahl. | |
| Gleichstellung im Landtag: Thüringer Paritätsgesetz wackelt | |
| FDP, CDU und AfD wollen das erst im Januar in Kraft getretene Gesetz wieder | |
| abschaffen. Auch bei schnellen Neuwahlen gäbe es ein Problem. | |
| Gleichberechtigung und Wahlrechtsreform: Frauen spielen keine Rolle | |
| Bei der anstehenden Reform des Wahlrechts ist Parität kein Thema. Über die | |
| Frage, wie das doch noch erreicht werden kann, herrscht Uneinigkeit. | |
| Vorstoß für Parität in Niedersachsen: Der schwache Wille der CDU | |
| Die Vorschläge der niedersächsischen SPD für ein Paritätsgesetz werden dank | |
| der mutlosen CDU wohl nur Vorschläge bleiben. Wie schade. | |
| SPD Niedersachsen für Paritätsgesetz: Mehr Frauen durch Wahlrechtsreform | |
| Mit einem Paritätsgesetz will die niedersächsische SPD die Frauenquote im | |
| Landtag anheben. Wie das Gesetz aussehen könnte, soll nun diskutiert | |
| werden. | |
| Politologin über Gleichberechtigung: „Von selbst bewegt sich nichts“ | |
| Der Anteil von Frauen in Deutschlands Parlamenten ist rückläufig. | |
| Politologin Helga Lukoschat schlägt als Gegenmaßnahme ein Parité-Gesetz | |
| vor. | |
| Geschlechtergerechtigkeit im Parlament: Paritätsgesetze klagefester machen | |
| Konservative wollen Gesetze kippen, die Frauenquoten auf Wahllisten | |
| vorschreiben. Der Juristinnenbund will die Regelungen verteidigen. |