| # taz.de -- Opfer rechter Gewalt | |
| 14 Jahre NSU-Prozess: Die letzte Angeklagte | |
| Sie war Beate Zschäpes engste Freundin, half ihr im Untergrund mit Papieren | |
| und Tarnnamen. Jetzt, nach 14 Jahren, steht Susann Eminger vor Gericht. | |
| Fotoausstellung über NSU-Morde: Mitten im Alltag ermordet | |
| Jahrelang hat sich die Künstlerin Regina Schmeken mit dem NSU-Komplex | |
| beschäftigt. „Blutiger Boden“ in Hamburg zeigt die verstörend normalen | |
| Tatorte. | |
| Rechte Gewalt in Hamburg: Zahl der Angriffe stark gestiegen | |
| Massiver Anstieg: Die Beratungsstelle „Empower“ hat 2024 in Hamburg | |
| deutlich mehr Fälle rechter Gewalt registriert als im Jahr davor. | |
| Mord an Emil Wendland in Brandenburg: Aus der Vergangenheit nichts gelernt | |
| Während eine Initiative des vor 33-Jahren getöteten Obdachlosen gedenkt, | |
| sollen der Gewaltprävention in Brandenburg die Mittel gekürzt werden. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Weil wir doch alle gleich sind | |
| Nazis töten Obdachlose, Geflüchtete werden entrechtet, queere Menschen | |
| angegriffen. Der Kampf gegen Ideologien der Ungleichheit muss weitergehen. | |
| Anklagewelle gegen Antifa: „Die Gewalt kam damals zu uns“ | |
| Der Berliner Thomas J. ist mit sechs weiteren Linken wegen mutmaßlicher | |
| Angriffe auf Neonazis angeklagt. In seiner Jugend wurde er zum | |
| Antifaschisten. | |
| Auftakt zu Neonazi-Prozess in Berlin: Mutmaßliche Schläger auf der Anklagebank | |
| Nach der Prügelattacke auf SPD-Mitglieder im Dezember in | |
| Berlin-Lichterfelde stehen vier Jugendliche aus der ostdeutschen | |
| Neonazi-Szene vor Gericht. | |
| Politische Straftaten auf Höchststand: Immer radikaler und brutaler | |
| Die Anzahl politisch motivierter Straftaten ist in Niedersachsen gestiegen. | |
| Die Innenministerin warnt vor Kurzschlussreaktionen gegen AfD-Mitglieder. | |
| Antidiskriminierungsberatung: Bedrohte Beratung | |
| Der Antidiskriminierungsberatung von Opferperspektive in Potsdam droht das | |
| Aus. Der Verein fordert nun die notwendigen Mittel von der Landesregierung. | |
| Rechtsextreme Gewalt: Drei Monate Deutschland | |
| Politik und Öffentlichkeit streiten über Abschiebungen und Brandmauer, | |
| zugleich nimmt die rechte Gewalt in Deutschland rasant zu. Eine Chronik. | |
| Rechte Gewalt in Brandenburg: Die Szene fühlt sich stark | |
| Die Bilanz des Brandenburger Vereins Opferspektive verzeichnet für 2024 | |
| einen deutlichen Anstieg von Fällen rechtsextrem motivierter Gewalt. | |
| Rechtsextremismus in Berlin: Rechtsruck führt zu Überstunden | |
| Immer häufiger kommt es zu rechtsextremen Vorfällen in Berlin – aber den | |
| lokalen Register- und Beratungsstellen werden zusätzliche Mittel verwehrt. | |
| Rechte Gewalt: Poesie des Antifaschismus | |
| Die jüngsten Gewaltexzesse von Rechtsextremen wecken Erinnerungen an die | |
| brutalen Baseballschägerjahre. Doch Geschichte muss sich nicht wiederholen. | |
| Performative Politik: Selektive Gedenkarbeit | |
| Nicht alle sind für den Staat eines Gedenkens würdig. Was ist mit denen, | |
| die durch ihn getötet wurden? Das fragen Betroffenenverbände bei einer | |
| Kundgebung. | |
| Welle rechter Gewalt: Neonazis im Aufwind | |
| Am Wochenende gab es in Berlin und Brandenburg mehrere rechtsradikale | |
| Vorfälle. Die Beratungsstelle Opferperspektive warnt vor einer neuen, | |
| jungen Neonazi-Szene. | |
| Wahlkämpfer*innen in Deutschland: Pöbeleien als Alltag | |
| An ihren Ständen wurden die Wahlkämpfer*innen gelobt und angeschrien. | |
| Fünf von ihnen berichten, wie sie die vergangenen Wochen erlebt haben. | |
| Straftaten von rechts: Viele rechte Morde nicht erfasst | |
| Seit 1990 wurden 87 Tötungsdelikte offiziell als rechtsmotiviert anerkannt. | |
| Die Liste sei unvollständig, kritisieren die Linke und Opferverbände. | |
| Nach dem Anschlag von Magdeburg: Weitere Angriffe auf Migrant:innen | |
| Seit dem Anschlag von Magdeburg reißt die Gewalt gegen Menschen mit | |
| Migrationsbiografie nicht ab. Betroffene schildern der taz ihre Erlebnisse. | |
| Rassistisches Motiv gewürdigt: Fast vier Jahre Haft für Messerangriff in Schw… | |
| Ein Deutscher hatte versucht, einem Algerier in den Hals zu stechen, und | |
| diesen schwer verletzt. Offenbar suchte er gezielt nach Migranten. | |
| Messerattacke auf Algerier: Rassistischer Angriff in Schwerin vor Gericht | |
| In Schwerin startet der Prozess gegen einen Mann, der einen Algerier | |
| attackiert hatte. Die Opferberatung Lobbi spricht von einem rassistischem | |
| Motiv. | |
| Rechtsextremer Anschlag: Trauma nach Hanau | |
| Fast fünf Jahre nach dem rassistischen Attentat in Hanau kämpfen Betroffene | |
| weiter um Unterstützung. Eine Studie zeigt nun, wie wichtig Beratung ist. | |
| Rechte Gewalt in Ostdeutschland: Verbände sorgen sich um Betroffene | |
| Beratungsstellen aus Sachsen, Thüringen und Brandenburg warnen, dass sich | |
| rechte Täter nach der Wahl sicherer fühlen – und befürchten Kürzungen. | |
| Journalistin über ihre Arbeit in Sachsen: „Das ist auch meine Heimat“ | |
| Der Hass auf Journalist*innen in Sachsen ist heftig. Doreen Reinhard | |
| lässt sich davon nicht abschrecken und stellt Forderungen an die Branche. | |
| Rechte Gewalt in Thüringen: Mehr Angriffe als bislang gedacht | |
| Die Beratungsstelle Ezra hat ihre Statistik für 2023 korrigiert. Sie | |
| registriert nun so viele rassistische und antisemitische Übergriffe wie | |
| noch nie. | |
| Angriff auf Wahlhelfer: Zu Boden geworfen und ausgeraubt | |
| Im Brandenburgischen Hohen Neuendorf attackierte ein Unbekannter einen | |
| ehrenamtlichen Wahlhelfer der Grünen. Der Staatsschutz ermittelt. | |
| Prozess nach Anschlag auf Linken-Büro: Wirklich nur eine Böllerei? | |
| Ein Paar soll das Linkenbüro in Oberhausen mit Sprengstoff zerstört haben, | |
| gefunden wurden Nazi-Devotionalien. Doch es verneint ein politisches Motiv. | |
| Rechtsextreme Pogrome in Großbritannien: Recht und Ordnung – und dann? | |
| Mit einer harten staatlichen Reaktion hat Großbritannien die rechtsextremen | |
| Krawalle gebändigt. Eine politische Antwort steht aber noch aus. | |
| Rassistischer Vorfall in Grevesmühlen: Vier Jugendliche unter Verdacht | |
| Neues zum mutmaßlich rassistischen Angriff in Grevesmühlen: Vier | |
| Jugendliche aus der Region werden der Körperverletzung und Beleidigung | |
| verdächtigt. | |
| Lösungen für Angriffe auf PolitkerInnen: Funzelfahrt mit Rieslingsschorle | |
| Wer politisch aktiv sein will, muss damit rechnen, bedroht zu werden. Das | |
| verändert vor allem die Kommunalpolitik – doch unser*e Autor*in hat | |
| Ideen. | |
| Angriffe auf Politiker:innen: „Solidarität ist die Antwort“ | |
| Vereinsvorsitzende und Bischöfe sollten Betroffenen rechter Gewalt | |
| Unterstützung anbieten, sagt Extremismusexperte David Begrich im Interview. | |
| Angriffe auf demokratische Politiker*innen: Wenn auf Taten Worte folgen | |
| Einschüchterung, mit Gewalt Angst erzeugen, gehört zum Repertoire der AfD. | |
| Die Angriffe gehen alle an, denen Demokratie etwas bedeutet. | |
| Angriff auf SPD-Politiker in Dresden: 17-Jähriger stellt sich | |
| Ein Jugendlicher bekennt sich zum Angriff auf den SPD-Politiker Ecke. | |
| Weitere Attacken werden bekannt. Am Sonntag finden Demos für Demokratie | |
| statt. | |
| NS-Dokuzentrum München: Ein paar Zentimeter Holz | |
| Im NS-Dokuzentrum München folgt eine Ausstellung rechten Gewalttaten seit | |
| 1945. Angehörige von Ermordeten gerieten dabei oft ins Visier der | |
| Ermittler. | |
| Nach Schraubenzieher-Attacke: Ermittler sehen Tötungsvorsatz | |
| In einem Lokalzug nach Osnabrück wird Moussa L. rassistisch beleidigt und | |
| dann brutal attackiert. Hier erzählt der 29-Jährige, wie er sich gewehrt | |
| hat. | |
| Zahl der Angriffe auf Obdachlose steigt: Gezielte Menschenfeindlichkeit | |
| Angriffe auf Obdachlose durch Nichtobdachlose gibt es immer häufiger. Eine | |
| politische Verortung der Täter*innen fehlt bei der Aufarbeitung oft. | |
| Übergriff im Zug: SS-Runen geritzt und zugestochen | |
| Zwei Männer geraten in einem Zug aneinander, dann sticht einer mit einem | |
| Schraubzieher zu. Die Polizei spricht von einer rassistisch motivierten | |
| Tat. | |
| Statistik zu rechter Gewalt in Thüringen: Wo sich Täter:innen wohlfühlen | |
| Die Zahl rechter Gewalttaten bleibt in Thüringen 2023 überdurchschnittlich | |
| hoch, obwohl sie leicht sinkt. Auffällig ist der Anstieg im Kreis | |
| Sonneberg. | |
| Bruder von Hanau-Opfer über Gedenken: „Erinnern heißt verändern“ | |
| Vor vier Jahren wurden bei einem rassistischen Anschlag in Hanau neun | |
| Menschen ermordet. Bis heute kämpfen Angehörige für Aufklärung. | |
| Rassismus an Schulen: Dein Feind der Lehrer | |
| Proteste in Cottbus nach Angriff eines Lehrers auf Schüler mit | |
| Migrationshintergrund. Der Bildungsminister entschuldigt sich. | |
| Rechtsextreme Straftaten in Berlin: Aufklärung jahrelang verschleppt | |
| Noch mehr Fälle als bislang bekannt: Sechs Prozent aller rechten Straftaten | |
| blieben im Berliner Landeskriminalamt liegen. | |
| CDU-Vorschlag zu Demokratiefördergesetz: Staatsgeld nur mit Israel-Bekenntnis | |
| Der Abgeordnete Christoph de Vries fordert neue Regeln bei staatlich | |
| geförderten Demokratieprojekten. Sie sollen sich gegen Antisemitismus | |
| aussprechen. | |
| LGBTIQ+ in Deutschland: Mehr Gewalt gegen queere Menschen | |
| 2023 gab es so viele CSDs wie noch nie in Deutschland. Doch verbale und | |
| körperliche Gewalttaten gegen queere Menschen nehmen immer weiter zu. | |
| Prozess wegen Pick-Up-Angriff: „Gemischte Gefühle“ nach Amokfahrt | |
| Im Prozess gegen einen Mann, der in Henstedt-Ulzburg Linke attackierte, | |
| sagte am Mittwoch sein Begleiter aus. Er sieht die Tat als „Panikreaktion“. | |
| Rechte und rassistische Gewalt: Die Lektion nicht gelernt | |
| Fünf Jahre nach den Ausschreitungen von Chemnitz warten Angegriffene auf | |
| den Prozessbeginn. Die Hälfte der Ermittlungsverfahren wurde eingestellt. | |
| Prozess nach Attacke auf Linke: Polizei sah Pick-Up-Fahrer als Opfer | |
| Im Prozess wegen der Auto-Attacke in Henstedt-Ulzburg sagte ein Polizist am | |
| Donnerstag aus. Er nahm vor allem „unfriedliche“ Linke wahr. | |
| Gedenkpavillon in Bremen: Das mahnende Trafohäuschen | |
| An die Opfer rechter Gewalt erinnert in Bremen ein umgestalteter Zweckbau. | |
| Pietätlos? Von wegen: Dieses Mahnmal ist zukunftsweisend. | |
| Prozess um Attacke auf AfD-GegnerInnen: „Unpolitischer“ Hass auf Linke | |
| Im Prozess um die Auto-Attacke am Rande einer AfD-Veranstaltung in | |
| Henstedt-Ulzburg gab der Angeklagte sich harmlos. Überzeugend war das | |
| nicht. | |
| Prozessbeginn am Montag in Kiel: Versuchter Totschlag mit dem Pick-up | |
| Drei Jahre ist der Angriff auf AfD-Gegner:innen in Henstedt-Ulzburg her. | |
| Noch immer leiden die Opfer an den Folgen der Attacke. | |
| Übergriffe auf linke Aktivist*innen: Mölln auf der Kippe | |
| Rechtsextreme drängen junge linke Aktivist*Innen in Mölln in die | |
| Defensive. Am Samstag wollen sie öffentlich gegen die Zustände | |
| demonstrieren. | |
| Waffenverkauf vor Mord an Walter Lübcke: Teil-Freispruch rechtens | |
| Der BGH bestätigt den Teil-Freispruch des mutmaßlichen Verkäufers der | |
| Mordwaffe Walter Lübckes. Der Mann muss nicht nochmal vor Gericht. |