| # taz.de -- Angriff auf SPD-Politiker in Dresden: 17-Jähriger stellt sich | |
| > Ein Jugendlicher bekennt sich zum Angriff auf den SPD-Politiker Ecke. | |
| > Weitere Attacken werden bekannt. Am Sonntag finden Demos für Demokratie | |
| > statt. | |
| Bild: Der SPD-Europaabgeordnete Matthias Ecke wurde beim Plakatieren in Dresden… | |
| Dresden (taz/dpa/afp) | Nach dem brutalen Angriff auf den | |
| SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke in Dresden hat sich ein Jugendlicher | |
| bei der Polizei gemeldet. Der 17-Jährige gab an, dass er den 41-Jährigen | |
| niedergeschlagen habe, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. | |
| Ecke war am Freitagabend von vier Tätern angegriffen und schwer verletzt | |
| worden. Der sächsische SPD-Spitzenkandidat für die Europawahl liegt seitdem | |
| im Krankenhaus und muss operiert werden. Kurz zuvor hatte laut Polizei | |
| mutmaßlich dieselbe Gruppe in der Nähe bereits einen 28-jährigen | |
| Wahlkampfhelfer der Grünen angegriffen und verletzt. | |
| Die Angriffe haben bundesweit großes Entsetzen ausgelöst. | |
| Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) verurteilte den Angriff auf Ecke | |
| und einen weiteren Angriff auf zwei Grünen-Politiker im | |
| nordrhein-westfälischen Essen scharf: „Egal ob im Osten, Westen, Norden | |
| oder Süden, auf dem Land oder in der Stadt: Alle Demokraten müssen diesem | |
| zunehmenden Klima der Gewalt entgegentreten“, forderte Faeser. | |
| Nun sollen die Innenminister von Bund und Ländern schon sehr bald über | |
| Schutzmaßnahmen beraten. Laut einem Medienbericht regte Faeser eine | |
| Sonderkonferenz in der kommenden Woche an. Eine entsprechende Bitte | |
| richtete sie an den derzeitigen Vorsitzenden der Innenministerkonferenz, | |
| Brandenburgs Ressortchef Michael Stübgen (CDU), wie der „Tagesspiegel“ | |
| unter Berufung auf Regierungskreise berichtete. | |
| ## Solidemos am Sonntag | |
| Derweil riefen zwei Bündnisse für diesen Sonntag unter dem Motto „Gewalt | |
| hat keinen Platz in unserer Demokratie!“ zu spontanen Demonstrationen in | |
| Berlin und Dresden auf. | |
| In Berlin soll ab 18.00 Uhr vor dem Brandenburger Tor protestiert werden, | |
| in Dresden ab 17.00 Uhr am Pohlandplatz, wie es in den am Samstagabend | |
| veröffentlichten Instagram-Posts des Internetportals „Zusammen gegen | |
| Rechts“ und des Bündnisses „Wir sind die Brandmauer Dresden“ heißt. Die | |
| Bündnisse hatten bereits im Februar zu Demonstrationen gegen rechts | |
| aufgerufen. | |
| Die Vorfälle von Dresden reihen sich ein in eine bundesweite Folge von | |
| Angriffen auf Parteimitglieder vor der Kommunal- und Europawahlen am 9. | |
| Juni. Erst am Donnerstagabend waren in Essen nach einer | |
| Grünen-Veranstaltung der Bundestagsabgeordnete Kai Gehring und sein | |
| Parteikollege Rolf Fliß nach eigenen Angaben attackiert und Fliß dabei | |
| geschlagen worden. | |
| ## Grüne ziehen Konsequenzen | |
| Die grüne Bundestagsvizepräsidentin Katrin-Göring-Eckardt war vor einer | |
| Woche in Ostbrandenburg nach einer Veranstaltung aggressiv bedrängt und an | |
| der Abfahrt gehindert worden. Im niedersächsischen Nordhorn wurde am | |
| Samstagmorgen ein Landtagsabgeordneter der AfD nach Polizeiangaben an einem | |
| Infostand geschlagen. In Dresden ist am Samstag nach Angaben der Polizei | |
| ein weiterer Wahlkampfstand der AfD angegriffen worden. | |
| Dabei hat sich die Zielgruppe der Angreifer in den vergangenen Jahren etwas | |
| verlagert: Waren noch 2019 vor allem Vertreter der AfD Ziel von | |
| Anfeindungen, so sind es nun die Grünen. Für die AfD wurden 2023 nach | |
| vorläufigen Zahlen bundesweit 478 Fälle aktenkundig, für die Grünen 1.219. | |
| Für alle Parteien wurden von 2019 bis 2023 insgesamt 10.537 Straftaten | |
| gemeldet, wie aus einer Regierungsantwort auf eine Kleine Anfrage aus der | |
| AfD-Fraktion hervorgeht. | |
| Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) mutmaßte beim Redaktionsnetzwerk | |
| Deutschland: „Bei den jüngsten Angriffen gegen Personen, die zum Beispiel | |
| Wahlplakate anbringen, müssen wir davon ausgehen, dass es sich um geplante | |
| Taten handeln, die nicht spontan, sondern gezielt durchgeführt werden. Dies | |
| ist eine neue Eskalationsstufe, die das erklärte Ziel der Einschüchterung | |
| hat.“ | |
| Das bleibt nicht ohne Folgen: Die Grünen in Sachsen haben nach anderen | |
| Angriffen vom vergangenen Wochenende in Chemnitz und Zwickau bereits | |
| reagiert und schicken ihre Mitglieder nicht mehr alleine zum Plakatieren. | |
| Auch in anderen Parteien gibt es solche Überlegungen und Vorgaben | |
| mittlerweile. | |
| 5 May 2024 | |
| ## TAGS | |
| Opfer rechter Gewalt | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| SPD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| GNS | |
| Berlin | |
| Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Katrin Göring-Eckardt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demo in Berlin zum Angriff in Dresden: Nicht einschüchtern lassen | |
| Berlin versammelt sich zu einer Solidaritätskundgebung für den | |
| angegriffenen SPD-Abgeordneten Ecke. Auch NRW-Ministerpräsident Wüst | |
| spricht. | |
| Angriff auf SPD-Politiker in Dresden: Dresden ist nicht Weimar | |
| Herrschen wieder Weimarer Verhältnisse? Nein, aber: Angriffe wie auf | |
| SPD-Politiker Matthias Ecke sind trotzdem eine Gefahr für die Demokratie. | |
| Demo in Dresden nach Angriff auf Ecke: Demokraten vereint nach Anschlag | |
| Nach dem dem Angriff auf den SPD-Politiker Matthias Ecke machte eine | |
| Spontandemo in Dresden Hoffnung. Diese war leidenschaftlich wie selten. | |
| Angriffe auf demokratische Politiker*innen: Wenn auf Taten Worte folgen | |
| Einschüchterung, mit Gewalt Angst erzeugen, gehört zum Repertoire der AfD. | |
| Die Angriffe gehen alle an, denen Demokratie etwas bedeutet. | |
| Bayern, Polizei, Asyl und die Linken: Die Sorgen der Leute | |
| Die Demokratiebewegung in Georgien, die Antidemokratiebewegung in | |
| Deutschland und wie es mit den Bayern weitergeht. | |
| SPD-Generalsekretär über rechte Angriffe: „Wahnsinnige Grenzüberschreitung… | |
| SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert zeigt sich im Interview mit der taz | |
| „geschockt“ über Angriffe auf Wahlkampfteams. Der AfD wirft er „eine | |
| klammheimliche Zufriedenheit“ vor. | |
| Grüne in Brandenburg: Der Traummann der Grünen | |
| Stefan Neuberger kandidiert für die Grünen in Lauchhammer (Brandenburg) und | |
| arbeitet auf dem Bau. Er will ins Stadtparlament, trotz aller Widerstände. | |
| Drohungen gegen Politiker*innen: Hass im Wahlkampf | |
| Die Grüne Göring-Eckardt ist in Brandenburg bedroht worden – und fordert | |
| mehr Schutz durch die Polizei. Auch andernorts häufen sich Angriffe. |