| # taz.de -- Fashion | |
| Druckschluss der Werktagstaz: Prêt-à-papier | |
| In wenigen Wochen steht das Ende der gedruckten Werktagstaz bevor. Zu | |
| diesem Anlass hat die Designerin Ellena Lüking ein Kleid aus tazzen | |
| entworfen. | |
| Rückkehr der 2010er-Mode: Hotpants und andere Verirrungen | |
| Mini- und Skinny-Jeans verraten es: Die 2010er-Jahre sind zurück – und | |
| machen mich nervös. Muss man das wirklich noch mal mitmachen? | |
| Ausstellung in Berlin: Vom Kinderstar zum Modefotografen | |
| Rico Puhlmann verstand es, Mode für Hochglanzmagazine fotografisch zu | |
| inszenieren. Das Berliner Museum für Fotografie widmet ihm nun eine | |
| Retrospektive. | |
| Berlin Fashion Week: Mit vollem Anachronismus voraus | |
| Das Programm der Berlin Fashion Week war ungewöhnlich dicht, das Publikum | |
| ungewöhnlich begeistert. Fünf Momentaufnahmen voll Hitze und Zeitreisen. | |
| 75-jährige „Vogue“-Chefredakteurin: Anna Wintour hört auf | |
| Nach etwa vier Jahrzehnten tritt Anna Wintour als „Vogue“-Chefredakteurin | |
| zurück. Kontrolle über die Inhalte behält sie trotzdem. | |
| Met Gala feiert Schwarze Modegeschichte: Lange überfällig | |
| Noch nie waren die Outfits auf dem wichtigsten Fashionevent des Jahres so | |
| spektakulär. Ein Hoffnungsschimmer in der heutigen Zeit sind sie noch dazu. | |
| Fashion Awards ITS in Triest: Sie alle wollen die Welt retten | |
| Beim italienischen „International Talent Support 10x10x10 Creative | |
| Excellence Award“ in Triest werden zehn junge Modedesigner:innen | |
| prämiert. | |
| Animal Prints in der Mode: Sanftmuuuuuuht | |
| Leopardenlooks sind seit Jahren im Trend. Nun hat vor einigen Wochen ein | |
| Modemagazin verkündet: Jetzt kommt die Kuh. Sehr zur Freude unserer | |
| Autorin. | |
| Neue Serie über toxische Modewelt: Rebellische Mode | |
| Die Serie „La Maison“ erzählt von einer jungen Designerin, die plötzlich | |
| eine Haute-Couture-Firma leitet und die Pariser Modewelt aufmischt. | |
| 90. Geburtstag von Giorgio Armani: Der Stil ist immer noch tadellos | |
| Giorgio Armani wird 90 Jahre alt. Seine Mode zeichnet sich durch | |
| gleichmäßig-normative „Schönheit“ aus. Aufhören will der Italiener nich… | |
| Modemagazin „Vogue“ will politisch sein: Welt verbessern im Prada-Kleid | |
| Die deutsche „Vogue“ hat sich politisiert. Auch, weil die Werbewelt von | |
| Diversität profitieren will. Margot Friedländer auf dem Cover passt dazu. | |
| Neue Disney+ Serie über Lagerfeld: Nach Ruhm streben | |
| Mit tollem Hauptdarsteller blickt die Serie „Becoming Karl Lagerfeld“ auf | |
| die Zeit, bevor der Designer ergraute. Neue Erkenntnisse gibt es aber kaum. | |
| HipHop-Ausstellung in Frankfurt: So progressiv, das alte Königreich | |
| Die Frankfurter Schirn Kunsthalle feiert in der Ausstellung „The Culture“ | |
| HipHop-Musik als Antrieb für die Künste – und bleibt in den USA haften. | |
| Der Hype um die Durchsichtigkeit: Transparency International | |
| Die Augen der anderen sollen sehen, vielleicht auch begehren: | |
| Durchscheinende Kleider sind ein anhaltender Trend. | |
| Zu lange Ärmel, zu lange Hosenbeine: Ein Trend will Abstand | |
| Laufen, schweben, stehen bleiben. Ein neuer Trend zeigt: In Zeiten tiefer | |
| Ratlosigkeit ist sich auch die Mode nicht sicher, wie es weitergehen kann. | |
| Modemacher übers Schneidern nach Maß: „Tragt Anzüge wie Pyjamas“ | |
| Maximilian Mogg liebt britische Vintage-Mode und machte sich damit | |
| selbstständig. Ein Gespräch über humorvolle Schnitte, Frauen im Smoking und | |
| Charles III. | |
| Modetrend Barbiecore: Pink als Lebensgefühl | |
| Barbiecore ist der Modetrend der Stunde und ein Ausdruck von Feminismus. | |
| Seinen Zenit hat die Ästhetik noch lange nicht erreicht – alles wegen | |
| Barbie? | |
| Sexualisierung von Frauenmode: Etwas bauchfrei, ein nuttiger Schuh | |
| Frauen und ihre Kleidung werden ständig sexualisiert. Anstatt die Blicke | |
| der Männer verantwortlich zu machen, müssen sich Frauen vor ihnen schützen. | |
| ARD-Doku „William Fan – In Between“: Vom Garn bis zum Laufsteg | |
| Eine Doku gibt Einblicke in das Leben des Berliner Modedesigners William | |
| Fan. Seine Arbeit kommt dabei leider etwas zu kurz. | |
| Teddyfell als Fashiontrend: Faustdick hinter den Ohren | |
| Das Teddyfell ist in der Mode gerade allgegenwärtig. Ist das bloß eine | |
| Ausweitung der Komfortzone? Oder steckt noch etwas anderes dahinter? | |
| Ausstellung über Mode in Afrika: Ein Akt der Befreiung | |
| Mit der umfangreichen Ausstellung „Africa Fashion“ zeigt das Londoner | |
| Victoria & Albert Museum, wie Mode mit Dekolonialisierung verknüpft ist. | |
| Nachwuchswettbewerb für Modedesign: Zeichen der Zeit | |
| Beim International Talent Support in Triest wird die Zukunft der Mode | |
| gemacht. Die gezeigten Entwürfe der Modedesigner:innen waren | |
| sensationell. | |
| Ausstellung „Blue Jeans“ in Osnabrück: In die Hose gegangen | |
| Das Museumsquartier Osnabrück widmet der Blue Jeans eine Ausstellung. Die | |
| platzt leider aus allen Nähten: Der kuratorische Zugriff fehlt. | |
| Hype um UGG-Boots: So hot wie unattraktiv | |
| UGG-Boots, die plüschig gefütterten Wildlederschuhe, sind vor allem eines: | |
| hässlich. Oder liegt das eher am sonstigen Styling der Annikas? | |
| AOC bei der Met-Gala: The dress is the message | |
| Alexandria Ocasio-Cortez (AOC) trug bei der Met-Gala ein Kleid mit | |
| Aufschrift und löste damit eine Debatte aus. Auf Instagram verteidigte sie | |
| sich. | |
| Modetrend Fischnetz: Worin sich die Beute verfangen hat | |
| In diesem Sommer auf den vorderen Plätzen der Fashiontrend-Ranglisten: das | |
| Fishnet in all seinen denkbaren Facetten. | |
| Nachhaltige Mode: Tüll vor wolkenreichem Himmel | |
| Im Frankfurter Kunstverein Familie Montez kommen die Malerei Philipp | |
| Schweigers und Mode von Nina Hollein zusammen. Gehören Mode und Kunst | |
| zusammen? | |
| Nachruf auf Udo Walz: Von Dietrich bis Merkel | |
| Udo Walz war Deutschlands Starfriseur. In seinem Salon saßen Showbiz und | |
| Politik unter der Haube. Am Freitag ist er im Alter von 76 Jahren | |
| gestorben. | |
| Mode und die Coronakrise: Ansteckende Trends | |
| Corona hat einen eigenartigen Combatstil aus subtilen und derben Elementen | |
| hervorgebracht. Doch was kommt nach der Krise? Eine ganz andere Branche? | |
| Armenisches Model Armine Harutyunyan: Kleine Revolution auf dem Laufsteg | |
| Harutyunyan bricht mit Schönheitsidealen und steht für ein modernes | |
| Armenien. Doch seit ihrem Auftritt bei Gucci erfährt sie viel Hass im Netz. | |
| Claudia Schiffer wird 50: Gesegnete Langeweile | |
| 50 Jahre Topmodel! Wir wünschen Frau Schiffer Rührei, Schampus und | |
| Katzenvideos zum Ehrentag – und eine gehörige Portion Langeweile. | |
| Upcycling-Mode gegen den Klimawandel: Pullis gegen CO2 | |
| Mode und Klima müssen keine Gegensätze sein: Studierende der TU Berlin | |
| zeigen eine Kollektion aus recyclter Wolle. Dazu gib's Apfelschnitze. | |
| Fashion Week Berlin: „Sich verlieren in Berlin“ | |
| Warum Berlin eine Modestadt ist und eine Tendenz zum Eskapismus hat, | |
| erklärt der Modejournalist und Autor Fabian Hart im Interview. | |
| Film über Mode: Als Mode noch politisch war | |
| Krude Mode ist im Kapitalismus Kommerz, in der DDR war sie rebellisch. | |
| Davon erzählt Marco Wilms' Dokumentarfilm „Ein Traum in Erdbeerfolie“. | |
| Kolumne Habibitus: Können Heten nicht mal campen? | |
| In dieser Woche fand in New York die Met Gala statt. Doch kaum jemand | |
| scheint die queere Ästhetik des Mottos „Camp“ verstanden zu haben. | |
| Festival-Fashiontrend in Australien: Einer wie der andere | |
| In der aktuellen australischen Festivalsaison zeichnet sich ein | |
| Fashiontrend ab. Viele Männer tragen das gleiche Shirt – ein Zufall? | |
| Model und Blogger über Plus-Size: „Dick ist völlig legitim“ | |
| Claus Fleissner wurde mit 38 Jahren Model und einer der ersten männlichen | |
| Plus-Size-Blogger. Männer und Mode, das ist immer noch kompliziert, sagt | |
| er. | |
| Neues Frauenmagazin „Guido“: Glänzend, golden und ganz viel Guido | |
| Nach Barbara Schöneberger und Joko Winterscheid schenkt Gruner + Jahr auch | |
| Guido Maria Kretschmer ein Magazin. Shopping Queen in Print? | |
| Männermode im Sommer: Erotik der Wade | |
| Die meisten Männer haben Angst vor kurzen Hosen. Dabei trug der der Mann | |
| einmal gerne kurze Hosen und sogar Wadenpolster. | |
| Debatte Individualismus im Jahr 2018: Die Rebellion läuft nicht auf Instagram | |
| 50 Jahre nach 68 gibt es kaum noch gesellschaftliche Tabus. Die | |
| Individualisten folgen blind der Masse. Dabei ist eine echte Rebellion | |
| nötiger denn je. | |
| Guilty Fashion: Call Me Captain Lycra | |
| Like a moth to the flame, I am attracted to anything that shines, sequins, | |
| vinyl, and any number of polymers. | |
| Nachdenken über Mode: Was ist Eleganz? | |
| Elegant ist man nie, wenn man es sein soll. Nie auf Kommando. Eleganz ist | |
| flüchtig und ungehorsam. Gedanken zu einem großen Begriff. | |
| The renaissance of socks: Hand-knitted by the Queen | |
| Gucci socks at 190 euro, Alexander McQueen socks for 245 euro – the sock | |
| inflation brought us socks for the 1%. Or actually, they're accessoires. | |
| Das Plissee ist zurück: Das Chaos und die Ordnung | |
| Neue Serie: taz.couture. Verlogenheit, Langeweile, Freiheit – die Modewelt | |
| kennt ja viele Widersprüche. Das Plissee ist einer ihrer interessantesten. |