| # taz.de -- Museumsinsel | |
| Daueraustellung im Bode-Museum Berlin: In der Ruhe liegt die Kraft | |
| Die neue Dauerstellung „Das heilende Museum“ im Berliner Bode-Museum | |
| verbindet Kunstgenuss mit Meditation und Wissenschaft. Eine Studie dazu | |
| läuft an. | |
| Neuer Platz für Fundstücke: Archäologie zum Anfassen am Petriplatz | |
| Am Petriplatz in Mitte hat ein Archäologiezentrum eröffnet. Im Gegensatz zu | |
| einem Museum soll es dort um hautnahe Einblicke gehen. | |
| Ausstellung über Engel der Geschichte: Den Blick auf die Vergangenheit gericht… | |
| Ein seltener Gast: Eine Kabinettausstellung im Bode-Museum zeigt Paul Klees | |
| kleines Gemälde „Angelus novus“, das Walter Benjamin ins Exil begleitete. | |
| Marion Ackermann und die Preußenstiftung: Wohin steuert das schwere Kulturschi… | |
| Hermann Parzinger geht als Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, | |
| Marion Ackermann kommt und zwischendurch wird die Berliner Museumsinsel | |
| gefeiert. | |
| Mensch und Tier in der Antike: Der Esel war meistens der Dumme | |
| Die Ausstellung „Einfach unentbehrlich“ in Berlin widmet sich dem Esel in | |
| der Antike. Sie erzählt von Ausbeutung, Gewalt – und ein bisschen Liebe. | |
| UFA-Filmnächte: Alte Filme zusammengepuzzelt | |
| An drei Abenden werden bei den UFA-Filmnächten auf der Museumsinsel | |
| historische Stummfilme gezeigt. Die Filme stammen aus der Weimarer Zeit. | |
| Sanierung des Pergamonmuseums in Berlin: Ohne Rücksicht auf Verluste | |
| Bald beginnt der Radikalumbau des Südflügels des Pergamonmuseums. Die | |
| 30er-Jahre-Architekturen sollen weitgehend bewahrt werden, die Reste der | |
| DDR-Inszenierung fallen. | |
| Zum 2. Schließtag in Berliner Museen: Am falschen Ende gespart | |
| Etliche Staatliche Museen in Berlin haben ab 16. April zwei Schließtage. | |
| Die angespannte Haushaltslage ist schuld. Armes Berlin. Das ist nicht sexy. | |
| Museen nun auch dienstags zu: Vor verschlossenen Türen | |
| Wegen der angespannten Haushaltslage schließen ab Mitte April einzelne | |
| Museen außer montags auch am Dienstag. Die Grünen finden das | |
| kontraproduktiv. | |
| Baustellenbegehung im Museum: Tabula rasa am Pergamonmuseum | |
| Seit Oktober 2023 ist das wohl bekannteste Museum Berlins wegen Sanierungen | |
| geschlossen. Aber was passiert dort genau vor der Wiedereröffnung 2027? | |
| Streit um Berliner Flussbad: Schwimmen und Schnarchen | |
| Die Vision eines Flussbads in Berlin dümpelt träge vor sich hin – fast wäre | |
| auch noch das Geld versiegt. Doch langsam kommt Bewegung in die Sache. | |
| Pergamonmuseum vorerst geschlossen: Der Wettergott wird eingemottet | |
| Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft: Das Pergamonmuseum in Berlin wird | |
| renoviert – und öffnet in Gänze erst in 14 Jahren wieder. | |
| Ausstellung in der Alten Nationalgalerie: Im Schatten der Stars | |
| „Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann“ schimmert, wispert – und hat auch | |
| jenseits der prominenten Protagonisten viel zu erzählen. | |
| Monbijoubrücke in Berlin: Ein Schmuckstück in der Hauptstadt | |
| Auch im Trubel Berlins gibt es Orte, an denen man seine Ruhe hat. Im | |
| Schatten des Bodemuseums, neben der Monbijoubrücke, ist so ein Ort. | |
| Besuch im Pergamonmuseum: Nächstes Mal erst wieder 2037 | |
| Ischtar-Tor und Prozessionsstraße, Highlights der Museumsinsel, sind ab | |
| Oktober wegen der Sanierung des Museums nicht mehr zu sehen – 14 Jahre | |
| lang! | |
| Sanierung des Pergamonmuseums: Babylon mit Baugerüst | |
| Obwohl die erste Phase noch nicht abgeschlossen ist, beginnt im Oktober die | |
| Sanierung des Südflügels. Bis zur Fertigstellung dauert es wohl bis 2037. | |
| Museum „Insel Hombroich“ in Neuss: Kunst im Fluss | |
| Das Museum „Insel Hombroich“ in Neuss wirkt wie ein Kopfhörer, der | |
| Störgeräusche reduziert. Hier verschmelzen Natur, Architektur und Kunst. | |
| Von Radbahn bis Flussbad: Was spricht denn gegen Kühlung? | |
| Nicht jedes kreative urbanistische Projekt ergibt Sinn. Aber das Flussbad | |
| Berlin hat Potenzial zur Verbesserung der Stadt. Ein Wochenkommentar. | |
| Machbarkeit des Berliner Flussbads: Das bisschen Schilf | |
| Der Verein Flussbad Berlin meldet: Wir kriegen das Spreewasser mit viel | |
| weniger Aufwand sauber. Trotzdem ist völlig unklar, wie es weitergeht. | |
| Eintrittsfreier Museumssonntag: Schritt in die richtige Richtung | |
| Der kostenlose Museumsbesuch am Sonntag wird angenommen. Jetzt muss sich | |
| zeigen, ob nicht nur das Bildungsbürgertum die Gratistickets nutzt. | |
| taz-Serie „Was macht eigentlich…?“ (3): Sonntags ins Museum | |
| Am ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt in die meisten Berliner Museen | |
| frei. Der Senat wollte damit kulturelle Teilhabe erleichtern. Klappt das? | |
| U-Bahnhof Museumsinsel eröffnet: Einfach unterirdisch | |
| Der U-Bahnhof Museumsinsel ist fertig. Bei der Einweihung gab es | |
| überschwängliche Worte für seine Gestaltung. Warum, bleibt etwas unklar. | |
| Lockdown-Lockerungen: Endlich wieder ins Museum | |
| Am Dienstag öffnet ein Teil der Staatlichen Museen wieder seine Türen. Der | |
| Aufwand für den Ticketkauf ist erheblich, lohnt aber die Mühe. | |
| Museumsführung per Telefon: Die Versuchung auf der Couch | |
| Die Staatlichen Museen Berlin bieten nun auch Telefonführungen an. Unsere | |
| Autorin besuchte „das Museum an der Strippe“ im Bademantel. | |
| Weitere Anschläge auf Museen: Auch Schloss Cecilienhof betroffen | |
| Bereits im September wurde in dem Museum eine Statue beschmiert. Nach der | |
| Attacke auf der Museumsinsel sind die meisten Schäden behoben. | |
| Attacken auf die Berliner Museumsinsel: Geht es auch eine Nummer kleiner? | |
| Nach den Anschlägen auf der Museumsinsel spricht der Präsident der Stiftung | |
| Preußischer Kulturbesitz von einem Angriff auf die Kultur. | |
| Kunstvandalismus in Berlin: Schale auf Museumsinsel beschmiert | |
| In der Nacht wurde eine Steinschale von 1826 vor der Berliner Museumsinsel | |
| besprüht. Der Stiftungspräsident sieht darin einen Angriff auf die Kultur. | |
| Die Wahrheit: Liebe Satanistenjäger … | |
| Wegen Anschläge auf die Museumsinsel und Wutkoch: Offener Brief an die | |
| Attentäter auf den angeblichen „Thron des Satans“ in Berlin. | |
| Attacke auf Berliner Ausstellungen: Die Museen brauchen mehr Schutz | |
| Der Gefahr, beschädigt zu werden, sind Museumsstücke mehr oder weniger | |
| immer ausgesetzt. Wie sollten die Häuser künftig damit umgehen? | |
| Attacke auf Kunstwerke in Berlin: Keine Hinweise auf die Täter | |
| Auf der Museumsinsel wurden mit voller Absicht umfangreiche Schäden an | |
| Kunstwerken angerichtet. Wie konnte das passieren? Und wer war es? | |
| Klaus Lederer über Kulturpolitik: „Es geht nur im Miteinander“ | |
| Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz steckt in der Krise. Ein Gespräch mit | |
| Kultursenator Klaus Lederer zu Zustand und Zukunft der Berliner Museen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Bildungsbürgerliche Kontemplation | |
| Das Sommerloch klaft tiefer denn je. Das ist die perfekte Gelegenheit für | |
| waschechte BerlinerInnen, die sonst so überfüllte Museumsinsel zu erkunden. | |
| Unesco-Weltkulturerbe Museumsinsel: Mitten durchs Kulturerbe | |
| Jubiläum: Die Museumsinsel ist seit 20 Jahren Weltkulturerbe. Ein | |
| Spaziergang durch das Gestern und Heute – und eigentlich auch durch die | |
| Zukunft. | |
| Richtfest im U-Bahnhof Museumsinsel: Unterirdisch feiern | |
| Tief unter Humboldt-Forum und Spreekanal wurde am Montag angestoßen: | |
| Bauarbeiter und Politik feierten Richtfest im Problembahnhof | |
| „Museumsinsel“. | |
| Ausstellung Berlins größte Grabung: Marzahn, 10.000 B.C. | |
| „Berlins größte Grabung. Forschungsareal Biesdorf“ im Neuen Museum zeigt | |
| Berlins Siedlungsgeschichte in Marzahn-Hellersdorf. | |
| Kulturhaus an der Berliner Museumsinsel: Endlich ein Mäzen! | |
| Das Haus Bastian, ein Bau des Star-Architekten David Chipperfield in | |
| Berlin, wird nun Zentrum für kulturelle Bildung. Eine wunderbare Geste. | |
| James-Simon-Galerie eröffnet: Fit für den Massentourismus | |
| Die eröffnete James-Simon-Galerie ist eine gelungene Verbeugung vor der | |
| Vergangenheit der Museumsinsel. Aber die Besucherströme! Ein | |
| Wochenkommentar. | |
| James-Simon-Galerie öffnet: Endlich Klos und Kleiderständer | |
| Auf der Berliner Museumsinsel eröffnet nach 10 Jahren Bauphase die | |
| James-Simon-Galerie – und vorher kommt noch mal die Kanzlerin. | |
| Die Wochenvorschau: Kunst im Spiegel | |
| Die Museumsinsel bekommt eine sehr teure Garderobe und Potsdam einen | |
| griechischen Selbstverliebten aus italienischer Hand. | |
| Neuer Eingang des Pergamonmuseums: Ein kolossales Tempelchen | |
| Trotz Kostenexplosion und Bauverzögerung gibt es beim Pergamonmuseum etwas | |
| zu feiern: das Richtfest für das Tempietto, das künftige Eingangsportal. | |
| U-Bahn-Neubau Berlin: Bauen im unterirdischen Eisblock | |
| Noch anderthalb Jahre bis Lückenschluss: Unter der Museumsinsel entsteht | |
| gerade der letzte von drei neuen U-Bahnhöfen – in einem riesigen Eisblock. | |
| Chipperfield-Haus an Stiftung: Geschenk für alle | |
| Die Sammlerfamilie Bastian übergibt der Stiftung Preußischer Kulturbesitz | |
| den Schlüssel zu ihrem Galeriehaus am Kupfergraben. | |
| Neue James-Simon-Galerie: Der Rahmen ist fertig | |
| Nach fast 10 Jahren ist der Bau der James-Simon-Galerie abgeschlossen. Sie | |
| ist eine gelungene Verbeugung vor der Vergangenheit der Museumsinsel. | |
| Reisebusse in Mitte sorgen für Streit: Die Bussi-Bussi-Besucher | |
| Immer mehr Touristen, immer mehr Reisebusse auf der Museumsinsel: Anrainer | |
| wehren sich gegen Haltebuchten und haben eine Idee. Ein Wochenkommentar. | |
| Streit um Reisebusse in Berlin: Eine verfahrene Situation | |
| Anrainer der Museumsinsel kritisieren das Reisebuskonzept der | |
| Verkehrsverwaltung. Sogar das Weltkulturerbe sei in Gefahr, sagen sie. | |
| Badestelle an der Spree mitten in Berlin: Da ist was im Fluss | |
| Dass die Spree zum Schwimmen taugt, war beim Flussbad-Pokal zu sehen. Auch | |
| die Politik begeistert sich für das Projekt. Das Problem: der | |
| Denkmalschutz. | |
| Kolumne Ausgehen und rumstehen: Samstag, Katertag, Nachmittag | |
| Wenn niemand unsere Autorin durch die Neuköllner Nacht führt, ist sie | |
| verwirrt von Berlin. Die Lösung: Niemals die Bibliothek verlassen! | |
| Vollendung der Museumsinsel: Außen bisschen dünne | |
| Die James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel ist fast fertig, sie soll die | |
| bestehenden Häuser des Ensembles zusammenfügen. Eine Begehung. | |
| Lange Nacht der Museen: Mit Stil durch die Nacht | |
| Die Lange Nacht der Museen feiert diesen Samstag ihr 20-jähriges Jubiläum – | |
| getreu dem Motto „Made in Berlin“ geht es um Berliner Persönlichkeiten und | |
| Kunstwerke. | |
| Münzen-Diebstahl im Bode-Museum: Goldrausch mit Folgen | |
| Die Polizei hat am Mittwoch vier Männer festgenommen. Sie sollen am | |
| Diebstahl der 100-Kilo-Goldmünze aus dem Bode-Museum beteiligt gewesen | |
| sein. |