| # taz.de -- Weitere Anschläge auf Museen: Auch Schloss Cecilienhof betroffen | |
| > Bereits im September wurde in dem Museum eine Statue beschmiert. Nach der | |
| > Attacke auf der Museumsinsel sind die meisten Schäden behoben. | |
| Bild: Außenansicht des Schlosses Cecilienhof | |
| Berlin/Potsdam dpa | Die spektakulären Attacken auf Kunstobjekte in Museen | |
| weiten sich zu einer Serie aus. Nach [1][den Anschlägen auf Museen der | |
| berühmten Berliner Museumsinsel] und im Kreismuseum Wewelsburg in | |
| Nordrhein-Westfalen wurde nun auch eine Attacke im Potsdamer Schloss | |
| Cecilienhof bestätigt. | |
| Die Verschmutzung sei bereits bei einem regulären Kontrollgang am 18. | |
| September entdeckt worden, sagte ein Sprecher der Stiftung Preußische | |
| Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg am Freitag. An der von Unbekannten | |
| beschmierten Statue wird es wohl keine bleibenden Schäden geben. „Aus | |
| konservatorischer und restauratorischer Sicht wurden keine Probleme | |
| gesehen“, hieß es. Der Fleck sei von der Bronze abgewischt worden. Bei | |
| weiterem Inventar oder in anderen Räumen des Schlosses seien keine | |
| ähnlichen Verschmutzungen entdeckt worden. | |
| Zunächst sei keine Anzeige bei der Polizei wegen des Vorfalls erstattet | |
| worden, sagte der Sprecher. Erst zwei Wochen später sei an einen möglichen | |
| Zusammenhang mit den Angriffen in Berlin gedacht worden. Nach Bekanntwerden | |
| der Attacke kündigte die Stiftung am Freitag eine Anzeige an. | |
| Bei dem Kunstwerk im Schloss Cecilienhof, wo 1945 das Potsdamer Abkommen | |
| zur Nachkriegsordnung im besiegten Deutschland unterzeichnet wurde, handelt | |
| es sich um die Skulptur einer Amazone des Bildhauers Louis Tuaillon | |
| (1862-1919). Sie steht auf dem Schreibtisch des Arbeitszimmers, das der | |
| US-amerikanische Präsident Harry S. Truman (1884-1972) während der | |
| Verhandlungen nutzte. | |
| Nach den Anschlägen in Berlin ist der überwiegende Teil der betroffenen | |
| Objekte wieder hergestellt. Auf den meisten der gut 60 Kunstwerke konnten | |
| die Spuren der öligen Flüssigkeit restlos beseitigt werden, wie ein | |
| Sprecher der Staatlichen Museen am Freitag in Berlin sagte. Einige der | |
| Objekte seien bereits wieder als Leihgaben auf dem Weg nach Japan. | |
| ## Restauratoren vor Problemen | |
| Mehr Probleme haben die Restauratoren nach den Angaben mit einigen | |
| Kunstwerken im Neuen Museum. Hier wird getestet, wie die Flüssigkeit | |
| restlos entfernt werden kann. Unter den Objekten im Neuen Museum waren etwa | |
| die Sarkophagwanne des Nehi (18. Dynastie, um 1390-1330 v. Chr) und der | |
| Sarkophag des Propheten Ahmose (332-330 v. Chr.), auf denen deutlich | |
| Spritzer der Flüssigkeit zu erkennen waren. | |
| Zu den Ermittlungen von Landeskriminalamt und Staatsanwaltschaft gab es | |
| keinen neuen Stand. Am 3. Oktober hatten Unbekannte in vier Häusern von | |
| drei Berliner Museen mehr als 60 Objekte mit einer Flüssigkeit beschädigt. | |
| Betroffen waren das Neue Museum, das Pergamonmuseum und die Alte | |
| Nationalgalerie. Die Hintergründe sind unklar. Ende Oktober war eine große | |
| Granitschale im Lustgarten vor dem Alten Museum beschmiert worden. | |
| Im Kreismuseum Wewelsburg gab es bereits im Sommer einen Vandalismus-Fall. | |
| Mitte Juli hatten Mitarbeiter entdeckt, dass etwa 50 Objekte mit einer | |
| ölhaltigen Flüssigkeit beschädigt worden waren. | |
| 20 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Attacke-auf-Kunstwerke-in-Berlin/!5722918 | |
| ## TAGS | |
| Museen in Berlin | |
| Museumsinsel | |
| Potsdam | |
| Kunst Berlin | |
| Museum | |
| Kunst Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kunstvandalismus in Berlin: Schale auf Museumsinsel beschmiert | |
| In der Nacht wurde eine Steinschale von 1826 vor der Berliner Museumsinsel | |
| besprüht. Der Stiftungspräsident sieht darin einen Angriff auf die Kultur. | |
| Museumsleitende über Kunstattacke in Berlin: „Objekte nicht hinter Glas sper… | |
| Auf der Museumsinsel konnten am 3. Oktober über 60 Kunstwerke beschädigt | |
| werden. Was ist los mit der Museumssicherheit? | |
| Attacke auf Kunstwerke in Berlin: Keine Hinweise auf die Täter | |
| Auf der Museumsinsel wurden mit voller Absicht umfangreiche Schäden an | |
| Kunstwerken angerichtet. Wie konnte das passieren? Und wer war es? |