| # taz.de -- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) | |
| Geflüchtete in Berlin: Schuldenfalle Wohnheim | |
| Eine neue Gebührenverordnung für die Unterbringung von Geflüchteten soll | |
| die Verwaltung entlasten. Vom Berliner Flüchtlingsrat kommt massive Kritik. | |
| Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten: Das LAF braucht mal wieder einen Ch… | |
| Noch-Präsident Mark Seibert wurde im Bewerbungsverfahren demontiert. Das | |
| könnte politische Gründe haben, ein CDU-Freund ist er sichtlich nicht. | |
| Bezahlkarte für Geflüchtete in Berlin: Menschenverachtung darf was kosten | |
| Während anderswo gespart wird, leistet man sich bei Geflüchteten mit der | |
| Bezahlkarte eine teure Abschreckungspolitik. Das sieht man auch in Tegel. | |
| Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten: Zimmer gefunden? Sorry, Sie müssen… | |
| Das LAF hat keine Kapazitäten mehr, um von Flüchtlingen selbst gefundene | |
| Untermietverhältnisse zu prüfen. Flüchtlingsrat fordert eine rasche Lösung. | |
| Geflüchtetenunterkunft in Lichtenberg: Die Erzählung vom Luxushotel | |
| Die Geflüchtetenunterkunft im Hotel City East in Lichtenberg hat ihren | |
| Betrieb aufgenommen. Statt Luxus ist hier nur Mindestaustattung zu finden. | |
| Betreiber von Flüchtlingsunterkünften: Preis geht vor Qualität | |
| Berlin hat sich bei der Auswahl der Betreiber von Flüchtlingsunterkünften | |
| vom Prinzip der Konzeptvergabe verabschiedet. Kritik kommt von der Linken. | |
| Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten: Kollektive Überlastungsanzeige | |
| Die Beschäftigten des LAF beklagen unerträgliche Arbeitsbedingungen und | |
| einen eklatanten Personalmangel. Offene Stellen lassen sich nicht besetzen. | |
| Unterbringung von Geflüchteten: Tegel braucht mehr Platz | |
| Das Landesflüchtlingsamt will das Ankunftszentrum Tegel verbessern. Dafür | |
| brauche man aber Angebote von den Bezirken, wo neue Heime entstehen | |
| könnten. | |
| Masernausbruch im Ankunftszentrum Tegel: Virus entscheidet nicht nach Asyl | |
| Neun Bewohner des Ukraine-Ankunftszentrums haben sich mit Masern | |
| angesteckt. Es wird jetzt erst geimpft. | |
| Masern im Flüchtlingszentrum Tegel: Tegeler Masernausbruch | |
| Nachdem sich neun Bewohner des Ukraine-Ankunftszentrums mit Masern | |
| angesteckt haben, wird geimpft. Zuvor fielen UkrainerInnen durch das | |
| Raster. | |
| Modulare Flüchtlingsunterkunft: „Sisyphus und Tetris“ | |
| Bis Jahresende sollen in Berlin sechs neue Unterkünfte für Geflüchtete | |
| fertig werden. Sie bieten Platz für rund 2.300 Menschen. | |
| Geflüchtetenpolitik in Berlin: LAF will aus der Krise | |
| Der neue Chef der Berliner Flüchtlingsbehörde will die Notunterbringung | |
| abbauen. Wie er das anstellen will, bleibt unklar. | |
| Sicherheit in der Notunterkunft: Razzia im Ankunftszentrum | |
| Eine Kontrolle der Sicherheitsfirma in Tegel ergibt: Viele Mitarbeitende | |
| arbeiten offenbar ohne Qualifikationen. Erklärt das die vielen Beschwerden? | |
| Kriegsflüchtlinge in Berlin: Viel Engagement,viel Frust | |
| Die Zivilgesellschaft leistet viel für Ukrainer*innen. Doch oft arbeiten | |
| Bürokratie und Politik gegen sie, klagen Flüchtlingshelfer*innen. | |
| Wohnsituation von Geflüchteten: Mehr als fünf Jahre im Heim | |
| Familie Hejazi könnte längst raus aus der Container-Unterkunft und eine | |
| eigene Wohnung beziehen. Doch sie finden einfach keine Wohnung. | |
| Ankunft von Ukrainern in Berlin: TXL weiter am Netz | |
| Am früheren Flughafen Tegel ist das Ukraine Ankunftszentrum TXL in Betrieb | |
| gegangen. Bis zu 10.000 Geflüchtete können dort täglich erfasst werden. | |
| Flüchtlinge aus der Ukraine: Berlin schafft das | |
| 2015 versagte die Stadt beim Umgang mit den Geflüchteten. Nun kommen viel | |
| mehr Menschen, doch das große Chaos bleibt aus. Woran liegt das? | |
| Zuflucht in Berlin: Gefangen in der Warteschlange | |
| 700 ukrainische Geflüchtete sind mittlerweile in Berlin angekommen. Erst am | |
| Mittwoch wird klar werden, wie es um ihren Aufenthaltsstatus steht. | |
| Flüchtlinge auf dem Tempelhofer Feld: Dauerhafte Übergangslösung | |
| In die Container ziehen wieder Flüchtlinge ein. Das ist auch ein Signal, | |
| dass Berlin sich verstärkt um Wohnungen kümmern muss. Ein Wochenkommentar. | |
| Migration nach Berlin: Zu wenig Platz für Geflüchtete | |
| Die Zahl der Geflüchteten, die nach Berlin kommt, steigt. Nun sollen sogar | |
| die Container auf dem Tempelhofer Feld reaktiviert werden. | |
| Evakuierungen aus Afghanistan: Brückenschlag nach Berlin | |
| Im Senat beschließt man ein Aufnahmeprogramm für Geflüchtete. Innenminister | |
| Seehofer kann dazu kaum Nein sagen. | |
| Mieten für Flüchtlingsunterkünfte: Niederlage für Flüchtlingsamt | |
| Das LAF darf keine Rechnungen für Mietzuzahlungen schreiben, gab das | |
| Berliner Sozialgericht einer Geflüchteten Recht. | |
| Geflüchtete abgewiesen: Bangen um einen Schlafplatz | |
| Eigentlich sollen Geflüchtete nach ihrer Ankunft in Berlin schnelle Hilfe | |
| bekommen. Seit dem Wochenende aber ist das Ankunftszentrum überlastet. | |
| Impfungen für Flüchtlinge: Gefahr hoch, Priorität nicht so | |
| In Berlins Flüchtlingsheimen soll in der zweiten Aprilhälfte das Impfen | |
| beginnen. Die Ansteckungsgefahr in den Unterkünften ist hoch. | |
| Flüchtlingspolitik des Senats: „Viele haben Angst vor dem Amt“ | |
| Diana Henniges von Moabit hilft und Andreas Toelke von Be an Angel ziehen | |
| ein ernüchterndes Fazit aus vier Jahren rot-rot-grüner Flüchtlingspolitik. | |
| Geflüchtete und Homeschooling: Am falschen Ende gespart | |
| Der Senat will benachteiligte Kinder beim Homeschooling unterstützen. Dazu | |
| bräuchte es als erstes Internet in allen Flüchtlingsheimen. | |
| Flüchtlingskinder im Homeschooling: Digitales Lernen ausgeschlossen | |
| Homeschooling ist für Flüchtlingskinder besonders hart: Nur wenige haben | |
| Computerzugang, viele Heime noch immer kein oder zu schwaches Internet. | |
| Qualität von Berliner Wohnheimen: Jeder darf sich beschweren | |
| Bei der „Berliner unabhängigen Beschwerdestelle“ können HeimbewohnerInnen | |
| Missstände beanstanden. Aber hält der „Heim-TÜV“, was er verspricht? | |
| Neue Flüchtlingsunterkünfte: Ein bisschen Zuhause | |
| In Marzahn eröffnet der erste Standort der neuen Unterkünfte für | |
| Geflüchtete: Wohnungen statt Heimatmosphäre und Infrastruktur wie eine Kita | |
| vor Ort. | |
| Unterbringung Wohnungsloser: Lageso oder LAF? | |
| Berlin will die Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen | |
| zentralisieren. Die Zuständigkeit könnte vom neuen LAF zum alten Lageso | |
| zurückkehren. | |
| Neue Geflüchtetenunterkunft: Geflüchtete in Spandau willkommen | |
| Am Askanierring beziehen Geflüchtete ihr neues Zuhause. Die ehemalige | |
| Kaserne bietet Platz für knapp 300 Menschen. | |
| Corona in Flüchtlingsheimen: Man macht es, weil man es kann | |
| Das würde man Einheimischen nie zumuten: eine komplette | |
| Flüchtlingsunterkunft unter Quarantäne wegen eines Corona-Falles. Ein | |
| Wochenkommentar. | |
| Corona und die Lage von Geflüchteten: Kein Asyl und keine Infos | |
| Geflüchtete würden schlecht informiert über die Coronakrise, klagen | |
| Flüchtlingsorganisationen. Ausländerbehörde zeigt sich kulant. | |
| Skandal in Berliner Flüchtlingsheim: Für jede Hilfe zu spät | |
| Der Sicherheitsdienst einer Flüchtlingsunterkunft weigert sich, für eine | |
| hochschwangere Frau einen Rettungswagen zu rufen. Kurz darauf verliert sie | |
| ihr Kind. | |
| Eine „Einwanderungsbehörde“ für Berlin: Landesamt für Willkommenskultur | |
| „Landesamt für Einwanderung“ statt „Ausländerbehörde“ – Rot-Rot-Gr… | |
| Berlins Verwaltung um. Die Koalition erhofft sich eine Signalwirkung. | |
| Ankunftszentrum Geflüchtete: Noch ein Jahr Hangar | |
| Der Senat möchte ein neues Ankunftszentrum bauen: Doch das kann dauern. | |
| Solange müssen Geflüchtete im menschenunwürdigem Hangar ankommen. | |
| Berliner Wochenkommentar I: Viel Raum für Spekulation | |
| Die Chefin des Landesflüchtlingsamts musste gehen. Warum mag die zuständige | |
| Sozialsenatorin nicht erklären. Warum eigentlich nicht? | |
| Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten: Flüchtlingsamt braucht neue Chefin | |
| Sozialsenatorin Breitenbach trennt sich von LAF-Chefin Claudia Langeheine. | |
| Gründe gibt es genug. | |
| Berliner Wochenkommentar I: Kreuzberg sucht Königsweg | |
| Das Areal am Landwehrkanal , die Ratiborstraße 14, soll Standort für eine | |
| „Modulare Flüchtlingsunterkunft“ werden. Das gibt Diskussionen – und wir… | |
| Fragen auf. | |
| Flüchtlinge in Berlin: Ab aufs Tempelhofer Feld | |
| Wegen eines Streits zwischen LAF und dem Heimbetreiber Gierso müssen rund | |
| 120 Flüchtlinge ihre bisherigen Unterkünfte verlassen. | |
| Kommentar Unterbringung Geflüchteter: Noch schlimmer geht immer | |
| Notunterkünfte waren mal Notbehelfe. Inzwischen gelten sie als normal. Denn | |
| es gibt noch prekärere Unterkünfte. | |
| Unterbringung von Geflüchteten: Kein Zimmer frei? | |
| Noch immer leben 3.700 Geflüchtete in Notunterkünften. Dabei gebe es freie | |
| Plätze in besseren Heimen, kritisiert der Flüchtlingsrat. | |
| „Flüchtlingssommer“ vor zwei Jahren: Die Macht der Bilder | |
| Schreckliche Bilder von wartenden Menschenmassen vor dem Lageso gibt es | |
| nicht mehr. Die Hilfe aber geht weiter. Sie ist nur nicht mehr so | |
| öffentlich sichtbar wie früher. | |
| Betreuung von Flüchtlingen in Berlin: Warten muss nicht die Regel sein | |
| Alles sollte besser werden: Vor einem Jahr wurde nach dem Lageso-Chaos das | |
| Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten eingerichtet. Ein Besuch. | |
| Unterbringung von Geflüchteten in Berlin: „Es gibt ein Zweiklassensystem“ | |
| Zwei Jahre nach dem Flüchtlingssommer läuft weiterhin viel schief, sagt | |
| Diana Henniges von „Moabit hilft“. Zudem halte sich Rot-Rot-Grün sich nicht | |
| an Wahlversprechen. | |
| Verdacht der Untreue: Ermittlung gegen Lageso-Mitarbeiter | |
| Lageso-Chef Franz Allert und mehrere Mitarbeiter sollen Dolmetschern zu | |
| viel Geld gezahlt haben. Die Senatsverwaltung will sich nicht dazu äußern. | |
| Flüchtlingsunterkünfte in Berlin: Das Warten leid | |
| 20 Bewohner einer Notunterkunft in Berlin-Marzahn haben ab Freitag einen | |
| Hungerstreik angekündigt. Umzug in Gemeinschaftsunterkunft zieht sich hin. | |
| Streit um Flüchtlingsunterbringung: Schnell umziehen bis Dienstag | |
| Das Land kündigt Gierso, einem Betreiber von fünf Flüchtlingsheimen. Für | |
| 800 Menschen muss nun binnen Tagen ein Obdach gefunden werden. | |
| Streit um Flüchtlingsheime: Gierso wieder im Boot | |
| Das Landesamt für Flüchtlinge will sich doch mit dem Heimbetreiber | |
| einigen, der kurzfristige Umzug von bis zu 900 BewohnerInnen ist erstmal | |
| vom Tisch. | |
| Flüchtlingsunterkünfte in Berlin: Rauswurf über Nacht | |
| Die berüchtigte Heimbetreiberfirma Pewobe Berlin Castle setzt am Dienstag | |
| 320 Geflüchtete kurzfristig vor die Tür. |