| # taz.de -- Geflüchtetenunterkunft in Lichtenberg: Die Erzählung vom Luxushot… | |
| > Die Geflüchtetenunterkunft im Hotel City East in Lichtenberg hat ihren | |
| > Betrieb aufgenommen. Statt Luxus ist hier nur Mindestaustattung zu | |
| > finden. | |
| Bild: Alt, brutal, nicht sehr gutaussehend: das City East Hotel in Lichtenberg | |
| Berlin taz | Doppelstockbetten aus Alu, graue Spinde, ein schlichter Tisch, | |
| vier Stühle: Die Zimmer im [1][Hotel City East an der Landsberger Allee in | |
| Lichtenberg] erinnern mittlerweile eher an Jugendherberge als an ein Hotel | |
| der gehobenen Klasse. Auf einem Reiseportal war das Hotel immerhin mal mit | |
| soliden 7,4 von 10 Sternen bewertet. „Es hat seinen Zweck erfüllt“, schrieb | |
| ein Gast im Oktober 2024 als das Hotel noch im regulären Gästebetrieb war. | |
| Mittlerweile sind hier Geflüchtete untergebracht und die Hotelzimmer | |
| vollständig entkernt. Wo bis vor Kurzem noch Kingsize-Betten und | |
| Flauschsessel standen, gibt es nun standardisierte Aluminiummöbel. | |
| Geblieben ist ein psychedelisch anmutender Teppich im Flur – dabei hätten | |
| die meisten Neubewohner:innen sicher auf den Print der | |
| Satellitenansicht von Berliner Straßen verzichten können. | |
| „Wir schenken hier niemandem was. Wir machen keine Luxuswohnungen“, | |
| versicherte Sascha Langenbach, Sprecher des [2][Landesamts für | |
| Flüchtlingsangelegenheiten (LAF)], bei Informationsabenden für | |
| Anwohner:innen. Mit diesen Beteuerungen wollte er vor allem den rechten | |
| Narrativen beikommen, die da in etwa lauteten: Den Menschen in der | |
| Geflüchtetenunterkunft ginge es besser als allen anderen in Lichtenberg, | |
| außerdem würden sie die Infrastruktur im Kiez überlasten. | |
| Aber da war auch die sachlichere Kritik des Bezirks, Lichtenberg sei | |
| ohnehin schon mit der Unterbringung von Geflüchteten überlastet. | |
| Langenbachs LAF-Kollegin Monika Hebbinghaus hält bei einer Hotelführung am | |
| Donnerstag dagegen: „Lichtenberg ist kein 1.000-Seelen-Dorf, das durch die | |
| Unterkunft heillos überfordert ist.“ | |
| ## Brutalismus in Lichtenberg | |
| Seit vergangenem Montag sind 291 Menschen, die meisten von ihnen aus der | |
| Ukraine, in das einstige Hotel eingezogen. Stück für Stück sollen die 780 | |
| Plätze gefüllt werden. Währenddessen wird das Hotel zu einer regulären | |
| Gemeinschaftsunterkunft ausgebaut, die ab Mitte kommenden Jahres 1.200 | |
| Plätze umfassen soll. Bisher ziehen jeden Tag etwa 40 bis 50 neue | |
| Bewohner:innen aus [3][dem „Ankunftszentrum“ in Tegel] in die | |
| brutalistischen Türme in Lichtenberg. | |
| Die sind schon von Weitem zu sehen, wie sie sich grau und kastig an der | |
| Landsberger Allee emporstreben. Sicher keine Schönheit und doch um Längen | |
| besser als die Leichtbauhallen in Tegel. 14 Menschen teilen sich dort ein | |
| Zelt, immer wieder wird über katastrophale Hygienebedingungen berichtet – | |
| und die mangelnde Privatsphäre kritisiert. | |
| In Lichtenberg haben die Bewohner:innen neun Quadratmeter Platz, jede | |
| weitere Person im Zimmer bekommt sechs Quadratmeter. Ein kleines, | |
| schlichtes Bad ist an das Zimmer angeschlossen. Beim Einzug gibt es für | |
| alle ab drei Jahren eine personalisierte Schlüsselkarte mit Namen und Foto. | |
| Angefertigt wird der Ausweis vor allem zur Kontrolle, aber auch als kleines | |
| Willkommensritual. | |
| „Mal die Tür zumachen zu können, ist eine große Erleichterung für die | |
| Menschen“, sagt LAF-Sprecherin Monika Hebbinghaus. Vor allem sei die neue | |
| Unterkunft eine „Exit-Strategie“ aus der Massenunterkunft in Tegel, die | |
| ohnehin nur als Ankunftszentrum konzipiert ist. Zu den Kosten der | |
| Unterbringung will Hebbinghaus nichts Konkretes sagen. Nur so viel: Es sei | |
| „erheblich günstiger“ als das monatlich immerhin 30 Millionen Euro teure | |
| Tegel-Camp. | |
| ## Leben auf der Baustelle | |
| Vereinzelt liegt im Hotel noch etwas Baustellenvlies herum, der Waschraum | |
| vermisst bisher noch eine Decke und auch die Beschilderung ist an den | |
| meisten Stellen recht provisorisch. „Sozialberatung. 10–13 und 14–17“ s… | |
| auf einem Zettel auf Deutsch und Ukrainisch. Ein Team aus | |
| Sozialarbeiter:innen ist hier täglich im Einsatz, um bei Geld-, | |
| Bürokratie- und allen anderen Fragen zu helfen. | |
| Wer im Hotel City East durch die niedrigen Flure läuft und die Atmosphäre | |
| des in die Jahre gekommenen Riesenklotzes einsaugt, dem wird schnell klar: | |
| von Luxusunterbringung keine Spur. | |
| 21 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gefluechtetenunterkunft-in-Lichtenberg/!6042885 | |
| [2] /Landesamt-fuer-Fluechtlingsangelegenheiten/!6040800 | |
| [3] /Zukunft-der-Notunterkunft-in-Berlin/!6049023 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Wulff | |
| ## TAGS | |
| Geflüchtete | |
| Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) | |
| Lichtenberg | |
| Geflüchtete | |
| Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest in Hamburger Unterkunft: Geflüchtete drohen mit Hungerstreik | |
| Bewohnende eines Camps für Geflüchtete in Harburg protestieren gegen miese | |
| Zustände. Bei einer Kundgebung kommt plötzlich jemand vom Träger vorbei. | |
| Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten: Das LAF braucht mal wieder einen Ch… | |
| Noch-Präsident Mark Seibert wurde im Bewerbungsverfahren demontiert. Das | |
| könnte politische Gründe haben, ein CDU-Freund ist er sichtlich nicht. | |
| Zukunft der Notunterkunft in Berlin: Teures Tegel als gutes Geschäft | |
| Während die SPD die Massenunterkunft Tegel schließen will, möchte die CDU | |
| an ihr festhalten. Womöglich auch, weil die Messe Berlin gut damit | |
| verdient. | |
| Geflüchtetenunterkunft in Lichtenberg: Zuflucht im Leerstand | |
| Das City Hotel Berlin East an der Landsberger Allee wird ab November zur | |
| Geflüchtetenunterkunft. In der Nachbarschaft herrscht Unmut darüber. | |
| Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten: Kollektive Überlastungsanzeige | |
| Die Beschäftigten des LAF beklagen unerträgliche Arbeitsbedingungen und | |
| einen eklatanten Personalmangel. Offene Stellen lassen sich nicht besetzen. |