| # taz.de -- Autokratie | |
| Kameruns Präsident will nicht abtreten: 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99 … | |
| Kameruns Paul Biya ist schon der älteste Präsident der Welt. Nun kandidiert | |
| er für eine 8. Amtszeit. Er regiert im Hintergrund. Oder lässt regieren. | |
| Massenproteste in Kenia: Die Kenianer haben die Schnauze voll | |
| Mit brutaler Polizeigewalt kippt Kenias Demokratie immer weiter in Richtung | |
| Autokratie. Das sollte Warnung genug für Afrikas Autokraten sein. | |
| Rangliste der Pressefreiheit: Medien stehen weltweit immer mehr unter Druck | |
| Die Freiheit der Presse ist weltweit unter Druck. Reporter ohne Grenzen | |
| zeichnet ein düsteres Bild. Nur in einigen Staaten Europas ist die Lage | |
| noch gut. | |
| Politischer Analyst zur Weltordnung: „Europas Soft Power ist ramponiert“ | |
| Die Ausnahmesituation, in der die Hypermacht USA die liberale Weltordnung | |
| garantierte, ist Geschichte. Wie soll Europa auf die neue Lage reagieren? | |
| Ungarn schränkt Geschlechtervielfalt ein: Bunter Dorn in Orbáns Auge | |
| Viktor Orbán zementiert das Zwei-Geschlechter-Dogma in der ungarischen | |
| Verfassung. Doch die Verschärfungen reichen über die LGBTIQ+-Community | |
| hinaus. | |
| Thalia-Theater unter neuer Leitung: Vieles neu am Alstertor | |
| Mehr Farbe, mehr Frauen: Die neue Leitung des Hamburger Thalia-Theaters hat | |
| die erste von ihr verantwortete Spielzeit vorgestellt. | |
| Autokratie in den USA: Trumpismus messen | |
| Die Politikmethode des US-Präsidenten ist weltweit auf dem Vormarsch. Hier | |
| ist ein exklusiver Trump-O-Meter, um die Gefahren besser zu erkennen. | |
| Szenische Lesung übers Leben unter Putin: Krieg herrscht auch in Russland | |
| Was machen die „Spezialoperationen“ mit den Menschen in Moskau? Dem spürt | |
| die szenische Lesung „Um acht ist es hier schon hell“ in Hamburg nach. | |
| Gastbeitrag zu Putins Kulturzerstörung: Dieser Krieg ist ein Angriff auf unser… | |
| Putin legt es darauf an, das kulturelle Erbe der Ukraine zu zerstören, um | |
| ihre demokratische Entwicklung zu unterbinden. Ein Gastbeitrag. | |
| Was Geld vernichtet: Oligarchie bewirkt Zoonosen | |
| US-Präsident Trump will Grönland – wegen der Bodenschätze. Doch die Arktis | |
| erwärmt sich schneller als gedacht – das setzt gefährliche Mikroben frei. | |
| Zukunft der Vereinigten Staaten: Steigbügel für den Autokraten | |
| Macht- und führungslos schauen die US-Demokrat*innen dabei zu, wie | |
| Donald Trump den Staat umbaut. Als wäre er ein ganz normaler Präsident. | |
| Trumps Amtsantritt: Er lebt von Feindschaft | |
| Donald Trump versucht gar nicht erst zu verschleiern, wie er den Staat und | |
| die Gesellschaft umbauen will. Er hatte seine Pläne vorab verkündet. | |
| Til Schweiger in Belarus: Driften für Diktatoren | |
| Schauspieler Til Schweiger gerät vor Journalisten in Belarus ins | |
| Schleudern. Sein Lob für den autokratischen Staat dürfte Machtinhaber | |
| Lukaschenko freuen. | |
| Präsidentschaftswahlen in Tunesien: Zivilgesellschaft am Boden | |
| Im tunesischen Wahlkampf gibt es keine echten Gegner, der amtierende | |
| Präsident Kaïs Saïed regiert autokratisch und menschenverachtend. | |
| Internationale Beziehungen: Global bescheidener auftreten | |
| Die Welt ist zu komplex, um vom „Westen“ versus Autokratien zu reden. Diese | |
| Arroganz ist bei der Suche nach neuen Partnern wenig dienlich. | |
| Recht und Ordnung in China: Schräge Vorschriften im Stadion | |
| Wer in China nicht harte Strafen riskieren will, sollte auf Dresscodes | |
| achten und ansonsten die Schnauze halten. Kritik ist strikt unerwünscht. | |
| Personenkult in Turkmenistan: Mit dem Präsidenten am Puls der Zeit | |
| Staatsbedienstete müssen sich eine besondere Armbanduhr kaufen. Darauf sind | |
| der aktuelle Staatschef und dessen Vater abgebildet. Das Accessoire kostet. | |
| Frank Bösch zu Außenpolitik und Ökonomie: „Beim Schah entschuldigt“ | |
| Frank Bösch hat für sein Buch untersucht, was der Vorrang der Wirtschaft in | |
| der deutschen Außenpolitik bedeutet. Deals mit Diktaturen waren keine | |
| Seltenheit. | |
| Zwei Jahre russischer Angriffskrieg: Was, wenn Putin gewinnt? | |
| Wenn Russland seine Kriegsziele erreicht, wäre die Ukraine Geschichte und | |
| Freiheit nur noch ein Wort. Das zu verhindern ist im Interesse des Westens. | |
| Präsidentschaftswahl in Aserbaidschan: Neues Narrativ gesucht | |
| Bergkarabach hat sich Aserbaidschan bereits einverleibt. Für die kommende | |
| Amtszeit muss sich Dauerpräsident Alijew eine andere Legitimation | |
| überlegen. | |
| Autokratentreffen in Budapest: Verhandlungen und Spiele bei Orbán | |
| Ungarn hat verschiedene Regierungschefs eingeladen, um die eigene Macht zu | |
| stärken. Doch bei allen gemeinsamen Interessen bleiben viele Differenzen. | |
| Spielfilm „Seneca“: Destruktion eines Denkers | |
| Ein Fiebertraum von einem Film: Robert Schwentkes „Seneca“ ist eine | |
| Abrechnung mit Intellektuellen, die sich in den Dienst von Despoten | |
| stellen. | |
| Schwachstellen von Demokratien: Macht Geschichte etwa dumm? | |
| Erinnerungspolitik: In München dachten HistorikerInnen und Intellektuelle | |
| drei Tage lang über „Fragile Demokratien“ nach. | |
| Buch zur Geschichte Russlands: Unterwerfung über alles | |
| Was steckt hinter Putins Krieg gegen die Ukraine? Orlando Figes erklärt in | |
| „Eine Geschichte Russlands“ den russischen Autoritarismus historisch. | |
| Beyoncés Konzert in Dubai: Ein Ständchen für Autokraten | |
| Beyoncé sang bei einer Hoteleröffnung in Dubai. Dabei gab es olle | |
| Liebesnummern und viel neoliberalen Girlboss-Feminismus. | |
| Verurteilter Bürgermeister von Istanbul: Nicht mehr zu stoppen | |
| Der türkische Präsident Erdoğan kann Istanbuls Bürgermeister Imamoğlu an | |
| einer Kandidatur bei den Wahlen hindern. Dessen Aufstieg ist dennoch | |
| gewiss. | |
| Wahlen in der Türkei 2023: Machterhalt mit allen Mitteln | |
| Im kommenden Jahr stehen in der Türkei Wahlen an. Gewinnt Erdoğan, wird | |
| sich das Land wohl weiter zu einer islamischen Autokratie entwickeln. | |
| Festival „Goethe-Institut im Exil“: Simulation einer Bombardierung | |
| Interkultureller Austausch: In Berlin gewährte das Festival | |
| „Goethe-Institut im Exil“ Einblicke in die auch im Exil produktive | |
| ukrainische Kulturszene. | |
| Konflikt zwischen Ungarn und EU: Kürzung von EU-Mitteln droht | |
| Das EU-Parlament spricht Ungarn den Demokratiestatus ab und nennt Budapest | |
| eine „Wahlautokratie“. Noch kann Ungarn das Ruder rumreißen. | |
| Demokratiekrise in Tunesien: Präsident löst Parlament auf | |
| Seit acht Monaten war das tunesische Parlament suspendiert. Nachdem sich | |
| die Abgeordneten trotzdem trafen, löst Präsident Kais Saied es nun auf. | |
| Buch über Ungarn, Europa und Russland: „Bis gerade eben an Putins Seite“ | |
| Seit dem Ukraine-Krieg zeigt sich Viktor Orbán der EU gegenüber | |
| konsensfähig. Lacy Kornitzer über den Zustand Ungarns vor den Wahlen. | |
| Interpol in der Kritik: Im Dienst von Autokraten | |
| Serbien liefert einen bahrainischen Oppositionellen in den Golfstaat aus. | |
| Weder Belgrad noch Interpol haben den Haftbefehl ausreichend geprüft. | |
| Zwist bei den fünf Sternen: Grillos horizontale Diktatur | |
| Mit der Kampfansage gegen Conte könnte Beppe Grillo seine | |
| Fünf-Sterne-Bewegung ins Schwanken bringen. Die Vorwürfe gegen Conte sind | |
| absurd. | |
| Nachruf auf Daniel arap Moi: Kenias letzter Diktator | |
| Er beherrschte sein Land 25 Jahre lang – mit Autokratie und Korruption. | |
| Nach seinem Tod bleibt Moi vielen Kenianern trotzdem in guter Erinnerung. | |
| Wahlen in Weißrussland: Regierung siegt 110:0 | |
| Bei der Parlamentswahl fallen alle Sitze an regierungstreue Parteien. Die | |
| Opposition kritisiert das „bekannte Szenario der Fälschungen“ | |
| Kommentar Deutsch-türkischer Handel: Ohrfeige für die Opposition | |
| Die Bundesregierung hebt ihre Begrenzung von Bürgschaften für Lieferungen | |
| in die Türkei auf. Das ist ein fatales Zeichen für den dortigen Umbau. | |
| Neuer Premierminister in Äthiopien: Halber Machtwechsel | |
| Nach Jahren der Unruhe wird ein Vertreter des Oromo-Volkes Regierungschef. | |
| Er will Reformen – aber wie viel Spielraum hat er? | |
| Debatte Donald Trump und Demokratie: Ein schwacher Präsident | |
| Donald Trump ist ganz offensichtlich rückständig und gefährlich. Aber die | |
| amerikanische Demokratie wird ihn überstehen. | |
| Ein Jahr Putschversuch in der Türkei: Im Eiltempo zur Alleinherrschaft | |
| Der Putschversuch vom 15. Juli 2016 hat die Türkei verändert. Seither räumt | |
| Erdoğan alles weg, was ihm im Weg steht. Eine Chronologie. | |
| Kolumne Afrobeat: Der Zombie-Kontinent | |
| Afrika ist der Kontinent der alternden Autokraten. Deren politischer Körper | |
| ist ein anderer als ihr biologischer. Das schafft Probleme. | |
| Politikwissenschaftlerin zur Duma-Wahl: „Ein Festival der Loyalität“ | |
| Die Russen wählen ihr Parlament. Die Ergebnisse sind erwartbar, aber die | |
| Angst vor Protesten sei groß, sagt Jekaterina Schulman. | |
| Präsidentenwahl in Weißrussland: Der ewige Lukaschenko | |
| Niemand zweifelt daran, dass der Staatschef am Sonntag für eine weitere | |
| Amtszeit gewählt wird. Er gilt vielen noch immer als Garant der Stabilität. |