| # taz.de -- Trumps Amtsantritt: Er lebt von Feindschaft | |
| > Donald Trump versucht gar nicht erst zu verschleiern, wie er den Staat | |
| > und die Gesellschaft umbauen will. Er hatte seine Pläne vorab verkündet. | |
| Bild: Hier kommt die Quittung: Donald Trump auf dem Weg zu seiner Inauguration … | |
| Vor vier Jahren hatte es etwas Beruhigendes, den für europäische Augen | |
| ungewöhnlichen Pomp und Bombast US-amerikanischer Präsidentenvereidigungen | |
| miterleben zu dürfen. Vorausgegangen war mit dem Kapitolsturm vom 6. Januar | |
| 2021 ein heftiger Angriff auf die US-Demokratie. Da war der kitschige | |
| Patriotismus der Militärkapellen so etwas wie eine bildhafte Versicherung, | |
| dass die Leitplanken doch halten. Jetzt ist derjenige, der den Angriff zu | |
| verantworten hatte, an dem Ort vereidigt worden, an dem seine Anhänger | |
| damals skandierten, man möge den Vizepräsidenten hängen, weil der nicht | |
| bereit war, die Verfassung zu brechen. | |
| Das Ritual, was vor vier Jahren zeigte, dass die Demokratie doch lebt, | |
| wirkt heute wie ihre Unterwerfung unter denjenigen, der sie abschaffen | |
| wollte. Dass Trump als allererstes über 1.500 derjenigen begnadigte, die | |
| seither für ihre [1][Teilnahme am Kapitolsturm] verurteilt wurden, passt | |
| dazu. | |
| Trumps Agenda, tausendfach vorab verkündet und am ersten Tag mit einer | |
| [2][Flut von Dekreten] begonnen, ist die eines radikalen Umbaus. Sie ist | |
| eine Botschaft, die von Feindschaft lebt: Feindschaft zu allem linken oder | |
| „woken“ im Innern, Feindschaft zu schmarotzenden Alliierten, Feindschaft zu | |
| kriminellen Migrant*innen, Feindschaft gegenüber Faktencheckern und | |
| unabhängigen Medien, Feindschaft gegenüber Bürgerrechten und | |
| internationalen Verpflichtungen, Verachtung gegenüber Minderheiten. | |
| ## Er umarmt niemanden | |
| Die Botschaft ist wütend, egozentrisch, kurzsichtig und aggressiv. Aber sie | |
| umgibt sich mit den Insignien staatlichen und dem Kapital privater | |
| [3][Macht der Tech-Milliardäre.] Trump versucht gar nicht erst, eine | |
| Message für alle zu entwickeln, er umarmt niemanden. Er will vernichten, | |
| wer gegen, und belohnen, wer für ihn ist. Und er weiß, dass nichts so sehr | |
| zusammenschweißt wie gemeinsame Feinde. Das ist der Kern seiner Bewegung. | |
| Und dazu spielt America the beautiful. | |
| Trump ist ausgestattet mit einem komfortablen Wahlsieg. Er wird getragen | |
| von einer gehirngewaschenen Basis, die Trumps Abschiebedekrete in | |
| Washingtons Capitol One Arena so ekelhaft feierte wie deutsche Dorffeste | |
| den Gigi-Song. Seine Helfershelfer bilden eine rückgratlose | |
| Kriecherorganisation, die früher einmal „Grand Old Party“ genannt wurde. | |
| Trump selbst hat in seiner Rede den 20. Januar 2025 zum „Tag der Befreiung“ | |
| erklärt. | |
| Tatsächlich ist es der Tag der friedlichen Machtübergabe an jemanden, der | |
| diese Macht niemals hätte bekommen dürfen, spätestens nach dem Kapitalsturm | |
| nicht mehr. Aber die Institutionen waren schon korrumpiert, allen voran der | |
| Oberste Gerichtshof. Man hat ihn machen lassen. Die Quittung kommt jetzt. | |
| 21 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Drei-Jahre-nach-Sturm-aufs-Kapitol/!5982050 | |
| [2] /US-Praesident-Trump-unterzeichnet-Dekrete/!6064117 | |
| [3] /Aufstieg-rechter-Unternehmer/!6059609 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Elon Musk | |
| Big Tech | |
| Demokratie | |
| Autokratie | |
| GNS | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trumps Amtseinführung: Der Zauber der Räuspertaste | |
| Trumps Auftritt bedeutet eine neue Herausforderung für die Medien. Beim | |
| zweiten Mal sprach der echtere Trump, da waren viele Medien aber schon weg. | |
| +++ Die USA unter Trump +++: Lob und Tadel in Davos | |
| In Davos lobt UN-Generalsekretär Guterres Trumps Rolle im Nahost-Konflikt | |
| und kritisiert seine KI-Pläne. Trumps erste Tage im Amt im taz-Ticker. | |
| Deutsche Haltung zu Trump: Verbiegen lernen | |
| Wie geht man nur mit dem US-Präsidenten um? Wirft man sich in den Staub? | |
| Kritisiert man ihn? Das hilft auf jeden Fall vorsorglich: ein | |
| Massagesessel. | |
| Trump und Gazas Zukunft: Waffen oder Wohlstand | |
| Rund 80 Prozent der Bauten im Gazastreifen sind zerstört. Doch theoretisch | |
| wären die Zukunftschancen des Gebiets gar nicht übel – wenn nur die Hamas | |
| nicht wäre. | |
| Trumps Dekret gegen trans Personen: Nicht das goldene Zeitalter, sondern der Ro… | |
| In den USA werden nur noch zwei Geschlechter anerkannt. Eine American | |
| Horror Story, die aber auch in Deutschland schon Nachahmer findet. | |
| Reaktionen auf Trump: Reichlich Kreide gefressen | |
| Die EU wollte sich nicht von Donald Trump vorführen lassen. Doch die Kritik | |
| an seiner Antrittsrede fällt schmal aus. Auch Berlin gibt sich kleinlaut. |