| # taz.de -- Punkrock | |
| Punkrocker Jock MacDonald ist tot: Sang mit dem Einbrecher der Queen | |
| Jock McDonald, Sänger und Frontman von The Bollock Brothers, ist bei einem | |
| Badeunfall ums Leben gekommen. Er war für seinen schrägen Charme bekannt. | |
| Pastor über Gegensätze und Spirituelles: „Es geht darum, dass das Herz ber�… | |
| Ulf Werner ist Pastor in der Hamburger Kirche der Stille und Trompeter in | |
| einer Ska-Punk-Band. Zwei Welten, die für ihn problemlos zusammengehen. | |
| Konzerttipps für Berlin: Aus Tradition Punk | |
| Auf ihrer Weihnachtstour machen Peter and the Test Tube Babies im S036 | |
| Station, Neoangin feiert im Sputnik, und für Erobique gibt es sogar noch | |
| Karten. | |
| 40 Jahre Goldene Zitronen: Wenn schon nicht ewig jung, dann halt in Würde alt | |
| Es ist die Band, die einfach immer weitermacht, mit immer neuen Strategien: | |
| Die Goldenen Zitronen feiern ihr 40-Jähriges auf Tour. | |
| Punkikone Jello Biafra über Trump: „Das beste Vehikel zur Errichtung einer D… | |
| Jello Biafra war Leadsänger der Punkband Dead Kennedys. Mit der taz spricht | |
| er über libertäre Dotcom-Manager, Trump, dessen Anhänger und die US-Wahl. | |
| ZSK-Frontmann Joshi über Rechte: „Schwer, da ruhig zu bleiben“ | |
| Die Punkband ZSK spielt vor der Wahl ein Konzert in Brandenburg. Sänger | |
| Joshi über das Engagement der Band und seine Sorge vor einer | |
| AfD-Machtübernahme. | |
| Autor Jon Savage über Pop und LGBTQ: „Das Androgyne sprach mich sehr an“ | |
| Der britische Autor Jon Savage beschreibt in „The Secret Public: How LGBTQ | |
| Resistance Shaped Popular Culture“ die Geschichte der Queerness im Pop. | |
| ARD-Doku-Serie „Millennial Punk“: Nostalgie-Pogo im Raum der Zeit | |
| Rund 70 Punks sprechen in „Millennial Punk“ über ihre Szene, übers Pogen, | |
| übers Saufen. Die vierteilige Doku wirft wichtige, verkaternde Fragen auf. | |
| Konzerttipps für Berlin: Musik zur Zeit | |
| Die frühen BRD-Punks Brausepöter kommen ins Kneipenkollektiv loge. Das | |
| CTM-Festival startet. Und der Texaner Hayden Pedigo stellt ein neues Album | |
| vor. | |
| Antifa-Punk von WIZO: Piggies sind im Kommen | |
| Die Funpunkband WIZO aus Sindelfingen macht Antifasound für Jung und Alt. | |
| Mit dem neuen Album „Nichts wird wieder gut“ ist das Trio auf Tour. | |
| Musik-Subkultur in Palermo: Als Punk überlebenswichtig wurde | |
| Palermo war lange von existenzieller Gewalt geprägt. Gerade deshalb | |
| entstand in der Metropole Siziliens eine der lebendigsten Musikszenen | |
| Europas. | |
| Die Ärzte mit Sozialticket: Mehr als nur guter Musikgeschmack | |
| Dass die Eintrittspreise immer nur nach oben gehen, muss nicht sein. Die | |
| Ärzte bieten für ihre Berliner Konzerte nächstes Jahr verbilligte | |
| Sozialtickets an. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Musik zum Hinhören | |
| Das Trio Kanta dAb dAb treibt Jazzrock in die Verästelungen fernöstlicher | |
| Klänge. Und auch die Listening Biennal erforscht neue Bezüge in der Musik. | |
| Tote Hosen, Wells und Polt auf Tour: Punk mit Harfe | |
| Die Toten Hosen, Gerhard Polt und die Gebrüder Well sind gute Freunde – und | |
| mal wieder auf Tournee. Die Geschichte einer angekündigten Zumutung. | |
| Feine Sahne Fischfilet in Thüringen: Nimm das, Sonneberg! | |
| Was tun gegen Rechtsruck? Punkrock! Die Band Feine Sahne Fischfilet spielt | |
| ein Konzert in der AfD-Hochburg. | |
| Rock-Produzent Rick Rubin über sein Werk: „Mit dem Universum kollaborieren“ | |
| Beastie Boys, Johnny Cash, Slayer, Lana Del Rey – mit all diesen Stars hat | |
| Rick Rubin Alben entwickelt. Ein Gespräch mit der Produzentenlegende. | |
| Punkband Pisse ist zehn geworden: Fliegerbombe, späte Rache | |
| Vor zehn Jahren gründeten vier Ronnys in Hoyerswerda die Punkband Pisse. | |
| Ihren Geburtstag feierte sie in der Berliner Volksbühne. | |
| Gespräch mit Billy Childish: „Van Gogh ist mein Held“ | |
| Ein Gespräch mit dem britischen Künstler Billy Childish über das Bemalen | |
| von Ostereiern, Turnkeulen-Werfen und das Simplistische am Rock’n’Roll. | |
| Feministische Frauenbands der 70er: Diese verdammte Blockflöte | |
| Sie sind laut. Ende der 1970er Jahre singen junge Frauen über Sex und gegen | |
| die Norm an. Das klingt noch heute inspirierend und radikal. | |
| John-Peel-Sessions von To Rococo Rot: In den Ätherwellen treffen | |
| Dreimal war die deutsche Band To Rococo Rot bei den legendären | |
| John-Peel-Sessions der BBC zu Gast. Nun sind die Aufnahmen als Album | |
| erschienen. | |
| Serie über Band Sex Pistols bei Disney+: Trau dem, was du siehst | |
| Die Disney-Miniserie „Pistol“ erzählt die Geschichte der revolutionären | |
| Punk-Band Sex Pistols. Sie basiert auf der Autobiografie des Gründers Steve | |
| Jones. | |
| Punk aus Berlin: Angst haben und führen lassen | |
| Die Pandemie, Faschos, und sonst funktioniert auch nichts – die Verlierer | |
| spielen Punk. Ihr Debütalbum ist ein Versprechen: Da kommt noch mehr. | |
| Kinotipp der Woche: Die Geburt des Punkrocks | |
| Danny Garcia erzählt in seinem Dokumentarfilm „Nightclubbing: The Birth of | |
| Punk Rock in NYC“ die Geschichte eines legendären New Yorker Clubs. | |
| Punksängerin Poly Styrene: Irgendwas mit Plastik | |
| Am 3. Juli hätte die britische Punksängerin Poly Styrene ihren 65. | |
| Geburtstag gefeiert. Erinnerung an eine unterbewertete Künstlerin. | |
| Filmtipps für Berlin: Verschränkte Karrieren | |
| Das Lichtblick zeigt „Poly Styrene–I Am a Cliché“: ein Porträt der | |
| einflussreichen X-Ray Spex-Frontfrau. Im b-ware!-Kino geht es um das | |
| imperiale Japan. | |
| Die Wahrheit: Der karierte Schizo reitet wieder | |
| Die Ritzenschlüpper sind weg? Das müssen die alten Fans gewesen sein. | |
| Sofort muss die Band aus alten Tagen wieder zusammenkommen. | |
| Pussy Riot im Konzert in Berlin: Die Kraft des Verharrens | |
| Die aktivistische russische Band Pussy Riot startet ihre „Anti-War-Tour“ in | |
| Berlin. Von Putin wollen sie sich nicht zum Opfer machen lassen. | |
| Buch über Rechtsrocklabel: Angenehme Unterhaltung mit Herbert | |
| Das Buch „Rock-O-Rama. Als die Deutschen kamen“ will das Rechtsrocklabel | |
| Rock-O-Rama näher beleuchten. Doch kritische Aufarbeitung sieht anders aus. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Autotüren zu Lautsprechern | |
| Viele Veranstalter*innen nutzen die Möglichkeit, Konzertkarten für die | |
| Unterstützung der Ukraine zu verkaufen. Es gibt alles außer Marschmusik. | |
| Subkultur in der Erziehung: Jugendgefährdende Schriften | |
| Wie erklärt man Subkultur dem Kinde? Und wie viel Subkultur kann man sich | |
| mit Kindern eigentlich noch leisten? | |
| Podcast „Mein Freund Floh“: Politik, Psyche und Punk | |
| Journalist Philip Meinhold arbeitet das Verschwinden eines Jugendfreundes | |
| auf. Der Podcast führt in die linke Szene im West-Berlin der 80er Jahre. | |
| Punkband Gustaf aus New York: Es werden herrliche Zeiten kommen | |
| Gustaf ist eine Band aus Brooklyn mit nervös überdrehter Musik und voller | |
| Dringlichkeit. Überhaupt winkt eine gitarrenlärmende Zukunft. | |
| Neues Album der Parquet Courts: Ohnmächtig am Leben hängen | |
| „Sympathy for Life“ heißt das neue Album der New Yorker Band Parquet | |
| Courts. Sie liefern fetzige Popsongs und laden zum Mit-den-Füßen-Scharren | |
| ein. | |
| Metal-Musikproduzent Harris Johns: „Ich höre anders als andere“ | |
| Eigentlich kommt Harris Johns vom Krautrock. Einen Namen aber hat er sich | |
| als Produzent von Punk- und Metal-Bands gemacht. | |
| Berliner Punkrockklassiker Beton Combo: Zurück zum Beton | |
| Mit Songs wie „Nazis Raus!“ schrieb die Band Beton Combo | |
| Punkrockgeschichte. Jetzt ist ihr Debütalbum frisch gepresst wieder zu | |
| haben. | |
| „Seapunks“ über Seenotrettung: „Punk bedeutet selber machen“ | |
| Drei Brüder nennen sich Sea Punks und wollen mit einem Schiff Geflüchtete | |
| im Mittelmeer retten. Sie sprechen über Ungerechtigkeit, Aktivismus – und | |
| Punk. | |
| Neuer Roman von Nell Zink: Flora und die Familienmuster | |
| Nell Zink kann verdammt lustig schreiben und politisch scharf analysieren. | |
| In „Das Hohe Lied“ zieht sie einen großen Bogen von Punk bis Trump. | |
| Nachruf Gründer der Gang of Four: Andy Gill ist tot | |
| Der britische Punkrock-Pionier und Gründer der Band Gang of Four, Andy | |
| Gill, ist am Samstag an einer Erkrankung der Atemwege gestorben. | |
| Gründer der Ska-Band Kortatu ist tot: Das Ende der Baskenbasser | |
| Iñigo Muguruza hat den politischen Punk auf der iberischen Halbinsel | |
| maßgeblich geprägt. Wegen der Nähe zur ETA hatte seine Band öfter | |
| Scherereien. | |
| „Look Now“ von Elvis Costello: Nicht einfach alles rauslassen! | |
| Der Brite Elvis Costello ist ein begnadeter Komponist und Textschmied, das | |
| beweist seine Platte „Look Now“. Warum bleibt seine Renaissance bislang | |
| aus? | |
| Britischer Punkrocker über den Brexit: „Vom Brexit profitiert niemand“ | |
| Die Finanzwelt wird auch nach dem Brexit weiterleben, sagt Jock MacDonald. | |
| Für Musiker wird es schwer. MacDonald ist Mitglied der Punkband Bollock | |
| Brothers. | |
| Kommentar Auftritt Feine Sahne Fischfilet: Die Rechten haben nicht gewonnen | |
| Erst ausladen, dann einladen: Das Anhaltische Theater lädt die Punkband | |
| Feine Sahne Fischfilet nun doch zum Konzert. Das ist bemerkenswert. | |
| Die Geschichte des Gilles Bertin: Frankreichs Punk-Rock-Bankräuber | |
| Er war Sänger einer legendären Punkband, dann raubte Gilles Bertin eine | |
| Bank aus und war 28 Jahre auf der Flucht – bis er sich freiwillig stellte. | |
| Subkultur in Leipzig: Rocken, saufen, raufen | |
| In Leipzig begeht man dieser Tage den 40. Geburtstag eines Phänomens namens | |
| Ostpunk. In der DDR wurde es noch mit allen Mitteln unterdrückt. | |
| Ex-Ärzte-Bassist Hagen Liebing gestorben: It's all over now Baby Blue | |
| Hagen Liebing, einstiger Bassist der Punk-Band Die Ärzte und leitender | |
| Musikredakteur des „tip Berlin“, ist gestorben. Kollegen und Fans trauern. | |
| Arte-Doku über Punk: Burn, Baby, burn | |
| Campino macht sich für Arte auf nach London – zur Wiege des Punk. Als | |
| Interviewer begegnet er dort auch ehemaligen Weggefährten. | |
| Musik von Xiu Xiu: Dämonen im Krematorium | |
| Xiu Xiu hat im Berliner Silent Green den ikonischen „Twin Peaks“-Soundtrack | |
| reinterpretiert: Noise, Postrock und zarte Momente. | |
| Musikproduzent Alfred Hilsberg gestorben: Er war der Punk-Papst | |
| Alfred Hilsberg war Betreiber des ZickZack-Labels und Schlüsselfigur des | |
| Underground. Er prägte die Neue Deutsche Welle, die Hamburger Schule und | |
| vieles mehr. | |
| Deutschlandkonzert von Television: Anti-Haltung bewahren | |
| Mitreißende Musik, brillante Texte: Television um Mastermind Tom Verlaine | |
| ist eine Legende der New Yorker Punkszene. Nun spielt die Band in Berlin. | |
| Memoiren von Rockstar Chrissie Hynde: Anführerin der Gitarrengang | |
| Chrissie Hynde, US-Powerpop-Ikone und Augenzeugin des britischen Punk, hat | |
| mit „Reckless“ eine unterhaltsame Autobiografie veröffentlicht. |