| # taz.de -- Ressourcen | |
| Pläne der US-Weltraumagentur Nasa: Atomreaktor auf dem Mond | |
| Die Nasa will zurück auf den Mond. Laut einem Medienbericht will sie dort | |
| einen Atomreaktor bauen – wohl auch in Konkurrenz zu China. | |
| Erdüberlastungstag immer früher: Menschen haben natürliche Ressourcen für 2… | |
| Diesen Donnerstag haben die Menschen rechnerisch alle natürlichen | |
| Ressourcen aufgebraucht, die die Erde 2025 bereitstellen kann. | |
| Indonesien und Westpapua: Eine neue Geschichte wagen | |
| Indonesiens Präsident will die Landesgeschichte neu schreiben lassen. Die | |
| indigenen Papuaner müssen mitwirken, sonst bleibt es ein Monolog der Macht. | |
| Weltraumpolitik: Wem gehört das All? | |
| Über die Zukunft der Erde wird mehr und mehr im Weltraum entschieden. | |
| Deshalb können wir ihn nicht den Großmächten überlassen. Eine Anleitung zum | |
| Mitreden. | |
| Lithium in Lateinamerika: Alle wollen es, alle brauchen es | |
| Der Geologe Micha Zauner sucht in Argentinien nach Lithium für die deutsche | |
| Industrie. Er will es nachhaltiger abbauen als andere. Geht das überhaupt? | |
| Chemiker über Lithiumabbau: „Eigentlich ist Europa mit Lithium gesegnet“ | |
| Die Umweltprobleme des Rohstoffabbaus zu exportieren, sei unethisch, sagt | |
| der Chemiker Martin Bertau. Gegen Abhängigkeiten helfe mehr | |
| Eigenproduktion. | |
| Richtiges Altglas-Recycling: Das kaputte Weinglas gehört in den Restmüll | |
| Eigentlich ist das Recycling von Glas in Deutschland gut etabliert, doch | |
| rund läuft es darum noch nicht. Eine Klärung der wichtigsten Fragen. | |
| UN-Konferenz zur Biodiversität in Cali: Zu viel Gipfeltheater in Berlin | |
| Cali war der passende Ort, über die Rettung der Natur zu verhandeln – und | |
| doch zu weit weg. Die Ampel müsste begreifen, was das mit uns zu tun hat. | |
| Deutschland bremste bei EU-Verhandlungen: Mehr Wirtschaftsschutz, weniger Repar… | |
| Interne Dokumente zeigen: Bei den EU-Verhandlungen zum Recht auf Reparatur | |
| bremste Deutschland. Verbände fordern nun Ambitionen bei der Umsetzung. | |
| Erdüberlastungstag für Deutschland: Ressourcen für 2024 verbraucht | |
| In diesem Jahr leben Deutsche mit ihrem Rohstoffverbrauch schon ab dem 2. | |
| Mai auf Kosten anderer Länder. Dabei gibt es Ideen, um Ressourcen zu | |
| sparen. | |
| Recycling von Elektrogeräten: Gummiring für die Langlebigkeit | |
| Viele ärgern sich, dass Drucker, Waschmaschinen und Co so schnell kaputt | |
| gehen. Was passieren muss, damit Produkte künftig repariert werden können. | |
| Alltagsgegenstände neu gedacht: Wer pflanzt den ersten Karten-Wald? | |
| Tische, Böden und Regale aus Holz – das kennt ja jede:r. Warum nicht mal | |
| etwas ganz Neues wagen? Die neueste Idee hat allerdings einen kleinen | |
| Haken. | |
| Entscheidung des EU-Parlaments: Wenn die Spülmaschine nicht spült | |
| Das EU-Parlament will, dass Verbraucher*innen kaputte Geräte bald | |
| kostenlos reparieren lassen können. Verbände glauben: Da ginge noch mehr. | |
| Sommerserie „Wie riecht Berlin“ (8): Es stinkt nach Sommer | |
| Je heißer es ist, desto schlimmer wird der Gang zur Biotonne. Warum riecht | |
| ausgerechnet die Natur in der sommerlichen Stadt so fürchterlich? | |
| Umweltaktivistin über Mehrwegpflicht: „Die Kontrolle funktioniert nicht“ | |
| Die Mehrwegpflicht ist gut, doch die Kontrolle funktioniert nicht, sagt | |
| Caroline Kraas, Projektmanagerin bei der Umweltorganisation WWF. | |
| Erdüberlastungstag: Globale Ressourcen aufgebraucht | |
| Momentan lebt die Menschheit so, als hätte sie 1,75 Planeten zur Verfügung. | |
| Für 2023 sind alle nachwachsenden Ressourcen verbraucht. | |
| Architekturforscherinnen über Space-Mining: „Der Mond als Tankstelle zum Mar… | |
| Francelle Cane und Marija Marić thematisieren auf der Venedig-Biennale den | |
| Mond als Rohstoffquelle und die medialen Versprechen der Weltraumforschung. | |
| Erdüberlastungstag immer früher: Ressourcen für das Jahr verbraucht | |
| Lebten alle Menschen so wie wir in Deutschland, wären die natürlichen | |
| Ressourcen nun aufgebraucht. Der Tag rückt fast jedes Jahr nach vorne. | |
| Manager über Kreislaufwirtschaftsspiel: „Da würden die Ideen sprudeln“ | |
| Ein Spiel soll Unternehmen helfen, bewusster mit Ressourcen umzugehen. | |
| Alexander Freist hat es in seiner Firma gespielt. | |
| EU-Gesetz zu kritischen Rohstoffen: Besser gewappnet sein | |
| Die EU-Kommission stellt ein neues Gesetz über kritische Rohstoffe vor. | |
| Ziel ist es, Krisen vorzubeugen sowie nachhaltiger zu wirtschaften. | |
| Nachhaltigkeit in der Baubranche: Das Runde muss ins Eckige | |
| Wie nachhaltig geht es im Gebäudesektor zu? Eine Studie hat das untersucht. | |
| Das Ergebnis: Die Kreislaufwirtschaft ist dort noch immer die Ausnahme. | |
| UN-Artenschutzkonferenz in Montreal: Vielfalt zum Überleben | |
| Lebensräume und Arten retten – darum geht es bei der | |
| UN-Biodiversitätskonferenz in Montreal. Wie weitreichend wird das Abkommen | |
| ausfallen? | |
| Gipfel zur Rettung der Biodiversität: Kein Leben ohne Frösche | |
| Der UN-Gipfel bringt hoffentlich wenigstens dies: Das Verständnis dafür, | |
| dass der Schutz der Biodiversität nicht Nashörner retten will, sondern uns. | |
| Nachruf auf Martin Kaltwasser: Bilder des Übergangs | |
| Ressourcen zu schonen, Gefundenes umzuwandeln, Nutzbares weiterzugeben: Das | |
| waren Themen des Berliner Künstlers Martin Kaltwasser. | |
| Teure Müllentsorgung: Wer vermüllt, soll zahlen | |
| Das Umweltministerium will Hersteller von Einwegplastik an den Kosten der | |
| Abfallentsorgung beteiligen. Die Gesetzesvorlage soll im Herbst vorliegen. | |
| Schöner Müll: Das Popolappen-Projekt | |
| Was tun mit einem Kuchenspringformrand ohne Boden? Unsere Autorin bastelt | |
| einen Hygienetuchspender daraus – passend zum neuen Waschlappentrend. | |
| Recht auf Reparatur: Reparieren statt Wegwerfen | |
| Unsere Gesellschaft produziert auf Kosten von Menschen, Umwelt und Klima | |
| riesige Abfallberge. Warum wir jetzt ein Recht auf Reparatur brauchen. | |
| Ressourcenschutz ausweiten: Andere Bioökonomie ist möglich | |
| Forscher drängen auf den Ausbau der Kreislaufwirtschaft. Bioökonomie allein | |
| reicht nicht. Der Biosprit vom Acker ist nicht nachhaltig. | |
| Höhere Leitzinsen in der Eurozone: Die begrenzte Macht der EZB | |
| Zu wenig, zu zögerlich: Die angekündigte Zinswende der EZB steht in der | |
| Kritik. Dabei werden die Möglichkeiten der Währungshüter überschätzt. | |
| Erdüberlastung in Deutschland: Alle Ressourcen weg | |
| Umweltschützer schlagen Alarm: Deutschland hat bereits nach gut vier | |
| Monaten die Ressourcen eines ganzen Jahres aufgebraucht. | |
| Earth Day 2022: Shoppen für die Umwelt | |
| Am Earth Day Konsum überdenken und Umweltbewusstsein schaffen? Mit Apple, | |
| Disney und Co. klappt das dieses Jahr bestimmt wieder am besten! | |
| Kunst und Medienwelt: Lasst alle Hoffnung fahren! | |
| Der Fluss der Daten wäre nicht möglich ohne ressourcenfressende Maschinen. | |
| Davon erzählt auch die Transmediale-Ausstellung in Berlin. | |
| Neuer Vorstand beim BNW: Für eine andere Arbeitswelt | |
| Sandra Wolf und Antje von Dewitz sind die neuen Spitzen des Verbandes | |
| Nachhaltige Wirtschaft. Sie schauen in ihren Firmen nicht nur auf Ökologie. | |
| Happy Planet Index vorgestellt: Eine glückliche Erde ist möglich | |
| Deutschland verbessert sich etwas beim Happy Planet Index. Doch die | |
| Autor:innen mahnen, dass der ökologische Fußabdruck zu groß bleibt. | |
| Psychologin über Durchhaltestrategien: „Der Tunnel macht einen Knick“ | |
| Die Bremer Psychotherapeutin Angelika Rohwetter rät, nicht auf das Ende der | |
| Pandemie zu warten, sondern sich Strategien für den Alltag zuzulegen. | |
| Neue Batterien von Tesla für E-Autos: Billiger und weiter | |
| Tesla-Gründer Elon Musk will Elektroautos günstiger anbieten und setzt | |
| dabei auf eine neue Batterietechnik. Die Börse überzeugt das nicht. | |
| Welterschöpfung in Coronazeiten: „Keine Trendwende“ | |
| Der Earth Overshoot Day ist dieses Jahr etwa drei Wochen später als gedacht | |
| – Grund zur Freude gibt es aber trotzdem kaum. | |
| „Earth Overshoot Day“ verschoben: Ausnahmsweise Luft holen | |
| Der letztjährige „Earth Overshoot Day“ war der 29. Juli, 2020 kommt er drei | |
| Wochen später. Corona hat für einen niedrigeren Ressourcenverbrauch | |
| gesorgt. | |
| Vom Aussterben bedrohte Tiere: Artensterben beschleunigt sich | |
| 515 Arten von Säugetieren, Vögeln und Reptilien stehen kurz vor dem | |
| Aussterben, warnen Forschende. Die Entwicklung beschleunige sich selbst. | |
| Bücher über Ferien ohne verreisen: Denk dir, es wäre freiwillig | |
| Ein Buch wie gemacht für die Kontaktsperre: Harriet Köhlers vergnügliche | |
| „Gebrauchsanweisung fürs Daheimbleiben“. | |
| Wissenschaftsjahr 2020: „Kleine Helden“ | |
| Bioökonomie steht im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahres 2020. | |
| Nachwachsende Rohstoffe sollen Kunststoffe und fossile Ressourcen ersetzen. | |
| Digitalisierung der Gesellschaft: Nicht ohne Risiko | |
| Ein neues Forschungsprogramm soll Umweltschutz und Computerwelt miteinander | |
| verknüpfen. Das Ziel ist, weniger Klimagase freizusetzen. | |
| Neues Gesetz zu Konfliktrohstoffen: Die Schlupflöcher bleiben | |
| Wer ein Handy nutzt, finanziert womöglich Bürgerkrieg mit, da viele | |
| Rohstoffe aus Konfliktgebieten kommen. Ein Gesetz soll das ändern. Und? | |
| Roadmap für die Circular Economy: Verschwendungswirtschaft beenden | |
| Forscher entwickeln Modelle, nach denen sich der Materialverbrauch im Kreis | |
| dreht. Die Wiederverwendung muss eingeplant werden. | |
| Nachhaltigkeit und Klimapolitik: Geplatzte Seifenblase | |
| Technologie oder die CO2-Steuer lösen nicht das Klimaproblem. Der | |
| ökologische Ernstfall verlangt eine Neujustierung der persönlichen | |
| Freiheiten. | |
| „Cradle to Cradle“-Kongress in Lüneburg: Von der Wiege zur Wiege | |
| „Cradle to Cradle“ meint, Ressourcen sinnvoll zu nutzen. Technik kann | |
| zerlegt und in neue Bauteile gesteckt werden. Existenzgründer stellen Ideen | |
| vor. | |
| NGO-Bericht über getötete Naturschützer: Ermordet wegen Engagement | |
| Über 200 Naturschützer sind wegen ihres Einsatzes 2017 weltweit ermordet | |
| worden. Die NGO Global Witness untersucht Zusammenhänge mit Korruption. | |
| „Tag der Erschöpfung“ erreicht: Ab jetzt sind wir in den Miesen | |
| Am 2. Mai sind die natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die den Deutschen | |
| zustehen. Von nun an leben wir auf Kosten anderer. | |
| Gastbeitrag: Roboter gegen Menschen: Leistung soll sich wieder lohnen | |
| Die Kehrseite der Automatisierung ist die Ausbeutung von Rohstoffen. Die so | |
| entstandenen Einkommen sind ungerecht, weil ihnen keine Leistung | |
| entspricht. | |
| Subvention für kaputte Haushaltsgeräte: Reparieren und absetzen | |
| Gut gegen das Wegschmeißen: Das Umweltbundesamt schlägt vor, dass die | |
| Instandsetzung von Haushaltsgeräten steuerlich stärker begünstigt wird. |