| # taz.de -- Schöner Müll: Das Popolappen-Projekt | |
| > Was tun mit einem Kuchenspringformrand ohne Boden? Unsere Autorin bastelt | |
| > einen Hygienetuchspender daraus – passend zum neuen Waschlappentrend. | |
| Bild: Die Kuchenform ist jetzt ein Regal | |
| Ob man einen Kuchen mitbringen kann zum Fest wird gefragt und, ja klar, die | |
| Kuchenbäckerin legt sich ins Zeug. Käsekuchen mit Aprikosen, Streuselkuchen | |
| mit Marzipan, Elsässischer Apfelkuchen, Schokoplotzer oder Nusstorte ohne | |
| Mehl – man ist bereit, einiges in die Waagschale zu werfen, um Freude zu | |
| bereiten. Und Anerkennung zu bekommen. Ein „Hmmm“, ein „Toll“, ein | |
| „Lecker“. Frauen kriegen für ihre Haushaltsarbeiten [1][doch sonst kaum | |
| Lob]. | |
| Den Kuchen zu backen ist das eine, aber wie wird er zum Fest transportiert? | |
| An dieser Stelle wird mitunter eine Entscheidung getroffen, die sich später | |
| als Fehler herausstellt: Der Kuchen wird in der Springform transportiert; | |
| das ist für ihn am sichersten. | |
| Für Backlaien: Eine Springform ist diese runde Kuchenform, deren Rand mit | |
| einer Schnalle geöffnet werden kann, und die sich dabei vom Backformboden | |
| löst. Ich hatte mir – überzeugt, dass eine Springform ein wertvolles | |
| Backgerät ist – eine mit emailliertem Boden gekauft, auf dem der Festkuchen | |
| dann auch aufgeschnitten werden kann, ohne Kratzer auf dem Springformboden | |
| zu hinterlassen oder gar die Beschichtung zu zerstören. (Niemals würde ich | |
| eine beschichtete Backform kaufen. Ich halte Beschichtungen für | |
| Sondermüll.) | |
| Und ja, der mitgebrachte Kuchen war ein Erfolg. | |
| Als ich gehen wollte, lagen allerdings noch ein paar Stücke auf dem | |
| Springformboden. Ein klügerer Mensch hatte von seinem mitgebrachten Kuchen | |
| noch ein paar Stücke daraufgelegt, um sein Geschirr mitnehmen zu können. | |
| Okay, dachte ich, lass den Springformboden hier, auf dem der Kuchen lag. | |
| Nimm nur den Ring mit, die Gastgeberin ist deine Freundin. Sie ist es immer | |
| noch, aber der Springformboden tauchte nie mehr auf. | |
| ## Wofür kann ein Springformring noch gut sein? | |
| Eine ganze Weile lag der Springformring noch in meinem Schrank, ich immer | |
| hoffend, dass eines Tages sein Boden wieder auftauchen würde. Doch | |
| irgendwann stellte sich die Frage, wofür ein verwaister Springformring noch | |
| gut sein kann? Mit einem Zwischenboden, vielleicht ein Miniregal. Bloß | |
| wofür? Dann kam die Pandemie und mit ihr die Sache mit dem Händewaschen. | |
| Gut, dachte ich, der Springformring wird zu einem Spender für | |
| Minihandtücher. Einmal die Hände damit abtrocknen und dann ab in die | |
| Kochwäsche, so die Idee. Ich schnitt ein Brett zu in Durchmessergröße der | |
| geschlossenen Springform, fixierte es und besprühte mein neues Wandregal | |
| mit einem Rest orangefarbenem Acryllack. Ich schnitt etwas in die Jahre | |
| gekommene Handtücher in kleine Stücke, versäuberte die Schnittkanten an der | |
| Nähmaschine mit Zickzackstich, rollte sie zusammen und steckte sie in die | |
| nun an der Wand hängenden Springform. | |
| Als die Pandemie Fahrt aufnahm, kam die Toilettenpapierkrise dazu. „Ähm, | |
| kann ich mir mit dem Gästehandtuch auch den Hintern abwaschen?“, rief eine | |
| jugendliche Besucherin durch die geschlossene Klotür, nachdem sie die | |
| Klopapierrolle aufgebraucht hatte und keine neue in Sicht war. Seither | |
| heißen die Handtüchlein „Popolappen“ und das Schöner-Müll-Projekt | |
| „Hygienetuchspender“. | |
| ## Den unreflektierte Kretschmann | |
| Das Popolappenprojekt würde als Pandemie-Erfolgsgeschichte schon reichen. | |
| Dann kam der Krieg in der Ukraine und mit ihm die Energiekrise. Es wurde | |
| noch klarer: Wer einen Hygienetuchspender im Badezimmer hängen hat, ist den | |
| Ereignissen einen Schritt voraus. Spätestens seit Baden-Württembergs | |
| Ministerpräsident Winfried Kretschmann dem Waschlappen zum Energiesparen | |
| das Wort redet, wissen wir das. Zwar ist es geschmäcklerisch, wenn jemand, | |
| der steigende Energiekosten gut verschmerzt, [2][den Armen Ratschläge | |
| gibt], aber sei’s drum. | |
| Seit Kretschmanns Vorstoß wird nun allenthalben über die Vorzüge des | |
| Waschlappens gesprochen. [3][Im Netz gibt es Anleitungen], wie man sich | |
| richtig damit wäscht, dass man einen für oben, einen für den Intimbereich | |
| und einen für den Hintern nehmen soll und so weiter. Die Info ist | |
| notwendig, denn für den Menschen des Dekadenzzeitalters war ja bislang | |
| alles im Überfluss da: Wasser, Strom, Kuchen, Klopapier. Mittlerweile ist | |
| ein Wettstreit entstanden, wer sich alles krisenfreundlich mit Waschlappen | |
| wäscht. Prominentester Bekenner: Der Astronaut Matthias Maurer. Auf der ISS | |
| [4][ist nichts mit täglichem Duschen]. | |
| Nicht nur als Gästehandtücher und Popolappen taugen die kleinen Stoffstücke | |
| im Springformregal also, auch für die Katzenwäsche sind sie gut. Und damit | |
| die nassen Lappen bis zur nächsten Kochwäsche nicht anfangen zu müffeln, | |
| werfen wir sie in einen Kinderfahrradkorb, der an der Badheizung hängt. | |
| ## Anleitung | |
| 1. Sie brauchen einen verwaisten Springformring und ein Stück Holz. Ideal | |
| eignet sich ein Seitenbrettchen einer Obstkiste. Des Weiteren drei, vier | |
| Handtücher, die Ihnen nicht mehr gefallen. Ein Rest Acryllack dazu. | |
| Eventuell Heißkleber. | |
| 2. Schneiden Sie das Handtuch in etwa 20 x 15 Zentimeter kleine Stücke. | |
| Muss nicht genau sein. Die Kanten mit der Nähmaschine mit Zickzackstich | |
| versäubern. Man muss es nicht unbedingt tun, aber wenn man es tut, halten | |
| sie länger und fransen nicht aus. Und da es hier um Ressourcenschonung | |
| geht, wird das Versäubern der Kanten empfohlen. | |
| 3. Schleifen Sie den Springformrand etwas an. (Dieser Punkt kann | |
| übersprungen werden.) | |
| 4. Schneiden Sie das Brettchen auf die Länge des Durchmessers der | |
| Springform und klemmen Sie es ein. Ich dachte, das sei easy – war es aber | |
| nicht, was wohl daran lag, dass es schnell gehen sollte und ich es mit der | |
| Akkuratesse nicht so genau nahm. Weil es nicht perfekt passte, habe ich es | |
| mit Heißkleber extra fixiert. Und das funktioniert wunderbar. | |
| 5. Besprühen Sie das Springformregal mit farbigem Lack. | |
| 6. Nachdem die Farbe getrocknet ist, hängen Sie das Regal mit einem großen | |
| Nagel an die Wand, rollen die Handtüchlein zusammen und stecken sie hinein. | |
| 14 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Unbezahlte-Carearbeit-in-Deutschland/!5683200 | |
| [2] /Tipps-zum-Energiesparen/!5873491 | |
| [3] https://utopia.de/ratgeber/das-waschlappen-comeback-nicht-nur-zum-energiesp… | |
| [4] https://www.spiegel.de/panorama/leute/matthias-maurer-ueber-die-vorteile-vo… | |
| ## AUTOREN | |
| Waltraud Schwab | |
| ## TAGS | |
| Recycling | |
| Upcycling | |
| Ressourcenverbrauch | |
| Kuchen | |
| Ressourcen | |
| Energiepreise | |
| Upcycling | |
| Sitzblockade | |
| Upcycling | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die These: Sparen kann auch Spaß machen | |
| Angesichts gestiegener Preise für Strom und Gas ist Sparen das Gebot der | |
| Stunde – mitunter auch Hamstern, meint unser Autor. Er übt sich in beidem. | |
| Upcycling statt Wegwerfen: Ganz schön verpuzzelt | |
| Was macht man mit einem Puzzle, wenn ein Teil fehlt? Man bastelt daraus ein | |
| Weihnachtsgeschenk, etwa eine Halskette. Eine Anleitung. | |
| Upcycling für bequeme Sitzblockaden: Filztasche for Future | |
| Ob für Klimaschutz oder gegen Ungleichheit: Sitzstreiks sind ein probates | |
| Mittel des zivilen Widerstands. Diese Tasche hält trocken und warm. | |
| Upcycling von Sojasaucen-Fischen: Dieses Leuchten im Bauch | |
| Lange Zeit aß unsere Autorin nur, was sie von Zuhause kannte. Dann | |
| erschloss sie sich neue kulinarische Welten – und fand dort gutes | |
| Bastelmaterial. |