| # taz.de -- Ressourcenverbrauch | |
| Datenmüll verbrauchen: Noch 148.713 Mails checken | |
| Das Mail-Postfach quillt über, das nervt und verschwendet Ressourcen. Leert | |
| also eure Postfächer! Das befreit auch den Kopf. | |
| Ressourcenschutz in Berlin: Lasst kaputt, was euch kaputtgeht | |
| Das Berliner Förderprogramm für die Reparatur kaputter Elektrogeräte gilt | |
| als Erfolg. Trotzdem will der Senat das Projekt schon wieder einstampfen. | |
| Erdüberlastungstag immer früher: Menschen haben natürliche Ressourcen für 2… | |
| Diesen Donnerstag haben die Menschen rechnerisch alle natürlichen | |
| Ressourcen aufgebraucht, die die Erde 2025 bereitstellen kann. | |
| FAQ zu maroden Brücken: Abreißen und neu bauen? Oder gibt es eine bessere Str… | |
| Deutschlands Infrastruktur altert, und besonders die Brücken sind | |
| betroffen: etwa ein Drittel gilt als marode. Das könnte jedoch auch ganz | |
| anders sein. | |
| Richtiges Altglas-Recycling: Das kaputte Weinglas gehört in den Restmüll | |
| Eigentlich ist das Recycling von Glas in Deutschland gut etabliert, doch | |
| rund läuft es darum noch nicht. Eine Klärung der wichtigsten Fragen. | |
| Zuschuss-Programm in Berlin: Reparaturbonus in Sack und Tüten | |
| Nach langem Schweigen gibt der Senat Details zum Zuschuss-Programm für | |
| Reparaturen bekannt. Es ist aber schon jetzt durch Haushaltskürzungen | |
| bedroht. | |
| Zuschuss-Programm in Berlin: Staatsgeheimnis Reparaturbonus | |
| Demnächst können sich Berliner:innen Reparaturen kaputter Geräte | |
| bezuschussen lassen. Zu Details hüllt sich die Umweltverwaltung in | |
| Schweigen. | |
| Earth Overshoot Day: Die Welt lebt auf Pump | |
| Der Earth Overshoot Day ist früher erreicht als noch 2023. Weltweit ist der | |
| Ressourcenverbrauch so hoch, als gäbe es die Erde 1,7 Mal. | |
| Erdüberlastungstag für Deutschland: Ressourcen für 2024 verbraucht | |
| In diesem Jahr leben Deutsche mit ihrem Rohstoffverbrauch schon ab dem 2. | |
| Mai auf Kosten anderer Länder. Dabei gibt es Ideen, um Ressourcen zu | |
| sparen. | |
| Konflikte um Ressourcen: Wem gehört der Berg? | |
| Im Zentrum des Anthropozäns steht die Frage nach der Verteilung von | |
| Ressourcen. Überall wird darum gekämpft – in der Stadt wie auf dem Land. | |
| Neues Pfand auf Einweg-Milchflaschen: Bananenmilch + 25 Cent | |
| Das Pfandsystem wird 2024 auf Milchflaschen ausgeweitet. Für eine echte | |
| ökologische Wende brauchen wir aber viel mehr: eine Ressourcensteuer etwa. | |
| Bauen ohne den Rohstoff Sand: Kaffeepause für den Sand | |
| Sand ist eine der wichtigsten Ressourcen und vor allem als Baustoff bisher | |
| unersetzlich. Weltweit suchen Forschende nach Alternativen. | |
| Kampf gegen Klimakrise: Grenzen des Fortschritts | |
| Ohne Fortschritt scheitert der Kampf gegen die Klimakrise. Doch wir müssen | |
| technologische Entwicklungen einhegen – und uns vom Wachstumsdogma lösen. | |
| Chemieindustrie in Deutschland: Noch zu abhängig von den Fossilen | |
| In der kommenden Woche findet im Kanzleramt ein Chemiegipfel statt. Der | |
| Sektor verbraucht mehr Energie als jeder andere Industriezweig, so eine | |
| Studie. | |
| Erdüberlastungstag: Globale Ressourcen aufgebraucht | |
| Momentan lebt die Menschheit so, als hätte sie 1,75 Planeten zur Verfügung. | |
| Für 2023 sind alle nachwachsenden Ressourcen verbraucht. | |
| Verteilungskämpfe in der Verkehrspolitik: Wohin geht das Geld? | |
| Wer auf dem Rad unterwegs ist, merkt, dass Platz und Ressourcen endlich | |
| sind. Diese Erkenntnis sollten wir auch auf andere Bereiche übertragen. | |
| Architekturforscherinnen über Space-Mining: „Der Mond als Tankstelle zum Mar… | |
| Francelle Cane und Marija Marić thematisieren auf der Venedig-Biennale den | |
| Mond als Rohstoffquelle und die medialen Versprechen der Weltraumforschung. | |
| Erdüberlastungstag immer früher: Ressourcen für das Jahr verbraucht | |
| Lebten alle Menschen so wie wir in Deutschland, wären die natürlichen | |
| Ressourcen nun aufgebraucht. Der Tag rückt fast jedes Jahr nach vorne. | |
| Entstehung einer ökologischen Klasse: Alte Weltbilder umstülpen | |
| Trotz Alarmsignalen passiert wenig in der Klimakatastrophe. Bruno Latour | |
| und Nikolaj Schultz setzen auf den Begriff der „ökologischen Klasse“. | |
| Frank Spilker über seine Band Die Sterne: „Bestimmte Systeme in Frage stelle… | |
| Frank Spilker über das neue tanzbare Album „Hallo Euphoria“ seiner Band Die | |
| Sterne und Glücksgefühle, die Musik auslösen kann – trotz der Weltlage. | |
| 70 Jahre Regentschaft: Die Queen des fossilen Empire | |
| Queen Elizabeth hinterlässt ihr Land mit einer Regierung, die einen Leugner | |
| des Klimawandels zum Energieminister macht. | |
| Schöner Müll: Das Popolappen-Projekt | |
| Was tun mit einem Kuchenspringformrand ohne Boden? Unsere Autorin bastelt | |
| einen Hygienetuchspender daraus – passend zum neuen Waschlappentrend. | |
| Erdüberlastungstag: Ressourcen für 2022 aufgebraucht | |
| Von Donnerstag an bis zum Jahresende lebt die Menschheit bei der Natur „auf | |
| Pump“. Ressourcen, die der Planet natürlich ersetzen könnte, sind | |
| verbraucht. | |
| Schutz natürlicher Ressourcen: Tausche Natur gegen Geld | |
| Reiche Länder bezahlen dafür, dass arme Länder zum Klimaschutz ihre | |
| natürlichen Ressourcen nicht ausbeuten. Das klingt abwegig, ist aber | |
| sinnvoll. | |
| Reparatur-Programm in Bremen: Zweites Leben für die Waschmaschine | |
| Werkstätten erwünscht: Bremen soll nach dem Willen der Regierungsfraktionen | |
| Reparaturnetzwerke ausbauen. So soll es weniger Elektroschrott geben. | |
| Studie zu Ressourcenverbrauch: Bitcoin vergrößert Müllberg | |
| Forscher haben ausgerechnet, wie viel Elektronikschrott durch Mining der | |
| Kryptowährung Bitcoin entsteht. Doch Bitcoin ist nur die Spitze des | |
| Eisbergs. | |
| Debattenreihe Klima: Zero Waste ist machbar | |
| Der Begriff der Kreislaufwirtschaft ist ähnlich sinnentleert wie der der | |
| Nachhaltigkeit. Dabei wäre sie ein wichtiger Beitrag zur Klimaneutralität. | |
| Nachhaltigkeit bei Elektrogeräten: Reparatur- statt Abwrackprämie | |
| Das Thüringer Umweltministerium zahlt einen Bonus, um alte Elektrogeräte zu | |
| retten. Damit weckt es das Interesse anderer Bundesländer. | |
| Ministerium für Digitales: Der Quatsch mit dem Querschnitt | |
| Ein Ministerium für digitale Transformation muss her. Die Vorstellung, dass | |
| beim Internet alle mitdenken, ist illusorisch. | |
| Experte über Digitalisierung und Klima: „Eine Effizienzmaschine“ | |
| Datenschutz ist Klimaschutz, sagt der Wissenschaftler Tilman Santarius. | |
| Warum und wie Digitalisierung und Ökologie zusammen gedacht werden müssen. | |
| Transformation statt Neubau: Die bestmögliche Stadt | |
| „Architektur passiert, wenn Menschen darin leben“, so Jean-Philippe Vassal. | |
| Gemeinsam mit Anne Lacaton hat er nun den Pritzker-Preis erhalten. | |
| Weltweite Aktion Earth Hour: Licht aus für das Klima | |
| Die „Stunde der Erde“ mahnt rund um den Globus Jahr zum sparsamen Umgang | |
| mit Ressourcen. Der Initiator WWF fordert den Ausbau von erneuerbaren | |
| Energien. | |
| Elektronikhändler in der Pflicht: Alte Lampen einfacher entsorgen | |
| Die Deutsche Umwelthilfe siegt vor Gericht: Media Markt-Saturn muss das | |
| Abgeben von Elektroschrott einfacher machen. | |
| Handbuch zum Klimaschutz: „Drastische Einschnitte notwendig“ | |
| Die Maßnahmen reichen nicht, um das Pariser Klimaziel einzuhalten. Es fehlt | |
| ein Gesamtszenario, um Nachhaltigkeit langfristig umzusetzen. | |
| Zukunft des Wohnens: Aufbauen statt wegwerfen | |
| Bauen verbraucht Ressourcen, es entsteht dabei auch viel C02. Wie wollen | |
| wir in Zukunft wohnen? Ein Besuch im ersten Recyclinghaus Deutschlands. | |
| Kampf gegen Plastikmüll: Gegen die Verschwendung | |
| In Japan werden jährlich 130 Millionen Schirme verkauft. Ein Start-up will | |
| das Land nun dazu erziehen, den Regenschutz mehr als einmal zu benutzen. | |
| Alternativen zum Plastik-Strohhalm: Kleines Röhrchen, großes Problem | |
| Milliarden Trinkhalme aus Plastik landen jährlich im Müll oder im Meer. Das | |
| Bewusstsein dafür wächst – und auch die Zahl der Alternativen. Ein Test. | |
| Ingenieur über World Overshoot Day: „Die Deutschen sind viel zu langsam“ | |
| Vom 1. Januar bis zum 8. August hat die Menschheit so viele Ressourcen | |
| verbraucht, wie die Erde in einem Jahr regenerieren kann, sagt Mathis | |
| Wackernagel. | |
| Privater Ressourcenverbrauch: Die Vermessung des Konsumenten | |
| Der Lebensstil in reichen Ländern überfordert den Planeten. Forscher suchen | |
| nach Auswegen: In Bottrop werden 16 Haushalte zum Konsumlabor. | |
| „Living Planet Report“ des WWF: 2,6 Erden benötigt | |
| Deutschland lebt mit seinem Ressourcenverbrauch auf Kosten anderer Länder. | |
| Die Übernutzung gefährdet das globale Ökosystem, so eine Studie der | |
| Umweltschützer. | |
| Ausbeutung von Rohstoffen: Mahner melden sich zurück | |
| Der Club of Rome stellt seinen neuen Bericht zur Lage der Welt vor – und | |
| weicht von den „Grenzen des Wachstums“ nicht ab. |