| # taz.de -- 70 Jahre Regentschaft: Die Queen des fossilen Empire | |
| > Queen Elizabeth hinterlässt ihr Land mit einer Regierung, die einen | |
| > Leugner des Klimawandels zum Energieminister macht. | |
| Bild: Nein, hier ist nicht die Queen drin – trotzdem ist es ein royaler Verbr… | |
| Selbst bei Nicht-Royalisten wie mir lief in den letzten Tagen der Fernseher | |
| rund um die Uhr und auf Halbmast. Und da konnte ich sehen, wie die | |
| [1][britische Königin Elizabeth II] ihre letzte Dienstreise in einem | |
| Mercedes antrat. Vom schottischen Schloss Balmoral verabschiedete sich die | |
| Regentin, die Pferde liebte, von ihrem Volk und der Welt in einem Wagen mit | |
| Verbrennungsmotor. Praktisch, nachvollziehbar und ganz normal. Aber es | |
| zeigte auch, dass Her Royal Highness auch die Queen des fossilen Zeitalters | |
| war. | |
| Als sie 1952 den Thron bestieg, lebte die Menschheit noch in einer ganz | |
| anderen Welt. Das Fieber des Industriezeitalters, hundert Jahre zuvor in | |
| England (where else, my dear?) begonnen, war noch kaum zu spüren. Der | |
| CO2-Anteil in der Atmosphäre lag bei gemütlichen 312 statt der hitzigen 420 | |
| Millionstel Teilchen von heute. Die Menschheit verbrauchte weniger | |
| natürliche Rohstoffe als nachwuchsen. | |
| Auf der ganzen Welt gab es 25 Millionen Autos, heute sind es 1,45 | |
| Milliarden. Es war nicht der Garten Eden, denn die Welt litt unter Hunger, | |
| Armut, Rassismus und Kolonialismus (auch und besonders dem britischen). | |
| Aber die Ökobilanz der Menschheit war noch im grünen Bereich, was auch an | |
| der Armut vieler Menschen lag. Die Bedrohung von Freiheit und Wohlstand | |
| hieß Kommunismus. Nicht wie heute Konsumismus. | |
| Das unterschwellige Versprechen, alles werde schon irgendwie gut, ist nun | |
| mit Elizabeth II gestorben. Über ihre Amtszeit hinweg wurde der royale | |
| Snobismus der Superreichen von der Maßlosigkeit der globalen Mittelschicht | |
| in den Schatten gestellt: Was 1952 an [2][Ressourcenverschwendung] nur dem | |
| Adel zustand, ist heute normal für den Zahnarzt an der Ecke: Die Safari in | |
| Kenia, die überquellenden Kühl- und Kleiderschränke und der Dünkel, dieser | |
| Luxus stehe uns zu. Wir speisen wie die Könige, leben in kleinen Palästen | |
| oder lassen uns von Gorilla-Liefersklaven bedienen. Und aus dem Begriff | |
| „Republikaner“ ist ein Schimpfwort geworden. | |
| Queen Elizabeth hinterlässt ihr Land im Brexit-Wahn und mit einer | |
| Regierung, die einen Leugner des Klimawandels zum Energieminister macht und | |
| auf den Klima-Notstand mit mehr Öl und Gas reagiert. Der neue König Charles | |
| III nimmt bei aller Schrulligkeit die Katastrophe bei Klima und | |
| Artensterben ernster als die neue Ministerpräsidentin Liz Truss, deren Name | |
| ich seltsamerweise immer als „Dis Trust“ höre. | |
| „Show us you care“ forderten die BritInnen von ihrer Queen nach dem | |
| Unfalltod von Prinzessin Diana, bis Elizabeth schließlich öffentlich | |
| trauerte. Letztlich war es die Aufforderung, die Königin solle verdammt | |
| noch mal ihren Job machen. Etwas Ähnliches sollten wir von der | |
| Truss-Regierung und ihren KollegInnen erwarten, die jetzt zum Begräbnis | |
| nach London kommen: Zeigt uns, dass ihr euch kümmert! Hört auf den | |
| Klima-King und nicht auf Stuss-Truss! Wir haben nicht noch einmal 70 Jahre | |
| Zeit. | |
| 16 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Queen-Elizabeth-II/!t5201258 | |
| [2] /Erdueberlastungstag/!5871012 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Queen Elizabeth II. | |
| Wir retten die Welt | |
| Ressourcenverbrauch | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Buckingham Palace | |
| Umweltschutz | |
| CO2-Emissionen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Satelliten versus Kohlekraftwerke: Mit dem Dart das Überleben sichern | |
| Wenn die Menschen es schaffen, einen Asteroiden aus der Bahn zu werfen – | |
| warum laufen dann noch Kohlekraftwerke? | |
| Tod der Queen: Trauer auf Twitter | |
| Die Queen ist ein Relikt, das für eine alte Ordnung und durch Geburt | |
| festgelegte Hierarchien steht. Traurig, wie viele sich danach zurücksehnen. | |
| Vereinigtes Königreich in der Krise: Das Ende eines Zeitalters | |
| Schwierige Transformation in Großbritannien: Wie liegen die Dinge auf der | |
| Insel nach den Machtübernahmen von Premier Liz Truss und König Charles | |
| III.? | |
| Erdüberlastungstag: Ressourcen für 2022 aufgebraucht | |
| Von Donnerstag an bis zum Jahresende lebt die Menschheit bei der Natur „auf | |
| Pump“. Ressourcen, die der Planet natürlich ersetzen könnte, sind | |
| verbraucht. | |
| Schutz natürlicher Ressourcen: Tausche Natur gegen Geld | |
| Reiche Länder bezahlen dafür, dass arme Länder zum Klimaschutz ihre | |
| natürlichen Ressourcen nicht ausbeuten. Das klingt abwegig, ist aber | |
| sinnvoll. |