| # taz.de -- Neues Pfand auf Einweg-Milchflaschen: Bananenmilch + 25 Cent | |
| > Das Pfandsystem wird 2024 auf Milchflaschen ausgeweitet. Für eine echte | |
| > ökologische Wende brauchen wir aber viel mehr: eine Ressourcensteuer | |
| > etwa. | |
| Bild: War ganz früher mal normal: wiederverwertbare Milchkanne | |
| Was es nicht alles gibt! Ein Milch- und Margarinegesetz zum Beispiel. In 15 | |
| Paragrafen legt der Gesetzgeber darin fest, was Milch ist („das durch ein- | |
| oder mehrmaliges Melken gewonnene Erzeugnis der normalen Eutersekretion von | |
| zur Milcherzeugung gehaltenen Tierarten“) und wie sie hergestellt werden | |
| muss. | |
| Die Kenntnis dieses Gesetzes ist derzeit deswegen nützlich, weil „Milch und | |
| Milchmischgetränke sowie sonstige trinkbare Milcherzeugnisse“ ab dem 1. | |
| Januar einer Pfandpflicht unterliegen, wenn sie in Einwegflaschen aus | |
| Kunststoff verkauft werden. Damit stellt das Verpackungsgesetz sie Cola und | |
| Co gleich, für die schon bisher 25 Cent pro Einwegflasche fällig wurden. | |
| Das Gesetz benötigt 35 Paragrafen, um das Pfand zu regeln. Besonders | |
| detailverliebt ist § 31, Absatz 4, der in 7 Punkten Verpackungen definiert, | |
| die keiner Pfandpflicht unterliegen (zum Beispiel | |
| Getränke-Polyethylen-Schlauchbeutel-Verpackungen) sowie von der Regelung | |
| ausgenommene Getränke wie Gemüsesäfte ohne Kohlensäure. | |
| All das ist so faszinierend, dass man darüber fast vergessen könnte, was es | |
| alles nicht gibt. Eine Ressourcensteuer zum Beispiel. Denn trotz gefühlt | |
| einer Milliarde Vorschriften, von denen sich Unternehmer:innen genervt | |
| und Verbraucher:innen überfordert fühlen, bleibt der | |
| Ressourcenverbrauch so hoch wie das Müllaufkommen. [1][Die | |
| Kreislaufwirtschaft] funktioniert nicht gut in Deutschland. Und für sie | |
| werden all die Anstrengungen ja unternommen, und sie ist auch jede | |
| Anstrengung wert. | |
| ## Der Wert der Rohstoffe | |
| Wenn wir unsere große Naturkrise – die sich in der Erderwärmung ausdrückt, | |
| im Sterben der Arten, in der Verschmutzung von Wasser, Luft und Böden – | |
| wenn wir diese Krise hinter uns lassen wollen, dann müssen wir innerhalb | |
| der Kreisläufe wirtschaften, die die Natur uns vorgibt. Das heißt, dass wir | |
| all dem, was sie uns schenkt – Erdöl, Erze, Holz, Stroh, Wolle – einen | |
| hohen Wert geben müssen. Wir müssen für diese Ressourcen den Preis zahlen, | |
| den sie verdienen. | |
| Eine Steuer auf Primärrohstoffe würde Wegwerfprodukte unattraktiver machen | |
| und gebrauchte oder wiederverwertete Dinge und Rohstoffe konkurrenzfähiger. | |
| Seit Jahren kämpfen Recyclingfirmen um Absatzmärkte für ihre | |
| Sekundärkunststoffe, die teurer sind als Plastik aus Erdöl. | |
| Batterierohstoffe sind so billig, dass sie sogar in einmal dudelnden | |
| Grußkarten verbaut werden oder in [2][elektronischen Nikotinverdampfern], | |
| die nach kurzer Zeit (häufig falsch sortiert) im Müll landen. Und auch ein | |
| Pfand auf Milchflaschen wird wenig daran ändern, dass Verpackungen im | |
| nächsten Jahr zu einem Müllberg anwachsen werden. Ändern wird sich das | |
| erst, [3][wenn Wiederverwenden und gebraucht kaufen normal wird]. Und Neues | |
| zur Ausnahme. | |
| 29 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wachstum-und-Klimakrise/!5979270 | |
| [2] /Verbot-von-Aroma-Tabak-in-Tabakerhitzern/!5942724 | |
| [3] /Tauschen-statt-kaufen/!5934887 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Holdinghausen | |
| ## TAGS | |
| Pfand | |
| Pfandflaschen | |
| Milch | |
| Ressourcenverbrauch | |
| Rohstoffe | |
| Kreislaufwirtschaft | |
| FDP | |
| Bergbau | |
| Batterien | |
| Ressourcenverbrauch | |
| Kolumne Zwischen Menschen | |
| Zero Waste | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| FDP blockiert schon wieder ein Gesetz: Alarm um den gelben Sack | |
| Offenbar plant Finanzminister Lindner wieder, auf den letzten Metern ein | |
| EU-Gesetz zu verhindern. Diesmal geht es um neue Vorgaben für Verpackungen. | |
| Berghauptmann über neue EU-Gesetzgebung: „Nicht auf Kosten der Umwelt“ | |
| Bernhard Cramer ist Berghauptmann. Er ist überzeugt, dass Unabhängigkeit im | |
| Bergbau nicht zulasten des Umweltschutzes gehen darf. | |
| Batterie-Recycling wird einfacher: Akkus aus dem Altpapier | |
| Das Recyceln von Batterien und Elektroschrott soll in diesem Jahr einfacher | |
| werden. Doch welche Vorgaben sind wirklich sinnvoll? | |
| Erdüberlastungstag immer früher: Ressourcen für das Jahr verbraucht | |
| Lebten alle Menschen so wie wir in Deutschland, wären die natürlichen | |
| Ressourcen nun aufgebraucht. Der Tag rückt fast jedes Jahr nach vorne. | |
| Begegnung mit einem Kind im Park: Die Pfandsammlerin | |
| Erst dachte ich, das zehnjährige Mädchen auf dem Tretroller wäre ein gutes | |
| Beispiel für Selbstständigkeit. Dann begriff ich ihre Not. | |
| Zero Waste: Denken in Kreisläufen | |
| Secondhand, Repaircafés, Unverpacktläden und demontierbare Häuser: | |
| Abfallvermeidung ist eine Antwort auf Rohstoffmangel und Erderwärmung. |