| # taz.de -- Studie zu Ressourcenverbrauch: Bitcoin vergrößert Müllberg | |
| > Forscher haben ausgerechnet, wie viel Elektronikschrott durch Mining der | |
| > Kryptowährung Bitcoin entsteht. Doch Bitcoin ist nur die Spitze des | |
| > Eisbergs. | |
| Bild: Bitcoin-Miner verbrauchen immer mehr kurzlebige Hardware | |
| Berlin taz | Die Menge an Elektronikschrott, die durch das Erzeugen von | |
| Bitcoins und das Verarbeiten der Transaktionen entsteht, summiert sich | |
| [1][laut einer Studie] auf derzeit rund 30.700 Tonnen pro Jahr. Laut den | |
| Autoren Alex de Vries und Christian Stoll verursacht eine einzelne | |
| Transaktion damit 272 Gramm Elektronikabfall. | |
| Die Kryptowährung Bitcoin war ursprünglich als digitaler und dezentraler | |
| Gegenentwurf zum Bankensystem und zu staatlichen Währungen gedacht. Sie | |
| sollte etwa internationale Transaktionen ohne Gebühren und lange | |
| Wartezeiten ermöglichen und – mit etwas Aufwand – auch anonyme Zahlungen. | |
| [2][Doch in den vergangenen Jahren ist sie zunehmend in die Kritik | |
| geraten]: Die Kursschwankungen sind stark, was Bitcoin als Zahlungsmittel | |
| unattraktiv macht. Dazu kommt der hohe Stromverbrauch, der mit der | |
| Klimakrise in den Fokus rückt. | |
| Für die Studie haben die beiden Forscher eine Methode entwickelt, mit der | |
| sich die Menge an Elektronikschrott, die dem Bitcoin-Mining zuzurechnen | |
| ist, berechnen lässt. Unter Bitcoin-Mining fällt das Erzeugen neuer | |
| Bitcoins und die Verarbeitung der Transaktionen. Die Menge an Abfall ist | |
| dabei abhängig vom Bitcoin-Kurs. So kommen die Forscher, wenn sie die | |
| Spitzenkurse vom Frühjahr zugrunde legen, auf eine jährliche | |
| Elektronikschrottmenge von bis zu 64.400 Tonnen. [3][Damals durchbrach der | |
| Kurs die Marke von 50.000 Euro]. | |
| Ursache dafür ist das Design von Bitcoin und zahlreichen weiteren | |
| Kryptowährungen. Um neue Bitcoins zu erzeugen und aktuelle Transaktionen zu | |
| verarbeiten, müssen Computer mit spezialisierter Hardware komplexe | |
| Rechenaufgaben lösen. Wenn mit dem Kurs die Komplexität der Aufgaben | |
| steigt, nimmt auch der Energiebedarf zu. Gleichzeitig wird | |
| leistungsfähigere Hardware nötig. Ist sie veraltet, landet sie in der Regel | |
| auf dem Müll. „Bitcoin-Miner verbrauchen immer mehr kurzlebige Hardware, | |
| was die Zunahme des weltweiten Elektronikmülls noch verschärfen könnte“, so | |
| die Autoren in der Studie. | |
| Einzelne Kryptowährungen setzen daher bereits auf ein weniger rechen- und | |
| ressourcenintensives Konzept. Anders als bei Bitcoin gibt es dabei kein | |
| Wettrechnen und -rüsten mit möglichst leistungsfähiger Hardware. | |
| Stattdessen entscheidet ein Zufallsalgorithmus, wer eine Transaktion | |
| bestätigen darf. | |
| Dennoch betont Studienautor Stoll gegenüber Spiegel Online, dass | |
| Kryptowährungen „absolut gesehen nur für einen kleinen Teil des globalen | |
| Elektronikschrott-Problems verantwortlich“ seien. Eine [4][Studie der | |
| Universität der Vereinten Nationen] bezifferte die Menge an jährlich | |
| entstehendem Elektronikschrott 2019 auf 50 Millionen Tonnen – mit | |
| ungleicher Verteilung. So verursache eine Person in Norwegen jährlich im | |
| Schnitt 28,5 Kilo Elektronikschrott, während es in afrikanischen Staaten im | |
| Schnitt weniger als 2 Kilo pro Person seien. Für das Jahr 2030 | |
| prognostiziert die Studie 75 Millionen und für das Jahr 2050 111 Millionen | |
| Tonnen Elektronikschrott weltweit. | |
| 20 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0921344921005103#! | |
| [2] /Wert-der-Kryptowaehrung/!5737971 | |
| [3] https://www.finanzen.net/devisen/bitcoin-euro/chart | |
| [4] http://collections.unu.edu/eserv/UNU:7440/FUTURE_E-WASTE_SCENARIOS_UNU_1908… | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Bitcoin | |
| Ressourcenverbrauch | |
| Digitalisierung | |
| Podcast-Guide | |
| Blockchain | |
| Bitcoin | |
| Kolumne Die Nafrichten | |
| Kryptowährung | |
| El Salvador | |
| Elektronik | |
| Kryptowährung | |
| Bitcoin | |
| Bitcoin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Podcast „Call me Günther“: Entgrenzte Kriminalität | |
| Herr Weber verliert 1 Million Euro durch einen Callcenter-Betrug. „Call me | |
| Günther“ sucht nach den Tätern und Menschen, die glauben, über Nacht reich | |
| geworden zu sein. | |
| Ethereum-Blockchain spart Strom: Grüner Umbruch in Krypto-Branche | |
| Die nach Bitcoin wichtigste Blockchain Ethereum hat auf ein stromsparendes | |
| Verfahren umgestellt. Das erhöht den Druck auf Bitcoin. | |
| Energieverbrauch von Kryptowährungen: Kann Blockchain auch öko? | |
| Bitcoin ist ein Stromfresser. Doch es gibt energiesparendere Technologien. | |
| Ethereum, die zweitwichtigste Blockchain, wagt den Umstieg. | |
| Werbung für Kryptowährungen bei BPoC: Die Wut in den Postfächern | |
| Kryptowährungen funktionieren für Reiche am besten. In vielen Ländern wird | |
| gezielt um BPoC geworben, damit sie ihre Ersparnisse ins System einspeisen. | |
| Kryptowährung als Zahlungsmittel: Bitcoins Vormarsch | |
| Die Zentralafrikanische Republik führt die Kryptowährung als offizielles | |
| Zahlungsmittel ein – wie schon El Salvador. Was steckt dahinter? | |
| Zahlungsmittel Bitcoin in El Salvador: Kryptogeld verursacht Probleme | |
| Der Druck auf El Salvador wegen der Zulassung von Bitcoin als offizielle | |
| Landeswährung steigt. Im Alltag ist das Zahlungsmittel nicht sehr präsent. | |
| EU-Pläne zu Elektronikgeräten: Ein Anschluss für alle | |
| Smartphones, Tablets und weitere Geräte sollen künftig eine einheitliche | |
| Ladebuchse haben. Das plant die EU-Kommission – trotz Widerstands. | |
| Krypto-Experten über Verschlüsselung: „Auch Bitcoin wird angreifbar“ | |
| Das Zeitalter der Rechner, die heutige Verschlüsselung knacken können, | |
| rückt näher. Ein Gespräch mit zwei Krypto-Experten über neue Standards. | |
| Kurseinbruch der Kryptowährung: China gegen die Bitcoin-Miner | |
| Drei Viertel aller Bitcoins wurden bisher in der Volksrepublik geschürft. | |
| Jetzt hat die Regierung den Stecker gezogen. | |
| Wert der Kryptowährung: Tschüss, Bitcoin | |
| Die Kryptowährung ist wieder auf Höhenflug – wegen Zinsschwäche und | |
| Pandemie. Für ihren eigentlichen Zweck wird sie immer weniger nutzbar. |